Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dada07

Leichtes knacken bei Unebenheiten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wenn ich kleine Unebenheiten überfahre, so spüre ich diese im Lenkrad. Diese sind aber kaum wahrnehmbar, irgendwie da oder auch nicht.

Habe dieses beim Smart Center angesprochen, doch die merken bei der Probefahrt nichts. Habe vom Bekannten einen Smart gefahren, ohne diese Symptome.

Das Klackern kommt von der Fahrerseite vorne.

Denke es sind die Gummilager, kann aber nicht beweisen, Zusatzgarantie noch 1,5 Jahre.

Wer hatte die gleiche Erfahrungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

füll mal Dein Profil aus mit Infos zu Deinem Smart!!!

 

Welches Baujahr???

42 oder 44 oder roadster???

 

Wenn'S ein älteres Baujahr ist, würde ich auf Traggelenk tippen...oder Federbeinlager...

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein 451 aus der ersten Serie ist, dann könnte es das Problem mit dem falschen Fett in der Lenkung sein.

Das tritt aber nur bei hohen Aussentemperaturen auf.

Einige hier im Forum haben kostenlos eine neue Lenkung eingebaut bekommen.

Da meiner schon drei Jahre alt ist , soll ich 50 % zahlen ... das sind 220 Euro

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist der linke vordere Dämpfer.

Vollgarantie weg, ärgerlich.

Habe den Vorfall schon bei der Volgarantie gemeldet, war nach Aussage alles normal.

Bin im Gespräch wie es weiter geht, wegen der Kostenübernahme.

37000 km gelaufen und Kulanantrag wurde abgelehnt. eine Entscheidung wird am Dienstag fallen, 06.07.10., ob das Smart Center die Kosten übernimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart hat reagiert, bietet 50 Rabatt an, nur Wechsel des linken Stoßdämpfers, nicht beide.

Kosten, nur links ca. 400 €, davon soll ich 190 € übernehmen.

Habe dann ein Angebot bei ATU eingeholt, Komplett links 146 €.

Verstehe nicht, Smart nimmt mehr als das Doppelte?

Habe bei Smart nachgefragt, sind ja keine Orginalstoßdämpfer, dort muß Smart drauf stehen. Hallo, Smart produziert doch keine Stoßdämpfer selbst, bei ATU sind es Sachs Stoßdämpfer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte so etwas wird immer nur paarweise gewechselt?

 

Ist dann nicht der eine dämpfer schon schlechter als der andere :-?

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe nicht ein den vollen Preis für den rechten zu bezahlen. Mein Smartie hat 37000 km weg. mein alter hatte 270000 km und die stoßdämpfer waren noch in Ordnung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab für ein Fahrwerkseinbau beim 450 150€ bezahlt, wie die auf 400€ mit Dämpfer nur für Links kommen? Mache die da die Preise mit der Gießkanne?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. kann ich auch nicht verstehen. Will jetzt nicht mehr Dampf bei Smart ablassen, da sonst der Service sehr gut ist. Für die Zukunft, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, so ist eine freie Werstatt gefragt. Die Preise dort, können keinen Kunden befriedigen

Hat denn jemand Preise für die Dämpfer bei Smart, die er dort gewechselt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde morgen ein Angebot bei einem anderen Smartcenter einholen, Preise vergleichen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.095
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.