Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    830
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Ralf_47


  1. vor 40 Minuten schrieb Howup:

    Also wenn man nicht mal einen Hunni über hat für eine benötigte Spurüberprüfung/Einstellung dann sollte man das mit dem Auto haben/fahren lieber ganz lassen.

     

    Jaja, auf so ein blödes Kinder- nachschwätz Geblubbere hab ich ja gar keinen Bock drauf ... :classic_tongue:

    Du arbeitest sicherlich bei ATU als Achsvermessungs Praktikant.


  2. vor 19 Stunden schrieb Outliner:

    Schrauben sind meist problemlos

     

    loooololoooool, (ist ein mehrfach verstärktes lol - lol)

    Das Prozedere hab ich vor 2 Jahren gemacht und habe mit jeder dritten Schraube gekämpft. Mit heiß machen war ich zum Glück immer der Sieger.

    Das ist echt was für geübte Schrauber oder Leute, die Zeit haben und je nach Gegebenheit von uns Tipps holen.

    Ne Achsvermessung hab ich keine gemacht. Lenkrad nur ca. 2 Grad verstellt und die Reifen nach 10tkm nur vllt. 2mm weniger Profil.

    Ne Achsvermessung würde ich nicht immer sofort machen wegen jedem Pups. Kostet halt auch ~einen Hunni im Stuttgarter Raum. Erstmal fahren und schauen.


  3. Hallo,

     

    kam letztens bei den Autodoktoren. Ich hab davon ein Screenshot gemacht.

    Sonst ist eigentlich nichts zu sagen. Die Kabelisolierung scheint sich nun im Schalter aufzulösen und erzeugt logischerweise diverse Fehler.

    Es ist der Linke für Licht, Blinker etc. Obs im Rechten für Scheibenwischer auch so ist kann ich nicht sagen. Im Linken fließen halt hohe Ströme und es wird warm, dabei auf engsten Raum. Kann sein, daß das die Kabelisolierung auf Dauer gesehen schwächt.

     

    Grüßle

    450 Lenkstockschalter Kabelisolierung.jpg


  4. Also ich würde mich auch wohler fühlen hätte ich keine WFS. Denn was nicht ist, kann auch nicht kaputt gehen. Zwar ist momentan die WFS in den Smarts unauffällig, doch irgendwann werden die auch mal unzuverlässig werden. Dann steht man vor einem kaputten Auto und keiner kann es zeitwertgerecht reparieren.

     

    Ich sehe die Zukunft der Elektronik und Software eher kritisch. Fahrzeugunabhängig. Ich denke es wird kaum Fachfirmen geben, die dann einen Oldtimer (z.B. 850er BMW) reparieren können. Die ersten Smarts werden in 6 Jahren Oldtimer.

     

    Mich würde interessieren wie die Länder das hinbekommen, die unsere Exportautos bekommen (Osteuropa, Afrika, Teile Asiens, evtl. Südamerika).

    Ich kann mir vorstellen, daß die die komplette Elektronik entfernen und auf frei programmierbare Steuerungen umswitchen. Was passiert mit den neuen Autos und den gesetzlich vorgeschriebenen Whistleblowern (Petz Software via Sim-Karte)?


  5. vor 13 Stunden schrieb Andrucha:

    1. Frage ist es ok dass es manchmal auf 4 Eier springt?

     

    OK? naja. Im Normalbetrieb ist es eher unnormal. Selbst bei 35°C Außentemperatur und entspannter Fahrweise bleibt es bei mir bei den 3 Eierlein. Nur bei, z.B. langer Bergauffahrt im Schwarzwald, kommen die 4 und Temperaturen über 30°C.

     

    Behalte mal deinen Kühler (Lüfter) Ventilator im Auge. Bei mir war mal das Relais kaputt und es kam auf der Autobahn im Stau auf die 4. Mußte dann im Sommer Frühmorgens bei ~25°C die Innenraumheizung voll aufdrehen. Das war ein Spaß ... 😁

     

    Ich hab ja noch eine ZEE Zentralelektrik, da sind die Relais gesteckt. Du hast wahrscheinlich eine SAM Zentralelektrik. Da sind die Relais auf der Platine verlötet.

     

    Wenns geht, teste auch mal den Elektromotor des Kühlerlüfters.

     

    Wenn du ne Klima hast isses ja ganz einfach. Beim Anschalten der Klima muß der Lüfter laufen. Dann ist alles paletti.


  6. vor 11 Stunden schrieb Funman:

    Ich möchte meine Smarts auch noch länger fahren.

     

    Aber ATP Scheiße verbauen .... 🤣

     

    @idc Wenn Geld keine Rolle spielt (du Glücklicher) besorg die Teile von MB/Smart.

    Da wirst du keine Probleme mit haben.

    Bei daparto.de kannst du bei den Teilen "Premium" auswählen. Dann werden dir in aller Regel gute Markenprodukte angezeigt.

    Radlager.jpg


  7. Nimm halt das Nilpferd ausm Kofferraum, dann gehts ..... 😁

     

    Wenn du die Ratschläge von Outliner und Funman gemach hast tippe ich auf einen anderen Fehler, der sich auch anfühlt als ob die Federn durchschlagen würden. Bei mir hat sich mal z.B. die X-Strebe an einer Seite von der Karosserie gelöst. Das hat dann auch geschlagen und war sehr laut.

    Wieviel Kilometer hat der Kübel ähhh. Kugel?


  8. vor 13 Minuten schrieb maxpower879:

    Cabrio, 90-120000

    Gut, ich hab bis 150.000km eingegeben. Sonst alles gleich.

    Der TE kann natürlich 5t€ als Verkaufspreis machen. Wenn sich keiner meldet kann er immer noch den Preis reduzieren.

    Dann ist auch noch wichtig die Verhandlungen vor Ort. Wenn der Käufer mit Barem winkt kann sein, daß der TE schon bei 3.500 schwach wird und verkauft. 👌


  9. Hallo,

     

    anno domini 2015 hab ich meinen defekten (Kupplung) und unfahrbaren Smart 450 Cabrio ohne Tüv und mit 230tkm für 400€ gekauft. da war er also 13 Jahre alt. Nach 1500€ an Teilen + Tüv und Krimskrams fahre ich den nun im 8. Jahr. Alles selbst repariert.

    Will sagen, wenn du das mit der defekten Kupplung angibst sind ~2000€ an Verkaufserlös drin. MMn.

     

     

     

    450 Benzin.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.