Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
capris

2003er Smart CDI startet nur mit Stratpilot

Empfohlene Beiträge

Mein 2003er Smart fortwo CDI

Startet nur mit startpilot .

 

Und läuft und fährt astrein wenn er warm ist .

 

Folgende Teile habe ich als Fehler

wieder verworfen .

 

Batterie , Anlasser dreht den Motor durch ,

auch wenn er warm ist und gerade aus gemacht und sofort danach gestartet wird

gehts nicht ohne startpilot .

 

Hochdruckpumpe ist dicht .Es tropft kein

Tropefn diesel an ihr herunter .

Sie wurde 2008 neu abgedichet .

 

Den Kraftstofffilter habe ich auch getauscht

weil ich ihn im Verdacht hatte .

 

Karfstoffförderpumpe habe ich kontolliert in

dem ich dien vorlauf abgezogen habe und kurz

die Zündung eingeschaltet haben .

Es kam ein guter stahl , ca ein halber Liter

an .

 

Er hat keinen Fehler im gespeichert .

Es leuchtet auch nicht das Glühkerzensymbol

im Kombiinstrument .

 

Die gesamte Glühanlage schliese ich aus

da er ja auch nicht im warmen Zustand

ohne startpilot anspringt .

 

Was kann das sein , ich habe keine Ahnung .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2010 um 11:37 Uhr hat capris geschrieben:


Er hat keinen Fehler im gespeichert .



 

kannst du istwerte auslesen? also kraftstoffdruck in der rail?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der mechaniker im smart center

hat nur den speicher ausgelesen und

es war kein Fehler drin .

 

Laufen und fahren tu er ja super .

Leistung ist da alles top .

Nur anspringen ohne startpilot in den

Luftfilterkasten zu sprühen klappt einfach nicht .

Wann sollen die ist Werte ausgelesen werden?

Während des startvorgang ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja um zu sehen ob er druck auf baut.

wenn z.b. die injektoren eine "innere undichtheit" haben und den diesel in den rücklauf durchlassen dann kann er ja nicht anspringen, es kann aber auch sein das die dichtringe am druckregelventil nicht mehr ganz i.o. sind.

 

es kann aber auch noch was ganz anderes sein.

 

dreht er richtig kraftvoll durch beim starten oder leiert er nur so vor sich in?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja er dreht schon recht kräftig .

das Druckregelventil sitz am rail , richtig .

Also sollte ich die restleckmenge an den injectoren mit den röhrchenprüfen ?

Hm , mal sehn wo ich sowas her bekommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ... links!

 

ja genau mach das mal. ich dächte hier im forum hätte jemand schon so etwas gebaut, einfachmal suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach: Zum Mercedes-Service, Rücklaufmenge der Injektoren vergleichen. Einer wird abweichen, der ist defekt. Beim Boschdienst im Austausch besorgen (ca. € 230,-), eine Wärmeschutzscheibe dazu und austauchen das Ganze. Ist in ner halben Stunde erledigt. Die Dehnschraube bekommt 15 Nm + 90°. Meine ist wiederverwendet und macht dabei keinerlei Probleme.

 

 

 

 

 

-----------------

 

Grüßle, Micha

 

----------------------------------------

Via est vita.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo ,habe den injector getauscht und er läuft jetzt wieder

nur die Motorkontollleuchte leuchtet .

ist ein fehler am raildruckgeber /sensor (der rechte am rail halt .

Aktuell ist er im EDG leider hinterlegt worden . Habe ihn löschen lassen .Jetzt ist die Kontolle aus .

Ob der Fehler dadurch kam das ich ihn mal mit den gleichem Bauteil vom smart von Kollegen laufen lassen habe , weiß ich nicht.

 

Gibt es nicht jemanden der die Injectoren

etws günstiger überholt , denn ich habe noch

2 kaputte liegen , die ich gerne instand gesetzt in reserve hätte .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo bekomme ich das fett für die injectoren ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2010 um 15:11 Uhr hat capris geschrieben:


Gibt es nicht jemanden der die Injectoren

etws günstiger überholt , denn ich habe noch

2 kaputte liegen , die ich gerne instand gesetzt in reserve hätte .


 

Habe diesen Bosch Service im Netz gefunden, Preis für prüfen und reinigen steht bei. Ist halt die Frage ob es nur ein Lock-Angebot ist und einem dann mitgeteilt wird: "Reparatur nicht möglich, Austausch wird empfohlen". Vielleicht mal anrufen und persönlich mit den Leuten reden. Falls Du es wahrnimmst, kannst Du Deine Erfahrung ja noch einmal hier einstellen.

Injektoren prüfen

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.