Jump to content

keraM

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von keraM

  1. Ich zitiere mal einen Artikel aus dem Stern 22/2008, Seite 21: "Soll angesichts der hohen Benzinpreise die Steuer auf Sprit gesenkt werden? Fünf Fragen an Alfred Boss, Finanzexperte am Kieler Institut für Weltwirtschaft. Herr Boss, inwieweit verdient der Staat am Anstieg der Spritpreise? Gar nicht. Energie- und Ökosteuer sind eine feste Größe, beim Diesel sind es pro Liter 47 Cent, bei Benzin 65 Cent. Die Staatseinnahmen hängen nur von der verkauften Menge ab. Und die ist rückläufig. Im vergangenen Jahr hat der Staat sogar 2,4 Prozent weniger Energiesteuer in der Kasse gehabt als 2006. Denn die Deutschen haben ihren Spritkonsum eingeschränkt, und die Autos verbrauchen weniger. Das ist politisch gewollt und auch sinnvoll. Aber die Mehrwertsteuer schaufelt dem Fiskus doch mehr Geld ins Säckel? Nur wenn die gleiche Menge verkauft wird. Doch bei steigenden Preisen konsumieren die Menschen weniger. Ich bin mir nicht sicher, ob es Mehreinnahmen gibt. ..." Darunter dann noch eine kleine Tabelle, aus der hervorgeht, daß der prozentuale Steueranteil mit steigenden Preisen sinkt. Bei einem Preis von 1,40€ für einen Liter Benzin liegt der Steueranteil bei 62,7%, bei einem Preis von 1,50€ bei 59,6%. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  2. keraM

    ölabscheider

    Jo, ich bedank mich auch noch ganz herzlich. Ich hab übrigens die innere Radhausverkleidung nicht abgeschnitten, sondern zwei Löcher reingebohrt. Dieses Vorgehen ist hier irgendwo im Forum auch schon mal beschrieben worden (find nur grad den Link nicht). Und weil wir einmal beim Thema sind: Ist schon mal jemand mit dem Ölabscheider beim TÜV vorgefahren und ohne diesbezügliche Beanstandung wieder raus gekommen? Oder andersrum gefragt, wurde deswegen schon mal jemandem die Plakette HU/AU verweigert. Alles was ich bisher hier im Forum dazu gelesen habe waren Vermutungen, daß es Ärger geben wird. Aber echte Fakten hab ich nicht gefunden. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000 [ Diese Nachricht wurde editiert von keraM am 21.05.2008 um 20:38 Uhr ]
  3. Quote: Am 19.05.2008 um 20:17 Uhr hat remember geschrieben: alle achtung, da passiert ja mal kaum was, nichtmal die windschutzscheibe geht kaputt. Aber die Seitenscheiben haben Sie im Frontalcrash gleich mal runtergedreht, die zerbröselt es nämlich dabei. Unschönes Gefühl, wenn einem erstmal eine Hand voll Splitter ins Gesicht fliegt. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  4. Ganz kurz im Schnelldurchlauf: Das Ganze ist ein Konstruktionsfehler des Smartmotors. Es gelangt ein Gemisch aus Kondenswasser, Benzin und Öl aus dem Motor über die Teillastentlüftung in die Frischluftzufuhr des Turbos und von dort in den Brennraum. Dort sorgt es für erhöhte Temperaturen und verbrennt zu Ölkohle. Diese setzt sich am Auslassventil fest und sorgt dafür, daß dieses Ventil nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann. Es brennt ab, die Kompression geht in den Keller, der Ölverbrauch steigt an, Motorschaden. Außer dem Ventil sind noch Zylinder, Kolben, Kolbenringe, Dichtungen, etc. in Mitleidenschaft gezogen. Es bleibt nur ein AT-Motor, alles andere wird noch teurer. Damit dieses Dilemma beim neuen Motor nicht passiert, sollte man einen Ölabscheider (Suche benutzen) einbauen. Ich denke, der Verkäufer hat genau gewußt, was Sache ist und hat zugesehen, daß er das Teil so als möglich verkauft kriegt. Rechtlich zumindest fragwürdiges Verhalten. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000 [ Diese Nachricht wurde editiert von keraM am 18.05.2008 um 20:02 Uhr ]
  5. Da gibt es irgendwo eine Anleitung im Netz (englisch) in der u.a. beschrieben ist, wie man diese Fenster ausbauen kann. Leider finde ich den Link grade nicht, aber vielleicht kann ja jemand aushelfen) Wenn man sie draußen hat, kommt entweder ein neuer Dichtungsgummi drauf oder eine fette Silikonwurst. Soll für geübte eine Sache von wenigen Minuten sein, insgesamt nur wenige Euro an Materialkosten. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  6. keraM

    Nacktphotos

    So, wie schon vermutet ist mein Boden nicht richtig trocken geworden. Folglich bin ich heute "unten ohne" gefahren. :lol: 130 km/1,5 Stunden, halb Autobahn, halb Landstraße. Und ich muß sagen, es läßt sich aushalten. Was wirklich Krach macht, ist grobes Kopfsteinpflaster und Drehzahlen über 3500 U/min. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000 [ Diese Nachricht wurde editiert von keraM am 13.05.2008 um 19:53 Uhr ]
  7. Hallo Leidensgefährte ;-) In welcher freien Werkstatt warst Du? Bei mir sind auch beide hintere Dreieckscheiben undicht sowie im Bereich der Frontscheibe. Ich hab jetzt erst mal den Boden zum Trocknen rausgenommen (siehe Thread "Nacktphotos"). ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  8. keraM

    Nacktphotos

    Ist schon mal jemand eine längere Strecke/Zeit ohne Teppich gefahren? Läßt sich das aushalten (130 km/1,5h) oder ist man dann taub? Ich glaub nämlich nicht, daß meiner bis morgen richtig trocken wird. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  9. keraM

    Nacktphotos

    Donge! :) ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  10. keraM

    Nacktphotos

    Danke Kann mir auch noch jemand sagen, wie ich den Innenspiegel abbauen kann? ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000
  11. keraM

    Nacktphotos

    Ich hab das schöne Wetter genutzt und meinen Kleinen auch mal nackig gemacht. Jetzt liegt der Boden in der Sonne und trocknet. Gibt es beim Wiedereinbau irgendwelche Fallen zu beachten? Oder hat jemand einen Trick auf Lager, der die ganze Sache leichter oder schneller von der Hand gehen läßt? Und gleich noch eine Frage hinterher. Ich habe den Verdacht, daß es im Bereich der Frontscheibe eine Undichtigkeit gibt. Weiß jemand, wie man die Verkleidung an der Frontscheibe innen ab bekommt? Also die Blenden, die links und rechts der Scheibe an der A-Säule sind und oben in das Teil münden, wo Spiegel und Sonnenblenden befestigt sind. Vielen Dank schonmal. ----------------- Gruß aus Dresden Smart fortwo Pulse Benziner; Bj. 04/2000 [ Diese Nachricht wurde editiert von keraM am 11.05.2008 um 10:56 Uhr ]
  12. Mache nichts mit Gewalt. Nimm lieber einen größeren Hammer! :lol:
  13. Kennst Du das Autowerk in Dresden? Gasanstaltstraße 2 (www.autowerk.eu) Ich bin dort bisher sehr zufrieden. Kannst Dir ja mal ein Angebot machen lassen. Und die reagieren (im Gegensatz zum SC) auch schnell und kompetent auf Mails.
  14. keraM

    Nacktphotos

    Ja, so nackig muß ich meinen Smart demnächst auch mal machen (Trockenlegung). Kannst Du mir mal sagen, wie Du den Teppich im Bereich der Pedale und dem Stück Mittelkonsole im Fußraum rausbekommen hast? Der Rest, also Sitze ausbauen, Verkleidung von Handbremse und Schalteinheit abziehen ist klar. Nur an die Pedale und den Mittelteil im Fußraum traue ich mich noch nicht so ran. Danke und Gruß aus DD [ Diese Nachricht wurde editiert von keraM am 26.04.2008 um 13:15 Uhr ]
  15. Das SC DD hat auf meine Mail mit Anfrage nach den Kosten für die Wartung nicht reagiert.
  16. öhm, eigentlich nicht. Ist die Firma Autowerk in Dresden. Frage: Gab/gibt es eine Rückrufaktion? Gruß keraM [ Diese Nachricht wurde editiert von keraM am 19.04.2008 um 14:05 Uhr ]
  17. keraM

    Radiocode eingeben

    Danke, ich hab Dich schon richtig verstanden. Und es geht wieder. :) Gruß keraM
  18. keraM

    Radiocode eingeben

    Ups, das geht aber schnell hier. Ich geh gleich mal los ...
  19. keraM

    Radiocode eingeben

    Bedingt durch das Abklemmen der Batterie beim Werkstattaufenthalt will das Radio (Original Smart) nun den Sicherheitscode eingegeben haben. Die Codekarte habe ich, nur wie gebe ich die Ziffern 9 oder 7 ein, wenn an dem Radio nur die Zifferntasten 1 - 6 vorhanden sind? Vielleicht eine etwas einfache Frage, aber ich will ja nix falsch machen. Danke und Gruß keraM
  20. So, hab jetzt den Voranschlag und will mal ein Feedback geben. * Traggelenk (beide) für Schwenklager erneuern --> AW/Menge 7 * Kugelkopf der Spurstange (links u. rechts) erneuern --> AW/Menge je 3 * Fahrwerksvermessung durchführen --> AW/Menge 10 * Traggelenke (beide) der Spurstangen aussen erneuern (Bremsscheibe ausgebaut) AW/Menge 5 * 2 Traggelenke € 112,58 * 2 Sechskantmuttern € 1,62 * 2 Muttern M12x1,5 - 8 € 1,00 * 2 Konusköpfe € 46,06 Das macht inkl. MwSt. € 191,90 fürs Material und (bei AW/Menge mit 1= € 4,95) € 164,93 für Arbeitsleistung. Zusammen ~ 355,- Euro. Dazu wird es aber erst Ende Mai kommen, solange brauche ich das Auto noch täglich.
  21. Dank Euch Beiden. Es ist nur so, ich habe weder eine Garage/Werkstatt noch das geeignete Auto-Schrauberwerkzeug. Von daher bin ich auf eine Fachwerkstatt angewiesen.
  22. :cry: hmmm, naja, nützt ja nix Vielen Dank erst mal!
  23. Hallo und guten Abend! Ich habe vorige Woche meinen Smart 42 (Baujahr 04/00) wieder auf Sommerräder umgestellt. Dabei ist mir mir aufgefallen, daß die Winterräder der Voderachse auf der Innenseite wesentlich mehr abgefahren sind, als auf der Außenseite. Heute hatte ich sowieso einen Wartungstermin im Autowerk, also hab ich das Problem gleich mit angesprochen. Tja, und vorhin rief mich der Meister an und sagte, die Spurstangenköpfe sind komplett fest. Er und ein Kollege hätten es probiert,ohne Erfolg. Nun bleibt nur ein Austausch. Kann mir jemand so über den Daumen gepeilt sagen, was das kosten wird? Der Meister will mir zwar morgen ein Angebot machen, ich möchte aber schon einigermaßen vorbereitet sein. Vielen Dank und Gruß keraM
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.