Jump to content

smart45005

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smart45005

  1. Hallo alle fragen nach dem Fehlerspeicher damit man an der richtigen Stelle ansetzen kann und du zerlegst das ganze Auto Es gib x Möglichkeiten warum er nicht funktioniert. Akuator kann muss aber nicht defekt sein Wenn beim Start irgendwas nicht richtig abgearbeitet wird dann gibts keine Startfreigabe in den verschiedensten Versionen. Lg Max
  2. Hallo, wenn bei eingeschalteten Warnblinker alles funktioniert kannst die Kabel nach sam schon mal für in Ordnung abhaken. Blinker links ist in Ornung und der häufiger verwendete rechte Blinker defekt. Da würde ich mal auf den 30€ Blinkerschalter tippen. Man könnte mit nem Tester jede Funktion überprüfen und auch aktivieren Lg Max
  3. Mit StarDiagnose Delpi Boschtester usw. Lg Max
  4. Hallo, so er läuft und fährt wieder 🙂 Es war der Stellmotor vom Getriebe der war fest. Und mein Autel kann scheinbar doch nicht alles weil mit Delphi gings einwandfrei. Heute anderen gebrauchten Stellmotor eingebaut Schaltgabeln eingestellt und schon waren sie verschwunden die lästigen 3 Striche. Kupplung noch die Schleifpunkte neu eingestellt weil ich den Akuator abgebaut hatte und alles funktioniert wunderbar. SAM ist leider das falsche/ein anderes da es eine andere FIN/Kilometer hat. Funktionieren tut jetzt alles außer das mit der Kilometeranzeige. War der Mann aus Litauen der einzige hier der die Steuergeräte anpassen konnte oder gibts noch jemanden.
  5. Hallo, hast du die Kupplung nach dem Einbau mit nem Diagnosegerät eingestellt? Lg Max
  6. Hallo, hab lange nix geschrieben weils keine Probleme gab. Unser erst Smart läuft seit letztem Jahr ohne Probleme. Da aber der Trend zum zweit Smart geht, hab ich mir am WE noch nen zweiten geholt. Der das leidige drei Striche kein Kilometerstand bei Zündung an im Display /piept einmal nach Zündung an und anspringen will er schon garnicht (Anlasser dreht nicht, Kraftstoffpumpe surrt kurz, Kupplungsakuator macht nix) Problem hat. Kurz zur Info Der Wagen ist seit 08.21 gestanden (leider draußen), weil der Besitzer aus Altersgründen nicht mehr fahren konnte. Als ich ihn abgehohlt habe ist er angesprungen und auch ganz gut gelaufen. Hab ihn zur Sicherheit ein zweimal ausgemacht und wieder gestartet. Da waren auch keine drei Striche im Display sondern ne 0. Batterie ist neu!! Vorort noch Fehlerspeicher ausgelesen und 4 unlöschbare Fehler vorhanden. N3/9-10 (Motor Steuergerät) P2035 Drehwinkelsensor-Adaption N47-5/N47-7(Kontrolle bis ESP,ABS) C1330 Die vom Motorsystem gesendeten CAN-Signale sind unplausibel. A1 (Kombiinstrument) U1100 Die in den Steuergeräten N10 (Zentralelektronik) und A1 (Kombiinstrument) ist nicht identisch N10 (Zentralelektronik SAM Steuergerät) B1060 Kilometerstand vom Kombiinstrument < Kilometerstand des Steuergeräts N10/10 (Sam) Nach löschversuch kein Motorsart mehr möglich und Fehler wie oben beschrieben (Drei Striche usw.....) Hab ihn dann trotzdem gekauft. Zuhause gleich mal Kabel vom Kupplungsakuator kontrolliert und ein defektes (gelbes) Kabel gefunden. Instandgesetzt und das Fehlerbild beibt gleich. Komisch fand ich das der Akuator ganz ausgefahren also Kupplung gedrückt (offen) war. SAM ausgebaut doch leider läuft Wasser vorne an der WS-Scheibe rein und auch über das SAM. Aber nur über den Stecker N11-8. Nach der Beseitigung von Grünspann sieht es äußerlich ziehmlich gut aus. Ebenso der Stecker. Teppich ist auch richtig nass und muss wohl zum trocknen raus. Das mit der Kontrolle der Lötstellen hab ich auch gemacht und nix gefunden. (Ich weiß heißt nix) Wobei ich diesmal denke das es defekt ist weil es ja nass wurde. Funktionieren tut sonst alles was man halt ohne Motorlauf testen kann. Bremslichtschalter funtioniert auch Drehwinkelsensor läßt sich nicht anlernen (Zumindest mit Autel nicht) Getriebeadaption geht auch nicht (Kann das Autel eigentlich schon) Im MSG steht das der 1. Gang eingelegt ist obwohl keiner drin ist. Schalten kann man das Getriebe wenn man den Schaltakuator ausbaut und es manuel schaltet. (Hab nur einen Gang eingelegt und dann wieder in den Leerlauf zurück.) Was sagt ihr zu den KM-Stand Fehlern? Wie teste ich im ausgebauten Zustand Drehwinkelsensor Kupplungsakuator Schaltakuator Kann man irgendwie erkennen ob das SAM noch das Orginale /richtige ist? Mit freunlichen Grüßen Max
  7. Hallo, läuft immer noch ohne Probleme Lg Max Vielen Dank für die Tipps
  8. Na dann liegt der Wert eines 2007 451 Cabrios mit 120tkm und so einem Schaden bei ca 500-1000€ wenn überhaupt
  9. Hallo ich schon wieder schon jemand ne ZKD bei nem 451 Bj. 07.2007 mit 84 PS erneuert? Kosten und Aufwand würden mich interessieren. Lg Max
  10. Hallo, was meinst du mit er springt nicht richtig an? läuft unrund, dreht gar nicht durch, startet nur nach langen Orgeln ? Das auslesen ist ja schon ne Weile her oder ? ( 23.07.20) Ist das zweite Protokoll aktuell? Kompression prüfen und die Kerzen wechseln halte ich für ne gute Idee. Zu sagen das der Motor defekt ist nur nach einmal Fehlerspeicher auslesen spricht nicht für die erste Werkstatt.
  11. Hallo kurzes update die Diva läuft schon die ganze Woche ohne Probleme (ca.500km) Wurde sogar richtig nass die letzen Tage ( Also auch keine Probleme durch Wassereintritt ) Hab die Teile zwar jetzt da aber noch nicht eingebaut. Werde erstmal noch ne Testwoche weiterfahren. Danke nochmals für die Tipps Lg Max
  12. Hallo, i hab so des Gfühl wir kommen ein klein wenig vom Thema ab
  13. Werd ich und ich hoffe ich muß nicht an das gefaltete Steuergerät (SAM) denken. Vielen Dank für die Tipps
  14. Hallo, smart läuft immer noch. 🙂 Heute ca. 100 km gefahren und er fährt wie er soll. Fehlerspeicher ist auch fehlerfrei. Allerdings zeigt die AT-Anzeige nach abklemmen der Batterie jetzt Fahrenheit statt Celsius an.❔ Kann man das mit Bordmittel wieder umstellen? Tagfahrlicht hab ich auch deaktiviert (Braucht im Sommer eh niemand) Hoffe das ich beim aus und einbauen des SAM den eventuellen Wackelkontakt beseitigt habe. Werde trotzdem noch KWS und Bremslichtschalter ern. und bei der Gelegenheit auch gleich die Drosselklappe reinigen. Da weiß Mann wenigstens was er am WE macht. Lg Max
  15. Hallo habs komplett offen gehabt so wie auf deinem Foto sieht alles aus wie neu. Besonders den Stecker N11-3 und seine Umgebung und das was du makiert hast. Stecker, Pins und Kabel auch wie neu Ich hab noch alle Sicherungen raus und kontrolliert war alles i.O. Alles wieder zusammengebaut und 15km fehlerfrei nach Hause gefahren
  16. Danke für den Tipp aber ich löte an keiner Platine rum die wie neu aussieht
  17. Pumpe surrt kurz bei Zündung ein Kupplungsa... knarzt
  18. Hallo, hab das SAM in der Mittagspause zerlegt und es sieht alles super aus Stecker /Anschlüsse Platine. Was ist wenn eins der Relaise spinnt
  19. Ich werde mit dem SAM mal anfangen scheint ja da alles zusammenzulaufen. Kann man ein gebrauchtes einfach umcodieren ?
  20. Hallo kurzes update Heute zur Arbeit gefahren nach ca. 6km im Tunnel bei gleichmäßigen 50 km/H einfach ausgegangen. Kein Fehler hinterlegt Nach kleiner Gedenkminute und Hupkonzert wieder angesprungen und einwandfrei weitergefahren. Lg Max
  21. Hallo maxpower879 Anlasser funktioniert immer KWS war nur einmal im Fehlerspeicher seitdem nicht mehr
  22. Hallo smart 451 Nein hab nix getauscht oder erneuert eventuell mein Vorgänger Autel MaxiPRO MP808TS Lg Max
  23. Hallo Peter vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nachlöten würd ich mir schon zutrauen Hast du ein paar Beispielbilder die die Stellen zeigen ? Lg Max
  24. Hallo hab seit nem halben Jahr nen 450 Benziner 45kw Bj. 2005 mit 97000km der mich seit ca. 14 Tagen ärgert. Los gings das er sporadisch kein Gas mehr annahm, der Motor aber weiterlief und man noch in die nächste Parklücke gerollt ist. Dort Motor ausmachen kurz gewartet und nach dem Neustart konnte man wieder weiterfahren. Dann ging er beim abbremsen bis zum Stillstand ( rote Ampel) einfach aus. Zündung aus kurz gewartet und nach dem Neustart konnte man wieder weiterfahren. Keinerlei Kontrolllampen und nix im Fehlerspeicher. Das macht er in unterschiedlichen Abständen wie er gerade Lust hat. Letzten Do. fehlerfrei in die Arbeit ca. 10km alles gut Zurück wollte er nicht Sprang nicht an Anlasser drehte normal. Fehlerspeicher ausgelesen P500 Geschwindigkeitssensor A C1301 Kurzschluss oder Unterbrechung der CAN-Leitungen C1313 Die CAN-Kommunikation mit dem Motorsteuergerät ist fehlerhaft C1031 Diagnostic tool Signal vom Bremsschalter S9/1 fehlt B1321 Falscher Kilometerstand B1060 KM-Stand vom Kombiinstrument kleiner als KM-Stand des Steuergeräts N10/10 SAM Auch nach dem problemlosen löschen aller Fehler sprang er nicht an obwohl der Fehlerspeicher völlig fehlerfrei war. Noch versucht ihn kurz anzuschleppen brachte auch nix. Am nächsten Tag zu nem Freund mit Bühne schleppen lassen. Startversuch gemacht weil ja die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt aber nix. Fehlerspeicher erneut ausgelesen und siehe da C1330 Die vom Motorsystem gesendeten CAN-Signale sind unplausibel. C1020 Die Versorgungsspannung liegt unter 9,6 V C1024 Kurzzeitige Unterspannung N47 (Steuergerät ESP) Booster drangeklemmt da wir ja gestern schon genug georgelt hatten und die Batterie ja etwas schwach sein könnte. Fehler löschen starten nix keine neuen Fehler. Unterbodenverkleidung abgemacht und alle Kabel rund um das ABS/ESP-Steuergerät kontrolliert i.O. Bremslichtschalter optisch und mit Tester auf Funktion geprüft. Sieht top aus (trocken) und macht was er soll. Bei der Gelegenheit alle Kabel vom Unterboden kontrolliert und zwei angescheuerte am Schaltungsaktuator gefunden. Kabel isoliert dabei Stecker abgezogen und danach wieder angesteckt. Startversuch und siehe da er lief einwandfrei als wäre nix gewesen. Kann mir den Zusammenhang zwar nicht erklären aber was solls Alles zusammengebaut und raus auf die Straße ne Probefahrt gemacht 50km rund um München alles super. Sonntag nochmal 100km fehlerfrei. Heute raus aus der Parklücke keine 800m gefahren und schon wieder nimmt er kein Gas an läuft aber weiter. Rechts ran selbes Spiel Zündung aus kurz warten starten alles wieder gut und keine Fehler im Fehlerspeicher. So nun zu meiner Frage jemand da mit dem gleichen Problem oder der weiß was es sein kann. Bin für jeden Tipp dankbar Lg Max PS: Morgen fahr ich mal und lies den Fehlerspeicher aus wenn er den Fehler macht. Irgendwas muß er ja dann drinstehen oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.