Jump to content

Carstene

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Carstene

  1. Soooooo Motor mitsamt Getriebe liegt seit Samstag abend in der Garage. :) Wir hatten bei dem Motor die Kompression geprüft (lag schon einige Monate). Anfangs hatte er sehr wenig Kompression, nach der Zugabe von ca. 1ccm Öl in jeden Zylinder und 5 Sekunden orgeln lag die Kompression bei allen Zylindern bei 11-12 Bar. Lt Verkäufer (macht einen vertrauenswürdigen Eindruck) brauchte der Kleine kaum Öl. Ich gehe jetzt das Risiko ein und verbau den Motor inkl. Getriebe wie er ist. Sollte der Ölverbrauch im Rahmen bleiben mache ich erst mal nichts. Ist er zu hoch wird unser alter Motor aufbereitet und wieder zurückgebaut. Töchterchen fährt eh nur in der Stadt damit...
  2. Ja... hmmmm ..... offen gesagt ist der Kleine das Erstauto für Töchterchen.... Kein Mensch weiss wie lange das Blessurenfrei gut geht... Ich lege den Motor auch erst mal als Backup zur Seite- für den Fall das der andere mal (noch mehr) kaputt geht - allerdings wird er auch fix getauscht wenn ich was ordentliches finde.... Habe noch einen mit 90kkm gefunden - angeblich ohne Ölverbrauch (bisher). Auch ohne Ventilschaden. Klingt nach gesunder Basis Der würde erst mal nur das übliche Gesundheitspaket (Kassenmodell) bekommen - sofern die Laufbuchsen brauchbar sind
  3. Ich werde mir am WE einige Motoren ansehen (Habe als Winterprojekt vor einen Motor zu richten weil unser Smarty bald mehr Öl wie Benzin braucht) Um Pleuellager und abgerisse Ventile zu erkennen will ich die Motoren durchdrehen und mit Endoskopkamera beäugen. Welche Schlüsselweite (Nussgrösse) hat die Schraube auf der grossen Riemenscheibe KW ? Hoffe so zumindest mal im Vorfeld tatsächlichen Bruch von herichtbarem zu unterscheiden
  4. Das ist soweit bekannt. Der Motor wird jetzt erst mal gefahren solange es geht.... parallel suche ich nen Motörchen zum aufbereiten.... Zur Not und wenn es schnell gehen muss werde ich wohl auf einen überholten Motor zugreifen müssen
  5. Erstmal das Gute Der Kleine läuft wieder. Die Kerzen am 3. Zylinder waren total verschmockt... Ich will nicht wissen wie lange die drin waren. (Welche Wechselintervalle hat der Kleine ?) Ich habe Werkstattrechnungen der letzten zehn Jahre... allerhand Kleinmist ist jeweils aufgeführt. Auf keiner einzigen Rechnung stehen Zündkerzen. Im Servicebuch finden sich ledigleich mal Kreuzchen für "gemacht"
  6. Neue Kerzen hole ich gleich. die werden als erstes gewechselt. zündspule muss ich prüfen. das der Motor Eventuell bald fällig ist wussten wir schon beim Kauf. der Wagen läuft jetzt nur Kurzstrecke .... ich hoffe das geht noch eine Weile gut. wie werden die Zylinder gezählt? der 3. ist der innere am ladeluftkühler ?
  7. Morgen levve Lütt, unser Smarty, Bj2003, 0,7L-Motor hat rund 140tkm drauf. Mir ist bekannt, dass es schon eine hohe LL ist. Der Wagen braucht ÖL, etwa ein halber Liter pro Tankfüllung. das ist nicht wenig und bekannt. Ich bin Samstag mal etwas fixer gefahren und nach wenigen hundert Metern fiel Zylinder 3 aus. Nach Hause gefahren und Fehler gelöscht (Checksum Fehler nach Fehlzündungen Zylinder 3) Nach dem Löschen war alles wieder in Ordnung (spricht also gegen durchgebranntes Auslassventil :) ) Heute Morgen sprang der Motor schon brummelig an und produziert für Zyl. 3 zig Fehler, die mit Abgaswerten zu tun haben (Checksum, Fehlzündungen etc.) Der Wagen steht am Waldrand - ich vermute als erstes Marderbiss Als zweites die Zündspule. Ist das eine Doppelzündspule für beide Kerzen ? Grüsse Carsten
  8. Bei zuviel Öl brummt der Kompressor, bei viel zuviel fliegt das Ding auseinander bzw blockiert und die Kupplung geht in Folge in Rauch auf... Thema Wasser-, hier eben Ölschlag in der Zellradkammer. Ist ja keine Flüssigkeitsringpumpe.... all das ists nicht... der K schnurrt wie ne Eins
  9. Mit dem heutigen Wissen glaube ich auch nicht dass der K. kaputt ist. Nur warum der Scheisser so heiss geworden ist bleibt mir schleierhaft Öl bekomme ich heute abend Der Klimakondensator und Trockner sind übrigens keine 4 Wochen alt
  10. Neuer Kompressor ist da und das Kältemittel am Samstag abgesaugt. Der Knaller ist, dass sich der alte K. jetzt an der leeren Anlage superleicht drehen lässt - so wie ich es auch kenne. Da hakt und zerrt nichts. So langsam kommt der Verdacht auf, dass der Temp.schalter einen Knacks hat. Ooooder die Klima war schlichtweg überlastet. Als das Auto gebaut wurde dachter wohl keiner an Aussentemp. von 38 ° und mehr. Ich werde die tage mal was Öl nachfüllen und mal an dem alten Öl riechen.... wenn es verbrannt riecht fliegt der Kompressor raus
  11. Das mit den Hostern kann sehr ärgerlich sein - andersrum aber auch nützlich. Allgemein zugängliche Information wäre besser ohne Hoster zu posten. Für private, also meine eignen Daten nutze ich wiederum gerne den Hoster. So kann ich bei Notwendigkeit, mit einem Klick, zumindest mal meine eigenen Dinge dem Netz entnehmen ohne alle meine Beiträge in zig Foren durchsuchen zu müssen.... Thema allgemein zugänglich. Die obige Tabelle ist ein Auszug aus diesem KlimahandbuchPkw.pdf von Trost. Leider konnte ich diese Datei nicht mehr auffinden... (auch nicht über Archive.org) Hat die ggf noch jemand?
  12. Damit das Teil mit den Füllmengen mal wieder oben ist sage ich ein Dankeschööööön
  13. Am We wird erst mal das Gas abgesaugt und alles vorbereitet. Nen bekannter Smartschrauber hat noch einen K. zur Hand. Der muss erst mal herhalten. Der alte Kompressor ist (noch) nicht festgefressen- er lässt sich noch mit zwei Fingern drehen. aber eben nicht mehr so schön smooooth wie ich es kenne.... daher raus mit dem Ding.ö Ich glaube (noch) nicht dass der Kompressor Späne produziert hat. Das sehe ich erst wenn die Leitungen offen sind. Dann werde ich auch den Trockner austauschen.
  14. Ich muss mal sehen was ich nehme Kompressoren füllen ist nicht immer soooo einfach wie es sich anhört. Das muss vorsichtig gemacht werden. muss nur noch herausfinden ob es Probleme mit dem Pag-Öl geben könnte. Hatte vor zig Jahren mal einen Kompressor ruiniert als sich die Öle verflockt hatten...... In dem Kompressor war noch altes Öl für R12 drinne.... grmpfff.. lehrgeld...
  15. da bin ich gerade am suchen inner Bucht hatte ich gestern schon welche gesehen - zum teil erstaunlich günstig
  16. nein habe ich nicht es ist schon Kältemittel vom Klimaservice drinne. Welches Gas weiss ich jetzt aber nicht. Öl wurde übrigens keines nachgefüllt - lt. bisheriger Erfahrungen meinerseits und dem Klimamann war das nicht notwendig. Aus dem Kondensator liefen am Ende max. ein halbes Schnapspinnchen Öl aus. Ich vermute eine Vorschädigung des Kompressors durch langen Stillstand. Mein Nachbar als Vorbesitzer war erstaunt dass der Wagen Klima hatte.... Heute abend schau ich nochmal bei den Kompressor. zur Not tausch eich das Ding mal aus bevor sich Späne in den Leitungen breit machen
  17. Normal ist das nicht. das Ding wird bei allen Autos bei uns handwarm. die Hochdruckleitung kann durchaus sehr heiss werden. die Rücklaufleitung ist meist recht kühl und hält so die Kompressortemp. einigermaßen niedrig. so ist es zumindest bei allen anderen Autos gewesen.
  18. Das ist die große Frage..... überfüllt kann ich nicht beurteilen. wir hatten 450gr rein getan. ist übrigens ein Smart bj 2003. stutzig macht mich dass der Kompressor von Hand recht schwergäng drehbar ist- irgendwie als wenn etwas klemmen würde. Kenne nur dass es leicht geht. das die Klima bei Überdruck wegschaltet verstehe ich. Nur müsste sie ja dann nachdem der Druck weg ist wieder zuschalten. an der Seite am Kompressor ist ein Sensor - ist das hier auch ein Temperatursensor ? wie gesagt wird das Ding richtig heiss
  19. Moin zusammen, ich hatte vor einigen Wochen den Klimakondensator gewechselt und die Klima geht bisher wunderbar. Das der Kompressor, je nach Stufe, getaktet wird ist mir soweit bekannt. Nur geht seit einigen Tagen die Klima mitten in der Fahrt einfach wieder aus - wenn sie läuft habe ich aber ganz schnell Eiszeit im Wagen. Gestern habe ich mir am Kompressor fast die Pfoten verbrannt- Das Ding ist sauheiss. Eigentlich ungewöhnlich, da bisher die Rücklaufleitung nach einiger Betriebszeit kalt wird. Kurzum, der Kompressor lässt sich von Hand drehen, wenn auch für mein Gefühl etwas schwergängig. Ich vermute mal dass im ein Lager kaputt geht. Daher sollte das Ding getauscht werden. Lohnt es sich einen guten Gebrauchten oder besser einen neuen nehmen (die Dinger kosten knapp über 120€) Bekomme ich das Ding raus ohne den Rahmenträger abzusenken (sieht auf den ersten Blick arg knapp aus) Grüsse Carsten
  20. Ich weiss nicht obs für den Smart gilt Zu alten Opelzeiten gab es den Fall, dass bei Fahrzeugen mit Schiebedach die Schweller voll Wasser laufen. ( Der Ablauf der Schiebedachwanne geht in den Schweller). Verstopfen die Ablaufbohrungen im Laufe der Zeit mit Schnodder steht der Schweller voll Wasser. Das klingt beim starken Abbremsen wie der Rheinfall von Schaffausen Ansonsten hat der Smart keine mir bekannten Hohlräume die ein solches Geräusch zulassen - es sei denn das Wasser steht bis Mitte Seitenfenster :) Scherz beiseite Batteriebox im Beifahrerfussraum trocken ?
  21. Wenn das ABS/ESP System auf einen Fehler im System (richtig) reagiert, aber keine Komponente kaputt ist - steht auch nichts im Fehlerspeicher ich hatte an meiner Eklasse einen Magnetring kaputt - zu Anfang knallte das ABS rein, die Motorleistung ging weg und nach wenigen Metern war alles wieder ok Erst als der Ring sich garnicht mehr mitdrehte gabs es die Fehlermeldung "unplausibles Signal", mehr nicht Nur durch mein Tiefendiagnosegerät konnte ich sehen das von HR kein Signal kam. der Sensor war in Ordnung, da dieser bei Motorstart gecheckt wird.
  22. nunja.... sei gewiss dass das Fett aus ner Achsmanschette inkl ner Menge Dreck durchaus in der Lage ist, das Signal zu verpfuschen...wo Fett ist wo es nicht hingehört gibt es durchaus Abrieb (Metall) wo genau dieses Fett selbigen verhindern sollte.... ansonsten würde im allgemeinen das saubermachen nicht sooo wahnsinnig viel bringen. Auf der Strasse liegt schliesslich auch kein Metallstaub selbst wenn nicht... dann ist zumindest dieser eventuelle Fehler mal sicher vom Tisch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.