Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
118110

anrollen laßen?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen!

 

gestern kam mir die frage ob man den smart mit tiptronik anrollen laßen könnte wenn ma was ist oder ob er dafür zu sehr "automatik" ist?

 

ewa :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in Deine Bedienungsanleitung, sinnigerweise im Kapitel " Beziehungskrise"! :-D

Falls Du keine Bedienungsanleitung hast, stehen dort welche online zur Verfügung.

Am besten downloaden und auf dem Rechner abspeichern!

 

Da steht drin, wie man den Smart anschieben oder anschleppen kann, da es sich hierbei nämlich um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung handelt und nicht um eine Wandlerautomatik ist dies durchaus möglich.

Allerdings muß genügend Strom für die elektrischen Helferlein, die Aktuatoren vorhanden sein, mit einer komplett leeren Batterie geht es also nicht!

 

Die Vorgehensweise ist folgende, Du schaltest die Zündung ein und ziehst bei getretener Bremse den Joystick nach links, dann wird der erste Gasng eingelegt. Wenn Du nun den Joystick nach vorne drückst und in dieser Stellung fest hältst und gleichzeitig Vollgas gibst, geht der Kupplungsaktuator auf und der Smart kann geschoben oder geschleppt werden.

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht der Kupplungsaktuator dann wieder zu und es ist eine kraftschlüssige Verbindung über das Getriebe zwischen Rädern und Motor hergestellt und der Motor wird gedreht und sollte nun anspringen.

Aber wie gesagt, bei komplett leerer Batterie geht dies nicht, weil kein Saft für die Aktuatoren zur Verfügung steht. Dabei handelt es sich ja um Elektromotoren, die Strom brauchen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2010 um 23:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na klar, wir Igel sind doch heissblütig! :)

Und lassen uns mehr Zeit mit dem Partner als so mancher Rammler! :lol:

Hasennummern sind out! :-D

 

Bissle OT, ich weiss! Aber ich muß doch dem Hasen Paroli bieten! Sonst wird Steffi zu übermütig! :lol:

 

Außerdem isch technisch eh elles gschwätzt ond erklärt, dann kenn mer au mal a bissle bled sei! :)

Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2010 um 06:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte keine anleitung deshalb die frage

getz habe ich eine...dank link.... :-D

 

schönen abend und vielen dank!!!!

 

ewa

 

Love_hurts.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 118110 am 25.06.2010 um 21:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.