Jump to content

cabrio79

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cabrio79

  1. Moin moin. Wenn ich die Batterie zum Laden ausbaue und nachher wieder einsetze, muss ich etwas beachten ? Muss die Drosselklappe angelernt werden, wie bei anderen aktuellen Fahrzeugen auch ? Ist der 71 PS Motor. Vielen Dank. Gruß Andreas ----------------- _____________________ Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....
  2. Guten Morgen. Wie oben schon beschrieben, verreigelt die Heckklappe nicht beim Schließen. Erst beim 20. Mal hat es jetzt geklappt. Habt Ihr damit schon Erfahrung ? Gruß Andreas
  3. Hallo. Was heißt Inspektion...bei unserem wurde nur Öl und Ölfilter erneuert...dafür finde ich 190 € einfach viel zu viel. Gruß ----------------- _____________________ Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Siemoneit-Racing Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....
  4. Messe doch einfach mal die Lambdaspannung wie ich es dir beschrieben habe. Bevor du einen neuen Kat kauft...so schnell gehen die nicht kaputt...die Sonden schon eher.....
  5. Also wie schon gesagt wurde...wenn du jetzt nur ein Kabel an der Sonde hast, fehlt die Sondenheizung. Es muss dazu ein Fehlereintrag im Speicher abgelegt sein, da der Heizkreis überwacht wird, Lampe geht an.... Des Weiteren deutet der faulige Geruch auf zu mageres Gemisch hin, also deckt sich das mit der Aussage Lambda >1 also mageres Gemisch. Ich würde mir eine passende Sonde kaufen. Du kannst aber auch mal die Lambdasondenspannung messen und somit feststellen, ob die Sonde richtig misst. Einfach mal das schwarze Kabel an der sonde abziehen und beim betriebswarmen Motor die Spannung direkt an der Sonde, also am Kabel messen, gehen das Gehäuse. es sollten dann so ca. 0,3 V sein, wenn du einen Gasstoß machst, sollte sie auf ca. 0,9 V ansteigen um gleich wieder zu fallen. Gruß Andreas
  6. Ich bin der Meinung, das er bei 2500 1/min schalten soll. Dann liegen wieder 2000 1/min im nächsten Gang an und das schafft der Motor locker und dröhnt auch in keinster Weise. Bei meinem TT schaltet ich ja auch nicht erst bei 3000 1/min..sind so etwas über 2000 1/min.... kann doch nicht sein, dass der bei 70 km/h im 4. Gang fahrt mit 2900 1/min.....das nervt . Gruß P.S.: Aber so richtig bestätigen kann auch keiner, dass er auch unter 3000 1/min im Auto.-Mode schaltet, oder [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 19:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 19:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 19:26 Uhr ]
  7. Ich frage mich, was das für einen Sinn hat. Wenn man im manuellen Modus fährt, dann fordert der Smart einen ja auf, total früh zu schalten..... Aber im Autom- Mode erst bei 3000 1/min....was soll das :-? :o Das passt doch nicht zum Sparimage [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 18:22 Uhr ]
  8. Also fasse ich jetzt mal zusammen. Die einen 451 er Fahrer können dei Automatik so beeinflussen, dass der Smart auch schon deutlich vor 3000 1/min schaltet. Die anderen, mich eingeschlossen, können es leider nicht. Das ist echt komisch....
  9. cabrio79

    Leichtlauföl????

    Achso...ja Roadster...dieses Öl meine ich ebenfalls. Das ist wirklich gut .... Gruß
  10. cabrio79

    Leichtlauföl????

    Nimm lieber das 5W40 Synthoil Hightech von Liqui Moly, dieses ist das einzige Öl von LM, welches wirklich gut ist...und es ist ein Vollsynth. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 15:53 Uhr ]
  11. Ja, dass ist bei Unserem ja auch so...aber ist doch viel zu spät..... [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 15:44 Uhr ]
  12. cabrio79

    Leichtlauföl????

    @ Roadster Es gibt kein vollsynthetisches 10 W40 er Öl. Und dieser Ölzusatz gehört nicht in ein Motoröl :o Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 24.09.2008 um 15:42 Uhr ]
  13. Habe ich oder besser gesagt meine Freundin bisher nicht geschafft, immerhin ist sie jetzt schon 22 tkm damit unterwegs :) Also schafft ihr es tatsächlich, dass ihr ihn z.B. bei 2200 1/min zum heraufschalten bekommt Verstehe ich Euch so richtig ? Gruß
  14. Das heißt, dass dein Smart auch deutlich unter 3000 1/min in den nächsthöheren Gang schaltet, wenn du das Pedal lupfst? Oder wie verstehe ich dich ?
  15. Nochmal zu den Schaltpunkten.. Unser 71 PS 451 er schaltet frühestens bei knappen 3000 1/min. Beim letzten Service im Smartcenter hat der Kundendienstberater gemeint, dass die Automatik lernfähig sei und wenn man das Gaspedal zurück nimmt, schaltet er auch eher. Kenne ich natürlich von einem Automaten mit Wandler....aber bei unserem 451 er klappt das nicht. Wie sieht es bei Euch aus. Gruß ----------------- _____________________ Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Siemoneit-Racing Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....
  16. Nö, wurde nichts besprochen.... Ist halt die erste Inspektion...meine Freundin hat noch extra gesagt...keine Extraarbeiten. Aber der Stempel ist ja wichtig, sonst hätte ich ja alles selbstgemacht. :o
  17. Hallo. Heute ging unser Kleiner mal nach einem JAhr zur ersten Inspektion. Folgendes wurde gemacht: Luftdruck überprüft Anzugsmoment der Radschrauben überprüft Wischwasser aufgefüllt Auf Nachfrage den Speicher abgefragt Ölwechsel mit Filter Als Rechnung kam dann 196,56 € heraus. Finde ich sehr teuer...aber die Gararntie soll halt erhalten bleiben. Gruß Andreas ----------------- _____________________ Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Siemoneit-Racing Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....
  18. Hallo. Heute ging unser Kleiner mal nach einem JAhr zur ersten Inspektion. Folgendes wurde gemacht: Luftdruck überprüft Anzugsmoment der Radschrauben überprüft Wischwasser aufgefüllt Auf Nachfrage den Speicher abgefragt Ölwechsel mit Filter Als Rechnung kam dann 196,56 € heraus. Finde ich sehr teuer...aber die Gararntie soll halt erhalten bleiben. Gruß Andreas ----------------- _____________________ Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Siemoneit-Racing Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....
  19. Zitat: __________ Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Platzregen so etwas bewirken kann. Die Zeiten sollten eigentlich vorbei sein, wo ein Cabrio undicht ist. _________ Naja, gerade die heutigen Cabrios kämpfen wohl mit Undichtigkeiten. So 100 % sind die alle nicht, weder BMW(war bis jetzt am schlimmsten konstruiert),SLK, Audi TT. Einzig dem Beetle, auch in der Familie, traue ich es zu, dass der auch einen sehr heftigen Regen klaglos übersteht. Zum Glück stand der Audi nicht draußen, der währe bestimmt abgesoffen :-D Aber danke dir erstmal für deinen Antwort.
  20. Hmmm, den Dachholm hat sie nie herausgenommen gehabt. Fenster waren auch korrekt geschlossen. Denke mal, dass solch einen Platzregen kein Cabrio trocken übersteht. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 05.07.2008 um 08:13 Uhr ]
  21. Hallo und guten Abend. Gestern hat es ja verdammt viel geregnet und heute Morgen musste meine Freundin feststellen, dass der Beifahrersitz auf der Sitzfläche durchnässt ist. Auf die Schnelle konnte man keinerlei Wasserspuren erkennen. Ansonsten ist er bis jetzt immer dicht gewesen. Ob es vielleicht an der Heftigkeit des Regens gelegen hat ? Hat jemand ähnliche ERfahrung mit dem 451 er ? Vielen Dank im Voraus Gruß Andreas P.S.: Smart 451 Bj. August 2007 ----------------- _____________________ Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Siemoneit-Racing Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs..... [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 04.07.2008 um 18:09 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 04.07.2008 um 18:10 Uhr ]
  22. Naja ...Milchmädchenrechnug, da ein GAsumbau ja auch etwas kostet. ICH würde nicht auf GAs umrüsten..kostet viel zu viel in meinen Augen. Wenn überhaupt, dann tanke ich Ethanol...mit allen Vor-und NAchteilen die Gas auch hat, aber dafür ohne Umbaukosten. Zumindest bei meinem Wintergolf. Gruß ----------------- _____________________ Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Siemoneit-Racing Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.