Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Koko

CD Wechsler einbauen + Kabel verlegen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartexperten, =)

 

habe gestern meine E-Klasse verkauft und heute meinen Smart gekauft. Ich habe bereits gelesen, dass es relativ einfach ist den Smart-CD-Wechsler einzubauen.

 

Ich konnte jedoch nirgends lesen ob die Kabel für den CD-Wechsler bereits bis zum Beifahrersitz gelegt sind oder nicht. Falls nicht... gibt es irgendwo ne Anleitung wie ich die Kabel unter die Verkleidung kriege?

 

Danke im Voraus =)

 

GRUß

 

PS: Habe im Internet diverse Smart-selbstmach-Bücher gefunden.. Sind die gut? was haltet ihr davon?

 

Hab auch in Zukunft vor meine Ölwechsel selbst zu machen und am Smart zu schrauben.

 

PS2: Wie heisst meine Smartbaureihe? (Blöde Frage waa? :lol: -> ist ein Smart Fortwo BJ 2000.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! :)

 

Dein Smart ist ein sogenannter MC01 oder auch 450er Baureihe, die von 1998 bis 2006 gebaut wurde.

Aber natürlich gibt es da auch noch Unterscheidungen, die mit verschiedenen Bezeichnungen zu Buche schlagen, ab 2002 ist das Facelift mit den anderen Scheinwerfern gebaut worden, ab Bj 2003 dann die so genannte 2nd Generation.

Am besten schaust Du Dir mal diese Modellhistorie an, da steht allerlei wissenswertes drin.

 

Für den Smart ForTwo gibt es prinzipiell zwei Bücher, die sich mit der Technik beschäftigen, eines davon ist das "Jetzt helfe ich mir selbst" - Band 255 vom Motorbuch Verlag. Hier handelt es sich um die zweite Auflage des Bands 244, der absolut untauglich war.

Trotzdem wird dieser immer wieder mal bei Ebay angeboten, und zwar als Rarität zu einem wesentlich höheren Preis als neu, da nun nicht mehr erhältlich! :roll:

 

Hier ist zum Beispiel solche ein Spezialist!

 

Desweiteren gibt es noch die Smart Reparaturanleitung Bd. 1282 des Bucheli Verlags, die sich auch in meinem Besitz befindet. :)

 

Diese beiden Bücher befähigen zwar nicht, den Motor und das Getriebe bis ins letzte Schräubchen zu zerlegen, das soll auch gar nicht Sinn der Sache sein. Aber sie geben doch einen Überblick und die Beschreibung der Komponenten des Smart.

 

Und für Details hast Du ja das Forum! :-D

 

Die Kabel zwischen CD Wechsler unter dem Beifahrersitz und dem Radio liegen bei Dir vermutlich noch nicht! Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit relativ gering. Serienmässig liegen die nur, wenn bereits einmal ein Wechsler verbaut war und dieser verschrottet und das Kabel liegen gelassen wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum...

 

Wer baut sich den heutzutage noch einen CD-Wechsler ins Auto??? *zwinker*

 

Gibt doch viel bessere Alternativen...

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte ich doch noch dazu schreiben, gut daß Du es erwähnst! :)

 

Mit einem entsprechenden Adapter könnte man an den AUX-In Eingang auch noch andere Geräte über einen Klinkenstecker anschliessen, z.B. MP 3 Player oder iPod.

Dies wäre der Adapter auf Klinke.

 

Für den Anschluß eines iPods gibt es auch noch diesen Adapter,der allerdings nur für bestimmte Modelle verwendbar ist.

 

Allerdings ist es so, daß der AUX-In Eingang gleichzeitig der Port für den CD Wechsler ist, d.h. wenn Du einen CD Wechsler anschliesst, geht der oben genannte Weg AUX-In über Adapter nicht mehr, weil das der gleiche Stecker an der Rückseite des Radios ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

boh das sind ma schnelle Antworten =)

 

@sitzi: Also ich hab mein CD-Radio (Panasonic) eingebaut und festgestellt, dass das absolut "unpassend" aussieht!! Und das mit dem CD-Wechsler und dem Originalradio ist die besser aussehende Variante! ;-)

 

Gehör auch noch zu der aussterbenden CD-Käufer-Sorte :lol:

 

@Ahnungslos Das mit dem Adapter ist ne gute Alternative. Aber man kann den iPod nicht darüber bedienen oder? (wäre ja zu geil)

 

Danke für die schnellen Tipps ! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.07.2010 um 10:08 Uhr hat Koko geschrieben:
Das mit dem Adapter ist ne gute Alternative. Aber man kann den iPod nicht darüber bedienen oder? (wäre ja zu geil)

Das geht meines Wissens nach nicht, ist ein reiner AUX-In Eingang ohne Steuerfunktion. Aber wie gesagt, da hier derselbe Steckplatz am Radio belegt wird, geht CD Wechsler und dieser Adapter ohnehin nicht gleichzeitig zu stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.