Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mgor

Bremsscheiben 2003er for two

Empfohlene Beiträge

benötigt man zum Wechseln der Bremsscheiben beim Citycoupe Spezialwerkzeug? Torxe oder sowas in der Richtung?

 

Oder gehts wie bei VW, Bremssattel ab, Beläge runter und dann eine kleine Schraube lösen und das Ding fällt ab???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe bei meinem 2004er fortwo gerade die vordere Bremse zerlegt, da diese Geräusche machte.

 

Alles gereinigt und Führungen gefettet. Alles wieder TOP.

 

Die Bremsbeläge bekommst du mit jedem Standartwerkzeugkasten gewechselt.

 

Um die Bremsscheibe vom der Radnabe zu lösen, benötigst du einen InnenTorx.

 

Einige schreiben im Forum, man bekäme die Bremsscheibe ohne Ausbau des Belagträgers heraus. Vielleicht wurde die Bremse im laufe der Jahre ja geändert, bei mir war der Bremsträgerausbau unumgänglich.

 

 

Ich musste also den Belagträger auch abschrauben -- 2x AußenTorx.

 

Ging alles super auseinander, Smart hat gute Materialien verbaut!

 

Bremse ist ähnlich einer VW Bremse, wer es bei Golf & Co kann, kann es auch am Smart.

 

Viel SPAß bei Schrauben.

 

Tschüß

 

Matthias

 

 

 

 


Matthias Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Diese Investition kannst du hinauszögern oder dir sogar komplett sparen, denn vorrangig geht es beim Zweitschlüssel darum den Smart zu öffnen und die WFS zu deaktivieren. Einige 450 Fahrer haben sogar den Schlüsselbart mit einem Knopf verbunden und belassen ihn permanent im Smart. Damit hat man so eine Art "schlüsselloses" Starten implementiert, so dass man nur noch den "Elektronik-Puk" zum Öffnen und Schließen mit sich herumtragen muss.   Dazu gibt es ein schönes Video HIER KLICKEN von unserem Forumsteilnehmer @Smarrrt (Grüße). Als Knopf kann man fast alles nehmen was irgendwie passt, oder selbst etwas feilen, drucken, drehen oder kleben.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.041
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.