Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schizo93

Smart 44 Kaufberatung und mehr!

Empfohlene Beiträge

Dann gab es wirklich einen Pure mit nix drin. Dem fehlt ja alles was beim 44er Spass und Sinn macht. Aber nicht mal Umluft ???

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich froh dass wir einen gut bis sehr gut ausgestatteten Passion daheim haben ;-)

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:( Ich hab mich entschieden den Wagen nicht zukaufen, weil es echt ätzend wäre ohne Klima.

 

Jetzt weiß ich aber nicht weiter.

Ich bin gerade 3 Stunden in 2 Städten rumgefahren und hab nach einem Auto ausschau gehalten.

 

Mein BUdget liegt bei 5500€ und es muss schwarz sein.

 

Ich hatte an einem Peugeot 206 gedacht oder halt an einem kleinen schönen Flitzer aber ich find nichts.

 

 

In Autoscout und Mobil.de find ich nichts in der nähe.

 

Mein Vater möchte kein Privatverkäufer, wegen der Garantie.

 

...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man irgendwo beantragen oder was änliches das eine Person ausschau nach dem Wagen hält?

 

Also sowas wie ein Auto Scout ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also: das wichtigste: ABWARTEN!

 

es kommen jede woche neue fahrzeuge auf den "markt"

 

oder

 

link

 

das ist alles bei dir in der nähe, der 3. find ich ist nicht schlecht...

 

beim smart ist aber das "problem", dass der schwarze meist ein "black basic" ist..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2010 um 20:53 Uhr hat rubberduck geschrieben:
Irgendwas stimmt hier nicht....



 

jup, erst gekauft und Felgen für 1.300€ dazu gekauft...

 

Dann sind die Felgen gebraucht und jetzt ist das Auto doch nicht gekauft?

 

Sind schon wieder Ferien :-?

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter local stone, sehr geehrte Forengemeinde !   Achtung: Ich bin kraftfahrzeugtechnischer Laie und kann auch bei diesem Thema völlig daneben liegen mit meiner Meinung !   Auf die Frage:   Die "übliche" ki-generierte Antwort auf diese Frage aus dem Netz kann ich aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung bestätigen: Für mich als "kraftfahrzeugtechnischen Normalverbraucher" funktionieren die handelsüblichen Motorenöle prima im Temperaturbereich (soll) zwischen ca. 80 - 120 Grad Celsius, kurzfristig auch mal bis ca. 130 Grad Celsius.   Möchte jetzt bitte KEINEN ÖL-Faden "lostreten".   Nun ist es bei meinen 450er cdi (2 Stück) so, daß die serienmäßig sind und nur die Kühlflüssigkeits-Temperatur mit dem eier-artigen Schätzeisen im KI anzeigen (keine separate Anzeige der Öl-Temperatur). (Habe aber anderes Fahrzeug mit Öl-Temp-Anzeige).   Aber mal erinnert: Der kleine cdi-Motor hat doch einen Kühlflüssigkeits-Öl-Wärmetauscher serienmäßig. Da beeinflussen sich doch die Tempi der beiden Flüssigkeiten gegenseitig: bedeutet doch: Bei hohen Außentempi wird das heißere Öl über die Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt.   Außerdem habe ich doch auch "Einfluß-Möglichkeiten" über die normale serienmäßige Technik: Geeignete Kühlflüssigkeit nicht allzu alt, "luftpolsterfrei" entlüftet und nahe dem Max-Stand. Ebenso Motorenöl: geeignet nach Motoren-Herstellervorgaben (auch für hohe Temperatur), nicht allzu alt und im Rahmen des Möglichen eher in Richtung "Max.", jedoch Überfüllung unbedingt vermeiden !   Daß ein Turbo-Motor kundig vernünftig bewegt wird (Warm- und Kaltfahren) setze ich mal vorraus (Lagerstellen der Verdichterwelle beachten !!!) !   (Ansonsten kann man (ich zumindest) sich bei hohen Außentemperaturen ja auch selbst "zügeln/zurücknehmen": Meine Aufmerksamkeit und nach meiner Beobachtung auch die der anderen Verkehrsteilnehmer schwindet bei sehr hohen Außentemperaturen, trotz Klimaanlagen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.403
    • Beiträge insgesamt
      1.601.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.