Jump to content

fridolin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von fridolin

  1. mein cdi braucht genausoviel wie der von HACKI, aber mit tuningchip. ohne klima ca.0,2 liter weniger. gruß aus muc
  2. fridolin

    Probefahrt

    1) Super Laut. zu 1) quatsch, wenn der cdi laut ist was ist dann ein porsche 2) Super harte Federung. zu 2) du solltest mal die smarts der ersten serie fahren 3) Die Lenkung finde ich doch sehr hmm unpräzise zu 3) ich hahe schon einiges am smart bemängelt aber unpräzise lenkung ?!?!?!?! 4) Die Schaltung: zu 4) am anfang nickt man den anderen nur zu aber übung macht den meister 5) Kann es sein, daß alles Plaste im Innenraum sehr kratzempfindlich ist? Also der Probewagen wurde gerade mal ca. 7tkm bewegt und es waren innen doch schon sehr viele Kratzer zu sehen. zu 5) kratzempfindlich ???? eine katastrophe ist diese inneneinrichtung mit dem billigen plastik 6) Ich würde sagen, die Vorderen Reifen sind etwas zu "dünn" geraten. In einer Kurve dachte ich mir so: "Hoffentlich bleiben die Reifen auf der Felge" zu 6) erko mit 175er rundum dann ist auch die indirekte lenkung vergessen 7) Es ist schade, daß man die Sitze nicht noch in der höhe verstellen kann, dann würde ich echt super sitzen. zu 7) man sitzt so auch sehr gut, ist nur ebenfalls gewöhnung gruß aus muc
  3. ich habe mich vor einigen monaten auch mit diesem thema auseinandergesetzt. fazit: lt. mcc + allianz kein versicherungsschutz wenn nicht der originale smartsitz verwendet wird. ich habe die gesamte smart palette vom isofix über babyschale etc. montieren lassen. als nächstes kommt der kindersitz ab 9 monate und danach der recaro kindersitz. für das zweite auto haben wir uns auch einen maxi-cosi aber kein versicherungsschutz für unsere kleine ist mir das dann doch nicht wert. gruß aus muc
  4. fridolin

    Versuch mit Bio Diesel???

    hallo zusammen, im anhang ein bericht von mir über biodiesel etc. über die deutlich bessere umwelt verträglichkeit von bio-diesel auf rapsölbasis wurde in anderen medien schon genug berichtet. rapsöl-methylester = RME bei uns unter biodiesel bekannt hat einen deutlich höheren sauerstoff und wassergehalt wie handelsüblicher diesel. bei vielen fahrzeugen hat das ein aufquellen und auch zerfallen von kraftstoffschläuchen, dichtungen etc. zur konsequenz. also fängt irgendwann der diesel zu rinnen an. nachrüstkits von zubehörlieferanten sind für diverse diesel älterer konstruktionen ab etwa 200.- erhältlich. es gibt ca 5 freigaben von autoherstellern aber fast ausschließlich für recht einfache dieselmotoren. bmw nur 525 tds, mercedes nur 200 + 220 cdi in der taxiausführung. während fast 20 hersteller keine freigaben erteilen. das hat vielleicht mit einer deutlichen verdünnung des motoröls zu tun, diese überwachung des motoröls ist auch der breiten masse an reinen gasgebern nicht vollumfänglich zuzumuten. bei einer werksmäßigen vorrüstung müßte man einen wasserabscheider für das kondenzwasser montieren. außerdem hat auch vw für die neuersten pumpediesel modelle z.B. 3liter lupo, 115 ps tdi, 150 ps vw-bus keine freigaben. diese motoren sind ähnlich modern wie die cdi modelle von mercedes + smart. bei smart ist man wohl der meinung das mit einer freigabe des pme eine steuerbefreiung durch die 3litereinstufung nicht mehr erzielt werden kann. die vorteile von bio-diesel wie saubere verbrennung und angeblich weniger verschleiß steht steht die produktion im wege. wenn nur 5 % aller deutschen dieselfahrzeuge mit biodiesel versorgt werden können, weil im moment weder genug rapsmonokulturen wie fabrikationsstellen zur verfügung stehen ist die andere seite. über den betrieb mit planzenöl / livio etc. ist jede woche die www.autobild.de im langzeitversuch einschließlich motorklemmern schlechtes anspringen usw. der betrieb von PME planzenöl-methylesther ist verschleißtechnisch ebenso riskant. es laufen industriedieselmotoren, notstromagregate etc. damit. sie sind vom aufbau sehr anspruchslose motoren die mit so ziemlich alles laufen. gruß aus muc
  5. bei unserem cdi ist der verbrauch in den ersten 2000 km um 1,5 liter gefallen. man fährt einfach anders. am anfang schaltet man noch etwas komisch gibt an jeder ampel vollgas weil es so spaß macht aber das gibt sich genauso wie der verbrauch. gruß aus muc
  6. portugal ist supergeil. wir sind im nächsten frühjahr an der algave. zwar mit dem vw-bus aber zu dritt wird es auch im smart etwas eng. gruß aus muc
  7. die lenkradschaltung wird von brabus hergestellt, normal ist rechts hochschalten wie auch auf den schaltwippen eingefräst aber ich habs andersrum bestellt, ist auch viel toller. linken ellenbogen lässig am fenster und mit der hand die sowieso das lenkrad hält locker hochschalten. ich habs im sc bestellt und montieren lassen ca. 1000.- aber das geld wert. gruß aus muc
  8. mein cdi brauchte bei automatikmodus 4,0 liter, handgeschalten 3,7 immer mit klima. jetzt mit tuningchip mit automatik 5,0 und handgeschalten 4,0 liter. ich schalte immer bei 3500 u/min in den nächsten gang und bin auch nie unter 2000 u/min unterwegs. im automatikmodus muß ich zu oft vollgas geben damit der smart das macht was ich will deshalb habe ich jetzt von brabus die lenkradschaltung. jetzt wird locker aus dem linken handgelenk hochgeschalten. gruß aus muc
  9. fridolin

    Spritzigkeit beim DIESEL?

    der cdi zieht ab 2000 u/min ganz gut ab, und auch der durchzug ist für 41 ps ganz vernünftig. ich hab jetzt einen chip drin und jetzt mit 54 ps macht er super spaß. gruß aus muc
  10. habe am wochenende einen smartfahrer getroffen der auf seinem kleinen 75 tkm ohne probleme runter hat. ist doch schon ein anfang. gruß aus muc
  11. der cdi läuft 135 km/h und damit schwimmt man ganz gut mit. problematisch sind nur die fiat dukato, vw bus etc. die mit 133,5 km/h ihre bahn ziehen. aber von den sitzen, lautstärke voll langstreckentauglich. gruß aus muc
  12. die rückleuchten sind suuuuuper. schon bestellt. mal schauen ob es klappt. gruß aus muc
  13. ich werde nächstes frühjahr auch etwas machen, aber warum muß ich ein neues auto nachlackieren damit man den rost nicht sieht ?? naja, spießiger deutscher. gruß aus muc p.s.: urs, wie läuft der kleine ???
  14. ach die 1.75 dm für den liter diesel sind doch nicht teuer. ich bin froh die bundesdeutsche regierung so ganz ungefragt unterstützen zu können. ich fahre jetzt jeden tag 300 km mehr sonst lohnt es sich beim smart cdi an mineralölsteuer gar nicht. gruß aus muc
  15. fridolin

    smart&Glühwein

    vorschlag von mir: treffen ab ca. 12.00 uhr weihnachtsmarkt ab ca. 16.00 uhr open end es kommen auch smarties von weiter her und dann um 22 uhr wieder zurück ?? und man möchte sich ja auch noch etwas unterhalten und das ist auf einem weihnachtsmarkt am samstag ab 18.00 uhr erfahrungsmäßig etwas schwierig. gruß aus muc
  16. ich habe mir eine isofix halterung + babyschale geholt im sc montieren lassen und jetzt einen druckschalter zum abschalten des beifahrerairbags. wenn die babyschale zu klein ist ( in 5 mon. ) dann hole ich mir noch einen kindersitz ab 9 mon. für den smart. paßt auch auf den isofix halter. und dann kommt der recaro kindersitz her also ab 3 jahren. bis dahin 1x maxi cosi für die anderen autos und einmal babyschale für den smart. 1X kindersitz für die anderen autos einmal smartkindersitz für den kleinen. und dann 1 x recaro für alle. was soll man sonst machen ??? habe dieses thema vor der geburt unserer tochter ausführlich ausgekundschaftet und das ist dabei herausgekommen. gruß aus muc
  17. hier ein paar postings zu dem thema babyschale: gruß aus muc : haben in 4 wochen auch so ein "problem", die babyschale : ist ja nicht so schlecht, wollte gerade ins sc um zu überprüfen : wie sie in anderen fahrzeugen hält. mit dem kindersitz ist das : so eine sache, würde gerne den recaro-kindersitz holen, : überzeugt mich total, aber der beifahrerairbag, mit kind aus, : mit bekannten wieder ein etc.,und die versicherungsfrage ohne : airbag würde mich auch interessieren. gruß aus muc Habe mir gerade den Kindersitz einbauen lassen. Der Smart-Sitz ist wohl weitestgehend baugleich mit dem Sitz "Saturn" von Storchenmühle. Er (bzw. das Grundteil, das auch für die Babyschale passt) hat zusätzlich zu den Befestigungsklammern für den Gurt (die im Smart lt. Anleitung nicht benutzt werden dürfen) die Steckverbinder (ISO-Fix?) für die Halteklammern im Smart. Diese Halteklammern haben einen Schalter, der den Airbag ausschaltet. Theoretisch könnte man diesen Schalter sehr leicht auch ohne Sitz betätigen bzw. einen normalen Ein/Aus-Schalter "dranbasteln". Ich habe den Smart-Sitz mal probeweise mit Gurt in meinem anderen Wagen montiert. Passt hervorragend. Nur leider will weder Storchenmühle noch MCC von solch einer Befestigung etwas wissen (obwohl der Sitz dafür offensichtlich ausgerüstet ist). Wegen Produkthaftung soll ich mir nach deren Vorstellung einen zweiten Sitz kaufen. Das ist absolut idiotisch zumal mir kein technischer Grund genannt wurde, warum das nicht gehen soll. Kennt zufällig jemand den original Storchenmühle-Sitz mit der ISO-Fix-Befestigung, die auch im Smart verwendet wird? Wenn ja, und es diesen baugleichen Sitz tatsächlich gibt: Ist in dessen Anleitung die Montage nur mit Gurt erlaubt? Laut Smart-Anleitung ist natürlich alles verboten. Ein Wunder, daß man mit dem Smart noch fahren darf... Ein paar Facts zu den Kindersitzen: - Bei Verwendung der Kindersitzerhöhung erfolgt keine Abschaltung des Beifahrerairbags. - Wer den Kindersitz oder die Babyschale verwendet, muss zunächst im smartCenter den Isofix-Bügel samt Schalter einbauen lassen und diese Ausstattung im Airbag-Steuergerät parametrieren lassen. - Wenn dann der Kindersitz oder die Babyschale eingesteckt wird, ist der Beifahrerairbag und ggf. auch der Beifahrerseitenairbag abgeschaltet. - Wenn kein Kindersitz/Babyschale eingesteckt ist, sind die Airbags betriebsbereit. - Wenn der Kindersitz nicht benötigt wird, kann der Isofix-Bügel weggeklappt werden. - Ob andere Sitze passen, weiß ich nicht - eigentlich sollte aber Isofix eine Norm sein. Man hat aber schon manches andere gehört. Wir haben gerade in einem wahnsinn Schriftverkehr mit MCC und Strochenmühle die Sache durch. Es gibt einen kleinen technischen unterschied bei den Sitzen (Saturn), Die Babyschale hingegen verursacht keine Probleme und kann bei Nutzung der Halterung von smart/MCC auch in einem normalen Auto betrieben werden, einfacher hingegen ist es sich für ein paar mark eine neutrale Basisfix (Artikelbezeichung Storchenmühle) zu kaufen, dann ist mit dem Klicken das einbauen in ein anderes Auto ein Kinderspiel und verursacht nicht jedesmahl fummelei mit dem Gurt (so haben wir es gelößt). Bei dem Sitz Saturn hingegen, gibt es speziell für den smart einen Gurt, der durch die Gurtführung und um die Kopfstütze geschlungen wird, um dem Sitz einen besseren Halt zu geben, in "normalen Autos" wird dafür zu dem Sitz Saturn ein Drahtbügel geliefert, der mit 2 Schrauben an der Basisfix befestigt wird, um diesen Halt sicherzustellen - dieser Bügel ist auch auf bohren un dintensives Nachfragen nachtrglich bei Storchenühle erhältlich, allerdings haftet niemand wenn man den Saturn im smart betreibt oder aber den smart-Kindersitz in einem "normalen Auto" betreibt, da die Sitze jeweils nur dafür zugelassen sind. Aber zu der Firma Storchenmühle sei eines gesagt-Mail beantwortung erfolgt immer prompt und der Service, sowie die Hilfsbereitschaft ist einhunderprozentig, allerdings war bei telefonaten zwischen den Zeilen zu hören, das man mit der Zusammenarbeit von MCC auch nicht zufrieden ist, denn auch Storchenmühle hätte gerne diese angesprochenen Freigaben, erhält aber von MCC die Erlaubnis wohl nicht, wie gesagt zwischen den Zeilen.... Gruß Mario
  18. ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? in welchem zusammenhang ? gruß aus muc
  19. diese info ist auf der ersten seite dieses forums: Wenigstens am Service soll es bei dem im vergangenen Jahr schlecht verkauften Smart nicht hapern. Jeder Kunde des Kleinwagens erhält nach dem Kauf eines Fahrzeuges eine so genannte kostenlose Smart-Card, die der Schlüssel zum Serviceangebot sein soll. Mit ihr lässt sich beispielsweise zu günstigeren Preisen eine Limousine oder ein Transporter mieten, wenn der Kleinwagen nicht ausreicht. Die Smart-Card ist nicht nur mit dem Namen ihres Besitzers und der Fahrgestellnummer ausgestattet, sondern auch mit den Service-Hotlines und den Telefonnummern des jeweiligen Smart-Centers, wenn das City-Auto einmal streikt. Das Konzept der Smart-Card hat das Nürnberger Unternehmen Card & Finance Consulting für MCC Smart entwickelt.
  20. hip hip hurra !!!!!!!!!!!!!! endlich ist er da der neue cdi. jetzt werden wir dich hier nicht mehr lesen weil die fahrt zur tagesmutter 1 std länger dauert und die nächste tankstelle 100 km weit weg ist. smartfahren macht einfach spaß. viel spaß und viele grüße aus muc
  21. ist mir ziemlich egal ob bosch oder sonst ein hersteller. 3 jahre garantie !!!!! gruß aus muc
  22. fridolin

    Lob

    hallo ihr zwei, ich war auch sehr überrascht was man mit einem smart alles erleben kann. da treffen sich die unterschiedlichsten leute die nur den smart gemeinsam haben und fahren gemeinsam spazieren, treffen sich(herzliche grüße an gerhard und hallo smartfriends bayern), grüßen sich wenn sie sich auf den straßen begegnen, organisieren stammtische ( herzliche grüße an den kölner stammtisch) und bekommen kein forumtreffen zusammen ( gruß an niko und goyko - die beiden forummacher). aber dafür haben alle smartfahrer dieses recht freundliche, nette forum. smartfahren entwickelt sich teilweise zur lebenseinstellung und macht einfach spaß. in diesem sinn viele schöne unfallfreie kilometer und schöne grüße aus muc
  23. ich habe im cdi einen chip und mir ähnliche gedanken gemacht. habe mit einigen tunern telefoniert, unterlagen schicken lassen und mich dann für ein gemäßigtes tuning entschieden. meine größten bedenken sind die thermischen probleme. und einige firmen haben nicht mal einen prüfstandlauf mit ihren kisten gemacht, sondern berufen sich auf ihren firmen smart der auch schon 10000 km drauf hat. zu einem professionellen tuning gehört mehr wie parameter für ladedruck ändern. es muß ein guter kompromiss zwischen leistung und lebensdauer gefunden werden und immer nur das meiste zu wollen ist einfach zu wenig. gruß aus muc
  24. mein cdi 4/00 macht keine probleme. er rostet nur an den antriebswellen, vorderachse etc. smart meint das liegt an der mangelden pflege hahahaha sonst nur sonnenschein gruß aus muc
  25. fridolin

    smart&Glühwein

    samstag !!!!!!!!!! ich bin der mit dem weißen rauschebart, roten mantel, roter kappe und großen rucksack. und nach dem 5. glühwein auch roter nase. grus aus muc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.