Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cmox

Wo und wie Inspektion für Four2/2005?

Empfohlene Beiträge

Liebe Leute, bei unserem Smart Fortwo Coupé Passion vom Juli 2005 sind Inspektion (Symbol zwei Schlüssel in 800km) und Tüv fällig. Nach schlechten Erfahrungen bei der Mercedes/Smart-Werkstatt in Mainz suchen wir eine Möglichkeit, dieses Mal günstiger und besser davonzukommen. Wir sind beide keine großen Schrauber, und Spezialwerkzeug, Rücksteller etc. haben wir ohnehin nicht.

 

Was würdet Ihr machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Tagestour nach Ilsfeld zu Fismatec...

Ab ende Juni sind wieder Termine zu haben.

Und sag nicht das das weit ist... ich nehme pro Tour 400 Km auf mich und die Kugel ;-)

greetz

-----------------

2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

DieselSpritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber das ist wirklich ganz schön weit für uns, und so ganz umsonst ist der Sprit auch nicht. Es geht ja nur um eine normale Inspektion. Was oder wer käme denn da in der Nähe in Frage?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige  Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.744
    • Beiträge insgesamt
      1.607.156
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.