Jump to content

Maikes

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Maikes

  1. 2€ war ein Bauchgefühl was ich aus der Luft gegriffen hatte in meiner Wut. ALLE Ventile sind angelaufen und so wahrscheinlich alt. Die Reifen waren 12 Jahre vorne und hinten 14 Jahre alt. Wer weiß wie alt die Ventile sind, orginal ab Werk? 🤔
  2. Genau das habe ich aus mein Kindle.
  3. Meine Reifen wurden beim letzten TÜV vor ~4 Wochen alle gewechselt. 2 Wochen später hatte hinten rechts etwas weniger Druck, nachgepumpt und fertig. Heute Kontrolle. Wieder etwas weniger Druck drauf. Beim aufpumpen ploppte aufeinmal der ~3 cm Messingeinsatz aus dem Gummi was in der Felge steckt. Schnell wieder kräftig rein gesteckt damit der Reifen nicht platt geht. Montag geht es hoffentlich noch mit Luft im Reifen langsam zu der Werkstatt die die Reifen wechselte. Möglich ist es das sie die Ventile die keine 2€ kosten nicht gewechselt haben, oder ein neues Ventil ist nach 4 Wochen defekt. Wobei schon kurz nach dem TÜV etwas Luftdruck fehlte. Auf jeden Fall werde ich fordern das alle Ventile neu und für mich kostenlos eingebaut werden, so wie es üblich ist, zumindest bin ich es so gewohnt das beim Reifenwechsel pauschal auch Ventile gewechselt werden. Das Ventile siehen nicht neu aus, Messing angelaufen. Ob der Gummi schon so gerissen war bevor der Einsatz raus flog kann ich nicht sagen. Nicht auszudenken was passiert wenn dir bei Topspeed das Ventil weg fliegt und das Auto mit platten Reifen ins schleudern kommt. Ich werde euch weiter berichten und das Ventil behalten, wenn sie in meiner Anwesenheit es wechseln. Es gibt keine Schäden an Reifen oder Felge, daß ich vielleicht irgendwo rangefahren bin. 100€ zahlte ich nur für den Wechsel und auswuchten und beim billigsten haben sie gepfuscht, den Ventil. 🤬 (Hamburger Preise vor mein Umzug waren 60€ für Wechsel und Auswuchten für 4 Räder, die Konkurrenz fehlt hier auf dem Land und so bestimmen sie hier die Preise.) Sind Werkstätten nur noch unfähig und ich muss zukünftig auch selbst Reifen wechseln und auswuchten? Meine Liste wird immer länger mit unangenehmen Erlebnisse mit verschiedenen Werkstätten die schon bei mein ersten Wagen beginnt. Grüße und euch eine sichere Fahrt, mein Smarty steht erstmal still am sonnigen Wochenende 🤬
  4. Drehmomentschlüssel auf Werte XYZ einstellen im Testgerät einstecken und drücken. Stimmt der eingestellte Klick mit der Messung überein alles gut. Sonst nachstellen das er stimmt. Alternativ im Schraubstock den Vierkant einspannen und mit Federwage messen bei wieviel kg es klickt. Dann kurz rechnen und dann hat man das tatsächliche Drehmoment. Bis jetzt musste meine kaum nachgestellt werden. Nach jedem Nutzen den Drehmomentschlüssel auf Null stellen und Feder so entlasten. Das empfehlen auch die Hersteller.
  5. Ist schon klar. Mein Kommentar war auch auf den Titel bezogen und den ersten Post wo der TÜV es bemängelt. "TAGFAHRLICHT BEIM 451 STILLLEGEN/AUSBAUEN !"
  6. Guter Tipp, wird gleich gemacht. Danke
  7. Ausbauen ist Pflicht. Bei mein Kombi waren die Linsen der Nebelscheinwerfer trüb und gebrochen. Um niemand und mich selbst zu Blenden habe ich sie abgeklemmt. TÜV hat das beanstandet. Wenn vorhanden müssen sie auch funktionieren. Also war die Demontage Pflicht um den TÜV zu bestehen.
  8. Ich bin Technischer Produktdesigner mit Fachrichtung Maschinenbau und Anlagenkonstuktion. Arbeite schon immer an meinen Autos und Motorräder wo ich ganze Motoren schon aufgearbeitet habe mit Erfolg. Und wenn ich Videos sehe wo es heißt "Ölfilter, Zündkerzen und Co handfest anziehen." läuft es mir kalt den Rücken runter. Wo es geht nutze ich Drehmomentschlüssel um Schrauben sicher zu befestigen. Bei 23Nm an den Zündkerzen kam ich schon ins schwitzen bis die Dichtung der Zündkerze sich setzt und der Drehmomentschlüssel knackt. Handfeste ist nie konstant, je nach Tagesform. Und es ist erstaunlich wie gefühlt fest kleine Schrauben nach Nm angezogen werden. Und manchmal wie "lose" große Schrauben angezogen werden müssen. Erst Anfang des Jahres ließ ich wieder alle meine Drehmomentschlüssel kalibrieren. Auf dem Bild sind alle von 1-30Nm die größeren passen leider nicht mit in die Box. Einige sind keine Fans von Proxxon, aber ich bin schon einige Jahrzehnte bestens zufrieden damit, nie ging ein Tool kaputt.
  9. Danke für die Infos. Nach mein Umzug und Wiederbelebung des Jogurtbecher ist Konservierung viel wichtiger geworden. Zu einem habe ich keine Garage mehr, zum anderen wird hier deutlich mehr Salz im Winter genutzt wie zuletzt in HH wohnend.
  10. Die neuen Schrauben (je15€) waren teurer wie die ABS Ringe (je9€). Im Werkstatthandbuch stand drin erneuern, also auch neue rein.
  11. 10 Bar? Na dann nehme ich gleich die Pumpe von meinen Rennradreifen. 😅
  12. Bis jetzt vielleicht mit max 40-45kg beladen, mein gefaltetes Trike samt Gepäck. Aerodynamisch oder entlastete Vorderachse ist mir selbst bei langen Reisen nichts aufgefallen. Auch nicht mit Kickdown auf Rampen der Autobahn. Schließlich gibt's Anhängekupplungen um ein bis zu 300kg Anhänger zu ziehen, da hebt vorne auch nichts ab bei voller Beschleunigung. Auf dem Bild ist gut zu sehen das das Vorderrad kaum entlastet wird, es ist ja auch recht hart. Beim Bremsen nickt er ja auch kaum merklich, oder kommt in Schräglage bei scharfen Kurven. Oder ich bin zu fett und sitze zu weit vorne. 🤷🏻‍♂️ blockquote Steuerelement
  13. Noch was kleines, wo mir das Forum geholfen hat bevor ich mich angemeldet hatte. ABS Ringe die ab 80km/h das ABS Licht und Ausrufezeichen leuchten ließen inklusive Reduzierung der Motorleistung. Vor und bei dem TÜV nicht aufgefallen und erst nach der Anmeldung und ersten legalen Fahrten auf öffentlichen Straßen sich zeigte. Nach der Reparatur bis Vmax 135km/h keine Probleme. Neben Korrosion war ein Ring gerissen, beim anderen löste sich Rost und sammelte sich kräftig am magnetischen ABS Sensor. Mit aufbocken bis hin zur ersten Testfahrt hat es 1:45 h gedauert. Ich muss mir unbedingt Böcke zulegen. Holzklötzer sind nicht optimal, wenn man jedes Mal die richtige Höhe suchen muss. Neue Ringe mit Brenner erhitzt und einfach auf die Antriebswellen geschoben. Nach dem abkühlen sitzen sie bombenfest. Viele auf YouTube schlagen die Ringe mit dem Hammer drauf. 😬 Auf YouTube bauten alle die Stoßdämpfer ab und bauten die Achsen aus dem Getriebe aus. War alles nicht nötig. Ich habe auf mein Kindle ein Werkstattbuch wo alles beschrieben ist und gut funktionierte. Auch gleich Korrosionsschutz am Fahrwerk gemacht, leichten Rost mit Messingbürste gereinigt und versiegelt. Die größte Anstrengung, körperlich und geistig, war beim anziehen der zentralen Schraube. 30Nm+90°. Wie versiegel ich am besten die Achse, das große gebogene Rohr zwischen den Räder? Öl rein sprühen oder gibt es eine lange Sonde die ich tief einführen kann und was innen versprüht?
  14. Mache ich auch an fast jede Schraube. Kupferpaste ist klasse, selbst am Motorrad wo ich regelmäßig am Krümmer und Zündkerzen gearbeitet habe hilft es sie auch nach längere Zeit alle möglichen Schrauben problemlos zu lösen. Besonders am Auspuff der Schrauben/Muttern Gewinde fast verschweißt durch die extreme Temperaturen die an meinen Maschinen herrschten.
  15. Auf die kleinen Schraube kann man auch verzichten. Sie hält nur die Trommel wenn die Felge runter ist. Ein anderen Nutzen hat sie nicht.
  16. Noch paar Aufnahmen vom Aufarbeiten nach Jahren Stillstand in der Garage. Das Gestell zwischen Auto und Sitz hatte kräftig Rost angesetzt. Alle "Füße" des Gestell hatten Rost. Zum Glück war nicht die Karosserie gerostet. Den Teppich hatte ich auch zum Teil ausgebaut um drunter die ganze Fläche zu sehen. Null rost. Hat das Gestell wie eine Art Opferanode gewirkt? Alles abgeschliffen, Rostumwandler aufgetragen, grundiert und lackiert. Der Rostumwandler wirkte zwar schon wie eine Grundierung, aber eine Extraschicht schadet nie. Frisch lackiert wirkte der Teppich aber dreckig. Ich hatte ihn auch entfernt um darunter nach Rost zu schauen, alles sauber. Montage natürlich mit Drehmomentschlüssel, so wie es sein muß.
  17. Unten an der Tür habe ich es auch, es läuft aber nie was ins Auto. Eine Lösung wäre interessant damit es nie ins Auto laufen würde.
  18. Maikes

    Benzinverbrauch

    Farben und Design sind problemlos zu finden für meinen, egal bei privaten auf Ebay oder Gewerbliche Verkäufer. Aber gut zu wissen das man auch schon vorher alles freischalten kann wenn es sich vorher ergibt.
  19. Maikes

    Benzinverbrauch

    Macht es ein Unterschied wenn der DZM vom 0,6er Motor kommt und in mein 0,7er verbaut wird? Der Unterschied zwischen Diesel und Benzin war schon klar.
  20. Maikes

    Benzinverbrauch

    Mein Kombi war ein Diesel, den hatte ich früher auf langen Reisen auf 3,5L/100km gefahren.
  21. Maikes

    Benzinverbrauch

    Die 3-4 mal im Jahr und Krankenhaus zur Behandlung wird mein Benziner problemlos schaffen. Ja das mit dem Hebel habe ich gelesen. Aber das wird erst nach der Radreise im August angegriffen.
  22. Maikes

    Benzinverbrauch

    Mit dem Verbrauch konnte ich früher noch weiter runter gehen, genaues habe ich nach Jahren vergessen. Leider ist der OBD Stecker mit der App von Pace mittlerweile Müll, weil der Hersteller den Server abgeschaltet hat und ich die app nicht mehr registrieren kann. Früher konnte ich mir aufs Handy alle Daten über Temperaturen, Drücke und Verbrauch während der Fahrt anzeigen lassen und meine Fahrweise anpassen. Ich weiß noch wenn ich 500km Autobahn(inkl 70km Landstraße) fahre mit gemütlichen 110km/h ist erst ein Ei in der Tankanzeige verschwunden. Am 1. August fahre ich die selbe Strecke wieder und bin dann gespannt auf den Verbrauch, ob ich sie auch ohne App erreiche. Eine Verbrauchsanzeige ist immer nett gewesen. Weil ich nun regelmäßig die 500km ins Krankenhaus fahren muss, will ich ja unbedingt den Tempomat nachrüsten um etwas entspannter zu sein ohne Krampf im Fuß.
  23. Maikes

    Benzinverbrauch

    Den 6. Nimmt meiner auch nur ab 100km/h davor ist es nur fahren im Standgas, gefühlt.
  24. 25 Bar? Das ganze System oder nur der Kondensator? Ich habe irgendwas von 5Bar Arbeitsdruck gelesen und hätte ihn auch nur mit soviel getestet.
  25. Maikes

    Benzinverbrauch

    Vor 3 Wochen seit der Zulassung die 4 Jahre alten Benzinreste (halber Tank) mit frischen Stoff aufgetankt. Ja mit 4 Jahren alten Sprit hat er die Abgasuntersuchung problemlos bestanden. Heute das erste Mal nachgetankt und den Verbrauch nach 510km ausgerechnet. 22,8L Benzin getankt, ergibt ~4,5Liter auf 100km Von den 510km sind ~100km Autobahn(110km/h), ~100km Kleinstadt(40km/h), restlichen ~300km Landstraße (80-90km/h) im Nahbereich von ~15km. Öl- und Kühlwasser null Verbrauch zu erkennen. Wie ist euer Verbrauch? (hatte nichts über die Suche hier gefunden) Wobei ich sagen muß, daß ich eher ein entspannter Fahrer bin, solange ich nicht in Großstädte unterwegs bin. Bin gespannt wie sich der Verbrauch ändert, wenn mit der Zeit nur noch frisches Benzin drin ist. Zuletzt wares ja 50/50 Mischung aus Alt- und Neubenzin. (ja ein neuen Benzinfilter hatte er bekommen) Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.