Jump to content

ClioDude

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.860
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von ClioDude


  1. Jetzt muss ich aber doch noch mal eine Lanze brechen. Die Renault-Seuche hin und her. Immerhin ist der 'Worst Case' nicht eingetreten: Frontantrieb! :-D

     

    Ich hoffe nur, dass beim DKG die Mittelkonsole komplett entfällt. Das Ding ist sowas von unsmart. :(

     

    Edit: Sehe gerade auf Fotos des Basismodels, dass die Mittelkonsole auch beim Schalter entfallen kann. Das sieht aber auch wieder sehr, sehr gewöhnungsbdürftig aus!

    blog.mercedes-benz-passion.com/2014/07/die-neue-smart-generation-in-der-serie-ein-blick-auf-die-serienausstattung-der-baureihe-c453/

    [ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 20.07.2014 um 15:03 Uhr ]


  2. Das sehe ich auch so. Die Fronthaube ist zwar zuerst schockierend, aber vielleicht wirkt das Gesamtpaket gar nicht so schlecht. Auch der Innenraum ist nicht übel. Die Designer haben hier im Rahmen des Machbaren und der Randbedingungen durchaus gute Arbeit geliefert. Ich bin nur auf die Basisversion gespannt, denn die Bilder die wir sehen werden eher Fahrzeuge zeigen, die um die 16.000 Euro kosten.

     

    Verluste wären mit dem 451 nicht nötig gewesen, wenn man sich einige Sperenzchen gespart hätte und der Wagen ein wenig spritziger und attraktiver gestaltet worden wäre. Leider hatte er den Charme einer Stuttgarter Vorortfiliale der Volksbank. Smart hat sich im Wettbewerb echt dämlich angestellt. Aber hinterher ist man immer schlauer.

     


  3. Quote:
    Am 18.07.2014 um 07:59 Uhr hat cut geschrieben:
    100 000 Stück im Jahr waren kein Erfolg, du musst dich mal fragen warum das so war.

    Not my job. Ich weiß, warum viele keinen 451 gekauft haben. Alles davon hätte smart bei der MOPF abstellen können. Aber dafür ist Mercedes einfach zu träge. Man wartet lieber vier weitere Jahre um ein identitätsloses, bunt gelutschtes Gefährt als neuen Erfolgsträger zu vermarkten. Viel Glück, Smart!

     

    Quote:
    Meinst du du kannst weiter mit einem Auto wie der 451, extrem Seitenwindanfällig, lauter Motor/Abrollgeräusche, Mängelanfällig, beengte Sitzverhältnisse, "nur" 4 Sterne im Crash gegen immer besser werdende Konkurrenten bestehen, schau dir Adam, die neuen Drillinge Aygo/C1/108 mal an, die können besser als der alte Zopf 451.

     

    So schlecht waren die "alten smarts"? Dann hab ich auch kein interesse an einem neueren. Haben sie denn auch die "Vorzüge" von Renault? Bremsscheibenmodul mit Radlager? Wabbelige Achsträger? Luftfilter unter der Batterie? Sich ablösende Gummierungen im Innenraum? Und solche Späße? Viel Glück, Smart!

     

    Quote:
    Das Design ist nicht nur ausschlaggebend für Erfolg, das technische Paket ist auch sehr wichtig, da kann der neue entschieden besser.

     

    Das Design ist nur der Fuß in der Tür - was auf den ersten Blick nicht gefällt wird gar nicht erst bei der Auswahl berücksichtigt. 1 Million smart wurden ohne Kupplungspedal verkauft. Ist doch klar, dass das geändert werden muss! Viel Glück, Smart!


  4. Quote:

    Am 18.07.2014 um 08:26 Uhr hat Kimi140 geschrieben:
    Also ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber hier in Niedersachsen gibt es keinerlei Probleme mit dem Werkstättennetz. Ich habe im Umkreis von 100km ca. 8 smart-Händler und Servicepartner. Im Umkreis von 20km immerhin noch 2. Und ich wohne nicht in einer Großstadt oder in derer Nähe.

     

    :lol: Die Existenz einer Werkstatt sagt nichts darüber aus, ob sie gut ist.

    Smart Hannover an der Podbi kann man schonmal komplett vergessen. Die können wirklich gar nichts aber davon verdammt viel! Zu Premium-Preisen versteht sich.

    Mercedes Gerberding in Garbsen ist auch so ein Pflegefall. Denen muss man wirklich die Hand führen.

    "BSmart" in BS ist mir schon wieder zu weit weg.

     

    Was smart nie erfahren wollte: Die Störanfälligkeit ihrer Autos und die größtenteils bescheidenen Werkstätten haben der Marke einen verdammt schlechten Ruf verpasst. Da kann Herr "Cut" gerne gegen an argumentieren, die Zukunft wird zeigen, ob besser wird, was beim 451 schon von Anfang an hätte besser werden müssen. Der Ruf von Smart betreffend Qualität ist schlecht! Da hilft auch kein grünes Häckchen beim ADAC-TÜV-Report. :roll:

     

     


  5. Hab mir nach dem ersten Schock heute nochmal die Bilder angesehen und denke, man muss ihn "in den Händen halten" um wirklich ein Urteil zum Design abgeben zu können. Bin da noch ganz neutral eingestellt... 8-)

     

    Aber eines ist klar: Das ist kein Smart. Und wenn ich diesen Marketingsch*** hier lese wird mir ganz anders.

     

    Quote:

    Am 16.07.2014 um 23:31 Uhr hat cut geschrieben:
    Komischerweise haben leider nur 100 000 Käufer im Jahr euren bisher "richtigen" Smart kaufen wollen, zuwenig zum Überleben der Marke auf Dauer.

     

    Es werden auch nicht mehr werden, wenn die Preispolitik und die QUALITÄT so schlecht bleiben wie bisher. Leider wurde genau das bereits angekündigt.

     

    Quote:
    der Hauptumsatz wird mit Otto Normalo gemacht

     

    Wer kauft denn außer Freaks einen Smart privat? Für Privatkäufer ist der Fortwo einfach viel zu teuer. Für dieses Auto muss man schon ein wenig verrückt sein.

     

    Quote:
    Die Einzigartigkeit des Smart ist kein Kaufgrund für die Masse, anscheinend will der konservative deutsche Käufer doch lieber das Normale.

     

    OK, dann aber bitte auch keine SMART TIMES mehr!

     

    Quote:
    Das Smart jetzt untergeht weil einigen Usern hier das Design nicht gefällt halte ich für ein Gerücht.

     

    Dass allgemeine Textverständnis ist bei Euch wohl mangelhaft. Er geht unter, weil er kein Smart mehr ist.

     

    Quote:
    Technisch ist der neue einfach besser und wird dadurch auch neue Käuferschichten erreichen die den Smart bisher wegen seinen bisherigen "Eigenarten" ablehnten.

     

    der 451 war auch "technisch besser"... haben wir ja gesehen. Eigenarten? Größe, Schaltung und Innenraumgefühl wurden von allen mir Bekannten durchaus als positiv aufgenommen und zwar schon vom Konzept her. Aber alles das wurde weggeworfen. Diese Mittelkonsole!. Die manuelle Schaltung... 10cm breiter. Kleinerer Kofferraum.

     

    Jetzt ist er einfach nur ein TwingoAygoUpC1Picanto500. Mit Heckantrieb, damit die Reparaturen teurer sind als beim Wettbewerb.

     

    Der 451 wurde selbst mit sehr viel Merketingbullshit nicht gut verkauft, und genau das wird Euch mit dem neuen auch kein Stück besser gelingen.

    :(


  6. Quote:
    Reicht dir nicht? Ok, lass mich nachlegen - potthässlich? Besser? Sieht quasi genauso aus wie vor 60 Jahren. Könnte man eigentlich auch "Trabant" nennen,

     

    Du bist lustig. Hm, ein wenig. Allerdings auf eigene Kosten.

     

    Quote:
    Na ja, wird sich auch ändern. Beim Auto ist es wie beim Handy, zumindest wie es früher war: Wenn man alles in eine kleinere Hülle stopfen muss, kostet das eben.

    Hä? Wieso sollte es etwas mehr kosten, wo es doch locker reinpasst? Es ist die Frage der Aufpreispolitik, sonst überhaupt nichts. Die Leute stehen dem Fortwo absolut positiv gegenüber. Aber sobald sie hören, das sowas erst bei 15.000 Euro anfängt Spaß zu machen war's das auch gleich wieder.

     

    Quote:
    Servolenkung - wer brauchts? Also, ich kann selbst mit den breiteren pulse-Felgen noch sehr gut alleine kurbeln!

    Du argumentierst schon wie ein Appeljünger. Vergisst dabei leider, dass Du nicht das Maß der Dinge bist, was Du ja auch beim Thema Autodesign zur Schau stellst. Servolenkung war 2007 bereits lange Standard.

     

    Quote:

    Dass die Sitze nicht höhenverstellbar sind - na ja, vielleicht war das 2007 nicht allgemeiner Standard, bin mir sicher, dass der Neue es haben wird.

    Vielleicht hast Du einfach auch keine Ahnung? Wäre ja auch eine Möglichkeit.

     

    Quote:
    Na ja, Twingo I war doch auch alles andere als hübsch! Hat man doch generell nur aus der Not heraus geboren gefahren.

    Du trollst doch nur noch rum. Der Wagen war Sympthieträger und hat sich verkauft wie blöde. Von dem Ding wurden lt. WP 2,4 mio Stück gebaut. Zweieinhalb Millionen!

     

     

    Quote:
    Eckige Scheinwerfer beim Mini? Hmm... Schaun wa mal - Paceman? Das ist doch schon fast eckig!

     

    Stirn-->Tisch

     

    Quote:
    Was ich bezüglich der Silhouette des neuen smart gesehen habe: Für mich sieht er immer noch aus wie ein smart - klar, die Front ist n bisschen steiler, die Scheibe ist n bisschen steiler - aber sonst? Eigentlich nicht viel geändert.

     

    Würdest du bitte nur noch einmal genau hinsehen? Die Silhouette hat sich im vorderen Bereich komplett geändert! Das hat mit 450er und 451er überhaupt nichts mehr zu tun. Das ist vielleicht "irgendwas", aber kein Fortwo.

     

    Quote:
    Warten wir das Abziehen der Tarnfolie ab!

    Ja, dann wird er sichelrich plötzlich ganz anders aussehen ^^

     

    Ich würd ja gerne Deine Drogen haben.

     


  7. Der Fiat 500 sei häßlich? Also bitte...

     

    Und wenn man ein günstiges Stadtauto sucht, landet man ganz zuletzt bei Smart, denn der Fortwo ist einfach nur überteuert, ohne zu liefern. Mechanische Fensterheber sage ich da nur. Servolenkung selbst in der "Komfortvariante" Passion für 14.400€ aufpreispflichtig. Fahrersitz nicht mal im Topmodell (Brabus Exclusive für 20.000€) höhenverstellbar. WTF?

     

    Die neue "Motorhaube" ist doch eher eine Knautschzonen-Simulation für Leute, die meinen, der Smart sei kein echtes Auto. Die mag man damit ködern.

    Damit hat smart aber auch einfach sein Gesicht aufgegeben. So wie Renault es zuvor beim Twingo II gemacht hat. Ein Riesenfehler, denn das optische Alleinstellungsmerkmal wurde ohne Not aufgegeben und das Auto wurde verwechselbar. Stellt Euch einen Mini mit eckigen Scheinwerfern vor. Nicht ohne Grund laufen Mini und Fiat 500 so gut und der Twingo II versank in der Bedeutungslosigkeit.

     

    Naja, mir egal. 452 rocks. :-D


  8. Ich hatte anno 2007-2009 zwei fast identische 451er Pulse zur Verfügung, einen mit und einen ohne Servo. Damals war der Wagen mit Servo eindeutig besser zu fahren. Das Lenkverhalten in der Stadt war einfach viel präziser und das Gefühl sicherer; schon ein spontanes Ausweichen erschien mir mit Servo deutlich leichter durchzuführen als ohne.

     

    Wie es sich mit späteren Modellen verhält kann ich nicht beurteilen, fahre jetzt Roadster und muss sagen, dass auch dort scharfe Kurven mit Servo wesentlich präziser und sicherer gefahren werden können als ohne. Ermüdungen in den Armen nach einer ganztägigen, flotten Tour sind wohl auch nicht der Sicherheit dienlich.

     

    @crappy, dass der 450 zwei verschiedene Lenkübersetzungen hatte mit und ohne Servo, mag ich nicht glauben. Beim Roadster ist es zumindest nicht so, und die Bauteile sollten sich gleichen.

     


  9. Sacht mal,

    man munkelt, smart wolle diesen Sommer einen neuen Fortwo vorstellen. Bekommt man davon eigentlich irgendwas mit oder muss man wöchentlich beim Mercedesdealer reinschauen? Was soll die Geheimniskrämerei?

    :roll:


  10. Quote:

    Am 19.04.2014 um 08:11 Uhr hat daniela144 geschrieben:
    Wenn es un das technische geht veratehe ich nicht viel und einige Fachmänner wollten mir einfach nur

     

    Fachmänner können auch nicht alles über alle Baureihen wissen. Von einem 450er ("Kugel"), also dem alten Smart vor 2007, raten sicher viele ab, und das auch mit Recht, da die Motoren oft schon vor 100.000 sterben.

     

    Bei dem aktuellen Modell (451er, "Würfel", ab 2007) sind die Motoren unverdächtig und außer der angesprochenen Riemendache gibt es keine wirklich großen Risiken. Das Fahrwerk ist auch besser.

     

    Ja, das Fahrverhalten ist speziell, aber nicht nur im negativen (unkomfortabel, hart, seitenwindanfällig) sondern auch positiv: Wendekreis, Wendigkeit allgemein, Übersicht und Sitzposition, eine Lenkung ohne Antriebseinflüsse, die Leichtigkeit, das Cart-Gefühl - das alles macht den Fortwo aus. :-D


  11. Quote:

    Am 21.04.2014 um 19:56 Uhr hat gsr geschrieben:
    Dann schau Dir einfach mal auf youtube Videos an, was z.B. ein Mercedes mit einem smart beim Kraschtest so anstellt. Der smart fliegt nur so durch die Lüfte. Ich möchte da nicht freiwillig im smart sitzen wollen.....

     

    Ja, natürlich will man das nicht und natürlich fliegt der leichtere am Ende etwas weiter als der schwere. Das nachträgliche Abfliegen ist aber nicht das Problem bei einem Frontalcrash, sondern der Crash selber ist die Gefahr. Und für den gilt was ich oben schrieb. Wenn ich den Crash aber schon nicht überlebe ist mit der Abflug dann auch herzlich egal!

     

    Auf einer GSR möchte ich übrigens auch nicht sitzen.

     

     

     


  12. Quote:

    Am 20.04.2014 um 14:36 Uhr hat gsr geschrieben:
    Das man in einem smart vergleichsweise schlechte Karten, im Falle eines Unfalls auf deutschen Straßen hat, sollte ja fast jeden klar sein. Was sieht man den auf unseren Straßen.... Mercedes, Audi, BMW, Ford, Mittelklasse Autos, SUV's und kaum Kleinstwagen wie smart. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit auf der Autobahn mit einem Kleinwagen zu kollidieren eher gering. Chancen gegen den Rest?!?! Sehr, sehr gering.

     

    Das ist Unfug. Die Chancen bei einem Crash mit dem Fortwo gegen ein anderes Auto stehen für den/die SmartfahrerIn umso besser, je größer der Unfallgegner ist, da dieser durch größere Knautschzonen mehr Energie aufnehmen kann. Der fatalste Frontalcrash wären zwei fortwo gegeneinander - wenn man LKW und andere besonders bösartige Fahrzeuge einmal außer acht lässt.


  13. Furchtbar.

    Hier noch ein Link aus der Lokalpresse.HAZ

    Der Smart macht auf den Bildern übrigens alles andere als eine gute Figur: wie kommt es nur, dass das amaturenbrett inkl Lenkrad nach außen gekehrt ist?

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 20.04.2014 um 10:23 Uhr ]


  14. Quote:
    dennoch kenne ich die franzosen nur mit rappel-aggregaten (motoren klingen schon immer schrecklich) und vor allem die elektronik sehr anfällig

     

    Naja, der 71ps ist eines der am schlimmsten klingenden Aggregate auf deutschen Straßen und beim Thema Elektronik und Elektrik ist smart doch wohl voll auf Franzosen-Niveau...

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.