
DanielS
Mitglied-
Gesamte Inhalte
164 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DanielS
-
Fahre jetzt knapp 2 Wochen 44, bisher noch ohne Klappern. Hast du evtl. irgendwas im Kofferraum liegen? Die Ortung der "Klapper-Quelle" ist teilweise gar nicht so einfach! Verschätzt man sich mal ganz leicht! Ansonsten vielleicht mal jmd. anderes fahren lassen und sich hinten hin hocken und versuchen dem Geräusch auf die Spur zu kommen... ----------------- Forfour 1.3 passion
-
Also, die "bekloppte Abdeckung" hinten bekommst du höchst warscheinlich auf die Gleiche Art ab wie die vordere. :-D Hierzu einfach vorsichtig mit nem Schraubendreher den silbernen Zierring anheben, hat 5 Haltenasen. Wenn der weg ist ebenso mit dem Kunststoffgitter verfahren, das auf die gleiche Art befestigt ist! Gruß, Daniel ----------------- Forfour 1.3 passion
-
Hi one_of_many, danke für deine Antwort! Also den JL find ich z.Zt. nirgends gebraucht, den RFD 2212 hab ich für 225€ gefunden. Allerdings scheint der mir nach ner potenten Endstufe zu schreien, die dann mindestens nochmal so viel kosten würde!? Das wäre mir momentan eindeutig zu viel. Vielleicht noch weitere Vorschläge? Über 100 mal gelesen, 1 Antwort... :( ----------------- Forfour 1.3 passion
-
Hallo zusammen, hier scheinen sich ja einige Carhifi-Spezis zu tummeln... Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen?? Also, ich möchte in die Reserveradmulde meines 44´s einen Subwoofer einbauen. Nach meinen ersten Berechnungen hätte ich dort abzüglich Gehäuse ca. 30-35l zur Verfügung. Ich denke da läuft es auf ein geschlossenes Gehäuse hinaus? Meine Frage ist nun: Was für ein Chassis? 10" oder 12"? Wieviel Kohle muss ich in die Hand nehmen um was Gescheites zu bekommen? Hatte so an 150-200€ max. gedacht! Konkrete Empfehlungen wären mir am liebsten, da ich absolut 0 Ahnung von der Materie habe! ;-) Musik hör ich hauptsächlich Soul, R´n´B und HipHop. Als Verstärker muss dann zunächst mal meine alte Axton 4-Kanal herhalten. Danke schonmal für eure Antworten! Gruß, Daniel ----------------- Forfour 1.3 passion
-
Freut mich dass mein Hinweis geholfen hat! Die Fotos die ich machen wollte hab ich mangels (verliehener) Digicam leider immer noch nicht schiessen können, aber soweit sind ja erstma alle bedient! ;-) ----------------- Forfour 1.3 passion
-
Seit 9 Tagen bzw. 1400km´n glücklicher forfour-Fahrer, was willst du denn wissen? Allgemein sollte man den Wagen wohl zunächst mal selbst erleben, also am besten eine Probefahrt vereinbaren. Wer einen sportlich abgestimmten Kleinwagen sucht und gleichzeitig großen Wert auf Variabilität legt, der ist mit dem forfour sehr gut beraten. Macht echt fun den Großen durch Kurven zu zirkeln. Der Wagen ist natürlich bei weitem nicht so aufsehenerregend wie meine erste Kugel Anno 98/99, aber ein durchweg gelungenes Automobil auf alle Fälle! Fragen? fragen! ;-) Gruß, DAniel ----------------- Forfour 1.3 passion
-
aaaaaaaahhso, mir hatte man es damals so erklärt das für eine Nachrüstung die Verkabelung bis dahin gelegt sein müsse. Ich meine mich auch noch dunkel an die Kabel erinnnern zu können die unter der Verkleidung lagen...! Vielleicht haben die da an den aktuellen Kugeln ja was geändert, so dass dort nun feste Stecker zu finden sind?! Gruß, Daniel *dersichfürdenunqualifiziertenkommentarentschuldigentut* :-D ----------------- Forfour 1.3 passion
-
hi cdi-smarty, bevor du Uhr und DZM kaufst würd ich nachschauen ob auch die Kabel bis zur Montagestelle verlegt sind. Dazu vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher die Verkleidung auf der die Verriegelungs- und Warnblinktaste angebracht ist abhebeln. Da müssten die beden Stecker zu finden sein. Oder das smart-Center nachschaun lassen. Sonst könnte es ein größerer Aufwand werden, bzw. weiss ich nicht ob es überhaupt möglich ist wenn die nicht liegen. Gruß, Daniel PS: Wegen der Schaltwippe: Hast du auch mal den normalen Schalthebel probiert in dem Moment in dem die Wippe nicht funktionierte? ----------------- Forfour 1.3 passion
-
ca. 9 Liter auf 100km bei normaler bis kriechender Fahrweise?
DanielS antwortete auf BenM's Thema in SMARTe Technik
Hi Ben, also erstmal kann ich mir die Reaktion aus dem SC Lev nicht so ganz erklären. Den Werkstattmeister (Hrn. Schindler) habe ich in den letzten 2 Jahren durchweg als freundlichen, zuvorkommenden und auch kompetenten Mitarbeiter kennengelernt. Ganz allgemein rangiert das SC Lev in meinem persönlichen Eindruck weit vor den beiden anderen mir bekannten in der Umgebung (Dssd und Obh). Naja die Werte des genannten Mehrverbrauchs stimmen soweit ja auch auf eine Tankfüllung gesehen (0,5l/100km Breitreifen - 1l/100km Klima). Der Tipp mit dem erhöhten Luftdruck kann dir da nach meinen Erfahrungen bei der Bereifung ca 0,2-0,3l/100km bringen. Mit meiner Kugel hatte ich bei normaler Fahrweise (AB max. 120km/h) so immer einen Verbrauch um 6-6,5l, bin dabei praktisch immer mit Klima unterwegs (gewesen). Bei extrem sparsamer Fahrweise (mit 175/195 Bereifung, 80 PS Tuning, ohne Klima, und frühem hochschalten (bei 3000 - 3500 U/min)) hab ich so an die 5,5l verbraucht. Allerdings bleibt dann der Fahrspass weitestgehend auf der Strecke! Das war mir die 1l Ersparnis dann auch nicht Wert, der smarty verleitet halt zu etwas "zügigerer" Fahrweise! :-D Du solltest den Hinweis von BMW-Fahrer überdenken und nach jemandem Ausschau halten, der als "Sparsamfahrer" bekannt ist und dir dann evtl. Tipps geben lassen, vielleicht lässt dich das schon den ein oder anderen Becher Sprit einsparen... Gruß, Daniel ----------------- Forfour 1.3 passion -
Hi Denis. eine 100%ige Antwort kann ich auch nicht geben. Aber lt. folgender Seite müsste es 4/114,3 sein, da dort nix von Adapterscheiben steht. Gruß, Daniel ----------------- Forfour 1.3 passion [ Diese Nachricht wurde editiert von DanielS am 22.07.2004 um 13:01 Uhr ]
-
Och, die Zeit geht auch vorbei! Ich hatte Mitte März bestellt und hab knapp 4 Monate gewartet und das bei nem stinknormalen 1.3er passion mit Soundp. und Multifunktions-LR... Dann ist die Freude umso größer wenn er endlich da ist! :lol:
-
bittebitte gern geschehen ;-)
-
Hab mich auch erst nicht dran getraut bzw. angenommen die Stecker wären für irgend nen anderen Zweck (Multi-LR, Sub, etc.). Nachdem ich aber über ne halbe Stunde lang alle Kombinationen mehrfach durch hatte, bin ich auf die beiden Stecker und eine Buchse gestoßen. Nein ich hab nix gebastelt, an der Originalverkabelung änder ich nix! Deshalb auch der Adapter, der wahrscheinlich im nachhinein unnötig war... Bzgl. der Belegung weiss ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr so genau ob ausser Zündung/Dauerplus noch irgendwo ne Vertauschung drin war... Masse stimmt jedenfalls mit der Standart-ISO-Belegung überein, wenn du nur die drei brauchst sollte es gehen. Mein Radio is ein JVC KD-SH 909 R. Ich schau mal nach ob ich die Ringe/Verkleidung nochmal vorsichtig abbauen kann ohne was abzubrechen, dann mach ich ein paar Fotos. Ach ja hab auch das Soundsystem, will mir allerdings nen stärkeren Sub in den Kofferraum stellen. Da hab ich schon die nächste Frage: Wie komme ich vom Motorraum in die Fahrgastzelle, scheint mir alles sehr verbaut... wird wohl nen Job fürs SC!? Gruß, Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von DanielS am 21.07.2004 um 15:38 Uhr ]
-
Hallo zusammen, ich hatte vor wenigen Tagen auch das Vergnügen ein Radio in meinen 44 einzubauen. Hab mir da auch die ein oder andere Lasche von den drei Ringen abgebogen ;-(. Für den Anschluss hab ich mir nen ISO Adapter auf Mercedes Fzg. geholt, da die smart 44 Radios ja baugleich mit den Benz-Radios sind. Hat soweit auch alles gut geklappt, konnte die Pins alle soweit eingrenzen (plus, zündplus, masse, beleuchtung, letze k.A.), hatte allerdings das gleiche Problem wie Schwaeblein und Smarti100: nur beim zusammenlegen gings Radio an und auch nur manuell... Nachdem ich schon an meinem Verstand gezweifelt hab :-x hab ich nochmal in den Schacht geschaut... kurz vor den Steckern waren die Kabel mit ner Schaumstoffummantelung geschützt (wohl um evtl. klappern zu verhindern?). Entfernt man diese, kommen ein flacher Stecker und ein weiterer, bereits mit einer passenden Buchse verbundener Stecker zum Vorschein. Diese Verbindung habe ich getrennt und die Buchse mit dem anderen (freien) Stecker verbunden. Nun funktionierte auch der Anschluss des Radios wie ich Ihn haben wollte (EIN/AUS per Zündung) :-D Bleibt mir nur die Frage was für eine Bewandnis haben diese kleinen Flachstecker? Mir fällt grad noch ein, dass ich gar kein Stecker fürs Multif.-LR gefunden habe... Müssten hier nicht wenigstens 4 pins liegen(lauter/leiser/Gespräch annehmen/auflegen)? Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen? Gruß, Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von DanielS am 21.07.2004 um 12:34 Uhr ]