Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

Erfahrungen mit Subwoofer unterm Sitzt? (450)

Empfohlene Beiträge

Hat jemand erfahrungen mit dem Subwoofer unterm Sitzt beim Smart for2 (450)

 

MfG alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

Also den Brabus Sub unterm Sitz find ich nichtmal so schlecht. Allerdings steht der Preis dafür meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zur Leistung und ich denke, dass du über kurz oder lang mehr "Bums" haben willst, da im Brabus-Sub, wenn ich mich nicht täusche nur ein 13er (oder war's doch ein 16er?) verbaut ist.

Dann gäb's in der Bucht noch welche für knapp 50€ (allerdings passiv), in denen ein 20er verbaut ist. Ist allerdings so ein "Mc Fun"-Mist. Der wird in dem kleinen Volumen wohl kaum irgendeine Art von Tiefbass produzieren.

 

Also lieber ne kleine Kiste in den Kofferraum stellen.

Ich habe z.B. ein Gehäuse gabaut, dass den Raum hinter dem Fahrersitz füllt und nur soweit in den Kofferraum ragt, dass die "Motorhaube" noch aufgeht. Sind dann ca 14 Liter netto, was eig. für fast alle 20er geschlossen gut ausreicht.

 

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

baßbefreites grundtongebrummel, klingt wie n eingesperrter furz.

 

hab meinen ausgebaut, dann lieber ganz ohne; denselben mist hab ich jetzt im 44, fliegt auch raus.

 

selbst so n magnat-miniwürfel für 50€ im kofferraum klingt 100x mehr nach baß als das.

 

aber als minimalergänzung fürs originalsoundsystem kann mans grad akzeptieren, wenn man einen für nicht mehr 30€ fängt und keinen platz für kisten zu verschwenden hat.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab zwar keine Erfahrungen mit nem Subwoofer unterm Sitz, aber mit sonstigen Subwoofern.

 

Hatte in meinem 42 cabrio den HUB-Car aktiv als Ergänzung zum Original navigation&sound mit originalem Soundsystem.

 

War ein super Klang und er musste nur weichen, weil ich das Frontsystem geändert und seitdem mit einer Steg-Endstufe befeuere, da war der aktive HUB-Car dann zu schwach.

 

Jetzt hab ich den kleinen (14l) Würfel von HiFi-Matze mit einem 25er Alpine Sub drin, den ich an der gebrückten Steg betreibe, Hammer-Bass.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal,

 

also ich habe seit einem halben Jahr den Pioneer WX11 unterm Beifahrersitz.

 

Also mal gleich gesagt,

er bringt das Auto nicht zum Hüpfen oder so!

Aber als Bassergänzung ist er absolute Sahne!

 

Das einzige was ich bereue ist, dass ich ein Jahr gewartet habe bis ich mir den Sub gekauft habe.

 

Tschüss


projekt1a.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr die SuFu ein wenig nutzt werden Ihr zu diesem Thema zig Beiträge finden.

Konsenz aus allen ist am Ende das nur Kiste im Kofferaum oder im Bateriekasten (HubCar) Sinn machen.

Unterm Sitz kommt einfach zu wenig Volumen zusammen das da was brauchbares bei raus kommt.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

 

sig.jpg

 

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.