
Waldschrat
Mitglied-
Gesamte Inhalte
8.572 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Waldschrat
-
Hoher Ölverbrauch und Teillastschlauch weich
Waldschrat antwortete auf Hamburg_Smarty's Thema in SMARTe Technik
ach so ja gut, wenn du klima hast ist das natürlich etwas doof. dann kanns wirklich länger dauern. hätte mal nachfragen können, ich hab keine und ging bei dir irgendwie davon aus. das foto ist einfach oben in den motorraum reinfotografiert, rechts das mit dem riemen ist die lichtmaschine etc, der besagte schlauch liegt, wenn man die rückseite des "motorraumloches" in 3 teile teilt, im rechtesten.fast senkrecht unter der metallkante wo das motorraumverschließblech immer eingehakt wird. tolle erklärnug :roll: hoffe du weißt was ich meine. -
das öl was zu dünn ist bzw. relativ oder besser gesagt am sünnsten ist ist das 0W40. und das kann dann natürlich besser überall vorbei und wird auch mehr verbraucht. ich persöhnlich fahre das 5W30 und bin super zufrieden, fahre auch täglich 100km, davon 45 auf der autobahn.
-
Hoher Ölverbrauch und Teillastschlauch weich
Waldschrat antwortete auf Hamburg_Smarty's Thema in SMARTe Technik
also:dieser schlauch war bei mir auch weich, sehr weich wie man auf dem bild erkennen kann. sozusagen durchgegammelt. enfach aufgelöst. er wurde ausgetauscht und auf der rechnung stand teillastentlüftungsschlauch oder ähnlich. jedenfalls dauert das keine 1,5 stunden! ich kenne keinen einzigen schlauch im smart für dessen austausch man so lange braucht. in 1,5 stunden bauen die den ganzen motor plus achse ein und wieder aus. drücke dir die daumen dass er es ist, also der schlauch, kannste ja selber mal schaun ob der schlauch auf dem bild bei dir weich oder wabbelig ist, dann ist es sicherlich den der er meint. -
@karsti: also keine frauen...äh das seh ich anders??!! :evil:
-
Hoher Ölverbrauch und Teillastschlauch weich
Waldschrat antwortete auf Hamburg_Smarty's Thema in SMARTe Technik
also meines wissens nach ist der teillastschlauch innerhalb von 3 minuten gewechselt. meiner war die tage sogar komplett gerissen, damit bin ich tage, wenn nicht wochen rumgefahren und hatte null ölverbrauch. ich bin ins sc gegangen und habe den tauschen lassen, 13 € material, einbau umsonst, fertig. sache von 5 minuten, ich hatte nichtmal zeit, meinen kaffee leer zu machen da musste ich schon wieder gehen. @marco23: sicher, dass du vom teillastschlauch redest?? -
bring ich dir mit
-
ich schaffe es leider nicht wegen examen...muss noch so viel lernen, kriege den kopf garnicht frei für sowas.wird wohl in den nächsten 3-6 wochen schwierig werden. ich würde ja gerne mitfahren aber es geht leider nicht, daher hoffe ich auf euer verständnis, schließlich gehts ja um mehr im moment, und ich will nicht ohne abschluss dastehen. klappt leider auch mit samstag daher nicht, da es bei mir ab mittwoch rund geht und ich noch dringend ne menge tun muss vorher. was ist mit badminton montags?? habe da frei und werde es denke ich zum abend hin schaffen. Badminton am Montag, den 15.05.06 19.00 am SC wer mitmacht bitte melden bei mir zwecks platzreservierung. anmeldungen: -ich -axel -bubi -frank abmeldungen: -tim [ Diese Nachricht wurde editiert von Waldschrat am 15.05.2006 um 11:32 Uhr ]
-
Unterschied zwischen Smart Pulse, Pure, Passion & Co.
Waldschrat antwortete auf atelko's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
jetzt hab ich euch alle erwischt!! den am ende des beitrags steht dass das nur die modellhistorie des smartclub ist---hats etwa keiner bis zum ende durchgelesen..ich bin enttäuscht.. :roll: :-D :-P -
Unterschied zwischen Smart Pulse, Pure, Passion & Co.
Waldschrat antwortete auf atelko's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
07/1998 Erstverkauf Am 10.07.1998 gibt es erstmalig die Möglichkeit für bereits registrierte Interessenten, den smart im smart Center zu besichtigen und zu bestellen. Probefahrten sind noch nicht möglich, da es sich bei den Ausstellungsfahrzeugen um Vorserienmodelle handelt. 10/1998 Verkaufsstart Erster Verkauf des smart, Modelle pure und pulse. Grundpreis beim pure 16.480 DEM und beim pulse 17.480 DEM. Der smart & pure hat einen 33 kW/45 PS Benzinmotor mit 599 cm³ Hubraum und ist in den Farben lite white, jack black, mad red und hello yellow zu haben. Die Innenausstattung ist scodic blue. Der smart & pulse hat einen 40 kw/55 PS Benzinmotor mit 599 cm³ Hubraum und ist ebenfalls in den Farben lite white, jack black, mad red und hello yellow zu haben - die Stoffe gibt's in Leder papaya, boomerang blue und boomerang orange. Das europaweit in nur 7.500 Exemplaren gebaute Sondermodell limited/1 kostet 19.980 DEM und hat folgende Ausstattung: Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Teillederausstattung cremefarben, Cockpituhr und Drehzahlmesser, Sonnenschutz für Glasdach 01/1999 Neues Modell: smart & passion Der smart & passion basiert auf dem smart & pulse mit folgender Zusatzausstattung: Softouch-Automatik, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer und TRIDION silber. Ab 19.480 DM Ab Januar gibt es drei neue Außenfarben: true blue metallic, aqua orange und aqua green. Auch im Innenraum für den smart & passion eine neue Farbe: boomerang green. Neues Zubehör: Schneeketten und Grund- mit Ski- und Fahrradträger 03/1999 Verkaufsoffensive: Ausstattungserweiterung und Preissenkung Aufgrund des schlechten Absatzes infolge der angeblich problematischen Wintereigenschaften wird der Ausstattungsumfang erweitert und die Verkaufspreise gesenkt. Erweiterung der Serienausstattung um: Colorverglasung, Komfort-Pads für beide Sitze, Radiovorrüstung, 12V-Steckdose, abschließbarer Tankdeckel, zweiter Funkfernbedienungsschlüssel, Warndreieck und Haltegriff Beifahrerseite ab 08. März 1999. Das Raucherset (Aschenbecher und Zigarettenanzünder ist ab dann optional und ohne Aufpreis erhältlich. Der smart & pulse hat jetzt serienmäßig die SOFTOUCH-Automatik bzw. in den Mittelmeerländern die Klimaanlage. Gleichzeitig Preisanpassungen: smart & pure 15.930 DM - smart & pulse 17.450 DM - smart & passion 19.480 DM 06/1999 Nachrüstaktion für bereits verkaufte smart Nachrüstaktion, alle smart mit Zulassung vor dem 08.03.1999 erhalten kostenlos ein Nachrüstpaket. smart & pure: nur Sitzpads und Haltegriff smart & pulse, limited/1: Sitzpads, Haltegriff und Softouch smart & passion: Sitzpads, Haltegriff; da Softouch dort zur Serienausstattung gehört, kann sich der Kunde CD-Wechsler oder Fahrradträger aussuchen 06/1999 Sicherheitsnachrüstung: TRUST Plus Kostenlose Nachrüstungsaktion mit Trust Plus für alle vor dem 01.06.1999 produzierten smarts 06/1999 Modellpflege: Fahrwerksüberarbeitung Änderung des Fahrwerks, die ab dem 01.06.1999 produzierten smart erhalten eine weichere Fahrwerksabstimmung sowie Trust Plus. 09/1999 Sondermodell: smart bluemotion Motorisierung: Benziner 40 kW/55 PS Auflage: 1.200 Fahrzeuge Body Panels in true blue metallic, TRIDION-Sicherheitszelle und Akzentteile silberfarben, Innenraum boomerang blue, Ausstattung: Klimaanlage, Leichtmetallfelgen starline, Softouch-Schaltung, Glasdach mit Sonnenschutz, Nebelscheinwerfer, Radio mit Kassettenteil, CD-Wechsler und Soundpaket Mobiltelefon inklusive Halterung, Freisprechanlage und Prepaid Card mit einem Gesprächsguthaben von 50 DM Bahncard 1. Klasse (für 1 Jahr gültig) Unverbindliche Preisempfehlung 20.900 DM bzw. 16.990 CHF 11/1999 Modellpflege: Fahrwerksüberarbeitung und Ausstattungserweiterung Fahrwerksänderungen: Längere Federwege Vorderachse +10 mm, Hinterachse +5 mm, weichere Auslegung der vorderen Querblattfeder, dickerer Stabilisator (20 mm) an der Vorderachse. Vorderbereifung (Benziner) 145/65 R 15 auf Rädern der Größe 4J X15 ET 27 anstelle der alten 135/70 R 15 mit 3,5J x 15 Felge Überarbeitung der elektronischen Bremskraftverteilung (EBV) Restmengenanzeige des Tankinhalts im Display ab einer Restmenge von 5 Liter Heckklappen-Fernentriegelung per Schalter links unterhalb vom Lenkrad Änderung des Klappmechanismus der Beifahrerlehne Sitzpolster: Austausch der Netze der Rücklehnen durch atmungsaktives Schaummaterial (abgepolsterter, perforierter Bezugsstoff), Wegfall der Pads für die Rückenlehnen Linker Aussenspiegel mit grösserem Sichtfeld Automatische Wisch-Wasch-Funktion für die Frontscheibe Heckwischer mit Intervallschaltung 01/2000 Markteinführung smart City-Coupé cdi Bild Kleinster Common-Rail-Diesel der Welt für Serienfahrzeuge: 0,8 Liter Hubraum, Vollaluminium-Dreizylinder mit Common-Rail-Direkteinspritzung, Leistung 30 kW/41 PS, maximales Drehmoment 100 Nm zwischen 1.800 und 2.800/min Einstiegspreis 18.980 DM Normverbrauch von 3,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer Steuerbefreiung von viereinhalb Jahren (3L Status), Bereifung Vorderachse 135/70 R 15 auf Felge 3,5J x 15 Serienausstattung wie smart & pulse Benziner 03/2000 Sondermodell: smart blackbeat Motorisierung: Benziner 40 kW/55 PS Auflage: 2.000 Fahrzeuge Body Panels in jack black, TRIDION-Sicherheitszelle anthrazitfarben, Akzentteile silber, Innenraum boomerang blue, Ausstattung: Glasdach, Klimaanlage, SOFTOUCH-Automatik, Radio und CD-Wechsler, Soundpaket. Unverbindliche Preisempfehlung 18.990 DM 03/2000 Markteinführung smart Cabrio Motorisierung: Benziner 40 kW/55 PS Elektrisch bedienbares Stoff-Faltdach mit stufenloser Öffnung sowie abnehmbaren Dachholmen Äußerlich unterscheidet sich das smart Cabrio vom City-Coupé durch neu gestaltete Front- und Heckleuchten. (Anm: Zudem ist das Cabrio breiter als das City-Coupé, d.h. die Body Panels des cabrios lassen sich nicht für das coupe verwenden). Das smart Cabrio gibt es in den Varianten: smart cabrio & pulse: Ausstattung entspricht dem City-Coupé smart & pulse Unverbindliche Preisempfehlung 22.190 DM smart cabrio & passion: Ausstattung entspricht dem City-Coupé smart & passion, zusätzlich abschliessbare Schublade unter dem Fahrersitz Unverbindliche Preisempfehlung 23.980 DM 03/2000 Modellpflege: Neue Innen- und Außenfarben Body Panels: statt mad red nun phat red, statt aqua orange nun aqua vanilla sowie zusätzlich bay gray metallic Innenraum: boomerang red ist neu, Wegfall von boomerang orange 04/2000 Entfall Frontspoiler Bei allen ab 3. April 2000 gebauten smart & pulse und smart & passion Coupés entfällt der Frontspoiler. Die cdi behalten ihn weiterhin aus Aerodynamikgründen. 05/2000 Modellpflege: neue Heckscheibe Bisherige Kombiantenne für Radio/Mobiltelefon wird durch längere Antenne ersetzt, die nur noch für Radio einsetzbar ist. Geänderte Heizdrahtführung der Heckscheibe, neue Batterieabdeckung, Abschlepphaken nun in Batterieabdeckung, nicht mehr in Kofferraumfach links. 09/2000 Sondermodell: smart silverstyle Motorisierung Benziner 40 kW/55 PS Auflage 1.700 Fahrzeuge Body Panels in river silver metallic, TRIDION-Sicherheitszelle und Aussenspiegel silberfarben, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Sonnenschutz für Glasdach, Gepäckraumabdeckung, Leichtmetallfelgen "sportline" glanzgedreht, Sonder-Lederausstattung "indigo" für Sitze, Lenkrad und Schaltknauf, Akzentteile silber, Sitzlehne silber, Seitenblinker weiss, Heckleuchten bicolor rot-weiss-rot, Radio mit Kassettenteil, Soundpaket, Cockpituhr, Drehzahlmesser, Velours-Fussmatten, Signet "silverstyle". Unverbindliche Preisempfehlung 22.650 DM 10/2000 Modellpflege: Dreitastenschlüssel, Scheibenwaschdüse mittig am TRIDION ("Einhorn") Modellpflege der laufenden Serie: Umstellung auf Abgasnorm EU3 beim Benziner - Diesel EU3,3L Neuer Dreitastenschlüssel beim Coupé mit Tasten für Öffnen, Schließen, Heckklappe öffnen - Zweitastenschlüssel Cabrio für Öffnen, Schliessen In die Zentralverriegelung ist nun auch der Tankdeckel integriert TRIDION-Zelle gibt es nun nicht mehr in anthrazit, sondern in schwarz Als Sonderausstattung ist nun direkt ab Werk Winterbereifung wählbar (Aufpreis etwa DEM 200,-) Soundpaket ist nun Sonderausstattung, nicht mehr Zubehör, wird also im Werk eingebaut (erschwertes Nachrüsten) - in der Serie werden jetzt keine Nokia-Vollbereichslautsprecher mit Bassreflexgehäuse verbaut, sondern kleinere Papplautsprecher ohne Gehäuse. Der Klang ist im Vergleich zur bisherigen Serie atemberaubend schlecht. Die Lederausstattung wird nun mit Türablagenetzen statt der Ledertürtschen ausgeliefert Alarmanlage ist nun Zubehör, nicht mehr Sonderausstattung, daher auch nachrüstbar Zentrale Scheibenwaschdüse sitzt nun mittig am TRIDION unterhalb der Winschutzscheibe, nicht mehr am Scheibenwischer der Fahrerseite 10/2000 Neues Zubehör: Navigationsradio Navigationssystem "Navigation & Sound" für den smart, es basiert auf dem Traffic-Pro von Becker und ist vom Design her an den smart angepasst. Becker CD-Wechsler lassen sich nicht anschließen - nur solche von Mercedes für das Mercedes APS 30. Preis 3.100 DM. 01/2001 Modellpflege: smart New Lines insgesamt jetzt 13 Modellvarianten cdi als pure, pulse oder passion möglich smart & pure jetzt auch mit 40 kW/55 PS-Motor als pure + SUPREX-Turbomotor ab sofort mit 45 kW/62 PS im Modell smart & pulse erhältlich Cabrio ab März 2001 auch mit cdi-Motor lieferbar, Verdeck ab sofort mit hellem Innenhimmel in den Ausstattungsvarianten pulse und passion Fahrwerk: McPherson-Federbeine vorn ersetzen die bisherige Konstruktion mit GFK-Querblattfeder Innenraum: Kunststoffteile jetzt grau und nicht mehr blau, Stoffe und Bezüge in scodic grey (hellgrau) beim smart & pure, twister bluegrey und twister lemon (blaugrau und hellgrün) beim smart & pulse, bungee red oder bungee grey (rot und anthrazit) bei smart & passion. Als Ersatz für die wegfallende Lederausstattung Papaya wird im smart & pulse und smart & passion schwarzes Leder angeboten. Neue Bodypanels in numeric blue, Wegfall von aqua orange und aqua green, beim smart & pulse exclusiv stream green und beim smart & passion exclusiv river silver metallic Designänderung der Ziffernblätter von Tacho, optionalem Drehzahlmesser und Uhr für pure, pulse und passion Erweiterte Ausstattung für smart & pulse: Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Nebelscheinwerfer, silberne Kühlermaske, silberne Sitzrückenlehnen, Türablagenetze, Sonnenschutz für Glasdach, blaue Wärmeschutzverglasung, bicolore Heckleuchten, seitliche Blinkleuchten weiss, SOFTOUCH fällt weg, Leichtmetallfelgen sportline (exclusiv für pulse); cabrio zusätzlich mit abschließbarer Schublade unter dem Fahrersitz, Innenhimmel im Dach Erweiterte Ausstattung für smart & passion: Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Türablagenetze, bicolore Heckleuchten, seitliche Blinkleuchten weiss und silberne Außenspiegel, Wegfall der serienmässigen Nebelscheinwerfer, Leichtmetallfelgen starline (exclusiv für passion). Zusätzliche Ausstattungen: elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Lederausstattung schwarz (nur in Verbindung mit Sitzheizung), Sitzheizung sowie ab April Fernbedienung für das Cabrio-Verdeck und zusätzliches Leichtmetallfelgendesign (jetline) 09/2001 Sondermodell: smart edition creamstyle Auf der IAA in Frankfurt wird ein auf 1.447 Stück limitiertes Sondermodell mit dem Namen 'edition creamstyle' vorgestellt. Der smart basiert auf der Ausstattungsvariante passion und kommt mit folgenden Zusatz- / Sonderausstattungen zum Kunden: 3-Zylinder-SUPREX-Reihenmotor mit Turbolader und 45 kW (61 PS) (sonst nur im pulse Bodypanels in Exclusivfarbe champagne metallic edition creamstyle Schriftzug an den A-Säulen Sitzbezüge, Instrumententafel, Türinnenverkleidung und Pompadourtasche in Sonderfarbe alcantara cream Lenkrad in Leder blau/schwarz Nebelscheinwerfer Drehzahlmesser und Cockpit-Uhr RDS-Radio mit integriertem CD-Player und 2 x 21 Watt Ausgangsleistung Soundpaket (2 Hochtöner, 2 Bassreflexboxen, Frequenzweiche) Unverbindliche Preisempfehlung: 26.980 DM 09/2001 Neues Zubehör: CD-Radio Nach der IAA wird ein CD-Radio in der zum smart passenden Optik angeboten. Es bietet RDS, Diebstahlsicherung mit Zahlencode, Vorbereitung zum Anschluss einer Freisprecheinrichtung und eine Ausgangsleistung von 2 x 21 Watt. Der Preis liegt bei etwa 670,- DM. 03/2002 Erste Bestellmöglichkeit: smart crossblade Der erst vor einem Jahr auf dem Genfer Automobilsalon als Studie vorgestellte smart crossblade kann ab dem 05. März in den smart Centern bestellt werden. 03/2002 Modellpflege: Facelift, neue Ausstattungen Der smart bekommt zum Frühjahr 2002 ein kleines Facelift. Die Änderungen: smart coupé bekommt Scheinwerfer und Optik der Frontmaske vom smart cabrio alle smart Benziner bekommen einen 35 l Tank smart coupé bekommt Rückleuchten in Klarglasoptik. Es gibt nur noch die Varianten rot/gelb/rot für smart & pure und rot/grau/rot für smart & pulse und smart & passion Das bei den New Lines vor einem Jahr eingeführte Lederlenkrad für den smart & pulse fällt weg - die Ausstattungsvariante smart & pulse bekommt nun das gleiche Lederlenkrad wie der smart & passion Die bei den New Lines eingeführte Wärmeschutzverglasung blau für den smart & pulse wird durch grün wie bei den anderen Modellen ersetzt beim smart cabrio ist die Verdeckfernbedienung nun Serie smart coupé und cabrio bekommen ein verändertes Hitzeschild hinten (Auspuff) die Farbe true blue metallic wird durch star blue metallic ersetzt die Farbe aqua vanilla wird durch scratch black ersetzt Neue Sonderausstattungen: elektrisches Glasschiebedach (nicht smart & pure) Außentemperaturanzeige ohne Klimaanlage Lenkradschaltung (nicht smart & pure) Fast alle bisher unter Zubehör aufgelisteten Optionen, die erst in den smart Centern eingebaut wurden, sind ab März ab Werk lieferbar. Auch die Preise ändern sich (alle Angaben in EUR): Coupé Cabrio pure pulse passion pure pulse passion 33 kW, Benziner 8.520 40 kW, Benziner 9.080 10.780 11.720 13.430 45 kW, Benziner 9.920 12.580 30 kW, Diesel 9.920 10.780 11.630 12.580 13.430 14.230 06/2002 Sondermodell: smart 1st edition Das smart city-coupé und cabrio 1st edition ist mit dem auf 52 kW (70 PS) leistungsgesteigerten Benzinmotor mit einem Drehmoment von 100 Nm ausgestattet. Die Bereifung auf BRABUS Monoblock VI Felgen ist an der Vorderachse 195/45 R16 und an der Hinterachse 225/35 R17. Die Geschwindigkeit ist wie bei allen smart City-Coupé/Cabrio auf 135 km/h begrenzt. Preise (in €) city-coupé 1st edition cabrio 1st edition 52 kW 19.900 22.500 06/2002 Markteinführung: smart crossblade Der smart crossblade basiert auf der Studie, die auf dem Genfer Automobilsalon vor einem Jahr vorgestellt wurde. Er wird auf einem smart Cabrio & pure aufgebaut, der Motor wird elektronisch auf eine Leistung von 50 kW/70 PS bei einem Drehmoment von max. 100 Nm angehoben. Motorisierung: Benziner 50 kW/70 PS Reifen 195/40 R 16 an der Vorderachse und 215/35 R 16 an der Hinterachse auf Dreispeichen-Aluminiumfelgen Boypanels in jet black, TRIDION-Verkleidung Kunststoff titanmatt Sitzbezüge und Instrumententafel Kunststoff feuerrot und wasserabweisend Auslieferung ab KW 25 Preis: europaweit einheitlich netto 21.000,- EUR Deutschland: inkl. MwSt. 24.360,- EUR 01/2003 Modellpflege: 2nd generation smart Die erste und wohl auch letzte große Änderung in dieser smart Baureihe vor dem Modellwechsel bringt dem City-Coupé und Cabrio einige wesentliche Änderungen: Das bisherige TRUST PLUS wird durch ein vollwertiges ESP ersetzt, welches nun auch einen Bremseneingriff auf einzelne Räder ernöglicht und damit wesentliche Vorteile bei der Fahrsicherheit bietet. Zusätzlich bietet es Cornering Brake Control, das zusätzliche Richtungsstabilität beim Bremsen in der Kurve bietet und einen Anfahrassistenten, der das Anfahren am Hang erleichtert, indem die Bremse nach dem Loslassen des Pedals noch maximal eine dreiviertel Sekunde gehalten wird und somit genug Zeit für den Umstieg auf das Gaspedal bleibt, ohne dass der smart zurückrollt. Das Getriebe wurde neu abgestimmt und schaltet nun deutlich schneller. Zusätzlich ist nun als Sonderausstattung eine Servolenkung lieferbar. Motorisierung: Benziner 698 cm³ pure: 37 kW/50 PS, pulse & passion 45 kW/61 PS, Diesel 799 cm³ 30 kW/41 PS Abgasnorm: Benziner EU4, steuerbefreit bis Ende 2005, Diesel EU3, steuerbefreit bis Ende 2005 ESP ersetzt TRUST PLUS neue Kickdownfunktion im Softouchmodus neues smart Logo auf dem vorderen Bodypanel und Schriftzug auf der Heckklappe Sonderausstattung: elektrische Servolenkung Sonderausstattung: Dreispeichen-Sportlenkrad mit Lenkradschaltung (nicht pure) Sonderausstattung: Leichtmetallfelge "strikeline" mit 175/55R15 vorne und 195/50R15 hinten Sonderausstattung: Tempomat/Temposet Brabus-Variante: ab Werk 55 kW/75 PS, Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt) 150 km/h Neue Preise gibt's natürlich auch (alle Angaben in EUR): Coupé Cabrio pure pulse passion pure pulse passion 37 kW, Benziner 8.820 45 kW, Benziner 9.485 10.335 11.185 12.140 12.990 13.840 30 kW, Diesel 10.235 11.085 11.935 12.880 13.730 14.580 55 kW, Benziner Brabus 17.895 20.550 05/2003 Sondermodell: smart edition webmove Basismodell der smart edition webmove ist ein smart city-coupé passion welches zusätzlich zu dem smart webmove Paket inklusive Smartphone über Breitreifen auf strikeline Leichtmetallfelgen und Ledersitzen mit Sitzheizung verfügt. Das Sondermodell smart edition webmove wird nur in einer Auflage von 100 Stück gebaut. Preise: (in €) city-coupé 45 kW 13.295 06/2003 Sondermodell: smart edition starblue Das smart edition starblue cabrio wird in der Farbe star blue metallic mit tridion-Sicherheitszelle in silber und dunkelblauem Verdeckstoff angeboten. Basis ist das smart cabrio pulse mit Klimaanlage, Uhr und Drehzahlmesser, CD-Radio mit Soundpaket und Breitreifen der Größe 175/55 R15 vorne und 195/50 R15 hinten auf BRABUS Monoblock V. Von der smart edition starblue werden nur 250 Einheiten produziert. Preise: (in €) cabrio 45 kW 15.900 09/2003 Sondermodell: smart edition silverpulse Die smart edition silverpulse basiert auf der Ausstattungslinie pulse und wird exclusiv für diese Ausstattung mit Bodypanels in river silver geliefert, die tridion-Sicherheitszelle ist schwarz oder gegen Aufpreis silber. Außerdem beinhaltet die Ausstattung der Modelle silverpulse Sportlenkrad mit Lenkradwippenschaltung, Brabus Leichtmetallfelgen Monoblock V mit Reifen 175/55 R15 vorne und 195/50 R15 hinten und Cockpituhr und Drehzahlmesser. Preise: (in €) city-coupé cabrio 45 kW Benziner 11.490 ? 30 kW Diesel ? 14.890 01/2004 Modelljahr 2004: smart fortwo coupé und smart fortwo cabrio Das smart city-coupé heißt ab sofort smart fortwo coupé, analog dazu heißt das smart cabrio nun smart fortwo cabrio. Die Ausstattungsumfänge der smart fortwo 2nd generation werden in 2004 leicht angepasst und Ausstattungspakete angeboten: smart fortwo pure: beim 'pure' ändert sich nichts smart fortwo pulse: Leichtmetallräder "coreline" mit Reifen 175/55 R15 vorne und 195/50 R15 hinten ersetzen die Felgen "starline", dadurch entfällt beim pulse cdi die Steuerbefreiung. Der fortwo pulse erhält außerdem Drehzahlmesser und Cockpituhr sowie das Dreispeichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung. smart fortwo passion: Leichtmetallräder "styleline" mit Reifen 145/65 R15 vorne und 175/55 R15 hinten ersetzen die Felgen "starline". Die Steuerbefreiung beim smart fortwo cdi bleibt auch mit Vorderreifen 145 erhalten. Zusätzlich erhält der passion nun Drive Lock, die automatische Verriegelung der Zentralverriegelung bei Fahrt sowie den geschwindigkeitsabhängigen Komfortscheibenwischer. Ausstattungspakete: Komfortpaket: Elektrische Servolenkung, softouch, Drive Lock, Komfortscheibenwischer Sicherheitspaket: Nebelscheinwerfer, Seitenairbags, Außenspiegel elektrisch, einstell- und beheizbar Audiopaket: Radio CD, Soundpaket, CD-Box coupé cabrio pure pulse passion pure pulse passion 37 kW, Benziner 8.980 45 kW, Benziner 9.660 11.060 11.360 12.300 13.700 14.000 30 kW, Diesel 10.395 11.795 12.095 13.040 14.440 14.740 55 kW, Benziner Brabus 18.185 20.840 02/2004 Sondermodell: Edition smart fortwo cabrio starblue Auf Basis des smart fortwo cabrio pulse erhält die Edition starblue passend zu den serienmäßigen Bodypanels in starblue metallic und der silbernen tridion Sicherheitszelle ein Verdeck in exklusivem Dunkelblau. Weiterhin gehören die Klimaanlage Plus, das smart Radio CD mit Soundpaket und Akzentteile in blauem Carbon-Look zur Serienausstattung. Abgerundet wird dies durch Leichtmetallräder BRABUS Monoblock V mit Reifen im Format 175/55 R 15 vorne und 195/50 R 15 hinten. Preis (in €) Edition smart fortwo cabrio starblue 45 kW 16.150 05/2004 Sondermodell: Edition smart fortwo i-move Das weiße Edition smart fortwo i-move cabrio mit silberner tridion Sicherheitszelle bietet bereits in der Grundausstattung den mit smart Logo gravierten iPod sowie die entsprechende technische Integration, das "iPod CarKit". Passend dazu ist im Preis enthalten der Apple iPod mit 20 GB, das smart Radio CD, das Soundpaket, Klimaanlage Plus mit ATA, Cockpit-Uhr und DZM, Ledersitze mit Sitzheizung, BRABUS Türinnenverkleidung in Leder, BRABUS Armaturentafel in Lederoptik, BRABUS Akzentteile in weiß und BRABUS Monoblock VI Leichtmetallräder in 16 Zoll. Preis (in €) Edition smart fortwo i-move 45 kW 17.900 09/2004 Sondermodell: smart fortwo truestyle Der smart fortwo truestyle basiert auf dem smart fortwo pure und ist als coupé und cabrio nur in der exklusiven Sonderfarbe ruby red metallic kombiniert mit der tridion Sicherheitszelle in schwarz erhältlich. Serienmäßig dabei sind weiterhin Leichtmetallräder jetline, das smart radio rds sowie Glasdach mit Sonnenschutz beim coupé. Bis auf Aussenfarbe und Räder lassen sich alle Sonderausstattungen wählen. Preise (in €) smart fortwo truestyle coupé smart fortwo truestyle cabrio Benziner 45 kW 10.277 12.860 cdi 30 kW 11.010 13.660 09/2004 Sondermodell: smart fortwo edition nightrun Basis der auf 400 Fahrzeuge limitierten edition nightrun ist der fortwo pure. Das komplett in schwarz gehaltene Fahrzeug wird von dem leistungsgesteigerten 55 kW (75 PS) Benzinmotor angetrieben und ist erst bei 150 km/h begrenzt. Zur weiteren Serienausstattung gehören softouch, Dreispeichen-Ledersportlenkrad, Leichtmetallräder BRABUS Monoblock VI mit Bereifung 175/50 R 16 vorne und 205/45 R 16 hinten, BRABUS Sportauspuff mit Hitzeschild, Klimaanlage Plus mit ATA, Nebelscheinwerfer und das Audiopaket. Das coupé erhält zusätzlich das Glasdach. Preise (in €) edition nightrun coupé edition nightrun cabrio 55 kW 14.880 17.520 03/2005 Sondermodell smart fortwo sunray Exklusiv bei diesem Sondermodell gibt es das Verdeck in rot beim sunray cabrio und die Bodypanels in flare black metallic mit einem besonders intensiven Metallic-Effekt, der einen leicht rötlichen Schimmer über die bodypanels legt. Wahlweise kann man ohne Aufpreis das Verdeck beim Cabrio auch in Standard-Schwarz, das Panorama-Glasdach beim Coupé oder die bodypanels in river silver metallic, star blue metallic, bay grey metallic oder lite white erhalten. Weitere Sonderausstattungen wie z.B. Ledersitze etc. sind gegen Aufpreis möglich. Die Serienausstattungen: smart radio one und CD-Wechsler Soundpaket el. Glasschiebedach (sunray coupé) rotes tritop Verdeck (sunray cabrio) Leichtmetallräder styleline softouch Automatik Lederlenkrad und -schaltknauf Klimaanlage Plus tridion silber Interieur in bungee grey sunray Logo im Spiegeldreick Preise (in €) edition sunray coupé edition sunray cabrio Benziner 45 kW/61 PS 12.400 14.770 cdi 30 kW/41 PS 07/2005 Neue Ausstattung: Dieselpartikelfilter Alle ab Juli 2005 verkauften smart fortwo cdi werden mit einem Gutschein zur kostenlosen Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters im Frühjahr 2006 ausgeliefert. 08/2005 Sondermodell smart fortwo purestyle Der purestyle ist als cabrio und coupé sowohl mit dem 45 kW/61 PS Benzinmotor, als auch mit dem 30 kW/41 PS Dieselmotor verfügbar. Er kann mit weiteren Sonderausstattungen aus der Liste weiter individualisiert werden. Als optionale Farbe ist river silver metallic gegen Aufpreis möglich. Ausstattungen: tridion schwarz bodypanels jack black Leichtmetallräder innerblack sportline mit glanzgedrehter Oberfläche und schwarzer Tiefenlackierung Rückleuchten bicolor seitliche Blinkleuchten weiß purestyle Logo im Spiegeldreieck Akzentteile schwarz Lederlenkrad und Lederschaltknauf Cockpituhr und Drehzahlmesser Klimaanlage Plus smart radio five mit CD-Player und Soundsystem Interieur in scodic grey CD-Box Preise (in €) edition purestyle coupé edition purestyle cabrio Benziner 45 kW/61 PS 10.950 13.650 cdi 30 kW/41 PS 11.700 14.400 noch fragen??:-D rest bzw. die aktuellen modelle der übersichthalber evt. mal bei smart.de nachschaun oder im prospekt. das hier is nur die modelhistorie mit allen ausstattungen etc. die der smart-club.de aufgestellt hat. ----------------- Smart. Aus Freude am Lächeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Waldschrat am 09.05.2006 um 18:45 Uhr ] -
ich ignoriere jemanden und stehe dazu!! danke übrigfens nochmal für die links zu den threads, habe mich totgelacht...sooo geil :lol: das warn noch zeiten. :roll:
-
Luftverlust bei Reifen- Ich kriege ne Krise!
Waldschrat antwortete auf Waldschrat's Thema in SMARTe Technik
@smartling und rest: es hat sich geklärt! es lag an dem metallventil, welches verdreckt war. der reifen wurde abgenommen, das ventil gereinigt, ein neues "innenventil" eingesetzt und der reigen wieder aufgezogen. gottseidank wars nicht die felge. der reifen verliert seitdem null luft mehr. vielen dank nochmal ans SC Bielefeld für das kostenlose abmontieren, reifenabziehen, lochsuchen, reinigen, auswuchten und wieder aufziehen des rades!! -
stimmt. inzwischen habe ich bestimmt auch haufenweise....vielleicht sollten wir nen thread starten- wir sind ehrlich und zeigen wen wir ignorieren!!:-D
-
@smartling: wo hab ich ausgeteilt? :o mir isses inzwischen sowas von schnurz was alle hier denken im forum, ich reiß meine fresse auf wenns mir passt! wir könnten nen deal machen, ich hasse dich nen bischen dafür und du mich, ok? :-D
-
nein, wir haben da geparkt wo es kostenlos war, und zwar tausend kilometer vom treffpunkt entfernt. haben ne halbe stunde gesucht und dann auch erst nen platz gefunden..
-
@micha: sicher is das wesentlich besser, dennoch ist das eine derart große werbeveranstaltung für smart, dass die über jeden froh sein sollten, der kommt, und nicht noch denen, die so dumm sind, da 1000 km ein weg für zu reißen, das geld aus der tasche zu ziehen. ich wünsch dir viel spaß da und gute gespräche mit denen die da noch hinkommen, ich bleibe zuhause.sehen uns dann auf der nächsten IAA würd ich sagen :roll:
-
na das ist aber oberkomisch, dass es diese 145 euro plötzlich nicht mehr gibt :o :o :o jetzt muss man jeden scheiß einzeln buchen, damit e nicht auffällt, dass man hinterher trotzdem für jeden mist zahlt. müssen das ganze also von zahl am see auf zahl unbemerkt am see umtaufen :roll: auch wenn die preise wesentlich moderater sind dieses mal, immernoch affig dass die für jede touristiksache gleich an die 20€ haben wollen! da habe ich lieber wie die letzten jahre weniger programm (das programm war völlig ausreichend, mit platzwechsel nach zell am see wäre es optimal gewesen) und zahle nix. denn mir gehts nicht darum, diese scheiß alpenlandschaft zu sehen, sondern smartfahrer aus aller welt zu treffen mit tour etc.!!
-
@bubi: ich komme heute abend auch.kommst du denn zum center oder fährst du auch direkt hin?oder fahren wir irgendwie zusammen vom center aus? bin nachher noch in bielefeld nd würd nicht erst wieder nach hause fahren, sondern gleich entweder zum sc oder direkt zur halle.
-
Badminton am 08.05.2006 um 19.00 am SC treffen bleibt erstmal bei 19.00, werde uns da anmelden und wenn ahben wir ne viertel stunde oder so luft fürn startweizen :-D anmeldungen bisher: -ich -tim -bubi -nils absagen: -axel (urlaub)
-
Mein Smart-Tagebuch!!!
Waldschrat antwortete auf Chrisman1971's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
meine uhr hat auch nen schaden. sie ist gestern mittag um 11 unh 16 stehengeblieben. ich willte sie dann vorstellen (war inzwischen 3 uhr) aber der zeiger ging nicht vorzustellen, er ruckelte immer etwas und ging nicht auf die 17. minute. dann hab ich die uhr in ruhe gelassen und siehe da, sie ging weiter. weiß auch nicht wie sie geschafft hta da weiter zu drehen, jedenfalls hab ich sie nun auch wieder eingestellt und sie geht seitdem. auch als sie erneut die 11.16 überqueren musste :-? -
@wolf: nein, es lag wie gesagt am ventil, nicht an der reifenwulst oder sonstwas. wir haben den reifen auch abgemacht und es dadurch erkannt als er im wasserbad lag. porös ist die felge nicht, denn nun ist es ja dicht seit dem ventilsaubermachen. und dass der reifen ein loch hat ist ist ausgeschlossen, denn ich hatte den luftverlust an der selben felge schon letzten sommer, jetzt sind nagelneue reifen drauf und der luftverlust war immernoch da.
-
@wolf: also hattest du die riesen radabdeckungen? ich fahre ja keine stahlfelge, habe ja die brabus mono V drauf. da hats wirklich am ventil gelégen, das war dreckig und deswegen undicht.das innenventil hatten wir schon zig mal ausgetauscht, daran hatte es nicht gelegen.
-
ne hats nicht. heute kannst du ja nicht, morgen is eh badminton. melde mal einen platz für 4 leute an. mehr haben sich nicht gemeldet, nicht dass sich wer beschwert. :(
-
da mein reifen vorne links ständig luft verloren hatte wegen einem undichten ventil weiß ich, wie es ist, mit 1,7 bar rumzudüsen. es ist hölle!!!! für kein geld der welt mach ich mir da 1,7 bar rein. man hat in jeder kurve das gefühl, dass sich der gesamte reifen umkrempelt, von den felgenschäden bei extremen schlaglöchern ganz zu schweigen
-
wo denn weizen bei dir am pool? is schön warm heute :-D
-
nils hatte uns zum klettern eingeladen aber das hat sich dann zeitmäßig jetzt auch erledigt.