zara58 Geschrieben am 14. Mai 2010 Hi , ich habe folgendes Problem :Die Vorglühlampe und Motorfehlerlampe leuchtet. 1. Fehler speicher ausgelesen - glüh zeit überschritten - alle drei glühkerzen aus getauscht . Fehlerspeicher - Unterbrechnung im Heizkreis Leuchtet immer noch 2. Vorglühsteuergerät gekauft angeschlossen batterie abgeklemmt pole +- zusammen gehalten . Leuchte immer noch an 3. Kable auf Durchgang geprüft I.O . Was kann ich denn jetzt mal prüfen ? :-x :-x Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 15. Mai 2010 Hallo, ist bei den Relais alles trocken? Feuchtigkeit ist beim Smart für so manchen "Kupferwurm" zuständig. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zara58 Geschrieben am 15. Mai 2010 Hi , Rolf Ich gucke heut mal nach , du meinst die Relais vorn Fahrerseite unterdem Cockpit ? Ist nämlich eine 05/04 , hat keine Relais mehr unter dem Sitz !Mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 15. Mai 2010 Ja ist in Ordnung. Wenn Wasser durch die Windschutzscheibe eindringt, dann kann es auch im Fahrerfußraum feucht werden. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zara58 Geschrieben am 21. Mai 2010 So Auszug aus dem Fehlerspeicher Bericht. -P1664 Status Zusatzheizung : Störung der Genaratorlast-P1925 B43 (Geber Gangposition )-P1482 N14/2 (Glühendstufe) : Leitungsbruch -P1482 N14/2 (Glühendstufe) :Kurzschluss nach Masse Kennt einer die Fehler ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 5. Juli 2010 Es kann aber auch sein, dass das Kupfer-Masseband vom Getriebe zum hinteren Abschlussblech (es läuft um die Turboansaugtüte herum) im Motorraum am Abgammeln ist. Hatte ich schon 3 mal. GrussEmil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 05.07.2010 um 23:23 Uhr ] Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zara58 Geschrieben am 11. August 2010 Hi Emil , danke für den Tipp . Habe heut eine Durchgangs Messung gemacht , er hat Durchgang .Aber sieht ganz schön grün aus mein Masseband. Soll ich das ding trotzdem wechseln ?Oder darf erst keine Durchgang sein zum wechseln des Massebandes ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 12. August 2010 Hallo Zara58, tausch das Masseband - das ist ja sehr einfach und dieses Teil ist definitv irgendwann hin. Als Ersatzteil kann irgendein unversal Masseband herhalten, diese gibt´beim Boschdienst. Oder Du holst Dir bei VW ein Masseband, welches komplett in einem Isolierschlauch drinsteckt. Dann korrodiert nichts mehr. Bei der Montage das Masseband nicht fest an der Ansugtüte fixieren - sonst ist das durch die Motorbewegung ruckzuck ab. Einfach locker verlegen. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zara58 Geschrieben am 12. August 2010 Jo danke ich versuche es mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen