Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. @JannineBu: Dann hoffe ich, Du hast noch Garantie - fahr´ mal ins SC und lass Deinen BRABUS checken... Weil, wenn Dich ein 2Tonnen-Pkw mit 170PS an der Ampel in der Stadt stehen lässt - dann stimmt da was nicht... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  2. Quote:Selbst ein voll beladener 520d Automatik ist schneller von 0-50 als ein Smart. Schon mal einen Smart Brabus gefahren?? :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Quote:Die Temperaturbeständigkeit liegt bei ca. 400° C. Und das ist wohl zu wenig: der Kat wird bis zu 700 Grad heiss - die Schelle liegt ja dicht dran am Kat! Und wie gesagt, ich habe ja eine Austausch-Schelle von Brabus bekommen - die war komplett verzinkt...aber in dem Bereich, wo die Schelle Kontakt mit dem Auspuff hat, hält die Verzinkung wohl nicht lange... Eine dauerhafte Lösung wäre wohl nur, die Schelle in V2A fertigen zu lassen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  4. Morgen MaxHAL! Ich weiß nicht, ob das Verzinken prinzipiell der falsche Weg ist: bei mir ist die Schelle nur da rostig, wo sie die meiste Hitze abbekommt - also da, wo der Bügel direkt am Auspuff anliegt ...das wird da ja "schweineheiss"! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Eine Verchromung wird nicht halten - schon deshalb nicht, weil die Schelle verzinkt ist...aber wohl schlecht...
  6. Quote:Jetzt ist es fast ein Jahr her seit Du die Auspuffschelle lackiert hast. Wie sieht sie denn jetzt aus? Hat sich die Lackierung bewährt? Neee - ist zwar nicht so rostig wie vorher, aber trotzdem nicht mehr so schön... Mist, ich habe schon gedacht, das ist in Vergessenheit geraten, lol... Allerdings habe ich schon mit Knillo diskutiert - ich hätte da bei uns in Berlin ne gute "Metallbude" an der Hand: man müßte mal gucken, was die für so eine Schelle aus Edelstahl nehmen...allerdings bräuchte man ja nen Muster... http://www.steeltown.de @Lurch: Den Pott muß ich wieder etwas auffrischen - der hat im Winter etwas gelitten, aber ist alles wohl nur oberflächlich... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 18.04.2007 um 22:47 Uhr ]
  7. Stahlratte

    Ruckeln

    Timo gab mir neulich den Rat, die Batterie mal abzuklemmen: ich habe das für 2h gemacht - Ruckeln war weg, da sich die Kupplung neu anlernte...MNach das mal! Mittlerweile ruckelt es ein bischen (manchmal im Stau)... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. So... ich habe meine "Kiste" heute abend wieder vom SC abgeholt: da wurde das Kühlmittel neu aufgefüllt - eine undichte Stelle wurde nirgends gefunden. Die haben die Füllung mit Kontrastmittel versehen: nach 500km muß mein Smart nochmal auf die Bühne zum Prüfen, ob er diesmal alles bei sich behält... Kosten hatte ich keine - klar, ich habe ja noch Werksgarantie... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 16.04.2007 um 22:04 Uhr ]
  9. Hihoooo.... Bei mir das gleiche Spiel: egal ob Klima off, Stufe1 oder Stufe2 = konstante (warme) Temperatur... :-x Bin da heute mal ins SC gefahren (habe noch Garantie) - eigentlich nur mal zum Nachschauen und Termin vereinbaren - aber die haben meinen Smart gleich dabehalten und wollen die Klima + Verbindungen prüfen und Kältemittel Nachfüllen... Lt. KD-Mann sind im Smart so ca. 400g davon drin - und wenn da nur die Hälfte von "weg" ist - dann springt die Klima nicht an... Na mal sehen - heute 17.00 Uhr soll er (eventuell) fertig sein.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. Quote: Ich habe fast den Eindruck, dass der eine oder andere seine Meinung nur an diesen Werten theoretisch festmacht und den Sauger gar nicht gefahren hat... Ich würde da (persönlich) keinen Handlungsbedarf sehen, da die Leistung des 70PS-Motors nunmal so ist wie sie ist! Und es geht hier nicht nur um die reine Leistung, sondern um den Umstand, dass Smart einen 70PS-Motor rausbringt, der von der Effektivität kaum besser wie die alte 61-PS-Maschine ist.... Also die neuen Smart-Motorisierungen vorgestellt wurden, dachte ich erst: ohhh, 70PS - der wird ja fast die Fahrleistungen vom Brabus haben - aber das war ein Trugschluß! Das verändert sich ja nun nicht, wenn ich ihn zur Probe fahre... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 13.04.2007 um 12:45 Uhr ]
  11. Quote:Mal ganz abgesehen davon, dass der neue 70 PS-Sauger "nur" 92 Newtonmeter zustande bringt, spuckt er sie erst bei 4500 rpm (!) aus Und das ist eben schon schwach, ich bin da der gleichen Meinung: mein jetziger 75PS-Motor bringt z.B. 110Nm bei 3000U/min und benötigt 12,3s von 0-100km/h... Der 70PS-Smart benötigt 13,3s auf 0-100km/h (!!!)... :lol: Für mich würde bei den "normalen" Smart-Motorisierungen nur der 84PS-Motor in Frage kommen - aber da kommt ja noch eine 4. Variante demnächst.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Quote:Ich habe den 70PS letzte Woche Probegefahren und fand, dass der ganz gut geht und mit dem 61PS Oldie gut zu vergleichen ist Warum vergleicht Ihr immer den Neuen mit dem alten 61PS-Turbomotor - wäre es nicht ehrlicher, den 75PS-Turbomotor vom Brabus (nur 5PS mehr) als Vergleich zu nehmen?! Die 5PS Differenz sind nicht die Welt, aber man kan gut mal vergleichen, was der Turbo da bewirkt... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Quote:warum keine zeitprobleme ....?Gut organisiert wie ich, oder arbeitslos? Vielleicht Lehrer/in??!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Quote:"großes auto = kleiner schwanz - ich fahr nicht umsonst smart..." Na toll - soll ich jetzt ständig zu Fuß laufen wegen meiner "Körperstatur"??!!! :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. Quote:Spritkosten und Wartungskosten sind mir hier egal, reines Spassmobil zur Entspannung nach 14 Std. Arbeit Mensch, soviel Arbeitsstunden - und dann nur nen gebrauchten Z3 ?! Neee, nur Spaß! :-D Ist halt alles Geschmackssache, mir gefällt der Z3 nun garnicht: ich hätte mir für das Geld nen Brabus-Jahreswagen gekauft - der Imagefaktor ist da größer... :-P :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. Quote:Teilweise sinnvoll, da ein 7 Jahre alter Wagen nach 3 Jahren öfters deutlich besserer Werterhalt hat, als ein Neuwagen nach 3 Jahren... Von den Anschaffungskosten sicher, aber gerade bei diesem Alter erhöht sich der Reparaturaufwand der Verschleissteile... Um mal ein Beispiel zu nennen: ich würde keine 7 Jahre alten Reifen fahren wollen...weitere Verschleisskandidaten: Auspuffanlage, Stossdämpfer, Bremsanlage. Klar, wenn da schon was gemacht wurde, okay... Und zugespitzt formuliert: bei noch älteren Gebrauchtwagen gibts keinen Wertverlust mehr! Ich kenne da jemanden, der kauft immer alte Schüsseln so für 500,00 EUro (gerade mit Tüv) und fährt die dann solange...billiger gehts nicht - wenn nix kaputt geht,lol...Wenn er die dann wieder verkauft, kriegt er meist wieder die Kohle wieder... :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  17. Quote:Der Z3 wurde bis 2003 gebaut. Aber nicht der mit 2.8l - 1997 bis 2000, wenn man Wikipedia glauben darf... :-D Wikipedia Z3 ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  18. Es war einmal vor langer Zeit eine Frau,die den Sinn des Lebens nicht verstand. Im nachhinein, um dies schoneinmal vorweg zu nehmen, entpuppte sich DIESE Frau aber als Mann, jedenfalls, eines schönen Tages da fuhr dieses besagte Mannsweib mit ihrem kleinem Smart in Richtung München, um dort zu tanken, weil Tank fast leer - zudem wußte ER ganz genau, daß der Kassierer an der Kasse auf starke Mannsweiber steht, die auf DSF LKWs ziehen. Jedoch vergaß das "LKW-ziehende-starke-Mannsweib" an der Kasse den Sprit zu bezahlen und fuhr einfach weiter. Daraufhin rief der auf mannsweiber stehende Kassierer bei der Polizei in Kiel an und ließ sich sofort dort mit verbinden die natürlich mal wieder am kieler Bodden angelte. Doch Einglück hatte _saNDRa_ ihre mobile Telefonzelle mit und konnte somit der Polizei schildern, wie sie den flüchtenden Smart stoppen können. "Es wäre wohl ganz einfach!" , sagte sie, "jedoch müsse die Polizei flink sein, denn der Smart war kein serien Smart. Es war ein Rennsmart!!!" Das Problem lag also letztendlich darin, den Rennsmart zu stoppen, der mittlerweile auf dem Hochalpen Pass am Großglockner gesehen wurde. So kam es dazu, dass die Rennleitung(Polizei) in Gruppen ausrückte um den Rennsmart von allen Seiten zu umzingeln. Leider hatte Sandra aber in der gebotenen Eile vergessen den genauen Tuningstatus und die Panelfarbe anzugeben. Mittlerweile war es später Nachmittag: der Himmel war wolkenverhangen und die ersten Regentropfen trommelten auf den trockenen Asphalt nieder.
  19. Naja, da ich im Winter wieder einen unfreiwilligen Masse-Aufbau gemacht habe, setze ich mich wieder öfter aufs Bike: Problem ist auch meine momentane "Alzheimer-Bulimie" - ich stopfe alles in mich hinein, aber vergesse das Kotzen.... :lol: Und bitte keine blöden Sprüche: ich weiß dass Cannondale´s meist nur Poser-Eisdielen-Bikes sind, hehehehe..... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  20. Quote:Der Verkäufer von Smart wollte mir ein 42 Cabrio für mehr als 15000 Euronen andrehen! Für das gleiche Geld habe ich einen gebrauchten Z3 Roadster mit 2,8 Liter und Vollausstattung bekommen! Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass Du saftige 15.000 Euro für einen mindestens 7 (!!!) Jahre alten Z3 ausgegeben hast (der wird doch schon seit 2000 nicht mehr gebaut)?! :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Hehehehe, hier mal ein paar "Impressionen" als Einstimmung....lol :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Quote:wobei der extrem überstehende felgenrand da nicht so ganz mein fall wär Sehe ich auch so - die Felge ist definitiv zu breit... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Quote:ICH zum Beispiel - ganz freiwillig und ganz ohne Zwang, den 70 PS Sauger. Hätte sogar den vollgestopften Brabus nehmen dürfen (bekomm den Smart geschenkt)! Wo dann noch die Frage offen wäre, was ein "richtiger" neuer Brabus nun wirklich kostet - das wären so ca. 1,5 bis 2 "geschenkte" Smarts... Denn Sinn verstehe ich übrigens nicht, warum man einen 70PS (ohne Turbo) einem 100PS-Turbomotor vorzieht... :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  24. Also, komische Filme macht der Typ ja...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 05.04.2007 um 23:00 Uhr ]
  25. Quote:Auf dem Go 910 sind zumindest ganz ganz grob die Haupstrassen drauf. Neee, DAS ist das komplette Strassennetz da.... :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.