Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Koax-Kabel von FSE Mikrofon "flicken" ???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab mir ein gebrauchtes Navi gekauft, leider ist das Koax-Kabel des Mikrofons durchgeschnitten worden beim Ausbau.

 

Kann man sowas "reparieren" oder "flicken"?

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jetzt die Stärke dieses Koax Kabels zu kennen denke ich mal, daß es zumindest möglich sein müsste, eine kleine Kupplung rein zu bauen. Da gibt es ja soooo kleine Dinger! :)

 

Solltest mal nen Elektronikspezi fragen.

 

Welches Idiot hat das denn ausgebaut? :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Kabel hat einen Außendurchmesser von 2mm. Gibt es echt so kleine Kupplungen?

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eigendlich nur zwei Optionen.

1. Wenn man einen Lötkolben und Schrumpfschlauch hat.....

2. Ersatzteil besorgen u. Gerät öffnen,wenn Kabel fest angeschlossen.Darauf hoffen,daß innen ein Platinenstecker ist.Ansonsten wieder Lötkolben.... :( :roll: ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzi!

 

...löt die Enden einfach zusammen, dann geht das schon. :-D :-D :-D

 

kannst nix falsch machen, ansonsten wende dich einfach an unseren Schrauberkönig (Spitzbub) , der wird das schon machen :-D :-D :-D :-D

 

bis Zell

 

Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das äusere geflecht etwas großzügiger abmanteln, nen entsprechdenen schrumpfschlauch vor dem löten über das kabel schieben, die innere litze sehr kurz abisolieren, verlöten und mit isoband isolieren, dann das geflecht drüberziehen und an einigen stellen schnell/kurz verlöten, schrumpfschlauch drüber, erhitzen, wenn man sauber arbeitet sieht mans kaum noch...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   "Kleine" Ergänzungen:   War eben noch Mal an den Fahrzeugen (450er, BJ: 2005 und 2006): Das geübte Auge erkennt SOFORT, ob in der Deckenleuchte des 450er Coupe ein Soffitten-Birnchen mit quadratisch-geriffeltem Glaskörper verbaut ist oder nicht. Sowohl im eingeschaltetem, als auch im ausgeschaltetem Zustand (bei letzterem reicht normales Tageslicht aus......).   Und auf die Bemerkung:   Zumindest in den Ausführungen des "TÜV" Nord steht dazu sinngemäß, daß von der Fahrzeuginnenbeleuchtung keine störenden / blendenden Effekte auf die im Fahrzeug befindlichen Personen oder andere Verkehrsteilnumer ausgehen dürfen/sollten....   Das gilt doch wohl auch für stehende /nicht fahrende Fahrzeuge. Oder etwa nicht ?   Ich meine nun auch nicht auf den "Normalo" mit "normalem Menschenverstand.......Nehmt doch einfach mal die gaaaaanz Genauen (bei der Rennleitung und oder den Prüforganisationen hier in unseren Land......). Der eine oder andere weiß oder kann erahnen, wovon ich spreche......was ich da schon erlebt habe und ertragen musste.......   Und auf die Bemerkung:   Der Preis am MB-Tresen 2021 war 2,10 Euro plus Steuer. Ob da der Konzern-Gewinn gesteigert wurde? Auch da habe ich meine Zweifel.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.