Jump to content

ClioDude

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.860
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von ClioDude


  1. Wo ich das Halbwissen gerade lese wird mir ganz anders. Nur um weitere potenzielle Leser zu warnen:

     

    Ein Kabel, dass an einem Ende USB und am anderen einen Klinkenstecker hat, ist nicht nur schwachsinnig, sondern unter Umständen auch gefährlich. Es entspricht nicht nur keiner Spezifikation, sondern widerspricht auch dem gesunden technischen Menschenverstand. Es ist unter bestimmten Bedingungen durchaus möglich, sich mit so einem Kabel die Hardware zu zerschießen.

     

    Über einen Klinkenstecker wird ein analoges Signal übertragen, hierfür dient die AUX-Buchse, die nichts anderes als ein Line-In für das "Radio" ist. Man kann hier auch Kopfhörersignale einspeisen, auch wenn dies nicht optimal ist. Über USB werden hingegen ausschließlich digitale Signale übertragen. Einen bestimmten Standard für Audioübertragung gibt es hier meines Wissens nicht, weshalb es nur proprietäre Lösungen gibt, wie z.B. die von Apple ("iPod Integration"). Es handelt sich dabei um digitale Protokolle, welche Steuerung und Tonübertragung implementieren. Einen USB-Eingang am Radio über so ein Kabel mit verstärkten Kopfhörersignalen aus einem MP3-Player zu malträtieren wäre schlichtweg dumm.

     

     


  2. Ich würd sagen, Boxen hinter Sitzen sind nachgerüstete Subwooferchen, oder? "Surround sound" ist doch eh quatsch im Auto.

     

    Ganzjahresreifen gehen beim Fortwo wirklich gar nicht. Abgesehen davon wirst du keine für 225/35R17 bekommen. Bei Schnee und Matsch kannst du dann gleich Bus fahren. Im Sommer sind sie schlecht, im Winter sind sie schlecht. "Kein Bock" auf Radwechsel kann doch keine Ausrede für Fahrlässigkeit sein. Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße. Wenn du die alten Monoblöcke fährst wirst du dich auch sehr ärgern, wenn Wintersplit den Lack perforiert und das Alu zu blühen anfängt.

     

    Für die Heizventilgeschichte gibt es einen anderen Thread...

     

    Super+ ist zu empfehlen. Sonst regelt die Kiste ständig, vor allem im Sommer, an der Klopfgrenze runter. Möglicherweise adaptiert er sich dann mittelfristig an den schlechten Sprit - dann hättest du gleich einen kleineren Motor nehmen sollen. Gut für den Verbrauch ist das auch nicht.

     

    Öltemperatur bekommst du nur, wenn du einen Geber verbaust. Dass der Ladedruck nicht angezeigt wird habe ich beim Brabus nie verstanden. Der wird mit Sicherheit über OBD abreifbar sein, einen Sensor hat er ja.

     

    Gruß!

     

     


  3. Quote:
    das Abblendlicht ist an, sobald man die Zündung einschaltet. Wofür?

    Tagfahrlicht?

     

    Quote:
    den automatisch abblendenden Innenspiegel meines vorherigen Autos vermisse ich.

    Ich vermisse Massagesitze, die im Sommer gekühlt sind.

     

    Quote:
    die Lenkradschaltung ist ganz nett, aber warum zur Hölle dreht sie sich mit dem Lenkrad mit? Einmal in enger Kurve abbiegen und du weißt nicht, womit du manuell hochschalten sollst. Ist das den Ingenieuren nie passiert.

    Das lernst du noch. Mal als Denkanstoß: Die Hände drehen sich ebenso mit. Ich fahre einen Roadster, und die Lenkradschaltung benutze ich selbst bei wildester Raserei auf den kurvigsten Landstraßen. Kannst dir ja zur Orientierung einen bunten Punkt auf die oberste Stelle des Lenkrades kleben...

     

     

    Quote:
    eine Klimaautomatik bei der ich die Klimafunktion erst aktivieren muss?

    Soll sie immer laufen? Schluckt viel zu viel Sprit. Es ist doch gut, dass man entscheiden kann, ob man es aushält oder ob man gekühlt werden möchte. Welcher Franzose macht das denn anders?

     

    Gruß!


  4. Da spricht mal wieder der pure Sachverstand! :-D :roll: man, man, man.

     

    Was habe ich denn beim Frontaufprall davon, wenn mir der Motor auf den Schoß hüpft? Exakt nix. Ein Motor ist keine Knautschzone. Wenn ich Knautschzonenpaniker wäre würde ich an Deiner Stelle eh keinen Klein(st)wagen kaufen.

     

    BMW baut jetzt Front- statt Heckantrieb? Das ist natürlich Blödsinn, BMW baut jetzt AUCH Frontantriebler und zwar im Segment, wo der sportliche Ruf BMWs irrelevant ist: bei kleinen und Familienkarren.

     

    Antriebswellenkosten sind in der Tat ein Vorteil. Was meinst du, was beim Standardantrieb -- Motor vorne, Antrieb hinten -- die dicke Kardanwelle mit allem drum und dran an Kosten produziert?

     

    Gewichtsverteilung und Kurvenverhalten? Ist doch super. Fahr mal einen smart roadster, einfach göttlich. Ach, was rede ich: geil!

     

    Aquaplaning? Was denkst du, welche Achse die Spur hält?

     

    Raumökonomie? Ich habe im 451 eine Standard-Waschmaschine komplett drin gehabt und habe als 2-Meter-Mensch noch bequem fahren können. Mach das mal mit einem anderen Frontantriebler-Kleinstwagen. Will ich sehen!

     

     

    Gruß

     

     

     

     


  5. Warum sollte der nicht 150.000 km halten?

    Es sei denn du trittst den kaltem Motor und stellst den Wagen glühend heiß ab. Dann wird sich der Turbo wohl vorher verabschieden.

    Ansonsten werden das bestimmt lustige 150.000 km :)

    Beim Brabus ist das Fahrwerk nett und die breiten, flachen Reifen, sicher ganz gut für die Bahn. Die standard-Bereifung 155 vorne und 175 hinten ist ein Eiertanz sondergleichen.


  6. Wir suchen einen 451 Cabrio mit dem 84 PS-Motor im Preisbereich bis ca. 8000 euro.

    Am liebsten als Pulse, wegen der Räder, dem Lenkrad und der Sitzpolstermuster...

     

    Muss: Klima; Servo; Nichtraucher.

     

    Gerne: Leder; Passion nur mit Leder und Dreispeichen-Lenkrad; Farbe weiß/silber oder Graumetallic; Seitenairbags;

     

    Vielleicht findet sich ja abseits der üblichen Portale einer, die Hoffnung stirbt zuletzt! :)

     


  7. 2015, 2016, 2017 - Lachen ist so gesund; danke smart!

     

    Wie wärs denn mit 2023. Da gibts dann den Nachfolger und Daimler weiß endlich zuverlässig anhand der Verkaufszahlen des 453, ob es sich überhaupt lohnt, eine Cabrio-Variante zu bringen oder nicht.. Die Schnarchnasen. Erst kommen nahezu keine Infos zum neuen, dann kommt der Konfigurator nicht, dann kommt der Turbo nicht und das DKG, mann, mann, mann. Künstliche Verknappung?

     

    Das Bild da oben gefällt mir aber. Zugegeben.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.