Jump to content

Lurch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Lurch

  1. Quote: Am 09.10.2007 um 07:41 Uhr hat blueandrew geschrieben: Ich ich ich habs zuerst bemerkt mit den Lampen :) Aber wenn ich mir sowas einbaue, werde ich einen Schalter einbauen, der es mir erlaubt das Licht an- und auszuschalten wann ich will. Ebenfalls nicht zulässig !!! Damit riskierst Du eine Anzeige !!! Die Idee mit der Radiobeleuchtung ist sehr gut !!!! Somit kann man alles schön Innen verkabeln und das Relais plazieren.... ;-)
  2. Quote: Am 08.10.2007 um 00:14 Uhr hat blackadder geschrieben: Hallo, ich hab die polnischen TFLs ja auch verbaut, funktionieren prima, Einbauposition ist absolut legal und sehen gut aus. Meine ersten Adapterplatten aus Kunststoff haben aber Risse bekommen daher habe ich mir heute neue gemacht aus 1.5mm Alu. Der Spalt von 1cm zwischen den Streuscheiben und dem silbernen Kühlerrahmen ist mir eigentlich völlig egal, stört doch nicht wirklich. Als Verbindungsstecker habe ich AMP Superseal 1.5 benutzt, die sind wasserdicht und bei einer späteren Frontpaneldemontage einfach auseinanderklipsbar. Der Stecker am Ladedrucksensor im Motorraum scheint auch so einer zu sein. Eingebaut sieht das ganze dann so aus: Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 08.10.2007 um 00:34 Uhr ] Aber warum leuchtet das Standlicht ???? TÜV-Konform wäre es, wenn es beim einschalten von Stand/Abblendlicht ausgeht !!!! Ich habe die Umbauaktion erstmal auf Eis gelegt und mir das Tagfahrlichmodul vom MDC geholt....denn irgendwie scheinen mir die Leuchten nicht hell genug zu sein, was sich auch auf Deinem Foto bestätigt !!!??? Interessant wäre ein Bild von vorne mit Sonne !?!?!? :-? Und nochwas: die lichtfarbe ist echt recht bläulich....hast Du LED'S verwendent !?!?! [ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 08.10.2007 um 23:10 Uhr ]
  3. ..also ich würde da die Finger von lassen !! Denn ohne "rumgefrickel" wird das nicht passen bzw. funktionieren..... Dann lieber ein neues/funktionierendes !!! ;-)
  4. huch....womit hast Du denn versiegelt ??? Heisswachs ?????? :-?
  5. Also für die Schalter wirst'e sicher nix zum stecken bekommen, dort sind SMD Dioden drauf und die werden verlötet !!! Für den Tacho, Uhr Drehzahlmesser gibt es Dioden mit passendem Sockel, reindrehen: fertig. ;-)
  6. Reinigungsbenzin funktioniert, genauso wie jedes Cockpitspray......oder warmes Wasser mit einem Microfasertuch....
  7. Quote: Am 05.10.2007 um 16:49 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: @lurch... verschlissene bzw. defekte kerzen (zündkerzen ;-) )sind nicht in der lage das zündfähige gemisch im volllastbetrieb zu zünden oder "rechtzeitig"zu zünden. resultat:hoher verbrauch und oder aussetzer (hooooppeln) :lol: :lol: :lol: ist wie ein lurch ohne wasser :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger ps: jetzt timo :lol: :lol: :lol: Schon klar.....aber wo ist der Zusammenhang zum Hoppeln beim runterschalten !?!?!?!? ...na...wo ist TIMO........??? ;-)
  8. *gespanntsei*............ Dann berichte mal !!!!!!!!!!!!! Und wo hast Du diesen Schleifkörper her ???
  9. aber was sollen die Kerzen mit dem "Hoppeln" zu tun gehabt haben ????????? :-? :o :-?
  10. oder beim Fachmann kaufen !! ;-)
  11. Quote: Am 05.10.2007 um 13:11 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben: was sie für öl nutzen weiß ich nicht! frag ich das nächste mal! sehr vernümpftig :lol: :lol:
  12. Alles wichtige hast Du ja schon selber recherchiert....die Anzugsmomente kannste im SC erfragen, fertig. ;-)
  13. Quote: Am 05.10.2007 um 00:56 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: @ Lurch: Nimm DAS !! Gut N8 Jochen Goil, vielen Dank...was trinkst'e ??? ;-) Aber den gab/gibt es wohl nur im Set, oder sehe ich das falsch ??? Werde mal dahinschreiben Nochmals: VIELEN DANK !!!!!!!!
  14. Da ist ja auch noch das "alte" Modul abgebildet und beschrieben....die neuen Module können das !! Siehe auch Roadster !( Bedienungsanleitung !!)
  15. Ruf dort doch mal einfach an !?!? ;-)
  16. Hä???? Wofür braucht man da 'ne Anleitung ?? :o
  17. Und TÜV-Konform ist Dein "Selbstbau" sicher nicht !!!! Das Gutachten ( ABE o.ä.) beszieht sich sicher auf das komplette System...Du hast ja nur die Rahmenhalterungen für's Fahrzeug so wie ich das sehe.......der Rest ist selbstgebastelt/zugekauft........somit nicht legal. Das Gesamtkonzept ist gut, wenn alles zusammen erworben wird aber sicher nicht günstiger als der Originalträger !! Und stabiler ist der Originale sicher auch !!!!
  18. Ich finde es ja schon nicht ganz so schön, daß beim original-Smart-träger die oberen Befestigungen zu sehen sind, weil dauerhaft festgeschraubt.....aber bei dem hier beschriebenen ist es ja noch unschöner.......da bleibe ich doch beim originalen..... ;-)
  19. Dann schau mal hier.......
  20. sieht aber nicht so recht Vertrauenserweckend aus !?!?!? Und wo wird der " Smart-Adapter" festgemacht ??? Das sieht ja fast aus, als ob die in der Hinterachse ( Rohr) befestigt werden !!?!? :-?
  21. Dann solltet Ihr aber nochmals genauer nachsehen !!! Die neueren ( aktuellen) Module habe sowohl oming-Home als auch Leaving-Home Funktion !! Zurück zum Problem: in der Anleitung steht beschrieben, wie Du die Nachleuchtezeit einstellst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.