
mba
Mitglied-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von mba
-
Schwarz/schwarz...immer wieder nett anzusehen! Wie hast Du denn die Xenon-Lichter eingetragen bekommen? Der smart hat doch gar keine automatische Leuchtweitenregulierung und/oder Scheinwerfer-Reinigungsanlage?! Oder muss man vor dem TÜV die Lampen "zurückbauen"?? [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 19.04.2012 um 14:01 Uhr ]
-
[B] 2 Sommerreifen Bridgestone B340 175/55 R15 7mm NUR 35,- Euro
mba erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Verkaufe 2 Sommerreifen Bridgestone B340 175/55 R15. Haben ca. 7mm Restprofil. Produktion 2005 (DOT 0405). Hatte ich als Ersatz für meinen smart fortwo in der Garage seit 2009 eingelagert. Reifen sind meiner Meinung nach weder porös noch rissig. Tel-Nr. und Bilder Abholung in Braunschweig bevorzugt. Nach Absprache auch Treffen im Raum H/GF/PE/WF/SZ/GS/MD etc. Versand ggfs. möglich. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das rechnet. (Porto Hermes: 10,- zzgl. 20,- Euro Aufwandsentschädigung, da ich erst eine Verpackung aus Pappe / Karton "basteln muss. Nur "zusammentapen" und oben/unten Pappdeckel drauf, reicht leider nicht mehr. Paket MUSS quaderförmig sein!) -
[B] Reifensatz 175/195 Bridgestone - Raum BS/H/CE/MD
mba antwortete auf mba's Thema in Biete / Suche / Tausche
Preisupdate auf 60,- Euro!!! (Garage muss endlich leer werden) -
Klimaanlage sehr anfällig im 451er ?
mba antwortete auf Slowman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.03.2012 um 11:28 Uhr hat Gery geschrieben: Bei meiner Klimaanlage (Bj.2001) ist noch die original Suppe drinnen. Wenn das Teil wunderbar funktioniert warum sollte ich dann was daran verschlimmbessern? Die Anschlussgarantie finde ich eigentlich nur für Montagsfahrzeuge interessant. .... Käufliche Garantien und Versicherungen beruhigen den Deutschen, viele sind ja auch überversichert ... ....hmm, dann hast Du Glück gehabt..bei mir läuft die Klima ganzjährig (im Sommer um zu kühlen und ansonsten, um die Luft zu entfeuchten)...ich MUSS alle zwei Jahre auffüllen und trotz Kontrastmittel wurde definitiv kein Leck entdeckt! Habe heute schon wieder in der Sonne gemerkt, dass meine Klima nicht mehr richtig kühlt... (letzter Klimaservice war im Mai 2010). In meinem anderen KFZ (vollwertiges Auto) habe ich in 5 Jahren keinen Service machen müssen, kühlt wie am ersten Tag! Zum Thema Garantie habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Bei meinem ersten smart(Bj 99) war der Motor nach 65tkm platt, Klimakompressor schon bei ca. 45tkm, Klimakondensator bei rund 48tkm...beim zweiten (cabrio Bj 2001) ein Verdeckmotor nach 25tkm...beim dritten (Bj. 2005, cdi) das Steuergerät nach 35.000km...bei vierten (Bj 2006, 61PS Benziner, gebraucht gekauft 2009, nachdem der cdi von einer Frau abgeschossen wurde) der Aktuator bei 50tkm, Lenkgetriebe bei 63tkm... (Garantie habe ich erst ab dem dritten verlängert/abgeschlossen) Zum Thema Deutsche sind "überversichert": ...sag das mal dem 40-jährigen MS-Patienten, der keine Berufsunfähigkeitsversicherung RECHTZEITIG abgeschlossen hat, nur um ein Beispiel zu nennen...Klar ist jede Versicherung überflüssig bis man sie braucht...und ist schon klar, man kann ja auch in Deutschland hinterher jammern, wenn man bei Hochwasser ALLES verloren hat, der dt. Steuerzahler kann das ja dann ruhig bezahlen, in Form von Staatshilfen! Aber die Elementarschadenversicherung vor dem Hochwasser, die braucht ja keiner, "wird mich schon nicht treffen!"...umso mehr kann man NACH dem Schaden im Fernsehen weinen und jammern...nein, habe ich KEIN Verständnis für! (über eine Glasversicherung brauchen wir in der Tat nicht zu diskutieren!) ...ist übrigens bewusst etwas überspitzt dargestellt! DENN: Die meisten Deutschen sind eben nicht überversichert....wenngleich die Deutschen schon relativ gut abgesichert sind. Und eine Garantieversicherung, ja, die zählt schon mehr in die Richtung "Wohlfühl-Versicherung"...für mich allerdings rechnet sie sich! UND: ICH kann damit meine KFZ-Kosten besser kalkulieren... -
[B] Reifensatz 175/195 Bridgestone - Raum BS/H/CE/MD
mba erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Biete kompletten Reifensatz von Bridgestone - Modell B340 Stammen von meinem smart fortwo, den mir eine Frau im Frühjahr 2009 (als ich WR montiert hatte) leider zerschossen hat. Ich habe seinerzeit ein identisches Modell mit bereits montierten Reifen/Felgen gebraucht gekauft, und mir die Reifen als Ersatz in die Garage gelegt, als ich auf meine Felgen dann WR habe aufziehen lassen. Der besagte Satz stammt also aus 2005 (EZ meines damaligen fortwo 05/2005) und war demnach von Mai 2005-Okt. 2008, jeweils im Sommer montiert (also 4x ca. 6-7.000km) und liegt seit Herbst 2008 in meiner Garage, dunkel eingelagert. Profiltiefe sind vorne rund 7 mm und hinten rund 5,5 mm. Bilder, etc. VB: 80,- Euro Selbstabholung in Braunschweig bevorzugt. Versand eigentlich keine Lust. Im o.g. Kennzeichbereich (natürliche auch WF,GF,SZ,PE,o.ä.) ist ein "Treffen in der Mitte" grundsätzlich möglich (Verhandlungssache). Nachtrag: DOT 0405 bzw. 0905 (also wie bereits geschrieben aus 2005, da EZ Mai 2005) [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 21.03.2012 um 16:49 Uhr ] -
PS: ...noch "perverser" wird es, wenn Du jetzt die km-Leistung auf 70tkm oder gar 80tkm erhöhst! (ist beim cdi ja nicht einmal schlimm - und ich könnte mir vorstellen, dass ein cdi-Suchender dies durchaus tut)
-
...meine persönlich Einschätzung findest Du ja auch im Nachtrag (ich denke, hat sich überschnitten mit deinem posting!). Da ich eine ähnliche Ausstattung habe, weiß ich aber, dass die Ausstattung lediglich verkaufsfördernd ist. Problem ist, dass insbesondere beim coupe, viele keinen Wert auf Leder, Sitzheizung legen. Auch die F1-Paddels bringen Dir leider beim Verkauf nicht viel. Du landest nämlich bei mobile, autoscout24, etc. in der Liste zu weit hinten, wenn Du deine Extras "bezahlt" haben möchtest. ...Sucheingaben in der Praxis (coupe-bezogen aber cabrios nicht ausgeschlossen) Soll auch nicht "beleidigend" gemeint sein, sondern nur meine Erfahrungen aus der Praxis darstellen. Dirk
-
Händler-Einkaufspreis gemäß dat-schwacke.de: ca. 2.200,- Euro ...hier selbst zum überprüfen Meiner Meinung nach, ein wichtiger Aspekt beim cdi ist die Frage, ob Partikelfilter bereits nachgerüstet ist?! Wenn "nur" die gelbe Plakette geklebt ist, scheidet ein großer Teil der Zielgruppe aus. Im Bezug auf Unterhaltskosten ist das Thema "Diesel" ohnehin fragwürdig geworden. Einzig das Thema Langlebigkeit/Robustheit im Vergleich zum Benziner spricht (leider) für den cdi. Nachtrag: Ich denke wenn Du ihn für 3.900,- inserierst (ich gehe jetzt von OHNE PARTIKELFILTER aus), dann sollte er für 3.500,- aufgrund der sehr guten Ausstattung schnell weg gehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 19.03.2012 um 14:25 Uhr ]
-
Klimaanlage sehr anfällig im 451er ?
mba antwortete auf Slowman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...deshalb lasse ich grundsätzlich Auffüllen mit "Kontrastmittel" durchführen. Kostet zwar etwas mehr, aber bei Verdacht eines Lecks kann man dann leicht die Leckstelle finden. (Bislang ist meine "Paranoia" allerdings immer unbegründet gewesen, bei mir handelte es sich immer um "natürlichen" Schwund.) -
Klimaanlage sehr anfällig im 451er ?
mba antwortete auf Slowman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Natürlich muss jeder selber entscheiden, ob es sich lohnt oder nicht... (hätte ich die Zeit selber zu schrauben, würde ich wahrscheinlich keine Garantieversicherung abschließen und mir defekte Teile neu kaufen und selber ersetzen. Da ich meine Freizeit nicht "opfern" will, erkaufe ich mir mit der Garantieversicherung einfach ein gewisses "Wohlfühl-/Sorglos-Paket" und stelle die Kiste einfach bei smart/Mercedes auf den Hof und lasse schrauben.) PS: Bei einem meiner Vorgänger-smarts ging das komplette Steuergerät kaputt, da hatte er nicht mal 35tkm auf der Uhr, ebenfalls Garantie-Ersatz. War nicht so spaßig, erst gingen die Lichter (Blinker, Fernlicht, etc.) einfach während der Fahrt an und aus, sporadisch und im sc nicht vorführbar, dann ging mir plötzlich auf der linken Spur der Autobahn bei 130 der Motor einfach aus (Neustart nicht möglich)....danach konnten sie den Fehler lokalisieren (soll teuer gewesen sein, ich kanns dank Garantie nicht bestätigen). -
Klimaanlage sehr anfällig im 451er ?
mba antwortete auf Slowman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@rms sorry, habe gerade meinen Nachtrag mit fast gleichem Inhalt geschrieben, als Du dein posting online gestellt hast. -
Klimaanlage sehr anfällig im 451er ?
mba antwortete auf Slowman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aus eigener Erfahrung kann ich jedem, der seinen smart länger als nur 2-3 Jahre (nach Neukauf/Erstkauf) fahren möchte, dazu raten die Garantieversicherung abzuschließen. Kostet ca. 170,- Euro pro Jahr. (ab dem 3. Jahr, die ersten 24 Monate besteht ja Herstellergarantie) Bei mir hat sie bisher bezahlt: - Kupplungsaktuator (nein, es war nicht nur das Kabel durchgescheuert, der Aktuator war komplett defekt!), im 4. Jahr bei rund 50tkm - Lenkgetriebe, im 6. Jahr bei rund 63tkm Ich habe bezahlt: 3.+4. Jahr zusammen 170,- Euro, 5. Jahr 170,- Euro, 6. Jahr 170,- Euro (kann auch anfangs ein paar Euro weniger gewesen sein, ist, glaube ich etwas teurer geworden). In Summe also rund 500,- Euro!! Fazit: bei mir hat sie sich gerechnet. Ich werde im Juni für das beginnende 7. Jahr auch weiter verlängern (auch wenn ich im Herbst wahrscheinlich einen neuen bekomme) und die rund 170,- Euro bezahlen. Aktuell 66tkm Bj. 06/2005. Thema Klimaanlage: Natürlich sind die wichtigen Bestandteile mitversichert. Sowohl Klimakompressor als auch Kondensator!! Und richtig, die gehen gerne mal bei smart kaputt (hatte ich bei beiden Vorgänger-smarts). Natürlich muss man, wie bei jeder Klimaanlage regelmässig Kühlmittel auffüllen lassen, bauartbedingt, da diese beim smart recht klein ist, im Schnitt alle 1,5 bis 3 Jahre, bei "normalen KFZ" ab 3-6 Jahre. Als noch die FCKW-haltigen Mittel verwendet wurden, musste man dies nicht, moderne Kühlmittel verflüchtigen sich leider im Laufe der Zeit und Nutzung. Dies hat dann aber in der Tat nichts mit der Garantie zu tun, kostet nur knapp 100,- Euro. Sobald jedoch ein Leck da ist, ist es bedingungsgemäß ein Fall für die Garantie! Dirk Nachtrag: ACHTUNG! Die smart Garantieversicherung schreibt vor, man muss dann unbedingt den Service nach Herstellervorschrift BEI DER VERTRAGSWERKSTATT machen lassen, sonst ist sie von der Leistung frei. Smart-Profi,etc. (auch wenn sie besser+günstiger sind) werden NICHT anerkannt! Dies hat bei mir dann aber auch den Vorteil gebracht, dass smart/Mercedes sogar die Traggelenke bei rund 48tkm zu 75% (aus Kulanz) bezahlt hat, als diese ausgeschlagen waren! [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 14.03.2012 um 19:51 Uhr ] -
Quote:Quote: Am 14.03.2012 um 09:56 Uhr hat Mesh geschrieben: Traurig ist, wer nur eines von beiden hat gell? :-D ----------------- ...sehr gut, sehr gut! ;-) Allerdings etwas präziser: OHNE attraktive Beifahrerin?! Traurig und ja, NIEMALS...was wäre das Leben ohne das fantastische, gut aussehende weibliche Geschlecht!! Meinetwegen braucht eine Frau auch nicht mehr, als gut auszusehen (allerdings scheint das ja für manche Frau schon eine unüberwindbare Aufgabe zu sein)... dummerweise konnte ich, als ich meine vor knapp vier Jahren im Club angesprochen habe, nicht wissen, dass sie mal Jahrgangsbeste ihres Dualen-Studiengangs wird :roll: Jetzt darf ich mich nicht nur an ihrem Aussehen erfreuen, sondern muss auch noch manchmal mit ihr diskutieren... 8-) ...aber NICHT, wenn sie auf meinem Beifahrersitz ist! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 14.03.2012 um 14:05 Uhr ]
-
Quote: Am 13.03.2012 um 15:18 Uhr hat maxafe geschrieben: Du bist wahrscheinlich so einer, der auch "Kanaken, Polaken, Itakas, Tschuschen etc." sagt und sich dann wundert, warum niemand lacht. ... Vielleicht bin ich sogar einer der von Dir genannten...UND kann genau deswegen lachen... :lol: Junge, nimm den Stock aus Deinem Allerwertesten und nimm das Leben entspannter...dazu gehört auch, dass man evtl. über sich selbst lachen muss/kann! Zum Thema ist genug gesagt. Sinn oder Unsinn, Gut oder Schlecht, es wird wohl keinen einheitlichen Tenor geben. Mit allgemeiner Umsicht im Straßenverkehr und gegenseitiger Rücksichtnahme sowie rechtzeitigem Einschalten des Abblendlichts, sollte es (wie vorher auch) ohne TFL gehen. Ich finde die Dinger einfach optisch als absolutes NoGo, werde mich aufgrund der Gesetzgebung früher oder später damit abfinden müssen.
-
Quote: Am 12.03.2012 um 13:56 Uhr hat maxafe geschrieben: 1.) Es heißt Österreich. 2.) Gibt es keine wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern nur Statistiken. 3.) Es waren ungefähr zwei Jahre. (2005-2007) 4.) Es gab 2007 in der Tat viele Unfälle, aber ein Zusammenhang mit dem Tagfahrlicht konnte nicht hergestellt werden. Schließlich war die Unfallstatistik von 2005 und 2006 nicht außergewöhnlich. 5.) Fand gerade ein Regierungswechsel statt. Das war wohl auch der Grund für die Gesetzesänderung. ... zu 1) ...du bist de Prototyp des Wieners...Stock im Allerwertesten und zum Lachen in den Keller gehen...traurig, traurig...(zum Glück hat der Rest der Österreicher eine Menge Lebensfreude zu bieten und nimmt sich selbst nicht immer nur Ernst) zu 2) es gab wissenschaftliche Auswertungen, womit Punkt 5) ebenfalls ad absurdum gestellt wird (eine wahrnehmungsphysiologische Studie, die erstmals anhand von Augenbewegungsmessungen nachwies, was viele Licht-am-Tag-Gegner behaupten, und was auch schon früher seitens Augenfachärzten eingewendet worden war: Dass nämlich durch das Licht eine Fixierung auf für das unmittelbare Vorfeld des eigenen Fahrzeuges unwesentliche Information erfolgt, und dadurch die Reaktion auf plötzlich auftretende Gefahren verschlechtert wird.) Leider funktioniert der link den ich dazu hatte, nicht mehr, der kam vom bmvit aus Österreich zu 3) stimmt, ich hatte irgendwie 2009 im Hinterkopf (ab Nov. 2005, 2006 und 2007) @Kugel-Michael ...leider sind viele Seiten aus Österreich nach der langen Zeit nicht mehr aufrufbar. Sehr interessant zu dem Thema ist die Studie des UDV link Daher nochmals sorry für meine Meinung: TFL sind die moderne Form von Rieger Breitumbau, D&W-Frisösen-Tuning und dem Fuchsschwanz an der Antenne aus den 90ern. [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 13.03.2012 um 00:13 Uhr ]
-
Quote: Am 12.03.2012 um 13:15 Uhr hat Mesh geschrieben... Ich finde TFL an den Autos erstens attraktiv ... ....und Leute die behaupten, ohne Licht ist man genau so sicher unterwegs wie mit... die werde ich Zeit meines Lebens nie verstehen können. Also ich falle lieber mit einer attraktiven Beifahrerin auf, als mit Bastel-Zubehör... :lol: PS: Lies Dir mal die wissenschaftlichen Ergebnisse aus Ösi-Land durch. Wie gesagt, dort wurde es nach gut 5 Jahren Pflicht (!!) wieder abgeschafft.
-
...sei doch froh, dass Du kein häßliches Tagfahrlicht hast! Dieser ganze LED-Quatsch ist genau so lächerlich wie der Fuchsschwanz am Manta in den frühen 90ern! Im Übrigen, nicht ohne Grund hat man in Österreich die Pflicht des Tagfahrlichts wieder abgeschafft...
-
@JannineBU ...danke, mein Reden. Edrive ist einfach eine nette Spielerei... Quote: Am 07.03.2012 um 16:07 Uhr hat maxafe geschrieben: @mba Das sind meine laufenden Kosten für meinen Smart: Benzinkosten: ~ 45 Euro/Monat Versicherungskosten: ~ 100 Euro/Monat Gesamt: ~ 145 Euro/Monat Und 1740 Euro im Jahr. Würde man die Reichweite, bei mir sind's ungefähr 350 km/Monat, auf ein Elektroauto umlegen, sähe es so aus: Stromkosten: ~ 6 Euro/Monat Versicherungskosten: ~ 20 Euro/Monat Leasingkosten der Batterie: 70 Euro/Monat Gesamt: ~ 96 Euro/Monat Und 1152 Euro im Jahr. Macht ein Ersparnis von ungefähr 50 Euro im Monat/600 Euro im Jahr. ... Stimmt (zumindest in D) überhaupt nicht! Typklasse Edrive coupe/cabrio Haftpflicht: 14/12 Typklasse 71PS coupe/cabrio Haftpflicht: 14/12 Typklasse Edrive coupe/cabrio Vollkasko: 10/10 Typklasse 71PS coupe/cabrio Vollkasko: 10/10 Sind also absolut identisch im Bezug auf Versicherung!! Quote: Für einen Vielfahrer schaut es allerdings anders aus. Wie gesagt, für die reinen Stadtfahrer, ist es sicherlich eine Überlegung wert. ...komme eben aus Hannover, sind ca. 60km Autobahn von Braunschweig (Tempolimit 120 bzw. aufgehoben, also freie Fahrt). Fahre diese Strecke rund 10-15x pro Jahr, fast immer mit dem smart. Habe eben festgestellt, weil ich das erste Mal wirklich im Bezug auf mein Vorhaben darauf geachtet habe, dass ich Vmax 120 km/h absolut genervt wäre! Fahre 90% der Strecke am Begrenzer (Typ 450, 61PS Benziner), also abgeriegelt mit 135 km/h. Wenn ich mit meinen 911er unterwegs bin, fahre ich dieselbe Strecke mit entspannten 150-160 km/h, wo es geht und komme irgendwie viel gelassener am Ziel an! (Ich nehme ihn aber selten, da ich ihn a) erst aus der Garage holen müsste und b) ich in Hannovers Innenstadt mit dem smart fast immer einen Parkplatz finde, heute erst Recht, die cebit läuft). Fazit: Edrive hat sich mit Vmax 120 km/h gerade ins Abseits geschossen! Passt nicht mit meinem Nutzerverhalten zusammen. Würde ich mir einen Edrive zulegen, wäre es in der Tat ausschließlich ein Stadtfahrzeug. Ich würde selbst für mittlere Strecken (also 25-75km) mir die Mühe machen, den 911 aus der Garage zu holen. Damit wäre selbst die "geschönteste Bilanz" pro Edrive erledigt! Jede Ersparnis wäre durch die höhere Nutzung meines 911ers hinfällig. (Klar der Spaßfaktor dafür um etliches höher!! ;-) ) Quote: Man braucht sich ja nur anschauen, wie viel der Tesla Roadster gebraucht gehandelt wird. Selten unter € 100.000,- und das selbst bei Modellen mit Baujahr 2008. (Gut, das sind andere Dimensionen, allerdings ist der Wertfall bei normalen Sportautos weitaus größer.) ...schau dir mal den Werterhalt des Porsche Panamera an...wenn wir uns schon in diesen Dimensionen bewegen. Dafür brauche ich also auch keinen tesla (den ich mir allerdings sofort kaufen würde :-D ) Dirk
-
...naja, dass Strom aus Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie ökologisch sinnvoll ist, halte ich für ein böses Gerücht (die CO2-Bilanz ist alles Andere als ausgeglichen)! Nachteile von Photovoltaik-Panels müssten mittlerweile den meisten bekannt sein, Windenergie ist ebenfalls (in der derzeitigen Form) auch nicht des Rätsels Lösung, Wasserkraft zerstört fast immer das Ökosystem vor Ort aufgrund notwendiger extremer Eingriffe in die Natur, usw., usw.. Durchleitung von erneuerbarer Energie erfordert zusätzliche Leitungen, Folge ist mehr "Elektrosmog", dass dafür neue Lichtungen in Wälder geschlagen werden, erwähne ich gar nicht erst ...aber ist klar, glaubt ruhig den Blödsinn, den Rot/Grün vor Jahren angezettelt hat und die derzeitige Regierung aus rein populistischen Gründen nach Fokushima viel zu schnell und konzeptlos durchgesetzt hat. Aber macht schon Sinn, in Zukunft Einfach den Atomstrom aus Ländern wie Holland und Frankreich zu importieren....die lachen sich jetzt schon Tod. (...das größte Problem, die Entsorgung, bleibt ja in Deutschland) ...wie schon gesagt: "Alibi-Öko-Blabla..." Batterien haben auch nicht gerade die beste Ökobilanz.... ...soll ich weiter aufzählen?! Thema Kosten: Ob ich 100,- Euro für Sprit im Monat zahle (wie gesagt, nur auf meinen smart bezogen) oder 70,- Euro für die Batterie-Leasing-Rate an smart und 20,- bis 30,- Euro für 8 Stromladungen pro Monat...wo ist da der Unterschied??? Thema Lärm: ok, lasse ich grundsätzlich gelten...allerdings freue ich mich z.b. über jeden Klang eines V8 Motors o.ä. (auf nervige Sportauspuff-Klänge kann ich jedoch auch verzichten). Aber der "Lärm" eines regulären smarts...naja... Im übrigen ist ein Auto ohne "Lärm" nachweislich viel gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer.. Deshalb: Elektromobilität ist einfach eine nette und in meinen Augen interessante Spielerei, mehr nicht! (Tesla, 918 Spyder, etc... einfach nur genial!! Und für mein budget eben ggfs. der smart edrive.) NACHTRAG: Thema Wertverlust geringer: Genau das Gegenteil ist der Fall! Die Leasingrate beim smart Edrive ist bei gleichem Anschaffungspreis höher, weil smart den Restwert niedriger ansetzt (Verbrennungsmotor ca. 44% nach 3 Jahren, Edrive ca. 34% nach 3 Jahren). Und zwar weil niemand wirklich genau weiß, wo die Reise hingeht! Auf jeden Fall spricht die Politik von smart nicht gerade dafür, dass sie mit weniger Wertverlust rechnen, als bei den Verbrennungsmotor-Modellen. (Das Argument ist mir allerdings nicht so wichtig, will eh kaufen und beim Firmen-KFZ ist der höhere Verlust aus steuerlichen Gründen nicht so wild) [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 07.03.2012 um 00:41 Uhr ]
-
Quote: Am 06.03.2012 um 14:23 Uhr hat Quique geschrieben: Ist hinreichend besprochen worden: Technisch, ökonomisch und ökologisch unsinnvoll, aber politisch gewollt. mfg ...ob politisch gewollt oder nicht...ob ökologisch "unsinnvoll" oder nicht! Wen interessierts?? Autofahren, egal ob mit Elektormotor oder Verbrennungsmotor ist noch nie ökologisch sinnvoll gewesen, das wird sich so schnell ohnehin nicht ändern! Wer ökologisch korrekt sein will, der muss Fahrrad fahren und bitte auch auf jeglichen Urlaub mit Bus, Bahn und Flugzeug verzichten (und diverse andere Annehmlichkeiten)! Alles Andere ist ohnehin nur Alibi-Öko-Blabla! Ich fahre Auto, weil es (für mich) nicht ohne geht UND weil ich es gern tue. Werde mir wohl diese Jahr einen neuen Firmen-smart zulegen...eigentlich sollte es ein Brabus Modell werden, bin aber tatsächlich am Überlegen, ob es nicht doch ein Edrive wird...Ist einfach mal etwas Anderes und daher interessant...und DAS ist Alles, was mich interessiert! PS: die Kosten bewegen sich bei meinem Nutzerverhalten fast auf identischem Niveau (sowohl in der Anschaffung, als auch beim Unterhalt). Von meinen 12tkm p.a. (rein auf meinen aktuellen smart bezogen), fahre ich 10tkm Kurzstrecke in der Stadt, 1tkm im 60km-Radius und 2x p.a. von BS nach HH oder B. (jew. ca. 250km pro Strecke). Mein richtiges Auto würde es mir danken, dann darf es 2x mehr im Jahr aus der Garage! (...nicht mal unbedingt ein Nachteil, bei freier Strecke hätte ich dann 20min mehr Zeit am Zielort) :-D
-
...ist doch auch völlig egal! Hab Spaß mit deinem fortwo und wenn der Tank leer ist, füll ihn einfach wieder auf... Ich fahre (u.a.) den fortwo, weil er in der Stadt Vorteile bietet, die mir KEIN anderes Auto bislang bieten kann. Und mal ganz ehrlich, die meisten fortwo-Fahrer legen mit ihrem fortwo zwischen 5 und 15 tkm p.a. zurück. Selbst bei 15 tkm p.a ergibt sich folgende Rechnung: bei einem Verbrauch von 5l und angenommenen 1,50 Euro pro Litern gibt man pro Jahr 1.125,- Euro aus, bei einem Verbrauch von 7l 1575,- Euro. Das sind im Monat gerade mal eine Differenz von 37,50 Euro :-? Wohlgemerkt, bei 15tkm p.a.!! Die Meisten fahren erheblich weniger... Am Besten finde ich diejenigen, die über Verbrauch meckern und dann noch Tuning-Zeugs für mehrere hunderte Euro verbauen... :lol: Wem der fortwo zuviel verbraucht, soll einfach ein anderes Auto kaufen und weiter mit Parkplatzsuche Zeit verschwenden....so einfach ist das!
-
...smart fortwo "witzig, als Leihwagen in den USA"?! Ok, wenngleich ich diese Meinung nicht unbedingt teile...aber mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit, für ca. $50 pro Tag einen fortwo bei Hertz zu mieten... ...mir persönlich wäre das Thema liability, CDW, LDW, etc. viel wichtiger, als unbedingt einen fortwo über einen US-Vermieter nach US-Recht und den dort gültigen Versicherungsbedingungen zu mieten. Bin regelmässig drüben und immer froh, die dt. "All-Inklusive-Pakete" von holidayautos oder TUI, etc. zu haben. In den USA selber, kann ich nämlich solch umfangreichen Versicherungsschutz von KEINEM Mietwagenanbieter in dieser Form bekommen. Insbesondere als "Non-US-Citizen" kann nämlich ein Unfall mit Personenschaden OHNE nachweisbaren, ausreichenden Versicherungsschutz sehr schnell böse Konsequenzen haben... ..."just my two cents"
-
[S] Schublade unter Fahresitz für 450er
mba antwortete auf mick4067's Thema in Biete / Suche / Tausche
. [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 10.09.2018 um 13:00 Uhr ] -
...habe für meine Beschriftungen (waren bei allen 3 fortwo fast identisch) immer ca. 250,- Euro bezahlt (smart 1+2 bei demselben Anbieter, smart 3 bei einem anderen, trotzdem fast identischer Preis). Hier mal ein Bild von meinem ersten fortwo: Beispiel ...die Beschriftung ist auf beiden Seiten, sowie Front- und Heckpanel (inkl. Heckscheibe).
-
Tausende Euro durch (nicht beim) Reifenkauf gespart!
mba antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@ mesh ...du hast wahrscheinlich Recht. ;-) Aber genau darin liegt ja der Reiz mit dem Umgang des gegensätzlichen Geschlechts. Ich komme eh nicht von Ihnen los :-D Sollte ja auch kein Anti-Frauen (oder gar Anti-Ü75) posting von mir werden. Ist lediglich eine Wiedergabe meiner Wahrnehmungen aus dem täglichen Wahnsinn im Straßenverkehr (erlebe im Aussendienst etwas mehr, als der Durchschnitts-Fahrer). Wir Alle haben unsere Stärken und Schwächen...