
seditec
Mitglied-
Gesamte Inhalte
212 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von seditec
-
Tja, das ist nicht so einfach und pauschal zu beantworten . Eine gewisse Häufung an immer wieder geschilderten Problemen ist zu erkennen bei : - klappernden Heckscheiben - klappernde Seitenfenster, wenn sie geöffnet sind - Risse im Turbogehäuse - defekte Lichtschalter Das meiste davon sind Kleinigkeiten, die entweder im SC gemildert bzw. behoben werden können . Ein wenig Geschick vorausgesetzt, kann man auch viel selbst arrangieren . Den Turbo sollte man m.E. vor dem Kauf eines Gebrauchten schon genauer unter die Lupe nehmen lassen insbesondere bei km-Leistungen jenseits der 30tsd . Generell glaube ich, muß man keine übertriebene Angst vor Schäden haben . Es gibt genug Smarts mit mehr als 100 tsd auf der Uhr, bei denen nichts war . Ist immer eine Frage, unter welchen Bedingunen das Fahrz. genutzt wurde und wie der Besitzer es behandelt hat . Bei Gebrauchtfahrzeugen würde ich eines wählen, das noch Werksgarantie hat, also jünger als 3 Jahre und weniger als 40.000 km . Ich selbst habe Erfahrungen mit 2 Gebrauchten, ein 98er und ein 99er, jeweils als Jahrewagen von DC-Mitarbeitern . Probleme ernsterer Art tauchten dabei nicht auf . Welches Baujahr am empfehlenswertesten ist, ist schwer abzugrenzen . Smart hat stetig Modellpflege betrieben und weiterentwickelt . Hauptsächlich am Fahrwerk (wurde etwas komfortabler ) und die Schaltung unterlag stetigen Verbesserung (Verkürzung der Schaltzeit ) . Da die Garantiezeit für die 98er u. 99er abgelaufen bzw. am ablaufen ist , kommt eh nur ein Modell ab 2000 in Frage . Dann sind auch die meisten Änderungen schon in die Produktion eingeflossen . Am interessantesten wären m.E. dann die sog. Newliner-Modelle ab 2001 (Monat weiß ich nicht mehr genau). Erkennbar an der grauen, statt blauen Grundfarbe der Innenausstattung . Pure-Modelle scheinen rar zu sein und nur mit Kunstoffdach erhältlich. Silberfarbener Tridion geht auch nur die höherwertigen Modelle Pulse und Passion(Serie) . Klimanalage ist nur für die 55 bzw. 61 PS Benziner möglich . Auf jeden Fall nehmen, da die Aufheizung durch das Glasdach nur mittels Klima in erträglichen Grenzen gehalten werden kann . Dann viel Spaß beim Suchen :) !! Kleiner Anhalt : der durchschnittliche Wertverlust bei einem Smart liegt laut neuestem SAX ( Schwacke-Automobil-Index ) nach zwei Jahren bei 23,1 % . Das ist im Segment der Kleinstwagen und insgesamt Spitze . Der Durchschnitt im Segment(vgl. Ford Ka, Renault Twingo , Fiat Seicento, VW Lupo etc .) liegt bei 32,21 % nach 2 Jahren . Aber so für ab ca. 7.500 EUR wird für Dich was brauchbares zu finden sein, wenn´s nicht grad ein Cabrio oder Vollaustattung mit Leder und so sein soll . Bis denn denn ! Gruß seditec
-
Dann woll´n wir mal : Smart & Pure 04/99 auch ca 15.000 km /Jahr 4,7 l/100 km Super Steuer : 0,00 EUR bis 2005 dann 37,- EUR/Jahr Versicherung: ohne nähere Angaben Deinerseits, um welche Motorisierung es sich bei Deinem Golf handelt ,welche SF-Klasse und Regionalklasse bei Dir gilt, ist schwer ein Vergleich anzustellen ! :-? Aber mit KH 14, TK 11 und VK 12 ist der Smart&Pure sicher günstiger . Denn der Golf II hat mindestens 17/10/17 wenn nicht sogar 18/11/18 oder höher. Kann ich nur vermuten, aber einen niedriger eingestuften Golf II konnte ich nicht ausfindig machen. (Übrigens: Der 55 PS Smart ist noch billiger in der Vers.) Werkstattkosten: Bisher mußte ich 1 x pro Jahr eine Inspektion machen . Da die Garantie (3 Jahre) jetzt abgelaufen ist, werde ich den A-Wartungsumfang selbst erledigen . Ist recht einfach . Die 2 bisher bei mir durchgeführten Inspektionen blieben kostenmäßig im Rahmen . Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass man bei VW auch nichts geschenkt bekommt. Der Fahrspaß und die besondere Eignung im Stadtverkehr (Parkplatz finde ich immer), sowie die Sicherheit des Wagens stehen außer Frage . Auf der Autobahn bin auch noch nie verhungert. Selbst längere Strecken sind keine Qual . 8-) Zum Wertverlust : wenn ich die Kiste bis zum Auseinanderfallen fahre, berücksichtige ich diesen auch nicht . Nach den einschlägigen Listen und Bewertungen ist der Smart jedoch eines der wertstabilsten Autos . Und nun rechne mal :-D ! Wer fährt günstiger ? :lol: Gruß seditec
-
Jetlinefelgen 175 auch auf der Vorderachse?
seditec antwortete auf FileSeal's Thema in Tuning-Fragen
Hallo FileSeal , als Einpresstiefe bezeichnet man den Abstand zwischen Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe . Beim Smart bedeutet das, dass bei Montage einer HA-Felge auf der VA-Achse, der Reifen überstehen würde . Dies ist wiederum nicht erlaubt uns somit auch nicht eintragungsfähig. Anderes Thema: Möchte man beim Smart die breiteren Hinterreifen auf eine schmale 3,5 oder 4 Zoll breite VA-Felge montieren, ist das deswegen nicht möglich weil die Reifenhersteller für die Montage der 175er eine minimale Felgenbreite von 5 Zoll vorschreiben . Einzelne Hersteller gehen bei ihrer Freigabe auf 4,5 Zoll herunter . Für die Serienbreite reicht´s aber nicht . Fazit : Vorne breitere Reifen bedeutet neuer Felgensatz . Andere Lösungen mit 5-Lochfelgen und Adaptionsspurverbreiterungen vorne ist letztlich im Verhältnis zu teuer und mit Problemen behaftet die nötigen Gutachten zu bekommen . Also sparen und einen Satz schicker Alus holen . Gibt es ab 288,- EUR (ohne Reifen). Gruß seditec -
mieten oder kaufen, neu oder gebraucht? *hilfe*
seditec antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Hi hallo , ich habe Erfahrungen mit gebrauchten Smarts gemacht, deren zwei an der Zahl . Ein 98er, der im April verkauft wurde mit km-Stand 29.000 . Hat als Jahreswagen 13.800 DM gekostet mit 8.100 km . War ein Pure ohne Probleme nur Inspektion und TÜV gemacht . Ging für 11.500 DM weg . Den zweiten, auch ein Pure Coupe aber ein 99er, fahren wir immer noch. Gekauft auch als Jahreswagen mit 6.400 km für 13.500 DM . Derzeitiger km-Stand knapp 35.000 . Probleme keine, außer ein paar Kleinigkeiten, die auf Garantie vom SC behoben wurden , jedoch eigentlich nicht direkt kaputt waren . War reine Vorsorge (Heckscheibe getauscht, neuer Lichtschalter ). Fazit : Pure reicht völlig und würde jederzeit wieder gebrauchten Smart kaufen . Neuwagen sind von der Investition her für meine Nurtzungsbedingungen zu teuer . Das Mietangebot für WA hört sich gut an , ist aber , wie schon von Andrej erwähnt, ein Rechenexempel, je nach Fahrleistung . Hinsichtlich der Haltbarkeit sehe ich wenig Unerfreuliches auf einen zu kommen . Der verkaufte Smart fährt immer noch und unserer läuft und läuft und läuft . Zipperlein sind behoben und er macht keine Anstalten irgendetwas auszubrüten (Krümmerriß, Turboprobleme o.ä. ) Sicher, kaputtgehen kann etwas, aber die Häufigkeit von Schäden ist nicht höher als bei anderen Marken . Hier sind die einschlägige Foren zwar sehr informativ, aber statistisch gesehen nicht repräsentativ . Negatives wird einfach eher und häufiger gepostet .Man erhofft sich schließlich Hilfe . Na dann viel Spaß beim Grübeln und Suchen ! Gruß seditec -
Hilfe! Alles blinkt - allerdings nur manchmal...
seditec antwortete auf Sir_Robin's Thema in SMARTe Technik
Hi Sir Robin, wann tritt das Problem auf ? War er längere Zeit in der Sonne abgestellt ? Oder hat es stark geregnet mit sehr nasser Straße ? Bei mir trat das gleiche oder ähnliche Problem auf . Plötzlich blinkten unmotiviert und unregelmäßig vier Kontrolllampen, sowie die Displayanzeige . Es verschwand und tauchte ab und an wieder für kurze oder längere Zeit auf . Sollte es sich um das gleiche Problem handeln, was ich vermute, mußt Du Dir keine großen Gedanken machen . Sonst läuft alles einwandfrei . Es ist nicht das Notprogramm. Vielmehr handelt es sich offensichtlich um fehlerhafte Steckverbindungen . Ich war deswegen in 7 Monaten 3 mal im SC . Jedesmal war im Fehlerspeicher eine Unterbrechung des CAN-Bus zur Tachoeinheit auslesbar . Alle Steckverbindungen wurden überprüft und die Masseverbindungen nachgezogen . Erst nach dem dritten Mal gelang es dem SC den Fehler zubeheben . War wohl eine schlechter Stecker im Motorraum in der Nähe des Luftfilterkastens. Einige Modelle des Baujahres 1999 haben dieses Problem . In der späteren Serie wurden von MCC andere Stecker verbaut . Von selbst lösen sich die Stecker nicht komplett, da diese, wie bereits von cbffm erwähnt, verriegelt sind. Es sind wahrscheinlich schlechte Metallkontakte im Stecker schuld . Bei mir trat das Problem immmer bei starken Temperaturschwankungen auf . Z.B. In der Sonne parken, oder schnelle Abkühlung durch Spritzwasser im Regen . Fahr mal zum SC und lasse es überprüfen . Wenn die den gleich Fehler aus dem Speicher lesen, ist es auch reparabel . Dauert halt ein bißchen, weil bis die betroffene Steckverbindung gefunden ist, muß der Techniker ganz schön lange suchen . Nicht abwimmeln lassen !! in meine Fall lief es auf Garantie und das ist halt teuer für´s SC weil viel Arbeitszeit aufgewendet werden muß . Ich frage mal in meinem SC nach, was die genau gemacht haben. Vielleicht hilft ein gezielter Hinweis Deiner Werkstatt, den Fehler zu finden und ihn schnell zu beseitigen. Dann dauert es nicht immer einen ganzen Tag, wie bei mir . Aber wenigstens wurde mir jedes Mal ein !kostenloser! Ersatzwagen bereitgestellt . Bis dann seditec P.S. Mach Dir nicht zu große Sorgen . Geschadet hats meinem Smartie nicht . War nur nervig, das Geblinke . -
Hallo, den Luftfilter zu tauschen ist kein Problem . Der Luftfilterkasten ist in Fahrtrichtung links vorne im Motorraum . Die 4 Klammern an jeder Ecke lösen und den Deckel abheben . Die Halterung des Filters nach vorne schieben und den Filter herausholen. Neuen einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge wiederholen . Das eventuelle Garantieansprüche verloren gehen, die im direkten Zusammenhang mit dem Tausch des Filters zusammenhängen, ist unwahrscheinlich . Die meisten SC´s verkaufen die Dinger auch . Reinigung nach Herstellervorgabe . Ich selbst sehe ab und zu nach und sauge den Kasten aus . Bisher nach 20.000 km mußte ich den Filter noch nicht reinigen . Der Originalfilter wird bei jeder B-Wartung gewechselt, also nach 2 Jahren oder nach 30.000 bzw. 25.000 km (cdi) . Zündkerzen müssen bei einem Diesel nicht gewechselt werden. Der hat nämlich keine !!. Du hast doch einen Diesel, wie ich deinem posting entnehmen konnte, oder ? Ansonsten wirf einen Blick in Dein Service-Heft . Da stehen alle Maßnahmen, die bei der Inspektion gemacht werden sollen . P.S. Erwarte bei ´nem cdi keine Wunder vom K&N , oder anderen Sportluftfiltern . Gruß seditec
-
Hallo, da kann ich nur zustimmen . Wenn es ein Cabrio sein soll, sind die Vers.Beiträge gleich . Steuer fällt nicht ins Gewicht, da befreit . Der cdi spart bei 30.000 km überschlagene 750,- EUR an Spritkosten pro Jahr . Da amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis des cdi´s schnell. Nicht vergessen darf man jedoch, dass der Diesel alle 12.500 km zur Inspektion muß und da mit etwas höheren Kosten zu rechnen ist. Beim Vergleich zweier Coupes wird die Rechnung knapper (Versicherungsprämie beim Benziner niedriger), lohnt aber immer noch auf längere Sicht . Gebrauchte cdi´s, vor allem als Cabrio sind aber schwer zu finden und obendrein hoch gehandelt . Vielleicht gleich über einen neuen nachdenken und günstig finanzieren . Spaß machen alle, egal welche Motorisierung oder Karosserie man wählt . Über die Haltbarkeit und Laufleistung gehen die Meinungen etwas auseinander . Eine latente Angst vor größeren Schäden braucht man aber nach meiner Ansicht nicht haben . Viel Glück bei der Auswahl und Suche ! Gruß seditec
-
Hi, das mit den Angaben beim ADAC ist, so viel ich weiß, bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km unter Einbeziehung des kalkulierten Wertverlustes und bei der Versicherung mit Beitragssätzen von 100% berechnet . Das erklärt dann so hohe Monatssätze . Unter Berücksichtigung Deiner Angaben fällt das natürlich sehr viel günstiger aus . Zur geäußerten Absicht, sich um einen gebrauchten Pure umzusehen, kann ich folgendes sagen : Bei uns liefen 2 als Jahreswagen gekaufte Pure. Ein 98er und jetzt immer noch ein 04/99er mit km-Stand 34.000 .Mein Urteil nach ca. 26.000 km : Rundum empfehlenswert Der 98er lief etwa 20.000 bei uns und wurde als 3-Jähriger mit neuem TÜV verkauft . Wertverlust nach 18 Monaten 1.150 EUR . Die vom TÜV haben die Kiste bei der Prüfung total auseinander genommen - war schließlich einer der ersten , der geprüft wurde . Offenkundig hatten die auch die voreingenommene Vermutung, dass bei der Plastikschüssel was sein könnte . Aber nicht der geringste Mangel !! Hähä :lol: Als der 99er dran war, haben die den gar nicht mehr richtig angekuckt .War auch nichts. Mit der Leistung von "nur" 45 PS kann man zufrieden sein . In der Stadt reicht´s allemal . Auf der Bahn erreichten beide im 6. Gang locker den Begrenzer . Ich vermute fast, dass viele Pures nach oben streuen . Bei Vergleichen mit 55 PS-Modellen, die ich als Leihwagen fahren konnte, war ein Unterschied nicht in großem Maß spürbar . Ein Vorteil der Pure-Modelle ist das feste Dach, was die Aufheizung spürbar mindert und eine Klimaanlage je nach Empfinden als verzichtbar erscheinen läßt . Sieht halt nicht so gut aus . Nachteil : Die Pures wurden von den Versicherern auf HP TK 14 und VK TK 11 hochgestuft und sind somit jetzt teurer als Pulse u. Passion mit 55 PS . Abschließend läßt sich sagen, dass es von den Unterhaltskosten her wohl nur sehr wenige Wagen gibt, die günstiger sind. Und wenn, dann sind es so Modelle wie z.B ein Daihatsu Cuore oder Fiat Seicento . Aber mit denen möchte ich keinen Unfall haben. Darüber hinaus sind einige Sicherheits-Features, die im Smart serienmäßig sind, dort weder gegen Geld noch gute Worte erhältlich . Von der Produktqualität ganz zu schweigen . Wünsche noch schönen Abend allerseits !! seditec
-
Hallo , diese Felgen sind als Komplettsatz bei Tyrex erhältlich. VA 5x15 ET 27 HA 6x15 ET 0 Mit 175er vorne und 195/50R15 hinten (Conti Eco Contact) 555,- EUR . Gibst auch mit Seriengröße, ist aber teurer . Wer selbst nachsehen will - ist z.Zt. als Angebot auf der Startseite von Tyrex . www.reifen.com . Scheint O.K. für den Preis und sieht gar nicht mal so schlecht aus . Gruß seditec
-
Verkaufe Heckteil komplett, unlackiert für Coupe
seditec erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo allerseits ! Biete zum Verkauf : Heckschürze mit Auspuffblende und je ein hinterer Kotflügel für re. u. li., also das komplette Hinterteil für das Coupe . Und zwar unlackiert dunkelgrau, wie bei den alten Pure-Modellen . Guter Zustand keine tiefen Kratzer ! Preis wird sich finden ... Versand erfolgt per Post zu 6,39 EUR. Abholung möglich. Bis dann seditec