Jump to content

Andrej

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Andrej

  1. chrbo, du Tier!! Genau sowas suche ich! Habe jetzt meine Doorboards drin und suche was "nettes" mit mehr Tiefgang drin und, was man natürlich gut versteckt ist. PS: Mal ganz unverschämt .... hast du vielleicht sogar eine Anleitung? Thanx, Andrej [ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 21.05.2008 um 11:53 Uhr ]
  2. Quote: Nachdem Kev, ich und viele andere lange Zeit dafür gekämpft haben, dass diese Blaupunkt-Aktiv- "Subs" nicht mehr empfohlen werden - bitte auch nicht wieder damit anfangen, das Zeug ist mehr als rausgeworfenes Geld - Bass mach es nämlich nicht. Mensch, da hat der Andrej ja mit Recht eins auf die Nase bekommen ;-))) Klar, der Hit sind die Dinger nicht, würde ich auch nicht präferieren, wenn es um "druck" geht, aber wenns dem Verfasser dieses Topics primär darum geht, Stauraum zu behalten. ... Ich bin momentan auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Subbass gut "versteckt" unterzubringen. Ich würde gerne vermeiden, mir einen "Kasten" hinten in den Kofferraum zu legen, aber hier und da hört man von Ideen, einen Sub am oder ins Amaturenbrett zu bauen!??! Ist ja schon hier was angesprochen worden, aber nix Konkretes.
  3. Quote: Am 06.08.2002 um 08:46 Uhr hat smart19m geschrieben: Dankeschön! --------------------------------------- Bassverstärker oder Klangergänzung? Mir stellt sich die Frage wie das ganze sich eigentlich mit einer Woofer und Hochtöner-Kombination anhört. Sind z.B. die Axton oder Rodek Systeme (ohne Doorboards) ausreichend für einen guten Mittelton im smart oder verstärken sie nur den allgemeinen bass/tiefton. ????? Also das hängt davon ab, denn alleine klingen die Dinger schon gut, aber haben unten rum natürlich zu wenig druck. Du kannst dir ja einen Subbass in den Kofferraum legen oder - wie in deinem Fall der Platzersparnis wegen - einen aktiven Subbass von Blaupunkt unter den Sitz legen. Wenn du dann - und das solltest du - dir eine Endstufe zulegst, kannst du bei einem vernünftigen Modell sogar die Trennfrequenz per integiertem Crossover einstellen. Die 13er sind eigentlich Mitteltöner, aber wenn sie genug Volumen in dem Raum bekommen wo du sie einbaust, kommen auch Töne im tieferen Freq.Bereich raus. Erwarte da aber nicht zu viel. Andrej
  4. Wenn du zu einem ACR Händler gehst, dann kaufe für das Geld lieber gleich die 13er von Rodek! Klanglich sind die super, habe sie mir letzte woch in meine Doorboards eingebaut, allerdings als 16er. Ich glaube die haben auch bessere Ergebnisse bei den Tests. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, die 50? für die Gehäuse zu sparen und dir die Doorboards zu bauen!. Dann befinden die Boxen sich nicht zu mittig und du hast einen besseren Rundumklang (schau mal hier unter dem Topic "meine 16er Doorbords sind fertig" da sind sie extra so gebaut, daß man noch Fächer hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 05.08.2002 um 15:46 Uhr ]
  5. Hi, ich habe auch ein Kenwood Radio anstelle des Smart CD-Tuners. Am Radio kann es wirklich nicht liegen, aber was du bei den Kenwood Radios einstellen kannst ist der "Q" Factor, was das soll ist mir ein Rätsel, aber in der Anleitung steht beschrieben, daß man die Default Werte von "OEM"- auf "6Zoll"- Boxen etc. verstellen kann, damit so wahrhaftig der Klang auf die Boxen angepasst werden kann. Auch eine Verkaufsstrategie ;-) Versuche einfach mal andere Werte einzustellen, denn da wirst du klangliche Unterschiede feststellen und vielleicht liegt es ja genau daran. Wer weiss ...
  6. Hey Martin! Ich komme auch aus Köln... Wo hast du deinen denn bestellt? Im SC Süd beim IKEA oder beim SC in Leverkusen?? Also, ich habe eine sehr gute Erfahrung mit dem SC Süd (Ikea) gemacht, obwohl ich ihn im SC Leverkusen gekauft hatte! Bei mir funktionierte die FunkVerriegelung nicht und Freitag abends um 21.00!!! (In Leverkusen war nur der AB an) War da noch der Werksattleiter im SC Süd da und hat mir angeboten, den Wagen am nächsten Tage zu untersuchen, da gabs dann einen Leihwagen umsonst, ne Menge Gedult beim SC Süd und eine total freundliche Wiederübergabe obwohl alles ok. am Wagen war und ich wohl in meiner Strasse Störwellen habe, die die Fernverriegelung beeinflussen. :) Andrej [ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 02.08.2002 um 18:05 Uhr ]
  7. Könntet Ihr vielleicht sagen, wo ich diese Bilder von Ingo finde und ob es nun doch eine Schablone für so eine Dichtscheibe gibt und wie sie aussehen muss? Würde mir auch gerne eine einbauen !! Andrej
  8. Quote: Am 31.07.2002 um 15:40 Uhr hat lomo_jo geschrieben: aber mal ne frage. du hast keine löcher in der verkleidung, oder? wo kommt den da das volumen für deine rodek´s her? :-? hab sie auch viel flacher gebaut,, da ich denke ohne eine loch in der verkleidung hatt das sowieso keinen sinn. :-? Also das mit dem Aufschneiden der Türschale um dadurch mehr Volumen zu bekommen ist ja theoretisch vernünftig, aber praktisch!?!? Wenn du die Schale abnimmst, wirst du schnell erkennen, daß dahinter mehr Volumen existiert, aber die Proportionen dieses neu erzeugten Raumes für die Boxen ist katastrophal.... absolut flach, der Schall wird nur längs hin und her reflektiert, jeder Boxenbauer würde sich da die Hände an den Kopf halten. Und ... diesen Raum dicht zu kriegen ist fast unmöglich und dann sind da ja noch die vibrierenden Bodypanels aussen an der Tür... sicher hier kann man Dämmmatten draufkleben, aber in ihrer tatsächlichen Befestigung macht sie das auch nicht stabiler. Du müsstest also die ganze Tür bearbeiten, wenn du es richtig machen willst und .. den Übergang von Türschale zum grauen Türseitenteil abdichten ... oh oh! Mit den oben gezeigten Doorboards bekommt ein Rodek 16er ca. 2,5-3 Liter Volumen (innen liegende Weiche etc mit abgezogen) dafür sind sie absolut dicht und fest! Sicher, gibst du ihnen noch mehr Volumen in einem speziell vernünftig gebauten Körper mit den richtigen Abmaßen, dann geht da auch noch mehr Druck rüber, aber wie willst du das mit einem in Relation stehenden Aufwand in der Tür selber bewerkstelligen!? Daß du mit diesen Boards keinen HipHop-Subbass erzeugen kannst á la TR 808 mit aufgedrehtem Decay (Homerecording Spezies wissen was ich für einen Bass sound meine) so daß dein Gyros via akustig vorverdaut wird ;-) das ist ja wohl klar. Ich werde es wie beschrieben so machen, daß ich mir zu einer demnächst vorne eingebauten 3Kanal Endstufe noch hinten ein Subbassgehäuse reinlege, das genau diese Aufgabe erfüllen wird ... alles "nett" dezent und unauffällig 8-) Ich denke dies wird ein guter Kompromiss aus Leistung, Klang und vermeidbaren Türscheppern ergeben, wenns denn mal so lecker laut wird ;-) ;-) ;-)
  9. Hi, wie versprochen setze ich jetzt nun ein Bild meiner neuen Doorboards rein. Gebaut aus 19mm MDF, die Kanten mit ner Holzpfeile abgerundet, 5mm Styroporplatte drauf als Abstand, damit sich der 16er nicht durch den Stoff wölbt, die Kanten des Styropors auch nochmal per Schleifpapier mit der des MDF abgeglichen, so daß alles dann ganz abgerundet war. Mit ner Pappe eine Schablone geschnitten und auf MDF übertragen+ausgesägt, daß auch die Mulde per MDF abgedichtet wird (sieht auf dem Foto aus als wär da nix, habe sie aber nur 2cm nach innen gesetzt, damit a) es ein wenig netter aussieht und b) man noch ein kleines Fach hat um da noch was reinzulegen. Alles wurde gut angepasst und die Kontaktflächen mit der Türseitenschale per Tesamoll komplett abgedichtet. Das einzige was da von Conrad dran kam war der Akustikstoff, der sich gut mit nem Tacker drüberspannen ließ ;-) Rein kamen 16cm Rodek, sowie auch die Weiche. Die HTs wurden in den Spiegeldreiecken angebracht. Es war schon ein Akt, die Kabeldurchführung nach vorne zu finden um diese dann durch die Führung der Türen zu bekommen, aber wer suchet der findet. Das gute an der Ganzen Sache ist, daß wenn der Wagen nach 3 Jahren abgegeben wird, ich einfach nur die Doorboards ausbauen muss und die original Plastikschalen wieder draufkommen, dann sieht man nix! Fest verschraubt wure an den stellen, wo es eh die Plastikschale überdecken würde. Tja ... und der Klang: Ein Traum, echt super, die Arbeit hat sich gelohnt. Nun werde ich mir noch eine Endstufe zulegen, damit ich die guten Rodeks nicht mit "Rechteckwellen" via 12Watt-Leistung des CD Tuner abkoche. Würde gerne eine Endstufe kaufen, wo ich sogar die Option habe noch zusätzlich einen Subbass anzuschliessen. Wo habt ihr eiegntlich eure Endstufen eingebaut?? Ich würde gerne den Platz unter dem Fahrersitz für eine Schublade freihalten. Und ... was könnt ihr im bezahlbaren Rahmen empfehlen? (ich weiss "Andrej was willst du denn ausgeben??") Nennt mir doch einfach was und wo ihr es eingebaut habt und und wieviel sowas kostet ;-) Es sollte ein 3Kanal oder mehr Modell sein, damit ich wie gesagt die Option für ein Subbassgehäuse hinten oder wo auch immer habe. Danke nochmal an Hifi-Matze und KevinLomax für die Empfehlung lieber Doorboards zu bauen als sich die Mühe mit einer Kartoffel-Heckablage zu machen .. und auch sonst für alle Antworten auf meine Fragen 8-) Anleitung der Doorboards per PDF setze ich kommende Woche ins Netz! So long Andrej[ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 31.07.2002 um 10:34 Uhr ]
  10. Ach ja, ich habe seit gestern auch meine beiden Doorboards fertig. Rein kam ein Composystem mit 16ern von Rodek, die HTer sind in den Spiegelecken untergebracht. "Angetrieben" - wenn man dies so nennen darf - wird das ganze noch momentan durch das Kenwood CD Radio mit den "echten" 12Watt, aber ich höre extra nicht zu laut, bis ich mir demnächst eine Endstufe gönne, wo ich sogar die Option habe noch zusätzlich einen Subbass anzuschliessen. Wo habt ihr eiegntlich eure Endstufen eingebaut?? Ich würde gerne den Platz unter dem Fahrersitz für eine Schublade freihalten. Und ... was könnt ihr im bezahlbaren Rahmen empfehlen? (ich weiss "Andrej was willst du denn ausgeben??") Nennt mir doch einfach was ihr eingebaut habt und wo und wieviel sowas kostet ;-) Es sollte ein 3Kanal oder mehr Modell sein, damit ich wie gesagt die Option für ein Subbassgehäuse hinten oder wo auch immer habe. Viele Grüße Andrej
  11. Ach ja, ich habe seit gestern auch meine beiden Doorboards fertig. Rein kam ein Composystem mit 16ern von Rodek, die HTer sind in den Spiegelecken untergebracht. "Angetrieben" - wenn man dies so nennen darf - wird das ganze noch momentan durch das Kenwood CD Radio mit den "echten" 12Watt, aber ich höre extra nicht zu laut, bis ich mir demnächst eine Endstufe gönne, wo ich sogar die Option habe noch zusätzlich einen Subbass anzuschliessen. Wo habt ihr eiegntlich eure Endstufen eingebaut?? Ich würde gerne den Platz unter dem Fahrersitz für eine Schublade freihalten. Und ... was könnt ihr im bezahlbaren Rahmen empfehlen? (ich weiss "Andrej was willst du denn ausgeben??") Nennt mir doch einfach was ihr eingebaut habt und wo und wieviel sowas kostet ;-) Es sollte ein 3Kanal oder mehr Modell sein, damit ich wie gesagt die Option für ein Subbassgehäuse hinten oder wo auch immer habe. Viele Grüße Andrej
  12. Habe vor ca. 10 Jahren genau sowas erlebt, von wegen zu wenig Leistung killt! Beispiel: Da hat jemand auf einer Fete doch tatsächlich sich irgendwo im PA Verleih zwei ElectroVoice Bassboxen mit jeweils 1 18Zoll Chassis geliehen und das ganze mit einem Rencforce Verstärker von (damals) Völkner Electroinc "beheizt". Der Klang kam einer Darmspülung nahe und nach ca. 20 Ausrufen aus dem Publikum "YO! meeehr Bass" hats dann nach 20 Minuten nur noch gezwitscher aus den Hörnern gegeben. Die Spulen der Bass Chassis waren dann weich wie Sauce Bernaise und die edlen Teile konnte man wegschmeissen. Ne Woche später, gleiches Lokal, anderer DJ, tja und der hatte dann was leckeres zu bieten: 2 Bassboxen mit ebenfalls Electrovoice Chassis (aber diesmal "nur" mit jeweils 1 15Zöller) und dann das ganze mit einer aktiven Frequenzweiche für Hoch/Mitteleton und Bass getrennt und "sprit" bekam das ganze durch 2 fette DAUB (wird das so geschrieben) Endstufen. DAS WAR MUZZZIK! Mehr Druck mit verglichen "kleineren" Boxen und das über locker 7 Std. hinweg. Die Amps waren laut der Pegel-Dioden gerade mal bei der Hälfte am joggen. :-D
  13. So ... es ist vollbracht, ich habe seit gestern Nachmittag bis heute um 4.00 Nachts an den Doorboards gebaut und sie sind drin! Ich habe mir ein Rodek RC164RP 16cm Composystem gegönnt und die Doorboards mit 19mm MDF Platten gebaut, die HTer sind in die Spiegelecken gewandert. Die Weichen habe ich mit in die Doorboards eingebaut. Es war schon eine irre Fricklerei, Frontpanel abnehmen, diese verdammt Gummitülle finden, welche in näher der Lenksäule ist, wo die Kabel vom Radioschacht hindurch vorne raus und dann in die Kabelführungen zu den Türen hin verlegt wurden. Ich war auch bei Obi, aber eine Oberfräse für 30? gab es da nirgendwo, eher für 150? und da wollte ich es doch anders wissen. Habe mich nicht an die Anleitung von Silversmart gehalten, da ich es erreichen wollte, daß die Doorboards mit der Form des Panels bündig abschließen und vor allem ... aussehen als wären sie von Smart designed und sich dem Rest des Interieurs voll anpassen. Fotos und eine Anleitung gibt's diese Woche hier im Forum. Die Dinger sind der Hit und klanglich haben sich die Empfehlungen anderer an mich zu den Doorboards absolut bestätigt! Habe es sogar geschafft, das Die Dinger zum Türgriff hin noch kleine Fächer haben, somit ist der Stauraum auch dort nicht komplett tot. Viele Grüße und ich gehe jetzt mal in die Heia... Andrej [ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 28.07.2002 um 17:18 Uhr ]
  14. So ... es ist vollbracht, ich habe seit gestern Nachmittag bis heute um 4.00 Nachts an den Doorboards gebaut und sie sind drin! Ich habe mir ein Rodek RC164RP 16cm Composystem gegönnt und die Doorboards mit 19mm MDF Platten gebaut, die HTer sind in die Spiegelecken gewandert. Die Weichen habe ich mit in die Doorboards eingebaut. Es war schon eine irre Fricklerei, Frontpanel abnehmen, diese verdammt Gummitülle finden, welche in näher der Lenksäule ist, wo die Kabel vom Radioschacht hindurch vorne raus und dann in die Kabelführungen zu den Türen hin verlegt wurden. Ich war auch bei Obi, aber eine Oberfräse für 30? gab es da nirgendwo, eher für 150? und da wollte ich es doch anders wissen. Habe mich nicht an die Anleitung von Silversmart gehalten, da ich es erreichen wollte, daß die Doorboards mit der Form des Panels bündig abschließen und vor allem ... aussehen als wären sie von Smart designt und sich dem Rest des Interieurs voll anpassen. Fotos und eine Anleitung gibt's diese Woche hier im Forum. Die Dinger sind der Hit und glanglich haben sich die Empfehlungen anderer an mich zu den Doorboards absolut bestätigt! Habe es sogar geschafft, das Die Dinger zum Türgriff hin noch kleine Fächer haben, somit ist der Stauraum auch dort nicht komplett tot. Viele Grüße und ich gehe jetzt mal in die Heia... Andrej
  15. Quote: Axton 5-Kanal Verstärker Axton 16cm Zweiwege-System Rodek 13cm Zweiwege-System Emphaser Basreflex-Box LECKER!!! Ich schließe mich meinem Vorredner vollkommen an. Du musst schauen, ob du auch ein Soundsystem von Smart drin hast, denn dann sind vorne die Bassreflexgehäuse drin, wo du deine 13er einbauen kannst. (Vielleicht sind sie ja auch bei deinem Bj. sereinmäßig) Wie gesagt die 16er auf jeden Fall in Dorrboards einbauen (gibts bei misterdotcom.info) oder selbermachen. Ich habe mir gestern welche gebaut. Wahnsinn, die klingen sehr gut und sind auch mit 16ern aber von Rodek bestückt, die HTer sind in den Spiegeldreiecken. Ich werde diese Woche eine Anleitung hier im Forum posten, aber jetzt .... bin ich doch etwas zu müde :oops:
  16. Andrej

    Tanken CDI

    @ Streetmonster Also, daß mit der Tankwagenbefüllung sieht so aus: Ich habe mal neben dem Studium an ner Tanke (ARAL) gearbeitet und da hat mir der Tankwagenfahrer erzählt, daß er gerade von der Shell in Köln Godorf kommt!??!?!!? Genau, denn der Sprit ist überall der gleiche und unterliegt den Bestimmungen bestimmter Normen! Lediglich, wenn der Fahrer einer bestimmten Marke bei der Abfüllanlage erscheint (egal welche Fa.) z.B. Shell bekommt der Sprit die Additive zugesetzt (in diesem Falle ARAL). Immer wenn diese älteren Klugsch... an der Kasse standen und rumlaberten, der Sprit von Shell sei von der Raffinade her besser. Quatsch!! In Punkto Tanken mit dem Smart: Ich habe seit 3 Wochen einen Pure CDI und habe keine Probleme. Volle Dröhnung rein und wenns klick macht ein wenig am Wagen wackeln und dann vorsichtig solange noch nachfüllen, bis das Zeug fast oben anliegt 8-) Und das Teil ist dann voll! Merke es daran, wann mein erstes Tankei ausgeht und wieviel reinpasst von der Menge her gesehen.
  17. Hallo "ELCHFAN_EMANUEL", tja, wenn du in deinem Smart auf nichts verzichten möchtest um die LS einzubauen, dann ist dies wohl nicht der richtige Wagen für dich, denn um einen halbwegs vernünftigen Klang hinzubekommen musst du zusehen, daß die Boxen in eine vernünftige Richtung abstrahlen und das ist hinten (egal ob Seitenwände, Heckklappe oder Soundboard) schier unmöglich. Daher ist es am besten, wenn du dir wirklich Doorboards baust (erst recht mit den 16er LS, welche du dir nun schon gekauft hast). Die unteren Türpanele bringen nicht viel, denn die LS strahlen direkt an die Sitzlehne und nicht halbwegs frei nach innen ... LASS ES! Ich baue mir gerade auch Doorboards für 16er und was du in die Seitentaschen dann nicht mehr hineinbekommst, kannst du ja in eine orig. Smart-Schublade unter dem Sitz unterbringen.
  18. Quote: Am 25.07.2002 um 14:10 Uhr hat djbuzz geschrieben: an den oberen Enden mußt du mit ner Oberfräse Material abtragen damit das Board plan aufliegt! ----------------- Wie bitte,?!?!?!!??! Davon stand ja bei Silversmart gar nix, das ist natürlich mehr als umständlich, aber was meinst du mit oberen Enden??? Hast du ein Foto? Thanx! Andrej
  19. Hi Matze, was wäre ich ohne dich... Also, die Türverkleidung wollte ich eigentlich nicht so gerne aufsägen, da ich den Wagen in 3 Jahren wieder abgeben werde (Finanzierung). Daher die Frage mit dem Volumen für die 16er. Aber ich wollte die Boards in Richtung zum langen Türgriff hin etwas verlängern, so daß mehr Volumen entsteht. Sollte das Doorboard eigentlich dann komplett dicht sein, oder muss schon ein entsprechendes Loch vorhanden sein (wie bei Bassreflexgehäusen)?
  20. Andrej

    Smart Verbrauch zu Hoch?

    Also .... Wer 195er Pneus überall drauf hat mags wohl gerne sportlich und wer sportlich fährt und dann noch überall 195er Pneus drauf hat verbraucht mehr! :-D Ich habe meinen auch seit ca. 1200 Km und verbrauche 3,5 Liter während der Einfahrzeit weil .... ich ihn gemütlich fahre und erst seit ab 1000 Km angefangen habe ihn etwas mehr in die Gänge kommen zu lassen. Mit den Pellen, das musst du wissen ... da geht der Verbrauch hoch, nicht umsonst verlierst du damit den 3Liter-Auto Steuernachlass. Andrej
  21. Also, ich hab mich entschlossen doorboards zu bauen. habe auch schon die Anleitung bei Silversmart gesehen und werde mir die Sache die nächsten 2 Wochen zu Gemüte führen. MDF Platten hab ich schon und anthraziter Accoustikstoff muss noch her. Werde die fertigen Teile dann mal hier reinposten. Hochtöner kommen dann in die Spiegeldreiecke. Aber ... was sollte man denn nun da reindonnern? 13er oder 16er? Beide würden passen, aber kann es sein, daß ein 16er nicht genug Raum für die Akustik in den Doorboards besitzt? Sollte ich auf jeden Fall doch 13er reinbauen??? Auf meiner Liste stehen übrigens entweder Rodek RC164RP oder RC134RP oder... Infinity REF 655CS/2 oder REF 505CS/2 alles 16er oder 13er Composysteme. Wozu würdet Ihr mir raten? (Na was für eine Frage, kommt ja auf den subjektiven Geschmack an, aber vielleicht gibt es ja etwas gravierendes in den Unterschieden) ich höre übrigens alles querbeet ausser Volksmusik und Metal :lol: Thanx, Andrej [ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 17.07.2002 um 22:21 Uhr ]
  22. Gerade beim Diesel ist das eigentlich schnurz denn die Automatik ist hier anders geschaltet als beim Benziner! Ich bin 2 Wochen einen Leih-Benziner Smart gefahren und der schaltet später (klar der Benziner hat ja auch weniger Drehmoment und kommt nicht so gut von unten raus). Der CDI hat meines Erachtens eine gute Automatik, was die Schaltzeiten angeht (in Bezug auf Verbrauch, das Schalten selber verläuft im Automatik Modus ein bissel ruckhafter als mit Softtip), du kannst die Autom. auch beim Gas wegnehmen etwas beeinflussen, denn dann schaltet er schneller höher, da die automatik "denkt", daß nun keine Beschleunigung angesagt ist und er "rollen" kann. Darüberhinaus kommt es vor allem darauf an, wie weit man das Gas heruntertritt und wann man dann doch manuell schaltet, denn wenn du bei 75 im 6ten via Automatik auf die BAB auffährst, musst du dich nicht wundern, wenn er mit diesen niedrigen Touren nicht hochfährt und wenn du dann um so mehr trittst, geht auch hier lecker der Verbrauch hoch. Ganz einfach, ich fahre von anfang an Automatik und "mische" mich mit Softtip bei gewissen Situationen ein, wie z.B. wenn ich geradeaus 50 fahre, schalte ich via Softtip in den 5ten, denn die Automatik schaltet (nur) hier etwas zu spät (ca. bei 55) und wie gesagt bei der Autobahnauffahrt, fahre ich ihn kurz bis 90 im 5ten gang. Ansonsten fahr vorausschauend und nimm dich mit dem Gas zurück, denn in 50% der Fälle brauchst du nicht soviel Gas geben und kommst dabei genauso schnell vorran. Und das mit der Schubabschaltung stimmt aufs Wort. Aber ich denke, irgendwie geht das mit der Zeit auch mehr auf die Kupplung, oder? Ich habe den Diesel jetzt eine über Woche und habe selbst beim jetzigen Einfahren einen tollen Verbrauch von 3,5 Litern ohne zu bummeln und schon 2x getankt, es geht... just try :-D Mein vorletzter Wagen war ein Golf II Diesel, oh Gott, kein Vergleich! Ach ja, ich habe hier gehört, daß es bei den Schaltzeiten von der im Werk oder im SC bei der Inspektion aufgespielten Software abhängt, daher haben da einige bestimmt andere Schaltzeiten. Grüße vom Andrej und verschluck dich nicht
  23. Also ich hatte ja diesen Beitrag vor einem Monat gepostet und .... mittlerweile (seit genau einer Woche) habe ich ihn, den CDI Pure in black mit Glasdach, Sonnenschutz und Softtouch. Bin begeistert!!!!! Alles im ersten Eindruck sauber verarbeitet, klasse Serienausstattung und .... ich bin völlig baff: 1. In der jetzigen Einfahrzeit verbrauche ich 3,5Liter! Fahre in ganz normal mit 1/4 Gas und max. 100km/h BAB ein... das ist der Hammer. Bin nicht am trödeln, fahre aber auch nicht wie jemand, der vor der Polizei flüchtet ;-) 2. Für einen Diesemotor, der zum Innenraum nur mit einem Blech und Teppich ageschirmt ist, ist er senstionell leise! Da gibts bei einem Kumpel mit seinem Passat mehr um die Ohren. Ich hatte 2Wochen vor Auslieferung einen Leih-Benziner und der ist bei weitem mehr am heulen, wenn die Drehzahl steigt, lediglich im Leerlauf ist er leiser. Vielleicht bin ich da etwas penibel, aber ich hatte hier schon im CDI-Forum gepostet, daß er beim gasgeben so ein Geräusch macht, als wie wenn ein Benziner leicht "klingeln" würde der zu wenig Oktan fährt. Klar der Diesel ist ja ein Selbstzünder aber ich meine bei der ersten Probefahrt mit einem CDI hab ich nicht beim gasgeben so ein knistern gehört. Kennt ihr das von eurem auch?? Aber ... ich bin rundherum mit dem CDI zufrieden und würde mich auf jeden Fall wieder für ihn entscheiden! Andrej
  24. Erstmal @ Kevin_Lomax: Wo hast du die Doorboards denn her und wie teuer, oder gar selbstgeschustert?? Wenn ja, dann ..."sauber! toll,toll" Und die Hochtöner sehen "nett" dezent aus, welche sind denn das? @ Hifi-Matze: Tja Matze, ich bin eigentlich mehr hin und her gerissen ... Auf der einen Seite denke ich mir, baue dir vorne gute 13er rein nachdem du das Armaturenbrett ausgebaut und die Wandlergehäuse für unverhältnismäßig Kohle (denn die Dinger sind für das was sie sind teuer!) reingebaut hast. Die Hochtöner kämen dann ja in die Spiegeldreiecke. Auf der anderen Seite ... den ganzen Stress mit dem Armaturen-Ausbau ... das Geld für die Wandlergehäuse und dann sind die beiden LS ja vorne eher Mittig als räumlich postioniert, vom Schalldurchlass in den kleinen Löchern des Armaturenbrettes wo die LS drunter sind ganz zu schweigen. Da dachte ich mir, ... baue dir doch wie oben beschrieben ein Paar Doorboards in die Seiten rein, ... weniger Umbaustress und weniger Kosten in Umbaumaterial, was man eher in die LS stecken kann, ... denke ich mir zumindest, hätte schon eine Idee wie ich die orig. Panels umbauen kann, ... kenn mich gut mit Restaurationen alter Autos aus, aber mit GFK komplett aufbauen, oh oh... :( Daher möchte ich auf jeden Fall ein 2wege System, sorry, wenn ich mich oben falsch ausgedrückt hatte. Kommt jetzt eben darauf an, ob vorne oder in den Seiten :) Jaja, ich denke in der Situation waren schon einige, als sie ihre Kugel endlich vor der Türe stehen hatten :-D ich hatte dir auch eine Mail geschrieben, wo es um die Doorboards geht, welche du besorgen könntest bei Serienproduktion. Ach ja, was für Musik höre ich ... also eigentlich alles quer Beet ... House, Pop, etc. Vor der Kugel hatte ich einen GolfII mit einer günstigen LS-Heckablage (ca. 350 DM) und etwas (aber nur etwas) :) besseren LS vorne und einem Alpine CD-Tuner, ... sonst nix ... hat gereicht um ein wenig Krach zu machen (und die Teile klangen gar nicht mal so schlecht, war wohl ein Glückskauf und Zusammenstellung)..... Ist mir klar, daß ich damit keinen Klangfetischisten betören kann und schon gar nicht beim db-Racing Mitglied des Monats werde, aber .... für die Strecke jeden Tag nach Düsseldorf und wieder nach Köln zurück wurde ich was die Musik anging doch ein wenig stimuliert :-D Vielleicht kannst du dir jetzt ein Bildchen machen, was mir so klanglich vorschwebt, denn .... verbessern kann ich mich noch immer, ist aber jetzt ja die janze Kohle für die Kugel draufgegangen und den Preis für die LS habe ich dir ja so ca. oben genannt. :) Andrej [ Diese Nachricht wurde editiert von Andrej am 12.07.2002 um 21:02 Uhr ]
  25. Hi! Ja, ich habe mich mal auf der seite von www.Boesewelt.de umgesehen und die Anleitung zum Armaturenbrett durchgelesen, aber ... ich besitze einen neuen Pure 7/2002 und dort steht, daß diese Anleitung nur für die Modelle vor den Newliners geeignet ist. 1. Frage: Was ist bei meinem Newliner zu beachten? Was hat sich beim Ausbau geändert? 2. Frage: Was muss ich mir exact im SC zu den beiden LS-Wandlergehäusen zusätzlich zur Montage holen (Schrauben, Klemmen, etc)??? Was ist bei dem Tausch der Pappröhren mit den neuen Gehäusen zu beachten (habe da keine Anleitung gefunden). 3. Ich möchte mir zudem Dorrboards bauen und habe hier einige Dinge im Forum gesehen. Nun hat mein CDI ja eh bereits die Hartschalen an der Tür als Fächer, diese könnte ich doch abmontieren, ein Loch für die Boxen hineinsägen und mir etwas überlegen (z.B. aus Holz) um diese Schalen dann an der Öffnung zur Türverkleidung hin abzudichten und dann mit Stoff zu überziehen. Nur .... wie tief dürfen die Boxen dann sein? Welche könnt Ihr mir empfehlen (Compo-System Preis ca. 100-150€)??? Die Hochtöner würde ich dann ins Spiegeldreieck einbauen (thanx für den Tipp HIFI-MATZE), hat dies schon mal jemand gemacht? Wie bekomme ich die Blenden ab um die HT einzubauen? Besten Dank für jede Hilfe Andrej
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.