
SR
Mitglied-
Gesamte Inhalte
532 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SR
-
Wie alt sind die Reifen denn?
-
Hallo, hab´s schon allein hinbekommen. Sonnenblende und beide Torx darunter rausdrehen, Hinten die beiden Torx raus und die Verkleidung abnehmen. Dann die Schiene hinten lösen und ein wenig friemeln und draussen war sie. Trotzdem danke!
-
Hallo, da sich mein Auspuff langsam auflöst suche ich demnächst Ersatz. Muss kein Sportauspuff sein, reicht ein originaler. Hauptsache alles ist heil. Einfach mal alles anbieten, evtl hat der eine oder andere ja noch seine alten im Keller liegen.
-
für ungeübte und festklebenden blinkern und mit pausen sinds 5 min :-D will ja nich verklagt werden wenns jemand in 20 sec nich schafft, deswegen sag ich halt 5min. Damit sollte das jeder schaffen :-D
-
Entweder kann man die Blinker von aussen glaube Richtung Tür schieben, dann rastet die andere Seite raus oder man friemelt sich zwischen Innen und Aussenkotflügel mit der Hand in die Richtung während man von aussen dran rumrüttelt falls es etwas fester ist. Aufjedenfall eine Sache von max. 5 min!
-
Kann man das nicht dann auch mit zb. Rückleuchten Tönungsspray lackieren? Dann ist es auch nicht ganz blickdicht!?
-
Hallo, da ich diese Sonnenblende eh nie benutze, würde ich diese gerne demontieren. Nur wie mache ich das denn? Ist diese hässliche Schiene dann auch weg? Gruß Jens
-
Und kann man da noch durchgucken? zumindest von innen?
-
Hi, ich würde mit dir tauschen. Ich habe mir vor ca. 3 Wochen die grauen Netze passend für die neueren Modelle zugelegt aber der Rest meines Autos ist blau. Wie ist der Zustand deiner blauen Netze?
-
Naja so wie er es beschreibt denke ich schon das da was nicht stimmt. Und wenns der Meister auch sagt. Mein 55PS 600er Motor geht auch von unten raus recht ordentlich. Nur das häufige schalten verunstaltet ein wirklich zügiges beschleunigen.
-
hart aber wahr :-D
-
Ja bezahlt hab ich bei den anderen sowieso nichts. Ich kenn das auch nur so. Das man nix bezahlt wenn´s nicht klappt. Hab jetzt 45€ gezahlt und eigentlich genau den Betrag gespart da ich diese Clipse nicht gekauft hab und vorne hätten die sowieso nicht gereicht für eine komplette gummi abdeckung.
-
Gute Nachricht, der dritte TÜV hat die Räder endlich abgenommen! Also hat sich dieser Thread damit erledigt. :) Grüße Jens
-
Wie seht ihr als Bewohner von Springfield aus?
SR antwortete auf Jessi's Thema in small-Talk (off topic)
Krasse Ähnlichkeit ;-) -
macht ja nix kaefer :-D ich versuch das montag über die bühne zu bekommen, wenns net klappt meld ich mich bei dir. Hab dem dann auch gesagt das das Kunststoff is und mit dem ziehen etwas schwierig wird ;-)
-
Hi Kaefer_Smart. Ich glaub wir haben uns schonmal beim Schnitzeln gesehen? ;-) Ich versuchs am Montag wenn ich Zeit hab mal beim Reifendienst in Dieburg, da hat ich damals gute Erfahrungen. Wenn das nich hinhaut komm ich sehr gerne auf dich zurück. Ich will auch ungern diese Clipse haben. 1. gefallen die mir nich und 2. fast 50€ für alles? nene lass ma... vorallem würden die laut dem tüv und dekra heute vorne ja auch nicht ausreichen. Der meinte ja ich sollte die Kotflügel etwas "ziehen"... PS: achja ist ein 2000er Oldline [ Diese Nachricht wurde editiert von SR am 28.07.2007 um 20:01 Uhr ]
-
Motorvarianten smart Forfour Otto: 1,0 l R3 (47 kW) 1,1 l R3 (55 kW) 1,3 l R4 (70 kW) 1,5 l R4 (80/130 kW) Diesel: 1,5 l R3 (50/70 kW) quelle
-
Naja doch Gutachten ist natürlich dabei gewesen. Da steht auch die Reifengröße drin, sogar vorne 195/50 R15 wo ich extra auf schmalere gegangen bin. Aber da steht auch drin das durch bestimmte maßnahmen die abdeckung gewährleistet sein muss bla bla bla. Ist mir schon klar aber das die echt so´n Aufstand machen. Muss nächste Woche wohl nach Dieburg fahren und dort eintragen lassen wo ich damals auch meine Distanzscheiben hab eintragen lassen für den Roadster. Nur was ich halt nicht wusste: Das bei der neuen EG Zulassung der gesamte Reifen abgedeckt sein muss und nicht nur das Profil... Kann das jemand bestätigen?
-
Griesheim bei Darmstadt. Ja ich habs in Darmstadt probiert bei TÜV und Dekra, damals mitm Roadster war ich in Dieburg, da werd ichs wohl nächste Woche nochmal probieren..
-
Ich hab nochmal Fotos gemacht, vielleicht sieht man es darauf besser:
-
Hallo, ich war eben geschlagene 2 Stunden beim Tüv sowie bei der Dekra um meine seit gestern montierten Alufelgen eintragen zu lassen. Beide haben sich intensiv beschäftigt, haben sich jeweils 2-3 Kollegen gerufen und einstimmig beschlossen das eine Abnahme nicht möglich ist. Da der Wagen wohl nach EG-Typgenehmigung zugelassen sei muss der gesamte Reifen abgedeckt sein und nicht nur das Profil. Nicht nur direkt von oben sondern auch nach vorne sowie nach hinten in gewissen Winkeln Es ist ein 2000er Coupe mit vorne 175/55 und hinten 195/50. Ich weiss ja das ich mit Sicherheit nicht der einzigste Mensch in Deutschland bin der diese Kombi fährt... Hier mal die Fotos: Hier die Hinterachse, dort ist die Abdeckung nicht ausreichend. Die Fotos verfälschen leider ein wenig da doch etwas mehr Reifen zu sehen ist wie auf den Fotos. Aber das Profil ist aufjedenfall abgedeckt, wenn auch grenzwertig. Hier mal die Vorderachse, die das größere Problem laut Tüv/Dekra sei. Dort ist nicht nur von oben zu wenig abgedeckt sondern auch zur Fahrzeugnase hin was mit den Verbreiterungsclips unmöglich zu schaffen ist. Die Fotos lügen wieder ein wenig. Es ist halt doch nicht so einfach anständige Fotos zu machen wenn man nicht genau weiss wie man wirklich steht. ;-) Was mich nur wirklich sehr wundert ist diese neue Regelung das das gesamte Gummi abgedeckt sein muss und nicht nur die Lauffläche. Wisst ihr was darüber? Auf meinem Roadster waren die Reifen aufjedenfal viel breiter und da war gerade so die Lauffläche noch abgedeckt.. Mit viel Auge zudrücken! [ Diese Nachricht wurde editiert von SR am 28.07.2007 um 14:02 Uhr ]
-
Eben. Manche leute fahren auch Monate mit gebrochenen Federn rum. Auch mit weitaus schwereren Autos als der Smart ;-)
-
Hallo, wollte mal fragen was man so für neuwertige mono iv ohne bereifung so hinlegen muss bzw. was man verlangen darf? Gruß Jens
-
Und ich würde mal sagen das du dich mal etwas zurückhälst ;-)
-
Hallo. Vorneweg, es ist nicht mein Smart, ich musste nur laut lachen als ich den letzten Satz in der Antwort von DC gelesen habe. Hoffe ich verstoße jetzt gegen keine Regel hier das ich den Text abgetippt habe. Zumal schon krass was der Fortwo alles für macken hat, ich hoffe das der Besitzerin auch wirklich geholfen wird! Quote:Im April 2006 habe ich mir ein Smart Fortwo Cabrio gekauft. Schon bei Auslieferung hatte der Wagen Beulen, ein Holm wurde sofort getauscht. Das Auto war dreckig und hatte lackschäden. Für den Getränkehalter gab es keine passende Kappe, da bei Smart keiner den passenden Farbcode kannte. Nach einem Monat sind die Gummidichtungen verfärbt, ist das Schiebedacht nicht richtig dicht. Nach einem halben Jahr sind zudem alle Kunststoffteile ausgeblichen. Der Wagen sieht aus, als ob er fünf oder sechs Jahre alt wäre. Seit Februar 2007 queitscht das Bremspedal, im April dieses Jahres platzte dann der lack an verschiedenen Stellen ab. Quote: Antwort von Daimler-Chrysler: Wir bedauern, dass Frau ***** Unannehmlichkeite mit ihrem Smart entstanden sind. Gern haben wir den fall erneut geprüft. Das Smart Cabrio steht beim Vertragshändler. Dort sollen die Beanstandungen behoben werden. Die Kosten für die Lackierung der Kappe des Getränkehalters werden wir als freiwillige Leistung im Wege einer Sonderkulanz übernehmen.