Jump to content

Chaoti

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.614
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chaoti

  1. Nun wirds ja doch noch und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit euch ;-)
  2. Hättest mal vorher hier und hier gelesen... ;-)
  3. Dann schreibe doch eine Mail an knhb1@web.de ....
  4. Lies mal hier genau nach was der Betreiber zum Thema Werbung meint: - Werbung im Forum
  5. @schwarzes Schaf, also ich weiß ja aus eigener Erfahrung dass in Bremen die Strassen teilweise nicht die Besten sind, aber benötigt man da wirklich einen "Pseudo-Geländewagen"? :lol: Ansonsten ist ein Audi ja schon immer schick gewesen.
  6. Muss man Dir hier jeden Link erst zeigen? -> Anfahrt aus dem Raum HB am 29.05.2010...
  7. Hallo Frank, alles Gute zum Geburtstag sagen Dir Ela, Benny und ich. Feiere heute schön und halte Dich an nachfolgendes Motto:
  8. Vom Planlos habe ich nichts geschrieben :lol: :lol:
  9. Also ich hatte bis dato noch nie Probleme mit den Produkten von EBC (Bremsbeläge). Selbst als ich mal feststellte dass auf meinen TurboGroove-Bremsscheiben die falsche KBA-Nummer drauf war wurde mir als ich im Laden in Bremen war innerhalb von knapp 5 Minuten geholfen.
  10. @Peter, 350,00 € bei eBay. Sicherlich gibt es die Dinger auch günstiger, aber die Basis ist wie gesagt super erhalten (abgesehen von dem einen Radlager, welches für ca. 10,00 € Materialeinsatz aber schon wieder instandgesetzt wurde). Aber wenigstens hat der Anhänger nur ein paar Flugrostansätze, keine einzige Beule und auch der Deckel ist topp erhalten (gerade an den Ecken, wo ja die Schwachstellen sind). Und die Reife waren auch beide nigelnagelneu... PS: Bambus-Endtopf inkl. AHK past auch beim 44 ;-)
  11. Ich kaufe weiterhin EBC-Produkte (wenn auch nicht bei EBC selber). Ich erwerbe die Dinger in der Regel bei einem eBay-Händler welcher hier in Bremen sitzt. Und nebenbei hat ja auch EBC seinen Sitz hier in Bremen ;-) Ach ja, und bis dato hatte ich mit meinen GreenStuff egal auf welchem Wagen noch nie Probleme...
  12. Also MD-Smartie nennt sich hier im Forum mittlerweile Smart1887HH ist in Punkto Smart fortwo eigentlich immer ahnungslos da er 44-Fahrer ist :lol: :lol:
  13. @validierer, Danke für die Blumen ;-) @all -> Update vom April 2010 Als Urlaubsvorbereitung wurde nun eine Anhängerzugvorrichtung der Fa. Thule (in Deutschland Vertreib durch die Fa. Brink) verbaut. Ich habe mich bewusst für dieses Modell entschieden, da die Verriegelungsmechanik im Vergleich zur Westfalia-Kupplung schmaler ist. Leider muss ich aber nun damit zum TÜV zur Abnahme, da die Fa. Smart so „clever“ war und bei der Auslieferung des Fahrzeuges seinerzeit die kompletten Anhängelasten ausgetragen hat, da ab Werk ein „Sportfahrwerk“ verbaut wurde. Auf jeden Fall wird aber nach der Abnahme die Steckdose „versteckt“, also irgendwie schwenkbar montiert und ebenso kommt der Heckdiffusor wieder ran… Passend dazu wurde noch ein kleines Anhängsel gekauft. Es handelt sich um einen alten DDR-Anhänger vom Typ HP 350.01. Die Substanz ist super erhalten, keine Beulen, nur etwas Flugrost. In den nächsten Tagen werden die Radlager getauscht und dann versuche ich die Tempo 100 – Zulassung dafür zu bekommen. Im Mai wird der Anhänger noch farblich dem 44 angepasst und bekommt natürlich auch LED-Rückleuchten.
  14. Hier gibt es genaue Informationen dazu....
  15. Bei eBay sind ab und zu mal welche drin, mal neu und mal gebraucht... Oder im Sc fragen ob irgendwo in der Ecke noch so ein Ding verstaubt.
  16. Moin, zu Frage 1 -> keine Ahnung, einfach mal im SC nachfragen zu Frage 2 -> ich hatte Glück dieses als Neuware von privat zu bekommen für 250,00 € ohne Airbag. Keine Ahnung was so ein Teil neu kostet... zu Frage 3 -> den Umbau habe ich natürlich selbst gmacht, geht recht einfach. zu Frage 4 -> das Bambus-Lenkrad war nie mit Paddels erhältlich, da es ja die Bambus-Modelle nur als Benziner und diese wiederum nur mit dem manuellem Schaltgetriebe gab. Wie Du aber siehst kann man es sehr gut von einem in das andere Lenkrad umbauen, die Gewindebuchsen für die Schaltpaddels sind auch im Bambus-Lenkrad vorhanden, nur die rückwärtige Abdeckung muss getauscht werden. Oder man klinkt die Löcher für die Paddels mit einem Dremel aus, diese sind bereits markiert. Ich würde Dir einfach empfehlen dein Lenkrad zu einem Sattler zu bringen und dort neu beziehen und natürlich auch gleich aufpolstern lassen. Nimm am Besten noch ein Bild von einem Bambus-Lenkrad zur Anschauung mit. Wenn ich mein Bambus-Lenkrad nicht bekommen hätte oder zu dem günstigen Kurs hätte ich es ebenso gemacht ;-) Ich hoffe ich konnte etwas helfen?
  17. . [ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 20.04.2010 um 21:35 Uhr ]
  18. Nach vorn wird es nicht gehen, außer Du verlängerst die Kabel welche an die SeDrive-Unit gehen (das Spiel habe ich schon beim C7-Bau durch). Nach hinten sollte es kein Problem sein.
  19. Also da Utzle nicht dabei ist sind wir es auf jeden Fall :lol: :lol: Anmeldung für 2,5 Personen ist raus.
  20. Quote: Am 13.04.2010 um 12:15 Uhr hat smart-werner geschrieben: ...Wie gesagt ich hatte einen iPod dabei mit dem hab ich so 6-8h Musik gehört. Habe hierzu einen Knopf ins rechte Ohr gesteckt. So wie manche die ein kabelgebundenes Headset haben und dies während der Fahrt benutzen... Headset zum Telefonieren ist tatsächlich erlaubt. Aber nicht um Musikhören genauso wie Kopfhörer (egal ob ein Ohr oder beide). Und Du schreibst auf Seite 6 folgendes: Quote: Am 12.04.2010 um 10:34 Uhr hat smart-werner geschrieben: ...bei mir wird die Einhaltung der STVO groß geschrieben...Offensichtlich wird es nicht groß genug geschrieben :lol: :lol: PS: ich klinke mich jetzt im Übrigen aus diesem Beitrag (und allen weiteren die von Dir folgen werden) aus. Warum teile ich lieber nicht mit, denn meine Meinung scheint Dich ja eh' nicht zu interessieren bzw. zählt nicht, da ich es in 9 Jahren gerade mal auf einen Smart 42 geschafft habe und somit offensichtlich keine Ahnung von der Thematik habe (wenn ich Deine Postings jedenfall so in diese Richtung mal deute) :-D ----------------- C7 -> und der Spaß beginnt… ICQ: 236618632
  21. Werner, eine Frage (vorläufig) hätte ich noch: - Du hast auf Seite 1 geschrieben dass das Radio aus war weil Du Deinen iPod dabei hattest. Wie hast Du mit dem iPod Musik gehört?
  22. Ok, habe mich noch einmal belesen: Ab 1.April 2007 wird die KFZ-Steuer für nicht nachgerüstete Fahrzeuge (Erstzulassung vor dem 1. Januar 2007) und Neuwagen ohne Filter um 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum erhöht. Das gilt dann auch für Wagen der Euro-4-Abgasnorm, sofern sie nicht auch den Partikelgrenzwert der geplanten Euro-5-Norm einhalten. Das sind 0,005 g/Km Partikelmasse. Ergo, dann ist das wohl schon in den 249,00 € drin ;-)
  23. Quote: Am 11.04.2010 um 18:31 Uhr hat smart-werner geschrieben: ...Siest du du schreibst es doch selber du hattest nur einen smart! Wie willst du dann beurteilen was ich mit 11 smarts erlebt habe?! Daher war das ein Eigentor!... Du willst oder kannst mich nicht verstehen oder? Und wieso Eigentor? In welches Tor denn? Ich sehe keins... Aber offensichtlich scheint für Dich wirklich nur zur zählen wie viele Smart man gehabt hat und wie viele Kilometer man damit gefahren ist. Dann dann ist man wohl der Held! Und alle anderen doof? So kommt nämlich Deine Meinung hier herüber. Ich bin immer noch der Meinung, dass - einfahren oder Motor trainieren beim heutigen Stand der Technik Blödsinn ist und - es immer noch unverantwortlich ist in knapp 24 Stunden über 2.000 km durch Deutschland zu eiern. Wie gesagt, meine Meinung. Die kannst Du hier musst Du aber nicht kommentieren. Meine Meinung kann auch wissenschaftlich oder technisch erwiesen falsch sein, aber es bleibt trotzdem meine Meinung. Um noch einmal auf die Kilometer zurück zu kommen, so viel in etwa bin ich ca. in den 16 Jahren während meiner früheren Montagetätigkeiten auch gefahren, aber mit anderen und verschiedenen Fabrikaten. Bin ich jetzt auch ein Held?
  24. Die PS sind egal, der Hubraum zählt. Und der ist bei beiden gleich. Wir zahlen beim Diesel (95 PS) 231,00 €. Die aber erst nachdem wir einen Partikelfilter nachgerüstet haben. Ohne haben wir im letzten Jahr 249,00 € gezahlt... Und wenn ich es richtig im Kopf habe müssten die Diesel ohne Partikelfilter wegen der Strafsteuer deswegen nun 18,00 € im Jahr mehr kosten, also 267,00 €.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.