-
Gesamte Inhalte
33 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Gullytester
-
Moin, hier mal die Rückmeldung: Ich habe jetzt die Ventildeckel runter genommen und mir die Dichtung mal angesehen. Die war definitiv hinüber. Heute eine neue eingebaut und mal so richtig warm gefahren (ca. 50 km). Bis jetzt tropft noch nix 👍. Gruß Andreas
-
Moin, ich will nun bei meinem Smart die Ventildeckeldichtung erneuern. Dazu habe ich, um mehr Platz zu haben, den Motor ca. 10cm abgesenkt. Dabei kam mir beim lösen der beiden vorderen Schrauben vom Motorträger Wasser entgegen! Also wirklich auf beiden Seiten und nicht wirklich wenig. Ist das normal? Wenn nicht, woher könnte das Wasser denn kommen? Würde ja Sinn machen beim Zusammenbau das gleich mit zu erledigen. Gruß Andreas
-
Und was willst Du mir damit sagen? In Deinem Ursprungsposting gehts doch um die Frage nach Akku-Schlagschraubern. Dann erzählen hier einige was sie bevorzugen. Dann erzählst Du uns deine Story (Heldenepos) über deine Lötkünste und Elektronikkenntnisse und wenn man auch auf das Ursprungsthema antwortet passt es dir nicht? Wow!
-
Moin, also ich nehme für meine Schraubereien am Smart meinen normalen Akku-Schrauber (Bosch GSR 12V). Für die etwas festeren Schrauben an Karosserie oder Motor hab ich dann noch den GDR 12V-110 von Bosch. Der bekommt die meisten Schrauben los und ist auch noch schön kompakt dabei. Für alles andere nehme ich den Druckluft-Schlagschrauber. Gerade am Fahrwerk ist alles andere Spielerei.
-
Moin, also der Sachstand z. Zt ist dass ich den Tipp mit dem Öl-Deckel zumindest ausprobiert habe. Jetzt muss ich noch mal ein bisschen fahren. Etwas weniger scheint es zu sein. Kann aber auch Wunschdenken sein. Was mir allerdings aufgefallen ist: Bevor ich die Dichtung gedreht habe war der Öldeckel sehr schwergängig. Jetzt flutscht der wieder. Btw: Die verlinkte Seite ist auch so sehr interessant.
-
Moin, und danke euch schon mal. Nach mehrmaligem ab- und wieder anbauen der Heckschürze und dem Verbrauch von gefühlten 20 Dosen Bremsenreiniger bin ich mir nun ziemlich sicher dass es aus der Ventildeckeldichtung drückt. Das meiste Öl kommt oberhalb der rechten Motoraufhängung her. @Silberkugel450 Verstehe ich das richtig, dass man die Dichtung reinigen soll? Oder entfernen? Danke und Gruß
-
Wie schnell so ein Thema abdriftet! Aber mal zum Ursprung: Ich verbaue immer nur Standartlampen. Die halten auch lange. Den Überspannungsschutz halte ich für unnötig. Wenn man sich angewöhnt Die Beleuchtung erst nach Motorstart einzuschalten sollte es eigentlich keine Probleme geben. Trotzdem sollte man regelmäßig die Leuchtmittel wechseln. Die altern nämlich auch. Gruß Andreas
-
Moin, ich bin zwar schon seit August hier angemeldet und habe mich auch schon umfassend hier informiert. Aber nach Durchsicht aller Ölverlust-Threats komme ich leider nicht so richtig weiter. Zu meinem Problem: Der Smart (450, EZ 2004, 698 ccm, 61 PS) ist inkontinent und hat deshalb keinen TÜV mehr bekommen. Unter dem Wagen bilden sich auf der rechten Seite (von hinten gesehen) Tropfen auf den Boden. Gestern hab ich denn mal hinten alles abgebaut und den Motor so gut es ging gereinigt. Dabei fiel mir auf dass unter den unteren Zündkerzen Öl in dem Schacht stand. Stellt sich mir die Frage ob die Ventildeckeldichtung oder der Krümmer undicht ist. Genau lokalisieren kann man das leider nicht. Kann denn überhaupt so viel Öl aus einem defekten Krümmer rauskommen? Dann müsste der Turbo ja auch hin sein? Oder ist es doch eher der Ventildeckel? Dazu noch eine Frage: Passt eigentlich der Krümmer und Turbo vom 599 ccm Motor beim 698 ccm Motor? Danke schon mal für euere Einschätzung! Bleibt Gesund! Andreas