
Movie 66
Mitglied-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Movie 66
-
Danke für die Reaktion Gruß
-
Hallo Kurze Mitteilung . Wenn direkt nach dem Starten des Motors ( wenn die Drehzahl noch nicht zum erwärmen hoch geht ) der Rückwärtsgang eingelegt wird funktioniert das immer auch nach mehreren Versuchen . Getriebeeingangswelle und Belagsträgerscheibe werden mal überprüft -
-
Danke für di Rückmeldung
-
Danke und Ergänzung : Beim Losfahren kurz nach dem Kaltstart will der Smart auch nicht direkt in den höheren Gang schalten oder er schaltet oft wieder in den unteren Gang zurück aber nur bis er nach kurzer Zeit warm gefahren ist .
-
Wurde vom SC eingebaut weil der alte Aktuator defekt war ( Getriebe war im 1. ten Gang an der Ampel steckengeblieben und war dann nicht mehr zu schalten , im Tacho 3 Schlüssel , Motor nicht mehr zu starten , ADAC konnte nur noch ins SC schleppen . Aber läuft ja seit der Reparatur normal nur beim Kaltstart nicht .
-
Hallo an die Fachleute Mein 451 Coupe ( keine Automatik , kein MHD ) hat jetzt 140.000 KM auf der Uhr . Die Kupplung hat etwa 30.000 KM drauf , der Aktuator wurde vor 5000 KM erneuert . Die Arbeit wurde im SC Saarbrücken durchgeführt und dabei auch der Fehlerspeicher ausgelesen und die Kupplung überprüft . Alles in Ordnung . Im warmen Zustand schaltet der Wagen sehr schön geschmeidig und der Rückwärtsgang geht immer ohne Probleme direkt rein , kein Rucken , keine Geräusche . Mein Problem : Wenn ich den Smart starte läuft er ja für eine Zeit mit erhöhter Drehzahl und dann will er sich nicht in R schalten lassen , 1geht immer aber man bemerkt einen leichten Schaltruck . Ist der Motor angewärmt und die Drehzahl sinkt auf normales Niveau lässt sich in R schalten . Ist das so gewollt um bei höherer Drehzahl das Getriebe zu schonen oder mache ich was falsch . Ein Defekt sollte ja nicht vorliegen da er sich später ohne Probleme in alle Gänge schalten lässt .
-
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
Movie 66 antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Hallo Also ich fahre Smart und hatte einen alten Mini . Im Mini war schon für 2 Personen mehr Platz als im Smart aber in den Smart reinzwängen muss man sich auch nicht . Der Smart will 4,8 bis 5,5 Liter der Mini fuhr trotz Sportvergaser mit 5 bis 6 Liter Benzin . Beide mit 1000 ccm aber der Mini von 1970 hatte ein Leergewicht von 650 KG der Smart v0n 2007 eines von 800 KG . Die Entwicklung in 30 bis 40 Jahren war also nicht so effizient . Die Autos werden immer schwerer warum auch immer ( die kleinen Helferlein zur Bequemlichkeit wiegen halt und die Autos werden warum immer größer . Ein VW Polo ist heute größer als ein früher Golf und warum so viele Geländewagen ( schwer , breit und teilweise unnötig weil der Besitzer nie im Gelände fährt ) viel Sprit verbrauchen und die Straßen verstopfen und keinen Parkplatz findet unterwegs sind erschließt mir auch nicht . Hedwig hat recht die Entwicklung ist einfach falsch . Bis dann -
Danke für den Tipp . Alubutyl scheint ja ein Alleskönner zu sein um irgendwelche Geräusche zu dämmen ( egal ob Sound bei der Musik zu verbessern oder wie hier die Lautstärke im Auto zu minimieren ) . Gruß
-
Hallo und Danke für die Tipps Da mein Smart 451 ein Vormodellpflegeauto ist und der Kat also im Auspuff sitzt finde keinen anderen passenden Sportauspuff mit ABE . Den FOX gibt es nicht für dieses Modell auch andere Auspuffhersteller haben nur Teile die nicht für den Straßenverkehr zulässig sind . Grüße ans Forum
-
Danke Ist mir eh schon aufgefallen das der Smart innen deutlich lauter klingt als von draußen . Kenne ich von meinen anderen Autos so nicht . MKL kann man ja mit Eliminator regeln . Gruß
-
Hallo an die Experten und an alle Anderen . Mein 451 Coupe ist Baujahr 2007 / 2008 . Originalausführung die 61 PS - Variante . Jetzt ist er auf etwa 75 - 78 PS gechipt und mit einer geänderten Ansauganlage und mit Sportluftfilter ausgestattet . Nun will ich einen Ragazzonauspuff verbauen und es werden eine 61 PS und eine 71 PS angeboten . Wo liegt der Unterschied und welcher kommt für mich in Frage . Anschlussmäßig sollte ja kein Unterschied vorliegen weil die Motoren identisch sind . Danke schon mal für Hilfen . Grüße an Alle
-
Hallo und Danke . Die KFZ - Versicherung ( ADAC ) hat das so auch ohne eine Beitragserhöhung akzeptiert und bei HU und AU jetzt im April gab es keine Probleme auch mit modifizierter Ansaugung und Sportluftfilter . Der Ragazzon - Auspuff kommt noch dran und das kleine Auto macht besonders auf der Landstraße eine Menge Spaß - Bis dann Gruß ans Forum
-
Und was hilft das jetzt uns ?
-
Habe ich nicht alles verstanden was ich jetzt lesen konnte . Sorry . 380 Grad .
-
Hallo Mein 451 ( Original 61 PS - Auto ) wurde vom Tuner auf etwa 75 bis 78 PS gechipt . Höchstgeschwindigkeit bei 145 KM / H weiterhin wegen der Seitenwindanfälligkeit nicht geändert . Mit dazu gehörendem Zertifikat eingetragen und der KFZ - Versicherung gemeldet . Auf Anraten des Tuners Super Plus , noch besser Super 100 + . Fahre 40 % Stadt , 40 % Landstraße und 20 % Autobahn . Verbrauch im Schnitt 4,85 Liter auf 100 KM auch mit Vollgasanteil nach Warmfahren . Wie bei meinen anderen Fahrzeugen ( Autos / Motorräder auch Oldtimer und Neues ) habe ich das Empfinden das mit dem besseren Sprit die Motoren besser anspringen und besser laufen und die Leistung schöner abgegeben wird , was wiederum den Benzinverbrauch senken kann . Probleme nach der Winterpause oder längerer Fahrpause mit der Zündwilligkeit kenne ich mit dem Edelsprit nicht . Gruß an Alle
-
Das ist ja das Blöde an der EU , Gemeinschaft predigen und jedes Land macht seine Regeln und immer ist es in Deutschland am teuersten und vom Bürokratiewahn geprägt .
-
Hallo mein 451 schaltet nach dem Starten im kalten Zustand durch erhöhte Drehzahl 1. nicht in den Rückwärtsgang und schaltet 2. von 1 in 2 oder 2 in 3 nur bei höherer Drehzahl bzw auch schnell wieder automatisch zurück . Weil ich das dem kalten Motor nicht antun will lasse ich den Motor etwas warm laufen bis die erhöhte Drehzahl nach dem Starten zurückgeht . Dauert 30 bis 60 Sekunden . Danach macht das Auto was ich will . Gruß ans Forum
-
Die Einkommens und Ausgaben - Vergleiche von früher und heute kann man gerne machen : Früher 1600 bis 1700 DM netto geringe Kosten für den Lebensunterhalt Stabile Kaufkraft auf Dauer Heute 1600 € Nettorente hohe Lebensunterhaltskosten jährlicher Kaufkraftverlust
-
Ich muss das auch sagen gestern noch mit jemand aus Frankreich gesprochen -von mir sind es nur 15 KM bis dorthin - dort kostet die HU für PKW für 2 Jahre etwa 80 € . Motorräder und kleine Anhänger werden gar nicht geprüft . Wenn man es sich überlegt macht jeder Staat seinen Mist ohne auf die vielgerühmte Gemeinschaft zu achten . Das einzige was Alle haben ist der Euro . Das wars aber schon . Sonst ist die EU nur ein Groschengrab .
-
Ja ich kann mich noch an Zeiten erinnern als man von der TÜV - Gebühr von 80 ,- D-Mark betroffen war . Heute sind es 320 , - D-Mark . Danke deutsche Bürokratie und behördliche Gründlichkeit und wenn man den Termin nicht einhält kostet es noch 20 ,- € dazu .
-
Hallo ans werte Forum und seine Mitglieder Komme gerade von der HU und ASU bei der DEKRA zurück . Mein 451 Coupe Baujahr 2008 hat alles ohne Mängel bestanden und die neue Plakette bekommen . Nur auf der Prüfbescheinigung ist der Hinweis "" Traggelenk 1 , Achse rechts unten beginnendes Spiel " . Der wirklich nette Prüfer meinte zeitnah machen lassen . Fragen : Was ist zeitnah und sollen gleich beide Traggelenke gemacht werden ? Grüße an Alle
-
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Movie 66 antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Huhu Im Rezeptbuch für 451 nachgesehen - 3.3 Liter Öl kommen rein . Bis dann -
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Movie 66 antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Berechnet oder eingefüllt ? -
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Movie 66 antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo an Alle Ja eine Öltemperaturanzeige sollte im Fahrzeug vorhanden sein , wäre sinnvoll . Die Öltemperatur sollte schon 80 bis 100 Grad haben damit es dem Motor gut geht . Von meinen Fahrzeugen ist mir bekannt das diese Temperatur nach etwa 8 bis 15 KM abhängig von der Ölmenge erreicht wird . Dabei drehe ich den Motor maximal 2500 - 3000 U/min .Beim Smart mit relativ kleinem Ölvolumen sollte nach 8 KM das Öl im guten Betriebszustand sein . Gute Fahrt an Alle -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
Movie 66 antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo an Alle Einfach mal Katzenstreu in einen flachen großen Karton geben und ins Auto stellen oder Salz in ein Stoffbeutel geben und in eine Schüssel legen . Kann man beides nach ein paar Tagen im Ofen wieder trocknen . Hat im Oldie ohne Klima immer geholfen . Gruß ans Forum