Jump to content

RedSockAward

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von RedSockAward


  1. Na, das feedback soll nicht ausbleiben :) .

     

    Zum Anbieter:

    Er hat sich auch einen Monat nach dem Kauf dazu bereit erklärt sein Produkt zurückzunehmen.

    Inwieweit es sich bei dem ausgelieferten Produkt um einen Einzelfehler handelt kann ich nicht beurteilen.

    Aufgrund der wirklich sehr schnellen & unkomplizierten Rückabwicklung und da keiner etwas davon hätte, hier einen einzelnen Händler schaden zuzufügen habe ich mich für etwas anderes entschlossen (mal davon abgesehen, dass sicherlich noch einige mehr unterwegs sein sollten, die ähnliche Scheinwerfer verkaufen).

     

    Daher:

    Wodran merke ich, dass ich bei dem gekauften Scheinwerfer etwa genauer hinschauen sollte?

     

    1) Nehmt die Gummikappe vom Abblendlicht ab und schaut unter die Lampenfassung. Dort sollte sich ein kleiner Hebel befinden, mit dem ihr den Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen könnt.

     

    2) Schaut euch von vorne die "Glaslinse" der Abblendlichteinheit an. Diese hat eine äußere Fase im Glas. Auch sieht man bei Lichteinfall, dass der Originalscheinwerfer eine leichtes Muster aufweist. Wenn die Kugel einfach nur glänzend glatt ist, ist es ein Nachbau.

     

    Abbildung des Originals:

    fotoke.jpg

     

    Dies sind so die auffälligsten Merkmale. Der Reflektor eines nachgebauten Scheinwerfers muss nicht schlecht sein (insbesondere, wenn man eh nie in England fährt und auf die symetrische Lichtverstellung verzichten kann)...man sollte aber 2 mal genau hinschauen.

     

    Wichtig: Es gibt mehrere Scheinwerfertypen, auch in der 451 Baureihe. Im ausgeschalteten Zustand sehen diese gleich aus, im eingeschalteten Zustand jedoch nicht. Die ersten 451 Scheinwerfer wirken leicht milchig, wenn man von der Seite draufschaut, die späteren, zB. 451 2nd gen., sind richtig klar. Die Straße ausleuchten tun sie beide aber .

    m. A. gleich gut.

     

    Viele Grüße,

    Constantin

     

    PS: Nein, das Birnenwechseln hat nicht geholfen.

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 02.01.2012 um 23:37 Uhr ]


  2. Der Smart Fortwo ist eines der -sichersten Kleinwagen- in seiner Preisklasse.

     

    Warum?

    Die Tests sind sehr stark genormt. Treffen jedoch z.B. zwei identische Autos aufeinander, wobei eines der beiden 2 cm tiefer gelegt ist, erliegt das tiefergelegte Auto einen deutlich größeren Schaden (hab den link vom Test leider grad nicht parat. Hinzukommt in der Praxis Geschwindigkeits unterschiede je nach Fahrzeugtyp..etc.

     

    Was ich damit sagen will: Wenn es kracht sieht es anders aus, als im Labor.

    Daher finde ich die Überlegung, was den Unfall _verhindert_ glatt sinnvoller. Und da bietet der Smart (in der Preisklasse) eine ganze Menge.

    - serienmäßig ESP

    - direkte Lenkung

    - gutes Fahrwerk mit Rückmeldung (ist ja leider heutzutage selten geworden)

     

    UND im Smart -merkt man- wenn man mit 100 km/h unterwegs ist. In z.B. einem A4 fährst du Landstraße 120..bist komplett abgekoppelt von der Umgebung..schwubberst so dahin,..ich persönlich finde -das- gefährlicher.

     

    Oder die Fraktion die sich sooo sicher fühlt und sich dann im Winter so billig-ganzjahres-Schlappen aufzieht... meist sind das die SUV Fahrer,..weil sie ja einen """Gelände"""-wagen fahren.

     

    Also Mädels, vorsichtig fahren ;-) .

     

    Viele Grüße.

     

    PS: Ein Fahrsicherheitstraining schützt mehr als ein sicheres Auto.


  3. Ich warte erstmal die Tage ab, inwieweit ich eine Einigung mit dem Verkäufer finde. Leider lag der Scheinwerfer bei mir ein Monat im Keller, da ich erst die Weihnachtstage Zeit gefunden habe ihn zu tauschen. Na, ich lass mich mal überraschen :lol: .

     

    Ich kenne das von Flugzeugteilen, dass es da die OEM Teile gibt (ist GE draufgedruckt und schwupps kostet es das doppelte, obwohl das Teil ohne Aufdruck das gleiche ist :o ). Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass es sich lohnt "irgendwo" einen Scheinwerfer im Aftersales Bereich herzustellen :roll: .

     

    Interessant war auch, dass das Bewertungsprofil zu 99,5% Positiv ist, da war ich so blöd und denke: Das passt...und schaue nicht genauer nach.

    Geschnitten....der Herr hat über 250.000 Bewertungen,...und verkauft auch viele Karosserieanbauteile. Und wenn die 0,5 % zu 50 % Scheinwerfer sind :roll: ..*räusper*.

     

    Vielleicht ist es ja auch nur ein "Feierabend-Scheinwerfer"....die Chance muss ich ihm lassen :lol: ...abwarten.

     

    Viele Grüße :) .


  4. Hallo :) ,

    aufgrund eines Wildschadens musste ich meinen Rechten Scheinwerfer tauschen.

    gesagt getan,..Scheinwerfer in der Bucht bestellt (neu, nicht original, dachte nicht, dass es sich lohnt, dass jemand den gleichen Scheinwerfer nochmal produziert).

     

    Das Ergebniss:

     

    So sieht das Ersatzteil aus:

     

    zetgz3u2.jpg

     

    So das Original von meinem Bruder:

     

    r33ugyda.jpg

     

     

    Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie enttäuscht ich nach all der Arbeit bin....

    Komisches "etwas" unter Lichtkante & verdammt schlechte, verschwommene Symetrielinie....

     

    Liegt das schlechte Lichtbild vielleicht an einem Einbaufehler meinerseits?

     

    Was mir auch aufgefallen ist: der Scheinwerfer hat keine Lichtverstellung auf Linksverkehr wie das Original.

     

    Hat ansonsten vielleicht irgendjemand eine Idee, was ich noch machen kann?

     

    Viele Grüße,

    Constantin

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 28.12.2011 um 16:24 Uhr ]


  5. Hallo,

    ich bin nun knapp über 90.000 km gefahren innerhalb von 4 Jahren und habe immer noch die gleiche Scheiben + Beläge.

     

    Das verrückte ist die Beläge haben noch 3/4 Belagstärke, die Scheiben sind dementsprechend ein gutes Stück runter.

     

    Was mache ich falsch? Klar, ich bremse recht selten und lasse mich meist ausrollen,...aber dann dürften die ja nicht sooo "komisch" verschleissen.

     

    Hat jemand eine Idee?

     

    Viele Grüße,

    Constantin


  6. Guten Morgen,

    hat jemand von euch mal das Thermostat im SC wechseln lassen und hat den Preis (Komplett mit Arbeit und Material) noch zufälligerweise im Kopf?

     

    Mein SC hier oben im Norden ist leider derzeit zu solchen Auskünften nicht fähig (Meister hat schon Feierabend)...und da dachte ich an euch :) .

     

    Vielen Dank.

     

    PS: Nein, bis Montag möcht' ich nicht warten :lol: .


  7. Hallo,

    bei meinem 451 cdi, ein neuer mit 54 PS, springt der Lüfter vorne immer wahllos an. Teils fahre ich nur ein kurzes Stück, schon surrt er vorne rum. Manchmal starte ich ihn ganz normal (Wagen ist kalt & stand über Nacht) und er brummt direkt nach dem Starten vorne los :roll: .

     

    Was ist da los? Ist doch total unsinnig, dass er dann schon Lüftet?

     

    Der Wagen ist bzw war neu und macht dies schon seit Anfang an.

     

    Viele Grüße,

    Constantin


  8. Hallo :) ,

    nachdem ich meine Antriebswelle mit einem neuen ABS Ring versehen habe (nicht ganz raus genommen, nur aus dem Radträger gezogen) habe ich eine probefahrt mit "starkem Slalom" gemacht und höre bei jedem starkem Richtungswechsel ein "klack" von hinten.

     

    Ist das normal?

    ich frage nur, weil ich vorher nie so etwas gemacht habe (starke, ruckartige, kleine Kurven).

     

    Beim Wechsel des ABS Ringes habe ich den Dämpfer unten nicht gelöst, sondern nur diese hintere...was auch immer das ist (Spurstange???!!). Beim Einbau habe ich die Antriebswellen-Schraube mit 30 Nm angezogen (untere Grenze meines Drehmomentschlüssels :roll: ) und nochmal um 90° weitergedreht (gemäß evilution für den 450).

     

    Hab' ich da 'was falsch gemacht?

    Danke für eure Antworten :) .

     

    beste Grüße,

    Constantin

     

    PS: 451 cdi


  9. Also, wenn ich mir so die andere Seite anschaue, sieht es vom "Verrostungsgrad" gar nicht so anders aus :lol: .

     

    "Extrem cool": Mein bruder hat auch einen Smart 451, gleiches Baujahr wie ich, gleiches Modell etc. ==> Äußere bremstrommel ist heftig verrostet und schnmeißt den Lack nur so von sich.

    Bei mir: Nichts.

     

    Obwohl ich die gleichen Strecken fahre, wie er; sogar eher mehr...

     

    Laut SC:

    - Joa, das liegt daran, dass ihr Streckenprofil ein Anderes ist, da liegt mehr Salz auf'er Straße.

    Jegliche Argumentation, dass dies nicht der Fall ist, brachte nichts :roll: ...naja, ist ja nur etwas optisches; und das gute an QualitätsUNTERSCHIEDEN ist, dass nicht alle diesen fehler haben 8-) .


  10. Guten Tag,

    ich habe einen 451 cdi, Bj. 2007 mit nun 85 tkm drauf.

     

    Seit ca. 200 km habe ich folgendes Problem:

    Ich lasse den Wagen mit eingelegtem Gang ausrollen und höre immer, wenn die Drehzahl niedrig wird ein Art Tickern von hinten. Es ist sehr leise und unregelmäßig,..zuerst dachte ich es kommt von vorne...ein bisschen klingt es so. Aber da vorne ist ja nicht viel, und wenn ich den Kopf links zur Seite lehne höre ich, wie das Geräusch aus Richtung Motor kommt.

    Gleichzeitig kann ich dieses Ticken auch mit den Füßen richtig spüren :-? ....alles nur leicht und auch sehr leise, aber deutlich wahrnehmbar.

     

    Hat jemand von euch eine Idee? Wir haben noch ein andere Smart cdi in der Familie, von denen hat keiner diese "Eigenschaft", ich bin ratlos.

     

    Über einen Tipp freue ich mich :) .

     

    Viele Grüße,

    Constantin

     

    Ich vergaß: Wenn ich in neutral schalte ist das Geräusch weg, wenn ich den gang wieder einlege ist es wieder da. Es ist auch nur im Schubbetrieb...sobald ich Gas gebe ist es auch weg.

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 14.09.2011 um 15:26 Uhr ]


  11. Moin, ich habe einen 451 cdi, dessen Thermostat ich erst vor einem halben Jahr hab tauschen lassen. Die letzten 6 Monate schien alles wieder i.O. zu sein, die Temperatur stieg auf 4 Balken und gut war.

    Seit einiger Zeit braucht er aber irgendwie länger um warm zu werden.....und verharrt lange bei 3 Balken...dann steige ich aus, fühle am Kühler ==> warm. Das ist aber nicht immer so. OK, dachte ich mir, funktioniert also nur noch zu 80 %, das neue Thermostat (geht das? dachte immer defekt ja/nein,...und nicht jein?).

    Verrückter wird es dann schon an anderer Stelle...ich fahre bis 2 Balken => fühle am Kühler => warm=>..fahre weiter => 4 Balken...120 km/h Autobahn.....und es geht wieder runter auf 3 Balken :-x .

     

    Was stimmt da nicht? Wenn das thermostat hinüber wäre müsste der Kühler schon bei 2 balken vorher warm sein.

     

    Hat jemand eine Idee :roll: ?

     

    Danke :),

    Constantin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.