Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Yassis

Nichtsraff will MP3´s hören

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich habe einen 451er Cabrio und das kleine Soundsystem an Bord. Habe ein Fremdradio eingebaut und das 9er in die Bucht geworfen.

 

Meine Fragen und Wünsche: kann ich die das "line-in" (!?) im Bereich des Handschuhfachs noch nutzen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß dies davon abhängig ist, ob es an Deinem Fremdradio einen entsprechenden Anschluß gibt und dieser nach wie vor mit dieser Line-In Buchse im Handschuhfach verbunden ist.

Das originale Smart-Radio hat ja auf der Rückseite eine Steckmöglichkeit für den Mini-ISO Stecker, dessen Kabel dann zu der Buchse im Handschuhfach geht.

Wenn Dein Fremd Radio diese Möglichkeit hat und der, der das Radio eingebaut hat, den Stecker darauf gesteckt hat, ist auch diese Buchse angeschlossen und nutzbar.

Wer hat denn das Radio eingebaut?

Welchen Radiotyp hast Du denn jetzt drin?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da geht die Meinung von hedwig und mir wieder mal auseinander, das hatten wir schon. Zumindest der normale Smartfahrer möchte nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit mehrfach das Zerlegen der Achse bezahlen. Die Teile sind billig, also gleich möglichst alles was vergammelt ist neu machen. Oft sind die Teile jetzt 20 Jahre alt und mehr. Sowas baut man doch nicht wieder ein.   Tatsächlich sind die Koppelstangen oft noch gut. Leider lassen sie sich nur zerstörend von den Querlenkern lösen. Und die sterben meist an defekten Gummibuchsen. Wenn also die Gummis fällig sind, wandern die Koppelstangen auch mit in den Schrott.   Theoretisch wäre es möglich die Gummis alleine zu erneuern, die Querlenker also aufzuarbeiten, und dabei die Koppelstangen dran zu lassen. Theoretisch.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.477
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.