Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viperation

Federnwechsel bei Brabus Cabrio 450 2003er

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich hab ein Problem beim Federnwechsel, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

 

Bei den vorderen Federbeiden (stoßdämpfern) guckt doch das Gewinde (bei original Federn) oben ein bisschen über der Mutter hinaus... (also beim eingebauten festgezogenen Zustand)

 

Nachdem ich die tieferlegungsfeder drin hatte und den Stoßdämpfer wieder eingesetzt habe und oben die Mutter festziehe, kommt das Gewinde nicht mehr raus, schließt gerade so bündig mit der Mutter ab... ist das so richtig??? fester gehts aber nicht... ??

 

 

Dann hätte ich noch ein Problem :)

 

Auf der Beifahrerseite ließ sich die Mutter kaum öffnen vom Stoßdämpfer oben, obwohl ich sie 2 Tage vorher eingesprüht hatte... naja hab sie abbekommen aber irgendwann wurde es dort wo man mit dem Inbus gegenhält etwas rund... jetzt hab ich eine neue Mutter, nur wie bekomme ich die richtig fest wenn ich nicht mehr gegenhalten kann? mit dem schlagschrauber das letzte bisschen festziehen geht ja auch nicht weil man nicht ran kommt, oder?

 

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

 

gruß

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Feder ist auch gebrochen (Smart Fortwo, Bj 2004 Facelift)

Also habe ich am WE die gebrochene getauscht - ging ganz gut. Wollte dann auch die 2te tauschen - aber die habe ich einfach nicht rausbekommen - obwohl ich mit 7mm Imbus die Kolbenstange festgehalten habe.

Ich habe es jetzt mal aufgegeben - aber jetzt steht er schief - (mit blosem Auge zu sehen

- das wird bestimmt Ärger mit dem TÜV geben) ausserdem nervt es mich - habt Ihr Tips wie ich sie doch noch abbekomme?

 

Lieben Dank

roth(i)

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Sorry, aber diese Aussage ist nur begrenzt richtig, weil der Roadster von vornherein serienmäßig andere, breitere Felgendimensionen drauf hat und auch mehr Platz in den Radhäusern zur Verfügung steht. Es ist richtig, daß er den gleichen Lochkreisdurchmesser hat und deshalb Roadsterfelgen prinzipiell auf den 450er passen, aber Du brauchst eben immer noch einen TÜVer, der Dir die auch am 450er abnimmt. Das ist der größte Unsicherheitsfaktor in diesem Zusammenhang! 😉 Es gibt einige 450er, die mit Roadsterfelgen rum fahren, aber es gibt auch jede Menge Leute, die bei der Abnahme gescheitert sind. Es ist auf jeden Fall unter Umständen ein gehöriger Aufwand, ein Selbstläufer ist es garantiert nicht, weil auch die meisten Gutachten der Zubehörfelgen, für die Serienfelgen gibt es diese gar nicht, gar nicht zum 450er Smart passen. Ich will damit nicht sagen, daß es nicht möglich ist, aber Dü benötigst für eine solche Abnahme eben einen Prüfer, der sich gut mit dem Smart auskennt und nicht nur Papiere lesen kann.   Stell Dir das mal nicht zu einfach vor, das Thema ist komplex und der größte Unsicherheitsfaktor ist der Prüfer, der die Dinger abnehmen soll!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.611
    • Beiträge insgesamt
      1.604.899
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.