Jump to content

ClioDude

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.860
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von ClioDude


  1. Letztes OT. Bei 2m ist es im NB nicht "knapp" sondern einfach nur viel zu eng in alle Richtungen. Abpolstern bringt da vielleicht nochmal 2 cm, das reichte nicht. Wer pauschalisiert denn eigentlich? Man kann den Wagen nicht größer reden. Überschläge sind auch gar nicht so unwahrscheinlich, einmal in einer Kurve rausgekommen, Abhang/Graben und ab geht die Party. Beim NA/NB knickt dabei die Windschutzscheibe weg und einen Ü-Bügel gibts auch nur für sehr teures Geld. Dann noch der fehlende Beifahrer-Airbag.

     

    452 ftw!

     

    Der Yamaha kann niemals so kommen, wie soll man denn bei den A-Säulen nach vorne gucken?

     


  2. Im Winter sind die Absatzzahlen immer mau... was ist daran jetzt so neu?

     

    Dass es in Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien, Portugal usw. volkswirtschaftlich ziemlich schwarz aussieht tut wohl sein übriges. Schlechte Zeiten für die Branche! Auch in Deutschland. Immer mehr Leute bei uns können sich keinen Kleinwagen mehr als Neuwagen leisten. Auch smart wird größere Rabatte geben müssen, sonst war der 453 das letzte Modell.

     

     


  3. Hängt wohl auch vom Dateisystem des USB-Sticks ab. NTFS funktioniert schon mal nicht. Ich verwette meinen Arsch darauf, dass es auch kein HFS lesen kann. Hey, hat da jemand ExFAT gesagt?!

     

    nunja, was erwartet man? Von einer 400 Euro-"Headunit".

    Ich durfte heute wieder mitfahren und -hören. Die Musik wird bei einer für 100km/h sinnvollen Hörlautstärke so unförmig wiedergegeben, dass man sie teils nicht mehr erkennt, ich würde gerne mal den Frequenzgang von der Scheiße sehen, die smart als "Soundpaket" verkauft. Egal wie laut man es stellt, ein einziger Soundbrei. :-x

    Das wird sich sehr bald ändern müssen.

     

    Gruß


  4. Quote:

    Am 13.01.2015 um 13:07 Uhr hat habichnich geschrieben:
    ich kann dazu nur sagen: Lass es!!! aufdauer machst du dir deine Radlager kaputt.

    Kauf dir lieber gleich n paar schicke Felgen, die breiter sind und das passt dann auch richtig!

     

    Aha, und mit denen gehen die Radlager dann nicht kaputt? :roll:


  5. Ach Eddy, Du bist Dir Deiner Sache schon verdammt sicher und teilst ganz gut aus.

     

    Woher soll ich wissen, dass das Öl original war? Denke nicht, dass es der Vorbesitzer bis 20.000km gewechselt hat, in der Historie ist es nicht verzeichnet, wird also wohl das Werksöl drin gewesen sein!

     

    Meiner war auch nicht der erste Roadster, bei dem stinkende, grauschwarze Pampe raus kam. Neues Öl stinkt nicht so und ist relativ klar. Kann also nur besser sein.

     

    Und wenn der Sumpf-Schmodder mit raus kommt kann das doch nun auch wirklich nicht schlecht sein. Ob man dabei 100% oder nur 95% schafft ist doch Wurst wie Salat. Immer noch besser, als 100% drin zu lassen...

     

    Dazu kommen noch die Berichte, dass ab Werk nur eine absolute Minimalmenge verfüllt wurde. Es wird gespart was das Zeug hält. Wer weiß schon genau, was da dran ist? Ich zumindest habe die Gewissheit, welches Öl in welcher Menge drin ist. Die hatte ich vorher nicht. Das Ganze für 15 Euro und 15 Minuten Arbeit.

     

    Überleg Dir beim Schreiben doch bitte auch mal, ob es überhaupt schlüssig ist: "Woher soll der Dreck kommen" versus "Im Sumpf sammelt sich der Abrieb"... :-?

     

    Ich erzähle nur von meinen Beobachtungen, ohne andere anzupampen und zu beleidigen. Es gibt da so eine Maxime: "Lebe jeden Tag so, dass Du abends im Bettchen sagen kannst: Heute wieder kein Arschloch geworden". :roll:


  6. Ich hab im Roadster auch bei 55.000 km das Getriebeöl gewechselt (die Ölmenge ist sehr gering und kostengünstig und ich habe vor, den Wagen bis zu seinem oder meinem EOL zu fahren).

     

    Selbst als totaler Laie und ohne eine wissenschaftliche Analyse konnte man klar sehen, dass die Suppe, die da raus kam, ganz sicher nicht in dem Zustand war, wie bei ihrer Einfüllung. Es ist wohl nicht abwegig anzunehmen, dass so eine stinkende, schwarzsilbrige Ölpampe ihren Zweck bei weitem nicht so gut erfüllt wie ein neues Öl. Sehr subjektiv (!) ist eine Verbesserung bezüglich Laufruhe und Schaltverhalten zu spüren. Kann aber auch Mondzyklus liegen.

    Gruß


  7. Quote:
    auf dem Seetransport verbilligt sich ein Passat auf wundersame Weise um 40% .

     

    Das ist Quatsch, da es sich beim US-Passat um ein anderes Fahrzeug handelt, welches zudem direkt in den USA hergestellt wird. Die Grundaussage stimmt allerdings, dass in den USA viele Modelle günstiger sind. Der Markt ist dort eben etwas umkämpfter.

     

    Und es ist bei uns ja nicht nur Sixt, die ihre Rabatte ausspielen. Es gibt einige Großkäufer, deren einziges Geschäft es ist, Haldenfahrzeugkontingente mit starkem Rabatt abzunehmen, dafür jedoch das Risiko der Un-Verkäuflichkeit zu tragen. Gab es neulich erst wieder einen Bericht drüber. Ist doch alles legitim und kein Aufreger wert. Wer privat einen Neuwagen vom Hersteller kauft kann es sich halt leisten, so what?

     

     


  8. Quote:

    Keine Ahnung was du genau meinst, es handelt sich um ein Aggregat, welches gerade mal 999ccm hat - ohne Aufladung ist in Sachen Durchzug nicht viel zu erwarten, das ist einfach physikalisch bedingt.

     

    Das war eine Antwort auf

    Quote:
    Mein 451 mit dem 71 ps mitsubishi Triebwerk war sehr agil und auf gar keinen Fall untermotorisiert?

    Und das konnte ich so gar nicht nachvollziehen. Das Ding war einfach nur bemüht. Sicher, für einen 999ccm- Dreizylinder war die Leistung *relativ* gut. Trotzdem war das weit weg von "agil" oder "gut motorisiert". So ein Motor ist gerade mal für den Drittwagen gut, um am Wochenende einen Einkauf nach Hause zu bringen.

     

    Vielleicht fuhr der 2007er auch grundlegend anders als die späteren nach 2010? Ich hate ja einen der allerersten und im Stadtverkehr einen Verbrauch von 7,5 L. Lustigerweise wies Spritmonitor den höheren Verbrauch bei "sparsamer Fahrt" und den niedrigsten bei "flotter Fahrt" aus.

     

    Unser 2011er Turbo ist eine ganz andere Welt. Eigentlich der perfekte Motor, wäre das Scheißgetriebe nicht; die Schaltpausen sind abnorm, obwohl alles gut eingestellt und angelernt ist. Würde er so knackig schalten wie mein Roadster wäre es ein Traum.

     

     


  9. Quote:

    Am 28.12.2014 um 12:59 Uhr hat Therapeut geschrieben:
    Das Fahrprofil beträgt ca. 60% Überland (Voralpen), mit viel auf und ab. 20% Stadt (haha, eher Dorf für Großstädter :) und 20% BAB. Zurzeit noch mit viel Schneefall korrigiert - ganz aktuell nach dem letzten Tanken: 6,1 Liter

     

    Sei doch froh.

    Erstmal fahrt ihr viel bergauf, da geht der Verbrauch natürlich extrem hoch. Dann habt ihr potentielle 20% Kurzstrecke mit entsprechenden Kaltstarts sowie viele Beschleunigungen und Bremsungen. Hier macht sich das höhere Gewicht bemerkbar. In den ersten Minuten hat die Kiste zudem locker einen doppelt so hohen Verbrauch. Dazu die kalten Temperaturen. Autobahn ist bei der Aerodynamik des Fortwos sowieso ein Killer. Die Frontfläche ist erheblich größer als beim 451er. Maximal 130 fahren.

     

    Nicht zuletzt kommt dazu: Ihr müsst Euch an den Wagen erst gewöhnen. Je vertrauter ihr damit seid, umso geringer wird der Verbauch ausfallen. Ein Tempomat ist auch hilfreich.

     

    6,1 Liter bei dem Profil? Top!


  10. ZOK, so viel Unfug an meine Adresse lasse ich nicht unwidersprochen, dann will ich mal nicht lumpen lassen.

     

    Quote:

    Am 25.12.2014 um 10:36 Uhr hat ZOK geschrieben:
    Wenn das so sein sollte, hab ich komischerweise nix davon mitbekommen....und ich bin auch nicht erst seit vorgestern dabei....

    Ja, du bist aber auch nicht der Nabel der Welt. Die allermeisten Roadsterfahrer sind nun einmal nicht in einem Forum aktiv. Wenn was fehl schlägt zieht man seine Konsequenz, macht es anders oder lässt es, aber warum sollte man darüber schreiben, es ist letztlich nur Schrauberei.

     

     

    Quote:
    Es gibt eben Schrauber und Schrauber....und man -muss- die Dinger vor der Verfüllung Fettfrei bzw. von dem Talkum befreien!!!

     

    "Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."

    (T. Pratchett)

     

    Vielleicht hatten die beiden auch einfach Pech oder sie haben einen Fehler gemacht oder das falsche Zeug benutzt. Und nun? Lernen und Erfahrung sammeln. Die Anleitungen in den Foren sind ja eher in der Art "Musst du unbedingt mit Sika verfüllen". Das exakte "wie" und "womit" wird dann doch nie näher ausgeführt und das JHWUS ist tot. Es ist einfach verdammt viel Hörensagen und Halbwissen dabei, gepaart mit eine guten Dosis Wichtigtuerei. Wie oft musste Kalle schon in soche Diskussionen reingehen und sagen: "Alles Quatsch was ihr euch da ausdenkt, Kinners!". Und er hatte immer Recht.

     

    Quote:
    Foren Mythen...??? Zum Beispiel.....?

    Die PÖl-Alu-TLE zum Beispiel. Klar, ich fahre es auch. Aber es ist sehr wartungsintensiv und kann ebenso versagen. Trotzdem wird es als Wunderwaffe dargestellt. In den ganzen Jahren, die ich jetzt mit dem Roadster unterwegs bin, gab es viele solche Themen. Alleine diese merkwürdige Community-Hurra-Stimmung behindert oft den klaren Blick auf die Dinge. Es hat beispielsweise Jahre gedauert, bis endlich jemand die Thematik "Startknopf und mechanische Wegfahrsperre" angesprochen hat.

     

     

    Quote:
    *lol* der ist gut!!!!
    Und dazu zählst DICH wohl offenbar dazu....ClioDude

     

    ...soviel zur Sozialkompetenz...

     

     

    Quote:
    Sorry....über Kompetenzen irgendwelcher Foren sich auszulassen, da hab ich nur ein Kopfschütteln...!!!

     

    Ach, du darfst das, aber ich nicht? Oh, große Entrüstung. Brav. Ich sag Dir was: das was im Käseboard inszeniert wird ist oberpeinlich. Und das Kalle rausgeworfen wurde, war die größte Dummheit vom Roadster-Club. Willst du das diskustieren? Willst Du dich fachlich mit Kalle oder Eddy messen? Wo sind denn im Roadster-Club noch große technische Kompetenzen? Da ist man doch schon der Über-King, wenn man sich die Mühe macht, Teilenummern aus dem WIS rauszusuchen. Die Roadster-Szene dünnt sich derzeit extrem aus, weil die meisten 452er mittlerweile Knitter oder Ramsch sind. Und viele Andere wollen den Kasperkram der Forenherrschaften nicht mitmachen. Der eine ist ein Pegida-Freak und hat fast seine gesamten Moderatoren vor den Kopf gestoßen, der andere ein Hypercholeriker, der Forenmitglieder als Bilder in seinem Haus bezeichnet, die er auf- und abhängt wie es ihm beliebt.

     

    WTF :roll:

     

     

    Quote:
    Richtig ist aber auch, dass in der Roadster-Szene ein härterer Umgangston herrscht, welcher m.E. zielführender bei Problemen sein kann...als wenn jeder seinen irreführenden Senf dazu gibt....

     

    So ein Blödsinn, das hat mit dem Roadster gar nichts zu tun. Der Ton hier ist wohl um ein Vielfaches härter als in allen Roadster-Foren zusammen. :-D

     

    Guten Rutsch wünsche ich.

     


  11. Sozialkompetenz sechs setzen. :roll:

     

    Es gibt übrigens Roadster, bei denen die Sikaflex-Füllung wieder raus gekommen ist. Etwas Behaupten ist eine Sache, sich als Allwissender hinstellen eine andere. Diese überwahren Foren-Mythen sind schrecklich, vor allem wenn sie inbrünstig als die einzige Wahrheit hin gestellt werden. Gerade in der Roadsterszene hat sich da so einiges festgesetzt. Diejenigen, die fachlich bewandert sind, schauen sich das an und gehen schmunzelnd weiter, daher gibt es kein Korrektiv.

     

    Gruß

     

     

     


  12. Es ist ja nicht so, dass diese Symptome neu wären. Einfach mal ein bisschen im Forum stöbern.

     

    Weiteres Stichwort: Drehwinkelsensor. Und das Motormassekabel prüfen.

    Eine richtige Smart-Werkstatt hat Erfahrung mit sowas kann mit der Diagnose auch mal die Gänge durchschalten und gucken was passiert und ggfs. alles neu anlernen.

     


  13. Quote:
    Mein 451 mit dem 71 ps mitsubishi Triebwerk war sehr agil und auf gar keinen Fall untermotorisiert?

     

    Paralleluniversum?

    Mein 2007er 71PS war eine Luftpumpe vor dem Herrn. Grausames Aggregat! Kraftlos, spaßlos, mühselig ging es voran. Ohne Drehzahl ist außer Dröhnen nix passiert, mit Drehzahl hat er geschluckt...

     


  14. wennn du nicht absolut eben stehst bekommst du den Tank nicht voll, da hilft keine Kalibrierung und Justage. Es sind wohl Luftblasen im Tank, die nicht entweichen können, wenn der Wagen schräg steht. Wenn du mal ein Bild vom Tank siehst ahnst du, warum das so sein kann. Einmal war es bei mir so, dass nach einer schrägen Betankung direkt nach dem Verlassen der Tankstelle der erste Strich wieder weg war.

    Gruß

     


  15. Ähm,

    da oben der Link zeigt hier hin:

     

    724_USB_Klinke_540x350.jpg

     

    keine Ahnung, wonach das Deiner Meinung nach aussieht? Ich sehe da ein Kabel USB/Klinke - und der Bildtitel deutet auch darauf hin.

     

    Ein A2DP-BT-Adapter am USB mit einem Line-out an AUX ist aber auch interessant. Muss ich mal etwas recherchieren.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.