Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nusseis

Lorinser Turbo-Felgen auf fortwo

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

ich hätte gerne gewusst, ob es möglich ist, diese Felgen für den 44 auch auf einen 450er zu schrauben?

Ich spiele mit dem Gedanken sie zu kaufen, da nicht teuer & schick.

Ebenfalls bin ich für Alternativen offen... ;-)


...powered by ACT-Florstadt

DSC0189055a8baa5pngxc03a902apng.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

theoretisch is es natürlich möglich.

 

ABER erstens völlig blödsinnig da adaption von 3 auf 5 und von 5 auf 4 zurück.

 

das ist preislich absolut hirnrissig und macht kein sind! die adapter alleine wären teurer als die felgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahh, da hatte ich wohl einen blonden Moment... :-D

Ich war so vom Design begeistert, dass ich das gar nicht bedacht hatte.

Peinlich, peinlich... :lol:


...powered by ACT-Florstadt

DSC0189055a8baa5pngxc03a902apng.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir doch mal die in der Smartbörse an, die sehen auch sehr gut an der Kugel aus und die Winterreifen kannst du auch hier durch günstige Sommerreifen haben (hab ich eben auch noch gesehen, für 120€ ).

 

Übrigens kannst du darauf eine Bereifung von VA 175/55 und HA 195/50 fahren (Reifenangebot)

 

Hier mal zu den Felgen

 

lg.

 

s.

 


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok danke ich schaue mal, vielleicht muss ich mich da doch mal unter das Auto legen.   Von oben war leider nichts zu sehen obgleich ich den alten Ladeluftkühler inzwischen ausgebaut habe und der Schacht frei zugänglich ist.   Was den Ladeluftkühler anbelangt, gab es mal eine Firma in Holland (S-Mann), die einen Kühler mit größerer Fläche gebaut hat. Dieser konnte quasi ohne größere Umbauten in den Smart Roadster eingebaut werden. Er war lediglich dicker als der Originale LLK.   Genau hier liegt aber mein Problem. Er scheint mir als müßte dieser Kunststoffschacht, der die Luft von unter dem Fahrzeug in den Kühler führt, etwas gekürzt werden. Ich denke die Anpassungsarbeiten gehen einfach besser im ausgebauten Zustand. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.072
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.