Jump to content

martin151

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    402
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von martin151

  1. Moin Kissi, danke, das hat sehr geholfen, ich habe definitiv die Lautsprecher aus dem ersten Link. Ich muss also davon ausgehen, dass ich wie in der Anleitung beschreiben vorgehen müsste... Das ist tatsächlich ein erheblicher Aufwand, ob ich mir den antun will, muss ich mir noch mal überlegen, auf jeden Fall nicht jetzt, wo es in meiner Halle minus
  2. Moin, also bei mir sind die Ringe schwarz und aus Kunststoff, das Gitter aus Metall, siehe Foto. Ich habe vorsichtig versucht, mit einem Kunststoff Karosserieheber den Ring anzuheben, er ist sehr fest. Das ist der Grund, warum ich hier frage, wenn ich erst mal mit Gewalt was abgebrochen habe, ist zu Schluss mehr schlecht als vorher...
  3. Moin zusammen, ich würde gern den Sound im 451 verbessern. Es hat offensichtlich ein Subwoofergehäuse für den Beifahrerfussraum gegeben, dass man in der bucht noch kaufen kann, siehe Foto. Fragen: 1. Taugt das was? 2. Welcher Subwoofer soll da rein passen? 3. Hat das jemand und ist der Sound wirklich besser? Gruß vom Deich, Martin
  4. Moin zusammen, bitte gebt mir einen Tipp, wie ich die Lautsprecherabdeckungen vor den runden Türlautsprechern abbaue. Muss die Türpappe raus und dann von hinten, oder kann man das von vorn erledigen? Die Dinger müssen sauber gemacht und neu lackiert werden... Gruß vom Deich, Martin
  5. Danke, dann habe ich das ja richtig eingeschätzt.
  6. Moin zusammen, ich bitte mal um Aufklärung: Die Mercedes Benz Niederlassung bei uns ein Bremen Nord befindet sich 1 km entfernt, ich geh dort immer hin, wenn ich Teile für meinen Oldtimer brauche, die sich anders nicht beschaffen lassen, ich habe eine VDH Mitgliedskarte, mit der ich dort 10% auf Teile bekomme. Rep. an meinen Fahrzeugen würde ich dort nie machen lassen, weil ich mir einen Stundenlohn von inzwischen 175,- in Worten: einhunderfünfundsiebzig, Euro nicht leisten will und kann. Nun meine Frage: Der Kollege dort aus der Ersatzteilabteilung sagte mir nun: "es gäbe deutschlandweit keine Smartester mehr, smart sei in die Struktur von Mercedes Benz eingebunden worden. Wenn man in Bremen nach "Smartcenter" sucht und dort anruft, landet man bei der Mercedes Benz Niederlassung Bremen. Stimmt das? Heisst das, wenn ich meinen Smart in eine Markenwerkstatt zur Rep. geben würde, würde wer bei Mercedes landen und dort für 175,- euro/Stunde repariert werden? Unter der Hand sagte mir ein Werkstattmeister, dass sie hier auf MB Fahrzeuge spezialisiert sind und Smart nur sehr ungern machen... Oder gibt es noch "freie Smartcenter, die nur Smart machen und sich demzufolge auch auskennen? Gruss vom Deich, Martin
  7. Moin Biggi 42, gerade war genau zu diesem Thema ein Beitrag, kuckst Du hier: da findest Du die Antwort...
  8. Moin Leute, zur Info an alle, die Räder sind weg, danke für Eure guten Beiträge hier...
  9. wisst Ihr, wer bei Geländefahrten für Bergegurte , Tampen Abschleppösen zuständig ist? Immer der Beifahrer! Der clevere Beifahrer wird also VOR Antritt der Fahrt, Ösen Haken und Gurte befestigen und auf der Motorhaube festtüddeln, wenn man nämlich dann liegenbleibt, und man bleibt immer in einem Wasserloch liegen, wird's lustig für den, wenn er das dann im Wasserstehend festtüddlen muss, ich bin bei sowas immer möglichst der Fahrer...
  10. ...was mich bei diesen Segelschiffen immer am meisten beeindruckt ist: Du fährst irgendwie mit 10 Knoten bei starkem Wind und es ist ganz still...
  11. Das könnte natürlich sein, das Auto fährt tatsächlich ganz wunderbar, mit allem nur denkbaren Komfort, und ganz ehrlich, wenn ich mir ansehe, wie viel , 5,50 mtr lange Kombiwagen , mit einer Person ohne Gepäck im Stadtverkehr unterwegs sind, könnte man allein auf Grund der Fahrzeuglänge die Staus halbieren, wenn alle Smart fahren würden....Wozu braucht z.B. bitte der Pharmavertreter, der ein Köfferchen dabei hat und Apotheken im Umkreis von, sagen wir, 50 km besucht einen 5,50 mtr langen Kombi? Für gar nix.. in meinen Smart, passen, nachdem ich das als Hundegitter verkaufte Trenngitter montiert habe, locker je nach Größe ca. sechs Festool Systainer rein, ordentliche Ladungssicherung mit nem Gurt an den Ösen am Fahrzeugboden, und zwei Monteure könnten damit zum Kunden fahren...
  12. Hör bloss auf, als ich den Smart gekauft habe und meine Versicherungsfrau wegen der KFZ Versicherung angerufen habe, hat die gefragt, welches Fahrzeug denn dafür wegkäme? Meine Antwort war Häää? Als ich mit dem Ding nachhause kam, hat meine Frau dasselbe gefragt. Hab ich geantwortet: "Das hat die Versicherungsfrau auch schon gefragt" Darauf Sie: "AHA!" Sie würde auch nicht verstehen, warum ein Smart andere Seitenschweller braucht, also die, die eh schon dran sind, deswegen erzähle ich ihr das gar nicht, um sie nicht zu verwirren 🙂
  13. @ Marc: ja diese Winde ist speziell, wie soll ich es sagen, : Du hast einen Tampen, (für die süddeutschen Leser dieses hochwissenschaftlichen Beitrags: ein Seil) den machst du, sagen wir an einem Baum fest, dann einen Schlag um die Rolle der Winde, der Motor läuft im Stand, dann vorn per Handhebel einkuppeln, das andere Ende vom Tampen greifen und nur führen, so zieht die Winde waagerecht zwei Tonnen, also das maximal beladene Fahrzeug aus dem Dreck... darum gehts eigentlich, Du kannst aber natürlich auch, wenn Du das Auto mit der hinteren Natoöse und einem Bergegurt an nem Baum festmachst, den Tampen an was Anderes machen, sagen wir an den Textil Bergegurt eines Smart, und diesen ziehen 🙂 Die Elektrowinde beim Defender ist natürlich was ganz Einfaches, das sind einfach 30 mtr. Seil drauf, Fernbedienung rein raus, zieht neun Tonnen wagerecht...
  14. klar, ist ja auch von mir nur spassig gemeint. Was mich hier in dem Forum, als jemand, der sich anfänglich den Smart nur gekauft hat, um fix mal eben ohne Gepäck von A nach B zu kommen, beeindruckt, ist mit wieviel Liebe zum Detail diese kleinen cleveren Fahrzeuge hergerichtet werden, und Deiner ist ein ganz besonders hübscher... ich hatte mal eine Vespa umgebaut, an die erinnert Dein Smart mich...
  15. und am Defender, da ist eine elektrische neuen Tonnen winde hinten am Abschlepphaken dran, ich hab gerade mal gerechnet, damit könnte man auf einmal 13,43 Smarts abschleppen, wenn die einen Abschlepphaken montiert hätten
  16. Einmal am Land Rover Serie, wir sagen Nato Öse dazu, hat er hinten und vorn, dazu die Captainswinde die über den Motor läuft und mit einem Handhebel eingekuppelt wird, in der Mitte
  17. jo, erkannt, aber ein Abschlepphaken sieht für mich so aus, wartet, ich muss gerade Fotos raussuchen:
  18. ah, o.k. danke, @ Ahnungslos, klar, ich wollte wissen, ob das was ist, was ich auch noch haben muss, aber das muss ich dann doch nicht haben, das geht dann doch zu weit 🙂
  19. @Ahnungslos: danke für den Hinweis, ja das ist bei mir anders, weil das ein Braubus ist und der bei Auslieferung eine Brabus eigene Räder Kombi eingetragen hat. @ Martin, auch danke, sag mal, was ist das da vorne rechts neben dem Nummernschild??? auf dem Foto von Deinem Auto?
  20. Ich noch einmal: Wir haben herausgefunden, dass so ein Reifen neu ca. 50,- Euro kostet, bei Versand der kompletten Räder, so wie sie sind, ungeputzt und ohne meine wunderschönen Bremsscheibenatrappen, also 100,- plus Versand, was der kostet, lass ich am Montag herausfinden. Und noch etwas, was ich für diese Räder habe, ist nicht eine ABE, also eine allgemeine Betriebserlaubnis, die man dabei haben muss, aber nicht eintragen lassen muss, sondern ein entsprechendes Teilegutachten, auf dessen Basis dann eine Eintragung erfolgen muss., wenn nicht eh schon 15 Zoll und 175 vorn und 195 hinten im Schein steht. Das Ding habe ich auf Papier vom Vorbesitzer, ich kann es am Montag im Büro abfotografieren und hier als Screenshot einstellen...
  21. Du, dies ist eine wahre Geschichte: Wir hatten vor kurzen einen Job bei Euch im Ländle, Wir machen unsere Installationen alle mit großen Anhängern, weil das viel günstiger ist, als Transporter. Da der Weg so weit ist, haben wir in einer schwäbischen Kleinstadt, deren Namen ich hier gnädig verschweige, ein Hotel übers Wochenende gebucht. Wir waren die einzigen Gäste, der Parkplatz klein. Was macht der Martin? Er stellt den Land Rover Defender mit dem großen Tandem Anhänger in einer ruhigen Seitenstrasse ab, in der außer meinem, kein weiteres Fahrzeug parkte. Es gab dort nur Einfamilienhäuser, eine ganz normale Strasse, ein paar 100 Meter lang, das parken war in keiner Weise verboten oder eingeschränkt. Ich, Karre aus, Tasche raus, abgeschlossen, wohlgemerkt, es war Freitag Abend, kommt 'ne Frau aufgeregt aus dem Haus, vor dem mein Auto stand und bittet mich, ziemlich bestimmt, nein, eigentlich fordert sie mich auf: ich möge bitte nicht vor Ihrem Haus parken, sie bekämen Sonntag, hallo, Sonntag, nachmittag Besuch. Wie gesagt, die ganze Strasse leer... o.k.? ich wollte keinen Streit, bin ich halt 10 Meter weitergefahren und hab mich gefragt, warum der Besuch, wenn er dann Sonntag nachmittag käme, und ich da noch stünde, nicht vor oder hinter mir parken könnte. Der Hammer war dann am Samstag: als wir gegen 10:00 zum Auto kamen waren mehrere Einfamilienhausbesitzerinnen gerade dabei, den Weg von der Haustür zum Gartentor zu feudeln. ( Feudeln ist der norddeutsche Begriff für, wie würdet ihr sagen, aufwischen, also mit Schrubber und Eimer und Feudel, also Wischlappen) Alter, den Weg von der Haustür zum Gartentor, also draussen...
  22. Du bist doch bloss neidisch, weil Du bei Euch im Schwabenländle die Dinger nicht draufmachen kannst weil dann die anderen Schwaben denken, Du wärest ein Verschwender
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.