Jump to content

spassfrosch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von spassfrosch

  1. Wie sieht eigentlich die originale untere Aufnahme aus? Meine "Altteile" sind beim Bilstein-Einbau in der Werkstatt verblieben... Aber das untere Teil mit dem Außengewinde und dem eingelassenen Gummi-Gegenanschlag für den (oberen) Gummipuffer scheint ja von Bilstein zu sein. Evtl. ist der originale untere Gegenanschlag ja kürzer und läßt sich auch in Kombination mit den Bilsteinfedern verwenden, insbesondere wenn man den Verstellring sowieso weglassen möchte....
  2. @schmuseeddie Du hast Probleme @Meenzer hat doch nun wirklich alles "idiotensicher" beschrieben. Wenn du als "Forenpolizist" den Unterschied schon entdeckst sollte es für einen Kaufinteressent doch auch kein Problem sein. Außerdem kann man ja zur Sicherheit vor einem Kauf den Verkäufer durchaus um genauere Infos/Fotos bitten. Sorry, das mußte ich einfach mal loswerden, obwohl ich hier noch "Frischling" bin....
  3. spassfrosch

    Ölwanne

    Ich habe gerade mit dem KFZ-Meister gesprochen der mir die Wanne eingebaut hat. Alle Schrauben wurden mit 10 Nm angezogen. Dass es die Gummidichtung, insbesondere um die Schrauben, etwas herausdrückt sei normal und bei anderen Automarken nicht anders. Einzig der Einbau war wohl keine Freude. Die Wanne kollidierte, wahrscheinlich auf Grund der dickeren Auflagefläche im Vergleich zur originalen Blechwanne, an der linken vorderen Ecke (Beifahrerseite/oben) etwas mit einer Schraube eines Halters, vermutlich Lichtmaschine. Da hat er 2mm vom Eckradius abgeschliffen, dann hat´s gepaßt. Sein Fazit: keine schlechte Sache und relativ problemlos zu montieren
  4. Keine Ahnung was die nun eingebaut haben. So wie es aussieht komplett neue Querlenker.
  5. @Lurch Ich bin Smart-Frischling ;-) Das mußt du mir schon genauer erklären, am besten ein Foto der gewünschten Stelle!
  6. Quote: Am 08.05.2012 um 21:33 Uhr hat Meenzer geschrieben: Also als aller erstes mal Hut ab an @Spaßfrosch und vollen Respekt für diesen Einsatz und Dokumentation. Naja, wir (zumindest ich) wollen doch eine schöne Optik aber ohne Sicherheitseinbußen. Da muß man halt etwas analyzieren..... Mir persönlich geht es nicht um max. Tieferlegung nur der Optik Willen auf Kosten von Sicherheit und Restkomfort, aber um den besten Kompromis zwischen beiden :roll:
  7. Quote: Am 08.05.2012 um 21:18 Uhr hat Lurch geschrieben: Sehr schön...wie hast Du die Kamera befestigt???? Ganz simpel, mit einer "Büroklammer" von Staples. USB-Verlängerung und Netbook im Beifahrerfußraum. Schliesslich wollte ich ja sehen was da hinten so passiert :lol: Und ja, da ist Öl auf der Antriebswelle. Die Dichtung vom Einfülldeckel ist undicht. Ich habe gelesen man soll sie einfach drehen.....
  8. Quote: Am 30.04.2012 um 23:43 Uhr hat Lurch geschrieben: ML Federn setzen den Smart voll auf die Gummipuffer ( Zusatzfeder) und mit der Zeit gehen die halt kaputt und geben mehr Tieferlegung frei. Würde man die ML Federn direkt ohne Puffer einbauen, würde er von Anfang an so extrem tief sein! Nach meinem gedrehten Video muß ich nun wohl @Lurch Recht geben. Alles was nicht mehr "hochbeinig" aussieht sitzt auf dem Gummipuffer auf :cry:
  9. @ronny1075 Bist gerne für eine Visite eingeladen. Am besten gleich Freitag, da kannst du mit zu den "Bilstein-Spezialisten" kommen ;-)
  10. Und noch paar Vergleichsbilder mit einen Seriencoupe von gerade eben. Leider war kein Cabrio greifbar. Man könnte aber meinen meiner ist ca. 3cm tiefer. Auch sieht man deutlich dass meine Felgen/Reifenkombi 215/35/16 im Vergleich zur Serie einen kleineren Durchmesser hat und den "Cross-Smart" Effekt dadurch noch verstärkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 08.05.2012 um 21:07 Uhr ]
  11. habe ich gerade mal ein kleines Video von der rechten hinteren Feder gedreht. Während der Fahrt natürlich. Leider ging die Sonne schon langsam unter bis ich die richtige Befestigung/Einstellung raus hatte. Aber ich denke man kann gut erkennen dass das Fahrzeug nicht auf dem Puffer aufliegt. Bei ca. 4:50 wird es schon eng zum Puffer, da fahre ich mit "Vollspeed" zwei Runden Kreisverkehr. Richtig aufgelegen haben sie nur mal kurz als ich extra dafür rückwärts eine Bordsteinkante hoch bin, ca. bei min. 7:00.Auch beim Schalten liegt er nicht auf, obwohl das Nicken fast weg ist. Das liegt dann sicher an einem Dämpfer mit geänderter Kennlinie. Wenn ich den Verstellteller noch entferne dürfte auch noch genug Luft zum Puffer sein, aber wegen den 5-6mm mache ich mir die Arbeit nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 08.05.2012 um 21:20 Uhr ]
  12. Wahrscheinlich kommst du am Besten du fährst nach Uelzen zum selben Prüfer wie im Gutachten des Vorbesitzers. Jedenfalls würde ich dort mal Kontakt suchen..... Ich drück die Daumen, sieht schick aus ;-)
  13. So, Freitag 15:00 Termin beim "Bilstein Fahrwerksexperten" Termin war nötig falls sie es gleich richtig einstellen sollen...für´s "anschauen" kann/soll ich schon vorher mal zwischendurch vorbeikommen ;-) Ich bin ja mal gespannt.....
  14. Quote: Am 06.05.2012 um 17:50 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Ändern kannst Du daran nichts. Die Bremsscheibe muss mittig durch den Bremsbelagträger verlaufen. Ich habe Black-Dash inkl. redstuff EBC-Bremsbeläge und nicht das Problem. Ich habe auch die Black Dash + Redstuff dran und bei mir schleift auch nichts :-?
  15. Nein, knicken geht natürlich nicht :lol: So sieht er momentan aus, aber das kann sich ja auch schnell mal ändern ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 06.05.2012 um 11:50 Uhr ]
  16. OK, wenn du ihn in guten Händen wissen möchtest dann mach mal viele vernünftige Fotos (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte) und setze dir ein für den Käufer attraktives Preislimit. Dann bekommst du ihn hier sicher an den Mann oder Frau, unter Liebhabern quasi ;-) Bei Inzahlunggabe beim Neukauf/Händler könnte dir das allerdings alles egal sein. Aber ich kann dich verstehen, wenn das Herz dranhängt....Mit etwas Glück findest du einen netten Käufer in deiner Nähe, dann kannst du "ihn" sicher auch mal besuchen oder siehst ihn wenigstens ab-und an vorbeifahren bis der Trennungsschmerz überwunden ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 06.05.2012 um 03:33 Uhr ]
  17. Eigentlich gehört es wohl eher in den Meine-Kugel-hat-was-Neues-Thread..... Die Tage ist mein Reserve-Verdeckheckteil wieder bei mir eingetroffen: Christopher von cabriotec sei dafür gedankt :) Jetzt muß es nur noch eingebaut werden :-x Aber vorher wollte ich noch Sonnenschutzfolieanbringen lassen. Ich kann mich nur nicht entscheiden was für eine. grün spiegelnd grün matt schwarz schwarz gelocht oder, oder, oder.... Oje, was meint ihr?
  18. Als Subwoofer habe ich mich jetzt in den Pioneer "verliebt". Ich habe es mal ausgemessen, der würde perfekt liegend in den Kofferraum passen, quasi als Motorraum-Abdeckung. Darauf käme dann noch ein maßgefertigtes Körbchen für den Dackel (natürlich an der Unterseite zur Entkopplung gedämmt), so könnte der besser zwischen den Sitzen das Geschehen vorn beobachten :) Hat jemand Erfahrungen mit dem Sub im Smart 450, bzw. was spricht dagegen? [ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 06.05.2012 um 02:55 Uhr ]
  19. Quote: Am 06.05.2012 um 02:23 Uhr hat Reissi geschrieben: Hi Leute, Da bei uns in nächster zeit nachwuchs ins Haus steht benötige ich ein größeres Auto und muss mich wahrscheinlich bald von meinem kleinen Smart trenne und wollte euch um Rat zum Verkauf bitten. 1. Bin ich mir nicht ganz sicher was er noch wert ist. 2. Würde ich ihn gerne möglichst unkompliziert ohne Abende voller verhandeln und was ist der letzte Preis Mist verkaufen. Wenn ich ihn so loswerden würde und wüsste, dass sich wer findet der sich um die kleinen Macken auf die ich nachher noch komme kümmert und noch viel Spaß mit ihm hat würde ich ihn auch ein paar hundert Euro unter seinem eigentlichen Preis hergeben. Ich würde mir die "Familienkutsche" beim Händler kaufen und den Kleinen in Zahlung geben. [ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 06.05.2012 um 02:42 Uhr ]
  20. spassfrosch

    Ölwanne

    Quote: Am 05.05.2012 um 15:32 Uhr hat Haferpops geschrieben: @spassfrosch... schau dir deine bilder genau an. im ersten welches du gepostet hast ist es sogar ziemlich deutlich zu sehen wie es deine dichtung rausdruckt. oben - mitte -rechts. hoffe trotzdem sie bleibt dicht. Ja, hier sieht man es noch besser: Aber wenn ich mich recht erinnere ist die Dichtung knapp 1,5cm breit. Da dürfte es sicher nichts ausmachen wenn sie stellenweise 1-2mm rausgedrückt wird. PS: Ich habe sie an der Tanke gegenüber einbauen lassen. Der Meister dort hat eine Hebebühne, hatte keine Lust unterm Auto rumzukriechen.... Ich kann ihn ja am Montag mal fragen wie der Einbau so war und was er zu der Dichtung für eine Meinung hat.
  21. Die aufgedruckte Federnummer stimmt mit dem Gutachten überein. Die könnte der Prüfer aber auch von der Feder abgetippt haben... Fährst du hinten auch 215/35 R16? Erst mal vielen Dank für die Hilfe. Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten....
  22. Ich werde kommende Woche mal zu einem auf der Bilstein-Website ausgewiesenen Bilstein Fahrwerksexperten fahren. Liegt gleich bei mir um die Ecke. Mal schauen was der dazu sagt.
  23. Ja, Danke, vorne könnte ich das machen. Hinten werde ich mich mit den Bildern direkt an Bilstein wenden. Die könnten ja an Hand der auf der Hinterfeder aufgedruckten Nummer prüfen ob das die richtigen sind. Nicht dass da bei rs-parts beim Einpacken was schiefgelaufen ist. Passieren kann alles.... Normalerweise sollte das komplette Set ja in so einem Karton sein: Aber wie erwähnt kam es in Einzelteilen.... :-?
  24. Vorne scheint ja noch reichlich Verstellmöglichkeit zu sein. Aber hinten ist es schon am unteren Anschlag. Da könnte höchstens noch Verstellring und Scheibe raus. Könnte es sein dass rs-parts die falschen hinteren Federn geliefert hat? Die Teile waren alle einzeln in einem großen Karton mit den Black Dash Bremsscheiben etc. Also nicht in einem Bilstein Originalkarton :-?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.