Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mr_Chong

[S] Grundträger + Fahrradträger 450 coupe

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

da es ja ab und zu mal gutes Wetter gibt :) und ich gerne mit meiner Freundin eine Fahrradtour machen möchte, spiele ich zur Zeit mit dem Gedanken für meinen kleinen flitzer einen Fahrradträger zu besorgen.

Falls ihr irgendwelche Angebote für mich habt, dann meldet euch einfach.

Thanks a lot

 

euer

Mr_Chong


Aller Anfang ist schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MMoin, wir könnten einen haben, Coupe bis 2007?? mit Träger für Radel::: fahren nunein Cabrio und müßsten uns einen anderen Besorgen,, der ist also frei und sucht einen neuen Besitzer/in.

Gruß Lynn :) :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt nicht schlecht, eigentlich das was ich brauch. Was ist denn deine Preisvorstellung??

 

 


Aller Anfang ist schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Habe ihn selber auch aus dem Forum vor va 1 Jahr erworben, ist technisch im 1 a Zustand komplett mit Schlüssel und Träger,,1 Riemen von Reifenhalter müßte bei Bedarf erneuert werden? Räder hielten aber auch so. Preis schaue mal bitte im E-Mail nach! Gruß Lynn

 

p,s, welche stadt hat L I P ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, aber hab noch keine Mail von dir bekommen.

 

E-Mail: dj_cdo@gmx.de

 

übrigends ist Lip keine Stadt sondern, steht für Kreis Lippe :)

Es gibt mehrere kleine städte die dazugehören, z.B. Lemgo, Detmold etc.


Aller Anfang ist schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O K ,, habe dir eine E-Mail rübergeschickt,schau mal rein,ob dich für euch in Ordnung geht? schönen Feiertag noch Gruß Lynn.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So......einen Grundträger hab ich jetzt. Hat jemand von euch zufällig noch einen Fahrradträger für mich übrig???

 

 


Aller Anfang ist schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So.....einen Fahrradträger hab ich jetzt auch :-D Allerdings fehlt mir jetzt die Befestung vom Grundträger zum fahrradträger also diese beiden "stangen" und diese komischen dinger womit man das fahrrad am Grundträger nochmal fixiert, ich weiß jetzt nicht soooo genau wie man die nennt, haupt ihr vielleicht noch sowas übrig???? oder wo kann man sowas sonst noch her bekommen?? sc, vielleicht??

thanks in advance :lol: :lol:

 

beste grüße

mr_chong


Aller Anfang ist schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.