Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Kein Problem... komm vorbei :-D
  2. Was verstehst du unter "Lichtassistent" ? Falls sowas wie Magic-Light von Waeco, dann ist es kein Problem nachzurüsten, vorausgesetzt, man lässt die Teiletauscher im sC NICHT dran :-D :-D ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 24.03.2004 um 13:56 Uhr ]
  3. Schon wieder der erste APRIL? :lol:
  4. Tippe eher auf die Ladedruckreglung, guck mal nach der Druckdose, ob die voll Öl ist.
  5. Quote:was muss man eigentlich fürne qualifikation als autotester mitbringen ? Mal abgesehen vom optischen Vorteil, glaube ich nicht, dass du mithalten könntest :lol: guck mal hier und staune blöd...
  6. Na von wem war der smart wohl? Wi-W 412 ;-) :-D :-D
  7. Soso..... :-D ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
  8. Guck dir die Bewertungen auf ebay an ...
  9. Gelb gab's für's Cabrio imho nicht ... hilft nur der Gang zum Lackierer.
  10. Vom 3. in den 4. Gang wird die Achsübersetzung geändert, der smart hat eigentlich nur n Dreiganggetriebe und 2 Achsübersetzungen=6 Gänge... daher dauerts vom 3. in den 4. (=ersten) etwas länger, alles klar? ;-) ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
  11. Siehste auch von unten die Pop-Offs und wenn du nen Schwachverständigen erwischst, der nich nur Kadett und Golf kennt, kommste ohne das Ding nochmal wieder...
  12. Fürchte, das Teil kannst du knicken, es ist nämlich im Motorraum, der im Originalzustand ist, nicht unterzubringen, zumindest nicht sinnvoll, d.h., wenn man auf meterlange Schlauchverbindungen, die beim Beschleunigen auch erstmal gefüllt werden wollen, verzichten will. Nur um mal die Dimensionen von dem Teil zu verdeutlichen, 160mm lang und ca. 55mm breit (ohne Horn!). ;-) ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 20.03.2004 um 13:44 Uhr ]
  13. Und noch n paar Sätze zu den Pop-Offs. Prinzipell kann man alle nehmen, die auf dem Markt sind, das Problem ist halt, einen passenden Anschluss in die Druckleitung vom smart zu machen und genügend Platz im Motorraum zu finden für so ein Ding. Zweite Sache ist, dass es zwei verscheidene Arten gibt, einmal die "offenen" und die "geschlossenen". Die geschlossenen blasen die verdichtete Luft wieder vor den Turbolader in die Luftansaugung, dass keine lauten Geräusche und Motordämpfe in die Umwelt gelangen. Diese sind z.B. im TT verbaut und geben so verbaut auch etwas Sinn, da der Turbolader quasi nur von einer Seite angeströmt wird und das Turbinenrad nicht durch die zurückweichende Luft erst abgebremst und dann andersherum gedreht wird, und die Laufrichung beim Beschleunigen wieder gedreht wird. Sowas geht unheimlich auf die axiale Lagerung der Welle, die immer mehr Spiel bekommt .... KEINESFALLS hilft ein Pop-Off gegen durch ständiges Erwärmen und wieder Abkühlen durch den Fahrbetrieb oder Stillstand des Fahrzeugs entstehenden Spannungrisse im Krümmer! Die offenen sind wegen der Schadstoffemissionen aus den Gehäuseentlüftungen und Geräuschemissionnen durch das Entweichen der komprimierten Ansaugluft im Bereich der StVzo nich zugelassen. Das Abbremsen der Turbinenwelle durch das Entweichen des Überdrucks wird zwar auch durch diese Art der Pop-Offs verhindert, aber da die Turbinewelle mit den Schaufelrädern federleicht ist und sowieso sogut wie gar keine Massenträgheit hat, bremst es sich von alleine schon ab, wenn kein Luftstrom vom Abgas mehr da ist. Weiterhin ist das Verbauen eines offenen Pop-Offs technisch gesehen auch fragwürdig, da im Schiebbetrieb ungefilterte Luft oder Schutzpartikel in die Ansaugung vom Motor gelangen könnte, z.B. von der Fahrbahn aufgeschleuderte Teilchen. Also kann man sagen, dass die offenen Pop-Off Teile mehr zur Show dienen als sonst was, die geschlossen verbauten Systeme technisch gesehen durchaus Sinn machen. Bei mir schlummert in Kürze dieses im Motorraum ... man muss ja nich immer vernünftig sein ;-) ----------------- -Zeit ... -Zeit Smart-Stammtisch-Dortmund - Normal sind die anderen ...
  14. :lol: .... da hat der Prüfer aber mit Sicherheit nen riesen Spass, wenn man sowas versuchen will :lol:
  15. BOV1 is bis 1 bar Ladedruck, BOV2 bis 2 bar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.