Jump to content

one_of_many

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von one_of_many

  1. Hi! hab mich auch für die Lösung mit den "Eimern" entschieden. Armaturenbrett rausbauen war kein Problem. ging recht flott... hab ein 13er Focal Frontsystem angetrieben von einer Steg 75.4 + JL-Woofer im Kofferraum und ich bin mehr als zufrieden. Geht wirklich sehr laut, verzerrt net und klingt phantastisch ! Du solltest die Eimer mit Dämmwolle füllen und eventuell die Bassreflexkanäle dichtmachen. Die Hochtöner hab ich ungefähr an die Stelle gesetzt, wo sonst die billig-Hochtöner vom Soundsystem sitzen. Nur muss man drauf achten, dass sie richtig ausgerichtet sind. Der Winkel zwischen TMT und HT sollte 90° betragen! Nur so kriegt man ein gutes Frontstaging hin !! Außerdem muss der linke HT auf den Beifahrer, der rechte HT auf den Fahrer zielen !! ...andere Lösung wär die HT ins Spiegeldreieck aber das war mir zu aufwändig. Viele Grüsse und viel Spaß ! Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 12.11.2003 um 19:11 Uhr ]
  2. Quote: Am 20.10.2003 um 17:22 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Ich meinte damit, wieviel die Endstufe leistet, die dranhängt :-D:-D Ich weiß 8-) Ich wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, dass ich durchaus noch Leistungsreserven hab, da meine Endstufe 2x75 Watt leistet! (hab ja oben angegeben, dass es eine Steg 75.4x ist!) ;-) Denkst du also, dass die LZK bei geöffneten Gehäusen nicht Sinn macht oder dass die Lautsprecheranordnung für LZK ungeeignet ist?? Die TMTs strahlen ja gegen die Frontscheibe... MfG Marc
  3. "entsprechende Leistungsreserven" ...hmm ich würd sagen die sind schon vorhanden denn das System hat eine angegebene Belastbarkeit vpn 50 Watt RMS. Ich glaub ich kauf mir jetzt erstmal ne Alpine Headunit mit Laufzeitkorrektur und entscheide hinterher, ob das Armaturenbrett nochmal ausgebaut wird. Vielen Dank für die Erklärung! MfG Marc
  4. Hallo! Ich wollte mir heut mal meine "Eimer" dicht machen weil's ja mehr Pegel bringen soll und dabei ist mir das aufgefallen, was ich zuvor befürchtet hab: dass ich nicht mehr an die Bassreflexöffnungen dran komm wenn's Armaturenbrett wieder draufgeschraubt ist! Hab damals nicht so recht drübernachgedacht und die Dinger einfach offen gelassen... was meint ihr? lohnt es sich, das Armaturenbrett wieder auszubauen oder nicht? Mir ist aufgefallen, dass der Klang leicht verzerrt wenn ich die Musik ( sehr sehr !!) laut mach. Normalerweise würde ich so auch keine Musik hören aber ein paar Reserven schaden ja nicht. In den Gehäusen befinden sich übrigens Focal 130-A, die von einer Steg 75.4x angetrieben werden. Trennfrequenz hab ich 90 Hz. Nen Woofer hab ich übrigens auch drin, der ist bei 60Hz getrennt. Denkt ihr, dass ich die Verzerrungen vermeiden kann, wenn ich die Bassreflexöffnungen schließe ? Was ändert sich denn noch dabei, wenn ich die schließ, außer dass die dann nicht mehr so "tief runter gehen" und dass der Pegel verbessert wird? hab die Aussage von "möma" ein paar Threads weiter unten gelesen. Können ein paar andere die eventuell bestätigen? MfG Marc
  5. JL 10w0 ist ein guter Woofer für den smart! Der spielt auch schon in 18liter geschlossen sehr gut! hab ihn für 100€ bei ebay ersteigert. Werd mir aber irgendwann mal nen Cerwin Vega 104 oder nen Emphaser X-Treme T3 reinpflanzen. die spielen halt druckvoller und kommen mit dem gleichen Volumen aus (der Vega sogar noch mit weniger!). MfG Marc
  6. schon klar! wenn ich das tatsächlich genau SO gemacht hätte, könnt ich mich nicht mehr ohne weiteres bei ihm blicken lassen ;-) Wenn ich kein Schüler wär, würd ich mir wohl meine Anlage komplett von ihm zusammen stellen lassen weil der wirklich kompetent und vor allem sehr kulant ist!! Außerdem hat er mal 1 Stunde lang Zeit damit verbracht, die Anlage eines Kumpels richtig einzupegeln und die LZK richtig einzustellen. und dafür hat er selbstverständlich kein Geld verlangt! Jetzt bin ich mit meinen ebay Sachen halt net so auf der sicheren Seite aber 2000€ für ne Anlage sind mir einfach zu viel als Schüler. @Smartpappe: schau mal bei folgenden online-shops. die sind gut, da hast du support und sie sind teilweise sogar recht günstig: http://www.ue2000.de http://www.bigdogaudio.de http://www.hifigarage.de http://www.audiowave.de/shop/index.html MfG Marc
  7. Quote: Am 10.10.2003 um 21:17 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Naja, ganz ehrlich gesagt find ich DAS absolut nicht okay, sowas nennt man BERATUNGSKLAU! Stell dir vor du wärst an seiner Stelle und lässt dich stundenlang beraten, um am Schluss völlig ausgenutzt zu werden... Naja, ganz war's es auch wieder nicht. ich hatte schon ungefähr gewusst, was für Komponenten ich haben will aber ich hab einfach mal seine Meinung dazu wissen wollen. Er fand's ok (hatte aber sowieso gesagt, dass er die Stegs nicht mehr im Programm hat) und dann hab ich's halt bei ebay ersteigert. Und ich hab höchstens 15 Minuten mit ihm gesprochen. Außerdem hab ich 25€ für'n Hi-Low Adapter hingelegt (als Übergangslösung!) und 15€ für ein 2m Cinch-Kabel... da sind die 15 Minuten Beratung dann aber wieder ausgeglichen! Werd jetzt gleich mal mit nem Kumpel zu dem hinfahren. Der will sich ne Anlage in seinen riesigen Mercedes einbauen...
  8. hehe. genau der Fortissimo! der ist schon voll korrekt aber der ist allgemein ziemlich überteuert. im online-shop oder bei ebay kriegst du das gleiche Zeugs viel billiger. Hab mich nämlich bei ihm beraten lassen um dann die Komponenten bei ebay zu ersteigern hihi :-D 8-) hier seine homepage: http://www.fortissimo-net.de/ [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 10.10.2003 um 20:21 Uhr ]
  9. Wenn du noch einen zusätzlichen Woofer im Kofferraum hast, solltest du die Eimer dichtmachen. (werd ich noch machen). Denn das Frontsystem muss dann sowieso nur noch 90Hz "Kickbässe" spielen und kann alles darunter dem Woofer überlassen. Dann brauchst du kein Bassreflex und geschlossen spielen Lautsprecher präziser und sind dann außerdem noch etwas höher belastbar...
  10. hab den Fehler gefunden! Der Hi-Low Adapter war verpolt angeschlossen !! keine Ahnung warum, weil ich jeweils + mit + und - mit - verbunden hab aber vielleicht ist der Adapter ja intern verpolt... ist mir jetzt eigentlich auch recht egal weil es ja jetzt tut 8-) Der 10w0 spielt übrigens sehr gut im smart! Ausreichend druckvoll, schön tief und super (!!) präzise !! Für 100€ ein absolutes Schnäppchen (mit 22l Gehäuse!) MfG Marc
  11. ja, eigentlich schon... hab jetzt auch mal das Focal Frontsystem gebrückt angeschlossen und es trat praktisch der gleiche Effekt auf wie beim Woofer-Brücken... ich weiß echt nicht, was da los ist... irgendwie ist meine Steg nicht brückbar, obwohl die Kanäle alle einzeln perfekt spielen. HILFE !! [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 01.10.2003 um 20:41 Uhr ]
  12. Hallo zusammen! Heut ist endlich mein JL 10w0 gekommen und ich hab mich so sehr drauf gefreut, ihn einzubauen und ausgiebig zu testen und dann stell ich fest, dass er sich kaum rührt, wenn ich ihn gebrückt an meiner Steg 75.4x anschließ. Ungebrückt läuft er (verhältnismäßig) gut aber was will ein JL denn schon mit 75 Watt... Sobald ich ihn gebrückt anschließe, bewegt sich das Chassis nur minimal. man hört und spürt gar nix... in seltenen Fällen, wenn ich richtig laut aufdrehe und grad ein basslastiges Stück laufen lasse, macht er mal kurz was aber das ist wirklich nur für 2 Sekunden... GENAU SO war es, als ich vor kurzem einen Mivoc Billig-Woofer drin hatte. ungebrückt ok, gebrückt geht nix... ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Endstufe ist 100 pro ok weil ich die kürzlich zusammen mit nem Kumpel in sein Auto eingebaut hab und dort hat meine Steg seinen 12w0 genauso eingeheizt wie es seine Steg tut... Es kann also weder am Woofer noch an der Endstufe liegen. Kabel hab ich 1,5 meter Pluskabel und 1,5 Meter Massekabel zur Batterie verlegt. Dicke ist jeweils 10qmm. Abgesichert ist die Stufe mit 40A (so wie es empfohlen wird)... BITTE HELFT MIR !!! Viele Grüsse Marc
  13. hmm... naja die steg gibt's auch nur manchmal bei ebay. hab mich falsch ausgedrückt. Aber kleine Axtons mit 2x50 Watt RMS gibt's so gut wie immer bei ebay! Die sind zwar nicht so gut wie stegs aber 100x besser als alle 50000000000 Watt billig Endstufen ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 24.09.2003 um 13:50 Uhr ]
  14. schau mal nach ner gebrauchten, kleinen Steg 45.2x. die ist winzig klein aber sie bringt genügend Leistung! gibt's bei ebay für +- 100 Euro.
  15. Die sind ja wirklich wunderschön!! Man könnte sagen, die 7 Wochen Arbeit haben sich gelohnt! Welche Focals sind es denn und an welcher Endstufe hängen sie? MfG Marc
  16. Hi! Vielen Dank für die Tipps! Das mit dem Klappern ist nicht so schlimm, wie manche denken mögen. Es ist eigentlich nur marginal aber ab einer bestimmten Lautstärke und bei einer bestimmten Frequenz hört man es halt leicht vibrieren. Aber genau das möcht ich in Zukunft verhindern! Werd mir eure Tipps deshalb zu Herzen nehmen! MfG Marc
  17. Hab mal ne ziemlich doofe Frage! Mir ist gestern aufgefallen, dass mein hinteres Nummernschild schön im Basstakt mitvibriert. Das ist natürlich nicht so schön... Wie habt ihr euer Nummernschild gedämmt und wie bekommt man das Schild überhaupt weg?? Sind Bitumenmatten ok? MfG Marc
  18. Als Endstufe könnt ich die ne 4x75 Watt Steg empfehlen. Die neue QM 75.4x kostet so 300€ beim Händler aber bei ebay gibt's auch öfters mal ne AQ (die alte Serie. Unterschiede sind erstmal das Design und außerdem ist die alte Serie weniger anfällig bei den Potis) für die Hälfte !! Die ist dann halt 1 Jahr alt aber so ne Steg hält schon ein Autoleben lang wenn man vorsichtig mit ihr umgeht ;-) Ich hab nämlich am WE ne AQ für 164€ bei ebay ersteigert und gleich abgeholt. Die holt so dermaßen viel aus den 13er Focal in den Eimern raus und einen anständigen Sub kann sie auch befeuern!! Ich dachte so an den genannten Atomic oder Cerwin Vega 104 oder eventuell auch n'JL... Grüsse Marc
  19. Hi! So'n Einbaurahmen brauchst du nicht kaufen!! Der wird beim Radio mitgeliefert!! Grüsse Marc
  20. 230€ für ein CD-Radio, das man nur kauft, weil es vom Design her in den smart passt halt ich für rausgeschmissenes Geld. :o Du bekommst sogar für die Hälfte ein gutes gebrauchtes Kenwood, JVC... Und für 200€ bekommst du sogar auch ein neues Alpine !! weiß grad allerdings nicht wie es heißt aber auch du als Frau wirst einen Klangunterschied zu dem smartradio feststellen können 8-) ;-) ;-) MfG Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 05.09.2003 um 20:24 Uhr ]
  21. Also ich seh das net so wie Smartpappe!! Wir hatten bei unserem smart ein soundsystem mitbestellt, doch leider wurden die Eimer vergessen!!! :o Deshalb hab ich sie am Wochenende mit meinem Vater zusammen eingebaut (zuvor mit 13er Focals bestückt und gedämmt) und das Ganze hat grad mal 3 Stunden (ohne Pausen) gedauert. Es lief einfach alles wie geschmiert! Im Moment sind sie am normalen CD-Radio angeschlossen und das klingt noch nicht so wie ich's mir vorgestellt hab aber schon viel besser als vorher mit den Papptröten! Sogar meine Mutter hört jetzt nen Unterschied und dann muss der Unterschied ja schon weltbewegend sein ;-) Zum Testen hab ich wie im anderen Thread schon beschrieben meinen Onkyo Integra mal in die Garage geschleppt und angeschlossen und war vom Klang begeistert!! Keine Spur von "komischen Stimmen" !! Etwas "zu hoch im Ton" für meinen Geschmach doch schon aber das ist ja bei Focal so und deshalb wird der HT-Pegel auch etwas abgesenkt.... Dann ist alles perfekt!! Und pegelfest ist das Ganze natürlich auch!! Kann also smartpappe's Beitrag net so recht nachvollziehen... @ smartpappe: was hast du denn für LS und welche Endstufe ?? [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 04.09.2003 um 19:44 Uhr ]
  22. Hi! Danke für deine ausführliche Antwort! Der Unterschied zwischen Wirkungsgrad und Belastbarkeit eines Lautsprechers und so war mir schon bekannt... trotzdem danke. Aber ich kann mir irgendwie auch kaum vorstellen, dass meine Canton-Boxen daheim einen besseren Wirkungsgrad haben als die Focals... Gestern glaubte ich noch, der Sache auf den Grund gegangen zu sein weil ich bemerkt hab, dass der tragbare mp3 Player von meiner Schwester den ich zum Testen benutzt hab gar keinen vollwertigen line-out hat sondern nur'n headphone-out. das bedeutet, dass die Ausgangsspannung (oder Impedanz :-? ) des mp3-Players nicht die gleiche war wie am Eingang des Verstärkers... und da treten erstens Qualitätsverluste auf und zweitens geht ein (mehr oder weniger) großer Teil der Lautstärke flöten! Da kann ich noch aus meiner Mini-Disc Zeit ein Lied von singen. mein erster tragbarer hatte nur einen headphone-out und das war net so toll, den an die Anlage anzuschließen :roll: So, hab jetzt also den mp3-Player an den Verstärker zuhause wieder angeschlossen (daran hingen wie gewöhnlich die Cantons) und da war der Lautstärkeverlust zwar auch relativ groß aber nicht so enorm!! Naja, was solls. Hoff jetzt mal, dass die Steg, die ich mir demnext kauf besser mit den Focals umgehen kann... Grüsse Marc
  23. ach der matze empfiehlt den auch?? :) freut mich! dann könnte der ja wirklich sehr gut sein wenn den 2 db-drag freaks empfehlen. derjenige, der mir den empfohlen hat war ein gewisser Chris, der unter dem Namen NEO123 auf motor-talk.de sein Unwesen treibt! der hat nen eigenen Shop und verkauft u.a. die Atomics und ich hab auch mal gelesen, dass er db-drag Meister ist. Matze ist ja Vize-Meister... vielleicht ist der Chris ja sogar der, der lauter als Matze ist :-P ;-) Freu mich drauf, was von dir über den Atomic zu hören und bedank mich auch gleich schon dafür! Grüsse Marc
  24. Hallo Schlumpfine! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Teil!! Mir wurde kürzlich dieser Atomic Manhattan Woofer empfohlen und ich hab vor, mir den irgendwann zu kaufen. Er soll mehr Druck haben als ein vergleichbarer JL und dabei genauso gut (wenn nicht besser ;-) ) klingen. Könntest du vielleicht deine Klangeindrücke von diesem Woofer hier niederlegen ;-) ?? Wie verhält er sich denn bei 14l Volumen?? Hat er dann trotzdem noch genügend Druck?? Freu mich auf deine Antwort!! Grüsse Marc
  25. Hallo zusammen! Ich hab heut zusammen mit meinem Vater das Armaturenbrett des smarts ausgebaut und das Frontsystem Focal 130-A in die Bassreflexeimer eingebaut. Ich hab noch keine gescheite Headunit und noch keine Endstufe, deshalb hab ich sie ans vorhandene Mercedes "Radio 10 CD" angeschlosen. Der Klang war ok aber noch lange nicht so wie ich mir das vorgestellt hab. Hab dann mal zum Testen meinen Onkyo Integra 8690 mit 2x200 Watt sinus in der Garage an das System angeschlossen und dann war das Ganze genau so wie es sein soll! :-D ;-) ...super Dynamik und einfach toller Klang!! ABER: Ich hab meinen Verstärker auf 3/4 aufgedreht um so (also richtig laut!) Musik hören zu können!! Und genau das versteh ich nicht. Normalerweise kriegt er die größten Lautsprecher "klein" und bei einem "lächerlichen" 50 Watt Frontsystem muss er sich so sehr anstrengen! Ich bin 100% davon überzeugt, dass bei meinem Verstärker nicht bei den Watt-Angaben geschummelt wurde. (getestet: 2x136 Watt @ 8 Ohm und 2x200 Watt @ 4 Ohm und 2x>300 Watt @ 2 Ohm). Wird bei Focal oder im Car-Hifi Bereich allgemein (ich spreche nicht von Magnat!!!) bei den Watt-Angaben so sehr untertrieben?? Dass manche Hersteller das tun ist mir bekannt aber dass das Ganze so extrem ist hab ich mir nicht gedacht :roll: An was könnte es denn liegen ??? BTW geplant hab ich folgendes: Steg QM 75.4x Atomic Manhattan 25cm MA10S4 JVC KD-SH 909 Den HT-Pegel werd ich mit der Headunit wohl etwas absenken müssen weil der war schon extrem... MfG Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 31.08.2003 um 21:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.