Jump to content

RedSockAward

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von RedSockAward


  1. NICHT bestellen würde ich: Klimaanlage

    Außer der Wagen soll nach 2 Jahren eh wieder weg. Ansonsten muss die alle 2 Jahre aufgefüllt werden...und nach 5 Jahre ist die komplett defekt (Kühler vorne etc.)....das aber nur meine Erfahrung.

     

    Stattdessen:

    Panoramadach :) - kostet nicht viel und ist es was feines.

    vielleicht Standheizung...weiß aber natürlich nicht, ob die von Smart was taugt.


  2. Cdi ist alle 15 tausend - immer abwechselnd, wobei der große Service den kleinen immer mit beinhaltet.

    Wegen Umfang schau mal in dein Wartungsheft, da steht drin was abgearbeitet wird.

     

    Ansonsten kriegst du ja so eine Auftragsbestätigung bei Wagenannahme. Bitte da mit aufzunehmen, dass die dich bei Wartungumfängen die nicht im Heft stehen und nicht bei jedem durchgeführt werden MÜSSEN dich anrufen und fragen sollen. Finde ich eigentlich selbstverständlich...aber auf Nummer sicher ist besser.


  3. Auf der Rückseite sind so ein paar "Signalkontakte" die ein lautes Krazugeräusch von sich geben, wenn sie anliegen (nicht tragisch).

     

    Entweder der Werkstatt vertrauen (uuuuh, beim SC gefährlich, aber Beläge ist ja zum Glück Routine, das sollten die schaffen)

     

    oder

     

    Ein paar Beläge daheim in die schublade legen und sobald es schabt (nicht die Grundplatte sondern das Signalblech :lol: ) kurz raus und wechseln. Dauert keine 30 min :) .

     

    Grüße!


  4. Darf ich mal fragen, wie du zügig an den ran kommst?

    Oder brauchst du immer das Messer, um den Kabelbinder loszuschneiden :lol: ?

     

    Und wenn man es nicht offensichtlich vom Fahrersitz sieht: Bei mir hat noch niemand penibel unter'n Beifahrersitz geschaut.

     

    Nimm ihn doch solange raus, und danach wieder rein?

     

    Grüße :)


  5. Quote:

    Am 30.10.2012 um 16:58 Uhr hat therealbigm geschrieben:
    Quote:


    Am 30.10.2012 um 16:40 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben:

    ... 114000 km gelaufen...Sonst alles noch original, selbst die Bremsbeläge....


     

     

     

    ...das glaubst Du wohl selbst nicht ?! :-? :-? :-?

     

     


     

    Meiner hat 99.500 km gefahren und die ersten Scheiben UND Beläge drauf.

    Und ich fahre vielleicht so ca. 20 % Stadt, den Rest Landstraße.

    Man muss nicht ständig "Angstbremsen"...einfach mal rollen lassen die Kugel - dann braucht man auch selten bremsen.

    Also, ich bin mal gespannt, wie lange die Beläge noch hallten :-D ...150 tkm??


  6. Smart Qualität ist echt -scheiße- EHRLICH!

     

    Aber ich mag meinen Smart :) :) :) (warum weiß ich auch nicht,...vielleicht weil er so UNperfekt ist.

    Außerdem lassen sich wirklich (fast) alle Mängel so beheben, dass man seeeehr lange seine Ruhe hat. Dazu muss man es aber halt selber machen & verstehen.

    Wer nur ins SC geht für den ist der Wagen ein Graus :lol: ...aber wenn man selber schraubt hat man nach einigen Jahren einen super Wagen - besser als bei Neuauslieferung :) .

     

    Und hey - wo gibt es noch originelle Autos, die WIRKLICH unter 4 l Diesel brauchen (Lupo 3L zäht nicht - die waren HAMMER teuer :roll: ).

     

    Und wo es drauf ankommt hat er mich nie im Stich gelassen...3.000+ km nach Spanien, bis hoch in die Berge, usw. auch dieses Jahr nach London - astrein :).

    Und das beste: London - Kiel = Eine Tankfüllung :lol: :lol: :lol: - wer kann das schon, selbst bei 110 km/h auf der Autobahn schaaft das niemand mit 35 l im Tank :) .

     

     

     

     

    Uh...sind das viele Smileys...

     

    PS: London -Kiel hatte sehr viel Rückenwind. Auf dem hinweg hatte ich Gegenwind...das hat man stark gemerkt...bestimmt 50 % mehr Verbrauch. ABER,..erstaunlicherweise auf Winterreifen den super Verbrauch herausgefahren.

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 30.10.2012 um 15:04 Uhr ]


  7. Nach nun 5 Smart die in unserer Familie verbraucht wurden - du hast recht. Jedoch ist es bei vielen anderen Autoherstellern heutzutage nicht anders :( .

    Viele Probleme kommen auch einfach von der Werkstatt.

     

    Ich zB bin hier bei uns der Einzige der alles selber macht. D.h. möglichst keine Werkstatt dran lassen und immer alles so lösen, das es nicht mehr auftritt (an sowas hat keine Werkstatt Interesse).

     

    Der Smart braucht sozusagen ein paar Updates in den ersten 3 Jahren und dann ist Ruhe:

    - Wastegate Gelenke kräftig in Kupferpaste tunken

    - Richy's Ölwanne verbauen

    - Richy's ABS Ringe aufkleben

    Und dann wären schonmal die gröbsten Fehlkonstruktionen behoben.

     

    Viel krasser ist jedoch: Beim Smart meines Bruders hat SmartJW festgestellt, dass ein Fehler im Kabelbaum vorliegt :evil: . Und nach 5 Jahren gibt es da natürlich keine Garantie. Arrangieren ist angesagt...kein Kickdown etc.

     

    Das es auch anders geht zeigen die anderen Autos:

    Die Lotus Elise, die 50 % auf Rennstrecken gehobelt wird: NICHTS

    Und die hätte 1000 Gründe den Geist aufzugeben.

    Am Smart ist (auch) nichts dran....+ es ist Mercedes...peinlich ist das schon :lol: .

    Grundsätzlich bauen die Engländer meiner Erfahrung technisch quantitativ sehr gute Autos.

    Leider gibt es da keine sparsamen Kleinwagen....sonst hätte ich mir den schon längst geholt!

    Aber selbst 'echt' britische Firmen sind rar. Und dass zB Aston Martin einen echten Kleinwagen rausbringt (Cygnet zählt nicht) glaube ich nicht wirklich :-D .

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 30.10.2012 um 11:13 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 30.10.2012 um 11:15 Uhr ]


  8. Gute Angebote gibt es meist immer - ich würde ih nicht hals über Kopf verkaufen, nur weil was schönes auf'm Hof steht.

     

    Vielleicht macht dir Smart selber ja ein gutes Verrechnungsangebot....aaaaaber, ich habe es die vergangenen Jahre so gemacht:

    Guter realistischer Preis,....ab ins Netz und einfach warten. Weil man ja eigentlich nicht verkaufen muss.


  9. In diesem Bereich wird der Heber angesetzt, allerdings nur, wenn dieser so eine Art Aussparung hat.

    Da meiner einen flachen Kopf hat setze ich ihn immer in den auf der Abbildung obigen Bereich. Wenn du die Kiste nicht bis in den Himmel kurbelst rutscht da nichts weg. mehr soll der Steg auch nicht bezwecken...dadrunter ist nämlich so eine Art....umgewalzter Blechteil, der nicht wirklich zur Kraftaufnahme geeignet ist :) .

     

    Dass der Wagen aber wegen einem Seitenschschweller einen längeren Termin bekommt ist schon SC-würdig :-D .

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 23.10.2012 um 18:44 Uhr ]


  10. Wo genau stand er ab?

    Ich frage, weil die Befestigung von Stelle zu Stelle unterschiedlich ist.

     

    Berührt der Wagenheber beim Anheben nur die plane Fläche? Also nicht die Erhöhung drumherum?

     

    Worum geht es überhaupt? Stört dich nur das Spaltmaß, oder ist er (angeblich zerstört wurden, laut SC)?

     

     

    Schau mal hier:

    http://www.evilution.co.uk/index.php?id=449

     

    Sorry, leider kann ich nachträglich nicht verlinken...aber auf Bild 9 und 10 sind so weiße Kunststpffteile abgelichtet. Die brechen häufig ein bisschen an den Haltenasen, wenn man den Schweller öfter an & abbaut....die kann man aber einzeln ersetzen. Am Schweller ist m. A. nach NICHTS dran, was einfach so kaputt gehen kann.

    Lass dir bloß keinen neuen Schweller aufschwatzen...lieber nimmst du ihn nach der obigen Anleitung in Ruhe ab und baust ihn richtig an.

    Meist ist nicht die Technik das Problem, sondern das SC!

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 23.10.2012 um 18:21 Uhr ]


  11. Wir wollen den Mustang sehn, wie wollen den Mustang sehn!!!! :-D :-D :-D

     

     

    Ok, als Alibifunktion kannst du den Smart ja daneben stellen ;-) .

    Ist an den Kanada Modellen eigentlich etwas anders gewesen? Oder sind die den EU Modellen baugleich?

     

    Grüße!

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 23.10.2012 um 17:16 Uhr ]


  12. Was ich damit sagen wollte:

    Räume mal dein Auto aus - schwupps reduzierst du das Gewicht um 0,5 kg und ALLES wird besser, Ansprechverhalten etc.

    Den Effekt den du dabei merkst ist so in etwa.....so wie bei der Strömungsoptimierung der Ansaugseite :-D .

     

    Darüber hinaus wird es sogar vielleicht gar nichts bringen...da die Motorsteuerung auf die vorliegenden Eigenschaften eingestellt ist.


  13. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Da mussten wohl alle durch.

    Auch ich habe meinen Smart erstmal vom Wagenheber rutschen lassen (zum Glück nichts passiert)...weil ich vorher immer dachte o ein Teil kostet ein Vermögen :roll: . Schön blöd am falschen Ende zu sparen...mich eingeschlossen.

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 23.10.2012 um 16:09 Uhr ]


  14. Warten wir erstmal ab :) .

    Ich hühnere ja auch noch mit meinem zu heiß werdenden Smart rum und konnte noch keine Lösung posten :-D .

     

    Außerdem ist er jetzt, nachdem er im SV war, bestimmt total geknickt. Bestimmt haben die sich wie die Hyänen auf das Auto geschmissen und dessen wirtschaftlichen Untergang prophezeit :-D . Oder gar verschlimmbessert, dass jetzt gar nichts mehr geht :-D .


  15. Ich halte die Lichtausbeute großteils für einen Marketing-Gag.

    Z.B. fahre ich als Abblendlich die obig genannten Osram Long life und als Fernlicht Nightbreaker.

     

    Interessanterweise stelle ich keinen Unterschied zu Standard fest. Die einen sind weder merklich dunkler, die anderen nicht merklich heller.

    Ich denke die Messverfahren, welche Lampen wieviele Lumen haben hängt auch stark von der Frequenz etc. ab.

    Wirklich richtig helles Licht hatte ich mal mit so Leuchten wie sie im Rally oder Krankenwagen zubehör zu kaufen sind (120 Watt). Das war aber in einem alten Auto, wo Kunststoff noch nicht so hipp war. Ich glaube bei 120 Watt schmelzen die Lampengehäuse im Smart nur so weg :lol: .


  16. Kauft euch einfach mal einen vernünftigen Wagenheber...ich war auch ewig mit so einem Mistding (so'n Spindeldreher) dabei.

    So einen Hydraulischen Wagenheber (gibt es schon für um die 25 €) pumpst du den Wagen ruckzuck hoch....das sind wirklich nur 20 min. Werkzeug aus dem Keller holen usw. mit inbegriffen.

     

    In diesem Sinne: Wenn die Temperatur vermehrt unter 5 °C fällt und ich den Wagen auch insbesondere Nachts brauche kommen sie mal schnell drauf.

     

    Und es soll endlich schneien!!!!!!!!!!

    Ich möchte EEEEEENDLICH mal meine neuen Schneeketten auf dem Smart ausprobieren :lol: !!!!!!!!!!!!


  17. Sicherlich bin ich nicht der einzige, dessen Glühbirnen im Smart -ständig- defekt sind.

    Wodran das liegt weiß ich nicht - fakt ist, dass diese in allen unseren Firmen Smart regelmäßig nach 30 tsd km defekt waren.

     

    Falls sich der ein oder andere auch ärgert:

    probiert mal die OSRAM ultra life .

    (ein Stück runter scrollen)

     

    Ich weiß das klingt jetzt nach Schleichwerbung - aber seitdem die bei uns drin sind mussten wir seit 60.000 km bei keinem einzigen Smart mehr eine Birne wechseln!

     

    :)

     

    Ich bin grad total begeistert...

    [ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 21.10.2012 um 20:18 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.