
jrr
Mitglied-
Gesamte Inhalte
770 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von jrr
-
hi, möchte hier gerne einen neuen mega-thread eröffnen: was haltet ihr davon, hier eure erfahrungen, was die preise der diversen inspektionen angeht, 'mal zusammenzutragen ? schreibt doch bitte, was welche inspektion bei welchem SC gekostet hat (und natürlich, ob benziner oder diesel, ob coupé oder cabrio). Ich fang' mal an: cdi coupé, 12.500 km, SC münchen-nord, 300.-- DM (über die 25.000 km werd' ich noch berichten) ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
@purple, cabriofahrn, guidoruss mir war schon an purple's beitrags-ende diese zeile mit den "......beleidigenden......" aufgefallen. Hast du sooo schlechte erfahrungen im forum gemacht ? Ansonsten teile ich sowohl guidoruss' meinung, daß auch für wenig geld die versprochene leistung zu bringen ist, als auch cabriofahrn's lamento über die deutsche mentalität "dienstleistung & service ja bitte, gerne, aber kosten darf's nix". (leider leistet dem sogar die rechtsprechung vorschub, indem sie beispielsweise banken untersagt, für bestimmte diensleistungen preise in rechnung zu stellen. Was hat der verbraucher davon ? Nix, gar nix. Weil die banken (und alle anderen) dann halt einfach woanders die preise erhöhen, wenn sie für eine bestimmte dienstleistung nix verlangen dürfen (aber ihre diese dienstleistungen erbringenden mitarbeiter ja dennoch dafür bezahlen müssen)). @ kevin_lomax bin mit jet-wäsche eigentlich immer zufrieden (außer mit der insektenentfernung an der vorderfront). @ purple / kugelblitz was habt ihr denn für chauvies als männer ?(könnt' ja auch augenzwinkernd sagen: jede frau hat den waschmaschinen-versager, den sie verdient) ;-) last not least: @shuja willkommen im club !!! ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
@ angela hi entenfahrerin, hab' 1990 eine der allerletzten gekauft und hege und pflege sie als sommerzweitwagen. Hab' auch diese fensteraufhalter, allerdings schon die zweiten, weil die teile leider rosten. ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
@ schobi hast zwar nicht mich gefragt, aber SC münchen (nord) kenn' ich auch. Über die qualität der arbeit kann ich mir kein urteil erlauben (stellte lediglich nach der 12.500er inspektion fest, als ich nur 5 (in worten: fünf) km nach der inspektion den ölstand kontrollierte, daß das öl am peilstab genauso pechschwarz wie vor dem service war). für eine unverschämtheit halte ich den preis dieses ersten services: für deutlich weniger als eine stunde arbeit und das bisserl öl sage und schreibe 300.-- DM. ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hi, zwei dinge wollte ich noch ergänzen, nachdem ich so einige beiträge mit dem stichwort "notprogramm" gelesen habe: 1) mein smarty ist NICHT getunt 2) heute hatte ich das gleiche problem schon wieder nach nur 40 km vollgas bei nur 22°C ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hi, zwei dinge wollte ich noch ergänzen, nachdem ich so einige beiträge mit dem stichwort "notprogramm" gelesen habe: 1) mein smarty ist NICHT getunt 2) heute hatte ich das gleiche problem schon wieder nach nur 40 km vollgas bei nur 22°C ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
@ peterRS in der stadt brauche ich knapp unter/über 4 liter (fast immer automatic) @cbffm 4,5 liter bei 110-120 erscheint mir auch etwas viel; bei dem tempo braucht meiner knapp unter 4 liter (allerdings coupé, nicht cabrio) ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hallo smarties, hab' in den foren schon öfter den begriff "einhorn" gelesen, bin bisher aber nicht schlau geworden, worum es sich dabei handelt. Ist das ein sondermodell oder was ist es sonst ? schon jetzt danke für eure aufklärungsversuche ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hi, bin ein in münchen lebender regensburger. ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
es ist ja ein langer anm*****, wenn man zum b*****e fangen in die m*****en bei w*****au will :)) :-D ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hi, taunussmarti, was du meinst, ist wahrscheinlich die erfahrung, daß du durch unterschiedlich starkes betätigen des gaspedals unterschiedliche schaltzeitpunkte provozieren kannst. Stark gas geben, später hochschalten, sanft das gaspedal streicheln, früh hochschalten. Ist es das was du meinst ? Darüberhinaus gibt's dann noch die möglichkeit, insbesondere bei starkem beschleunigen, den unsanften gangwechsel durch gezieltes vom-gas-gehen zu entschärfen. Hoffe, daß ich dir damit ein klitzekleinwenig helfen konnte (soweit ich als nicht-techniker mit weniger als zwei rechten händen weiß, nennt man das ein adaptives automatikgetriebe, das inzwischen in vielen autos verbaut wird) ----------------- smarte grüsse :) jrr dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hi, zunächst mal allen danke, die geantwortet haben. Was mich bei fellow wundert, ist, daß es auch im tiefsten winter zu einer überhitzung von was auch immer zu kommen scheint (bei mir war die temperaturanzeige übrigens noch nie, auch neulich nicht, über 3 eier). was mich bei mir wundert, ist, daß ich nicht mal vollgas gefahren war (siehe ursprünglicher beitrag) und eben, daß das kühlwasserthermometer nicht über die üblichen 3 eier hinausging. Warum nicht, wenn's doch angeblich dem motor zu heiß wird ??? na ja, werd' next week 'mal ins SC fahren. By the way: hab' inzwischen beiträge zu den kosten des zweiten service (der bei mir bevorsteht) gelesen: ist ja 'ne frechheit -- so kann man den leuten (= kunden !) auch die freude am smart kaputt machen. Fand schon die erste inspektion mit 300.-- für nicht 'mal 'ne stunde arbeit wucher. Und die dritte soll ja angeblich noch teurer werden als die zweite --- erste = 300.--, zweite = 500.--, dritte = 700.--, geht das so weiter ? :) ----------------- smarte grüsse jrr dem sein cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob er wechseln soll ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
Neues von der Hupenumbaufront (A-Klasse ->Smart)
jrr antwortete auf T-obi-Wan's Thema in SMARTe Technik
guten morgen, die quäkende hupe hat mich auch schon gestört. Ich würde sie allerdings gerne gegen eine austauschen (lassen -- ich versteh' nix von technik), wie man sie von den begleitfahrzeugen der tour de france kennt. dazu zwei fragen: 1) woher krieg' ich so'ne hupe ? 2) wer baut sie mir ein (wieviel arbeitszeit) ? ----------------- smarte grüsse jrr dem sein cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob er wechseln soll ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-) -
hi, meine meinung dazu: ich würde mir das tegaron scout system kaufen. 4 entscheidende vorteile: 1) den benötigten pocket-pc (ppc) kann man auch gut anderweitig brauchen 2) nach abzug der kosten für den ppc konkurrenzlos billig 3) stets aktuelles kartenmaterial 4) einfach auf andere autos portierbar ----------------- smarte grüsse jrr ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
-
hallo und hiiilfe, hatte ein etwas beunruhigendes problem auf der fahrt von freiburg über karlsruhe nach münchen (bei heißem wetter, Vmax meist bei ca. 120 km/h). Im baustellenbereich bei leipheim ging ich vom gas, um auf die geschwindigkeitsbegrenzung runterzukommen. Als ich nach der baustelle wieder beschleunigen wollte, drehte der motor plötzlich nur mehr bis knapp 3000 touren. bei burgau fuhr ich zum tanken 'raus. Danach drehte der motor wieder munter wie gewohnt. bis ...... ich dann bei fürstenfeldbruck in die nächste baustelle kam, wieder vom gas ging, um ihn auf die geschwindigkeitsbegrenzung auslaufen zu lassen. Nach der baustelle gleiches spielchen wie vorher bei leipheim: motor dreht nur noch bis knapp 3000 touren (diesmal eher noch ein bischen weniger). Wie vorher auch schon brachte (manuelles) runterschalten gar nix, sondern verschärfte das problem nur noch, weil der wagen runterbremste, bis er wieder an der neuen drehzahlgrenze war. Also - wie vorher auch schon - wieder hochgeschaltet und wie eine lahme ente wieder ganz zäh beschleunigt bis zu der bei den knapp 3000 touren im jeweiligen gang möglichen höchstgeschwindigkeit. bin dann mit dieser künstlichen drehzahlbegrenzung nach hause geschlichen und tags darauf noch einmal (autobahn) gefahren und auch diesmal fuhr er wieder, als ob nichts gewesen wäre. bevor ich ins SC fahre, wüßte ich gerne, ob's ähnliche erfahrungen gibt, woran's liegen könnte, ob sich's um einen garantiefall handelt ? Welche krankheit hat mein smartie ? danke für eure infos jrr
-
auch noch meinen senf dazu: minimal = 3,4 maximal = 5,5 durchschnitt über jetzt 23.000 km = 4,4 smarte grüße jrr dem der diesel-smart "unbandigen" spaß macht
-
hallo und hiiilfe, hatte ein etwas beunruhigendes problem auf der fahrt von freiburg über karlsruhe nach münchen (bei heißem wetter, Vmax meist bei ca. 120 km/h). Im baustellenbereich bei leipheim ging ich vom gas, um auf die geschwindigkeitsbegrenzung runterzukommen. Als ich nach der baustelle wieder beschleunigen wollte, drehte der motor plötzlich nur mehr bis knapp 3000 touren. bei burgau fuhr ich zum tanken 'raus. Danach drehte der motor wieder munter wie gewohnt. bis ...... ich dann bei fürstenfeldbruck in die nächste baustelle kam, wieder vom gas ging, um ihn auf die geschwindigkeitsbegrenzung auslaufen zu lassen. Nach der baustelle gleiches spielchen wie vorher bei leipheim: motor dreht nur noch bis knapp 3000 touren (diesmal eher noch ein bischen weniger). Wie vorher auch schon brachte (manuelles) runterschalten gar nix, sondern verschärfte das problem nur noch, weil der wagen runterbremste, bis er wieder an der neuen drehzahlgrenze war. Also - wie vorher auch schon - wieder hochgeschaltet und wie eine lahme ente wieder ganz zäh beschleunigt bis zu der bei den knapp 3000 touren im jeweiligen gang möglichen höchstgeschwindigkeit. bin dann mit dieser künstlichen drehzahlbegrenzung nach hause geschlichen und tags darauf noch einmal (autobahn) gefahren und auch diesmal fuhr er wieder, als ob nichts gewesen wäre. bevor ich ins SC fahre, wüßte ich gerne, ob's ähnliche erfahrungen gibt, woran's liegen könnte, ob sich's um einen garantiefall handelt ? Welche krankheit hat mein smartie ? danke für eure infos jrr
-
fahrradträger-nutzergemeinschaft münchen/regensburg
jrr antwortete auf jrr's Thema in SMARTies Regional
hat's mit den symbolen, die man hier auswählen kann und die dann immer vor der zeile "erstellt am ..." auftauchen eigentlich irgendwas auf sich, will sagen: drückt man damit etwas aus, oder kann man sich da nach lust und laune eines auswählen, das einem gut gefällt ? :) ----------------- smarte grüsse jrr -
fahrradträger-nutzergemeinschaft münchen/regensburg
jrr antwortete auf jrr's Thema in SMARTies Regional
hallo markus, danke für deine schnelle antwort, ggf. eilt's nämlich gewaltig, weil wir morgen mittag wegfahren wollen. deshalb nutzt der prospekt im augenblick leider nix mehr. frage noch: ich dachte, daß all diese heckfahrradträgwer eine schön breite stoßstange als untere aufstandsfläche, sozusagen zum festhalten, benötigen. Wie macht das der hucke-bike beim smart ? ----------------- smarte grüsse jrr -
hallo, bin neu im web und im forum. täuscht mein eindruck oder habe ich recht, daß ich mich durch hunderte von beiträgen klicken müßte, um zu sehen, was zu o.g. thema bereits geschrieben wurde ? oder gibt's da einen schnellen und einfachen weg ? ----------------- smarte grüsse jrr
-
hallo, bin nagelneu im web. Sollte ich daher irgendwo irgendwann gegen die nettiquette verstoßen, wäre ich für einen freundlichen hinweis dankbar. außerdem bin ich seit genau einem jahr stolzer und hochzufriedener cdi-fahrer (allein 8.000 km im august letzten jahres). Dieses auto macht einfach spaß ohne ende (aua, mein schlechtes öko-gewissen !). möchte mich gerne erkundigen, ob es vielleicht einen kreis von münchner (oder regensburger) smarties gibt, die sich einen heck- samt fahradträger teilen oder die an einer derartigen eigentümer- & nutzergemeinschaft interessiert wären. finde die teile nämlich a) ziemlich teuer und b) denke ich über einen wechsel auf ein cdi-cabrio nach, wo ich dann wieder einen neuen grundträüger (und auch fahrradträger ?) bräuchte. außerdem wüßte ich gerne von besitzern dieser grund-& fahrradträger, wie schnell die teile denn montiert bzw. demontiert sind (denn nur dann wäre eine nutzergemeinschaft ja sinnvoll, wenn das halbwegs zügig geht). smarte grüße jrr jrr@12move.de