Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerSuchende

Smard cdi Bj.07/02 Lenkrad mit Schaltwippe codierung

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Möchte mir ein Lenkrad mit Schaltwippe zulegen(gebraucht).

Fahre einen Smart bj.07/02 cdi Cabrio Passion

mit Softtip/Touch.Wie sieht das mit der codierung aus damit ich über wippe schalten kann.Der Smart-Händler sagt es kostet ca. 130-150€ nur die freischaltung.

 

Jetzt meine Frage geht das auch billiger?????

Oder gar umsonst???

 

Gruß Ralf :

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Umsonst ,ne das kannste vergessen .Ich habe mir auch vor kurzen diesen Luxus gegönnt bei meiner CDI -Kugel :-D

Also du benötigst die sogenannte Brabus Schaltbox mit E-Satz und das Lenkrad (welches evetuell umgelötet werden muß)

Kann Dir aber sagen lohnt sich !!! :-D

 

Und ob da was Freigeschaltet werden muß :-? :-? kanich Dir nicht sagen .aber die Smartcracks melden sich bestimmt noch .

 

Smarte Grüße .......

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus 07/2002 bleibt die nur der Weg über die Brabus Schaltbox, eine Softwarefreischaltung gibt es für das Modell nicht.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2010 um 18:15 Uhr hat DerSuchende geschrieben:
Warum erzält mir dann der Smart-Center.

So ein Blödsinn?????????????????

 

Welche Infos hast denen den gegeben? Die gleichen wie hier? :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2010 um 18:17 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 09.07.2010 um 18:15 Uhr hat DerSuchende geschrieben:

Warum erzält mir dann der Smart-Center.


So ein Blödsinn?????????????????


 

 

 

Welche Infos hast denen den gegeben? Die gleichen wie hier? :-?

 

 


 

Was für eine Info soll ich den sonst geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 1. Generation vom 450er kann man nur wie schon geschrieben über die Barbus Box dazu bekommen, mit Schaltwippen zu schalten.

Bei der 2. Generation vom 450er braucht man zwar die Brabus Box nicht mehr, dafür muss man es freischalten lassen.

Box und Freischalten kostet ungefähr das Gleiche.

In deinem Fall hast du 2 Möglichkeiten:

1. Box und ein 2 Speichenlenkrad mit Schaltwippen. Einbauen und loslegen.

2. Box und ein 3 Speichenlenkrad.

Hier musst du erst Widerstände im Lenkrad umlöten. Das sind verdammt kleine SMD Widerstände. Überlege also vorher gut, ob du da dran willst. Ich wollte es nicht und habe sie umlöten lassen.

Und danach. Einbauen und loslegen.

 

Kleiner Tipp noch am Rande. Für den Einbau brauchst du einen speziellen Torx, den man für 5-6 Euro beim SC bekommt.

 

Genaue Anleitung und mehr Infos findest du hier:

KLICK MICH


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Lenkrad umlöten muss man aber nicht unbedingt wieder auf SMD-Widerstände zurück greifen. Es ist genügend Platz für die normale Baugröße eines 1/8 Watt - Widerstandes.

Das vereinfacht die Sache ungemein... ;-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.