Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
babyblue

Worauf bei Laden einer Bleibatterie achten?

Empfohlene Beiträge

Ich habe mal für meinen Sohn sein Elektroauto eine Bleibatterie gekauft. Vorm Winter funktionierte das Auto noch mit dieser Batterie. Jetzt wollte ich vor wenigen Tagen das Auto aus dem Winterschlaf :-D holen und musste logischerweise die Batterie erst einmal komplett aufladen.

Nach 24 Std. tat sich da aber leider nichts. Das Auto sagte kaum einen Piep. Nur ein leises Summer war zu hören, als ich die Hupe betätigte.

Jetzt wollte ich fragen, ob ich vielleicht beim Aufladen etw. falsch gemacht habe. Die Betterie hat 6V und 12 Ah. Nun hatte ich auch ein 6V Ladekabel genommen. Allerdings passten die Ah nict zusammen. Kann es daran gelegen haben? Kann ich evtl. auch ein Ladekabel mit höherem V nehmen oder entschäft es dann die Batterie?

-----------------

Smart Cabrio, Mod. 450, 05/2001, 61 PS

4736553948_698e46e88b_t.jpg

 


Smart Cabrio, Mod. 450, 03/2001, 60 PS

TTP Tuning, absoluter Vollausstattung + Fismatec SB1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dir mal ein PDF mit allem Wissenswertem zum Thema Akkus ergoogelt.

Das Wichtigste für dich daraus vorab:

 

In der Regel sollte ein Bleiakku mit 1/10 seiner Nennkapazität geladen werden, zB. ein 60 Ah Akku mit einem Ladestrom von 6 A.

 

Klick das PDF

 

Edit: In deinem Fall benötigst du also ein Ladegerät, das 1,2 A bei 6 V liefert. Im allgemeinen braucht das Laden dann etwa 12 Stunden. Kann sein, daß durch die "Nichtpflege" über Winter eine Tiefentladung der Batterie und daraus resultierend ein Zellenschluss entstand. Das würde bedeuten, daß der Akku hinüber wäre und ersetzt werden müsste. Aber das kommt auch darauf an, was für eine Art von Bleiakku du da hast...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 03.07.2010 um 15:28 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super. Ich danke dir für deine schnelle und gute Antwort. :) Auch für die Mühe.

-----------------

Smart Cabrio, Mod. 450, 05/2001, 61 PS

4736553948_698e46e88b_t.jpg

 


Smart Cabrio, Mod. 450, 03/2001, 60 PS

TTP Tuning, absoluter Vollausstattung + Fismatec SB1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.