
smartie450.
Mitglied-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
399 Profilaufrufe
-
Hatte das Problem in der Form, dass neue Batterie, ob billig oder teuer, nach ca. 3 Tagen leer war. Mir wurde geraten von Funman, den Kondensator (bräunlich und winzig) zu wechseln Hab dies gemacht und seither bestens. Man braucht einen Lötkolben mit sehr feiner Lötspttze. Kondensator Keramik, vielschichtig, Größe 1206, 6,3 V, 47 uF, . Könnte Dir einen schicken für Portokosten 95 Cent.
-
Ging leider nicht, da sehr viel Kabel durch Grünspan oxidiert war. Habs nicht gesehen. Er flickte es notdürftig hin und machte dann mir am WE ein neues Kabel von Batterie bis zum Anlasser hin. Musste die zweiteilige Unterboden-Abdeckung entfernen. Hätte man das auch anders machen können? Habe Riesen- Lüsterklemme bis ca. 8mm Einlass. Dann gut isolieren. Abdeckung für Anlasser gab es 2007 noch nicht, aber wir haben eine bestellt, damit es nochmals 17 Jahre hält (Grins)
-
Volltreffer ! Genau das war bei mir auch so: eins der beiden Kabel war weitgehend wegoxidiert, wegen Sptitzwasser und fehlender Abdeckung (zu dieser Zeit normal) des Anlassers. Notdürftig gelötet, damit man fahren kann und am Samstag wird neues Kabel von Batterie bis dorthin verlegt. Mein Schwiegersohn konnte erst gestern schauen, habe eine Grube i.d. Garage, bin aber leider z.Zt. nicht gehfähig, sonst hätte auch ich dies bemerkt. Danke allen.
-
o.k., hab es verstanden. Dachte nur, weil Du von Strom messen geredet hast wäre es die Stromstärke und nicht der Widerstand. Bin da nicht so sehr fit auf diesem Gebiet. Wir messen also den Widerstand und die Stromstärke beim Anlassen-Klick. Wenn Widerstand sehr niedrig (Batterie gut und feste Pole) und Stromstärke sehr hoch, dann wirds wohl der Anlasser sein. Richtig ? morgen kommt ein Kfz-Meister mit Stromzange und Anlasser. Hoffe, der bekommts hin. Tausenddank. Du hast mir schon einmal sehr geholfen
-
Das mit Minuspol zuerst weg und zuletzt wieder ran mache ich immer schon so. Ich denke, es ist der Anlasser, weil beim Klick jedes Mal alles Licht aus geht und daher dies nicht nur ein geringer Stromfluss sein kann. Gottseidank liegt der Anlasser direkt neben dem Aktuator und einfach zu wechseln, nicht mal sehr teuer, ca. 100 E. Vielen Dank für Dein Engagement.
-
Hallo Funman ich bin Laie beim Strom. Also entschudlige meine vielleicht dumme Frage: Wenn beim Zündung einschalten und Klicken sofort die ganze Stromversorgung zusammenbricht, also Abblendlich sofort komplett schwarz wird, ausgeht und nicht mal mehr so viel Strom übrig bleibt, dass vielleicht das Strandlicht noch glüht, dann müsste doch tasächlich jetzt schon bewiesen sein, dass hier ein sehr sehr hoher Strom, also vielleicht die gesamten 63 Ah fließen müssen, so dass es nur der Anlasser sein kann? Oder liege ich falsch. Mein Nachbar hat keine Stromzage und will sein Gerät nicht kaputt machen. Wir schieben die Karre an auf Stellung 1 und wenn er fährt, dann kann mein Schwiegersohn ihn mitnehmen und reparieren. Ich könnte es auch, aber habe mir aktuell das Bein gebrochen und bin außer Gefecht. Kann nur noch die beiden Gehstöcke halten.
-
Vielen Dank für diesen wirklich wichtigen Ratschlag.
-
Danke für das Bild. Wir schauen nach.
-
vielen herzlichen Dank, wir schauen ohne Versuch und Irrtum nach.
-
Würdest Du in diesem Fall einfach den Anlasser tauschen? Anschieben ist risikoreich, wenn er nicht läuft, steht Karre in der Gegend rum und die Garage ist leer. Wenn es klickt, kann es am Magnetschalter/Relais ja nicht liegen, oder? Habe ihn schon im 1.Gang etwas vorgeschoben, ohne anschließendem erfolgreichen anlassen.
-
Vielen Dank, an das Spenderfahrzeug habe ich nicht gedacht und es muss wirklich hoher Strom fließen wenn das Licht komlett aus geht.
-
habe die Batterie vor 6 Mon. neu eingebaut und gehe davon aus, dass die Polklemmen fest sind. Aber ich schau auf jeden Fall noch mal nach und vielleicht kann mir mein Nachbar Starthilfe mit Überprückung geben. Dann wissen wir es sicher. Danke.
-
geht momentan nicht, weil Fuß angebrochen. Wäre das mit Überbrückungskabel bei laufendem Motor nicht auch ein sicheres Indiz eines Anlasserversagens, wenn er hierbei auch nur jeweils einmal klickt.
-
es ist ein Coupe Bj 2008 1,0 mit 61 PS Benziner, seit 17 Jahren !!!!! noch nie ne Werkstatt gesehen, lediglich die Bremsklötze vorne selbst gewechselt nach 65 000 km und 2 x Abblendbirne. Aktuell 66 000 km. Ich denke, dass dies nur der Anlasser sein kann, da ja der Magnetschalter mittels Klick funktioniert und die Batterie nicht kaputt sein dürfte, 6 Monate alt und vollgeladen. Warum geht das Licht komplett aus ? Entsteht da ein Kurzschluss und es fließen 62 Ah durch ? Bei alter Batterie/schlechte Ladung hat er wenigstens noch mäßig beim Anlassen georgelt... Freut mich, dass man da gut hinkommt. Mein anderer mit der defekten Kupplung wird auch repariert, macht mir einer für 600 E .
-
smartie450. folgt jetzt dem Inhalt: Anlasser
-
Nun ist es soweit: nach Kupplungsdefekt beim 450er ist nun womöglich der Anlasser meines anderen Smart (451) kaputt oder doch nicht? Batterie voll geladen, ca. 6 Monate alt. Zündung ein und Ablendlich an. Beim Zündung einschalten macht es erst ein paar Geräusche (denke Aktuator) beim Starten ein helles lautes metallisches "Klick" wobei sofort Licht komplett ausgeht. Habe dann Gang Nr. 1 eingelegt und etwas vorgeschoben, wegen "Ritzelklemme", hat nichts gebracht. Wäre es erforderlich, trotzdem noch mit Starthilfe und laufendem Spendermotor das Starten versuchen zu versuchen um ganz sicher zu sein, dass es nicht Batterie ist ?