Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
streamgreeny

Suche Front- und Heckbügel für mein 450er Cabrio

Empfohlene Beiträge

Ich suche einen Front- und Heckbügel für mein 450er Cabrio.

Freue mich über Angebote.

Ist es sehr aufwendig, diese Bügel zu montieren?

Gruss

Susanne


M5B5GU.jpg

 

www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da hätte ich genau das Richtige für dich, die super exclusiven Smart Lorinser Front und Heckbügel. Habe gerade kein Foto parat, musst du mal googlen.

z.B. http://www.kunzmann.de/shop/de/fahrzeugveredelung-smart-fortwo-450-exterieur-lorinser-frontspoiler-mit-edelstahlbuegel-smart-fortwo-450.htm

Die Fronthalterungen sind schon Silber lackiert (die Bügel sind massiv Metall in Silber), Heckhalterungen noch nicht gelackt.

Die Halterungen werden einfach mit jeweils drei Schrauben and Front- und Heckstoss-Stange geschraubt, also ziemlich easy.

Preis (incl. Kleinmaterial) 120,- Euro +Versand.

Wenn Interesse, dann ruf mich einfach mal an (0179-5397154)


Gruß

Patty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind doch die von SR.

Gefallen sie Dir doch nicht?


M5B5GU.jpg

 

www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, aber da wir gerade ein neues Haus gekauft haben, habe ich wichtigeres zu tun, als die einzubauen bzw. war einfach zu faul dazu. Und aus Erfahrung weiss ich: alles, was ich nicht sofort anbaue, bleibt auch zukünftig in der Garage liegen.

 

Also, falls Interesse, dann meld dich einfach.


Gruß

Patty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist gerade mein Konto leer :(

Sonst komme ich noch in Versuchung...

 

...aber welche Farbe sollte/könnte ich dann lacken wenn die Kugel numeric blue ist :-?

 

Würd sie in 10 Tagen nehmen :)

 

lg.

 

s.


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, wer Interesse hat, einfach kurz durchrufen.

Gelckt werden eigentlich nur die seitlichen Halterungen, in denen das Rohr (Edelstahl) geführt ist, ich denke mal, die sehen in Wagenfarbe am besten aus...


Gruß

Patty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werden die Halterungen mit jeweils 3 Schrauben auf den Kotflügeln befestigt?

 

 


M5B5GU.jpg

 

www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier zwei Fotos von dem montierten Lorinser Frontbügel und Heckbügel:

4694351.jpg

 

4694352.jpg


M5B5GU.jpg

 

www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.