Jump to content

Murena

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Murena

  1. Quote: Am 16.03.2008 um 22:12 Uhr hat CDIler geschrieben: Ist das der Chinanachbau Nö das der shiva breitbau
  2. 1 2 3 4 hehe von den restlichen zeug hab ich noch keine fotos ^^
  3. 1 2 [ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 16.03.2008 um 21:53 Uhr ]
  4. ab 10 stück lohnt es sich wenn ih ne gößere menge harz kaufe dan ginge der preis bestimmt auf 80-85 euro runter ... mengen rabat is halt des a und o wenn mann im groshandel einkauft ^^
  5. Quote: Am 16.03.2008 um 14:22 Uhr hat MBNalbach geschrieben: die schraube in der mitte hält wohl auch das Panel am Smart ;-) stimmt ^^ des panel unten is wircklich ein windiges teil ^^
  6. Quote: Am 16.03.2008 um 20:03 Uhr hat CDIler geschrieben: Hast ja schon recht, nur ich persönlich brauche da nichts hochwertiges, sieht eh kein Arsch. Von daher egal wie rauh die Oberfläche ist oder so des problem mit dem billig zeug ist daste die teile mehr als doppelt so dick machen musst dase was aushalten .. hehe sonst würde rieger oder wiese alle heisen ihre teile alle aus dem billig zeug machen
  7. wennste des thema nämlich so auf luftleistung auslegst musste die riesen spalte die des rote ding hat auch zumachen siehe foto den spalt gibts bei meinen fast nicht sind gerade mal 5 mm die aber wegen der achsbewegenung benötigt werden kuckst du da
  8. is ja nett nur des waste siehst kommt ja dazu das ich trenwachs brauche trenlack usw. auserdem ist des das hochwertige material und kein atu dreck .. wieso rechtfertige ich mich überhaubt muss ja keins verkaufen mir persönlich egal ob ihr eins habt oder nicht mfg
  9. Quote: Am 15.03.2008 um 23:53 Uhr hat CDIler geschrieben: Wäre es nicht sinniger, so wie beim Vorbild es vorne breiter zu machen das eine Art Trichterwirkung entsteht :-? ist eigendlich die gägnige größe wenn man ne hutze fürn llk braucht ca. 20x5 cm an der öffnung ^^
  10. hmmm is eigendlich egal schau dir mal deinen unteroden an vorne R/L sind zwei kannten die verwirbeln alles aber in der mitte ist eigendlich nichts was stört, deshalb hab ich sie so gemacht ... hab heute mal meine motorraumabdeckung wechgelassen und bin ein stück gefahren muss sagen etza kommt richtig dick luft durch den llk zuvor wahr des ja eher a fliegen schisssssss
  11. 1 2 3 Die form und Das Produkt wer interesse hat soll sich melden ^^ preise muss ich erst noch ausrechnen , denk mal so um die 100 euro aber es muss nicht mehr lackiert werden außer es stört einen das es dunkelblau ist hate leider keinen schwarzen gelcoat, mfg madin was ist gelcoat? die anwort ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 15.03.2008 um 21:13 Uhr ]
  12. Quote: Am 13.03.2008 um 18:44 Uhr hat Lurch geschrieben: da fällt mir der NSU TT ( Prinz) ein... der fuhr meist mit geöffneter Motorhaube ( HECKMOTOR) rum, um die Motorwärme rauszubekommen.... Tja..das geht ja beim Smart nicht so dolle ;-) ----------------- smä smäää smäääääää nsu prinz tt (tts) / fiat 500 abarth / porsche 911 /
  13. ab 230 könnte man probleme bekommen ^^ aber dan muss man halt abstriche machen und darf nicht schneller wie 220 fahren löl ^^
  14. Quote: Am 13.03.2008 um 12:17 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Mal ne Frage: Wann braucht man "kalte" Luft? Doch immer dann, wenn die allgemeine Lufttemperatur so hoch ist, das sie nicht mehr ausreicht, um die Ladeluft aus ein "erträgliches" Maß herunterzukühlen. Und wann ist das so? Meistens doch wohl im Sommer, oder? Und was ist im Sommer? Da ist die Luft, die da direkt über der Straße angesaugt wird um einiges heisser, als die Luft, die nen halben Meter höher ist. Besser wäre es, Luft die nicht direkt über der Straße ist zur Kühlung zu verwenden, als durch Luftleitbleche noch mehr aufgeheizte Luft zuzuführen. Ok, bei gegebenen Temperaturunterschieden zwischen Ladeluft und Kühlluft kühlt mehr Luft (auch mehr "heiße" Luft) besser, als weniger davon, aber besser wäre es doch, Luft aus kühleren Schichten zu verwenden, oder? :roll: stimmt nicht ganz ^^ durch die front wird die luft verwirbelt und es kommt auch ein teil kalte luft unters auto ^^ ansonsten müsste ein jeder käfer in den usa sterben da ist es nämlich richtig warm ^^
  15. jo is ja schon fertig aber muss halt noch fotos machen ^^ ... fotos kommen morgen abend mfg
  16. so hab heute mal ne form gebaut und werde morgen mal eine rauslaminieren is nicht ganz so breit wie des japan ding ... fotos kommen morgen mfg
  17. eigendlich schon ^^ ach die wissen bestimmt selber nett was sie damit meinen ^^
  18. eigendlich schon ^^ ach die wissen bestimmt selber nett was sie damit meinen ^^
  19. damit ist gemeint wenn er dan läuft sol man gasgeben ^^ löl du musst ja vollgasgeben sonst gehts nett ^^
  20. erstmal die dreiecke vor dem spiegel abmachen (schraube an der inenseite) dan an der tür inenkante abschrauben dan mit klebeband die a holme abkleben so gibts keine kratzer dan den grill raus ist geclipst sieht man aber wenn man reinleuchtet dan die schrauben hinten grill dan die schrauben an der unterseite der lippe und dan kannste sie abnehmen
  21. keine funke oder sabernde düse > keine verbrenung oder schlechte verbrenung > unverbrannter sprit wäscht den schmierfilm vom zylinder ab > der legt sich auf der kerze ab > verölte kerze ölabstreifringe brechen nicht ^^ die sind ja nichtmal aus am harten matrial ^^ auserdem sind es ja zwei ringe (ring - spirale - ring)
  22. du kuckst hinten rein auf die ansaugbrücke dort siehst du ein silbernen runden benziendruckregler an den ein dünerschlauch geht dort klemmste sie mit hilfe eines t-stückes kann fotos machen wennste nett weist was ich meine [ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 08.03.2008 um 21:42 Uhr ]
  23. Quote: Am 07.03.2008 um 18:41 Uhr hat Influenza geschrieben: Von einem WLLK für 200.- ist wohl wenig zu halten... bzw. man braucht dafür gute Verbindungen. Bei ebay dingern muss Dir jemand sagen ob der rein geht uvm. Es artet aus und am ende hat man den Keller voll Kühler und hätte sich lieber einmal das Richtige gekauft. bei ebucht gibts etliche die passen evtl. der mit 30x30 und 10 dick der geht 100% rein und kostet sofortkauf 250 euros mfg auserdem kann ein normaler mensch den orginalkühler abmessen und dann einen wllk in der ebucht kaufen [ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 08.03.2008 um 03:51 Uhr ]
  24. hehe hab da ne seite da gibt wllk´s für rennboote die sid sehr klein etwa 25 cm und 7 cm im durchmesser weis aber noch nichts zum preis [ Diese Nachricht wurde editiert von Murena am 08.03.2008 um 03:50 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.