Jump to content

Zebrich

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Zebrich

  1. Hallo, ich habe vorgestern die Ölwanne von Richi montiert und wollte nur mal ein kurzes Feedback geben: Der komplette Aus- und Einbau verlief problemlos. Ich habe vor dem Wechsel MotoClean von LiquiMoli eingefüllt (ins warme Öl kippen, Motor 15 min. laufen lassen) Das Anbohren der alten Ölwanne ist nicht unbedingt notwendig, nach der Spülung mit MotoClean läuft das alte Öl mit sämtlichen alten Rückständen raus wie Wasser. Zum Abbauen einfach alle Schrauben mit einem 8er Aussentorx entfernen, Spritzschutz des Generators entfernen, Ölfiter wechseln, und jetzt vorsichtig mit einer Spachtel in die Dichtungsmasse zwischen Wanne und Motor fahren (an mehreren Stellen, das warme Öl läuft problemlos ab, dann die Wanne wegziehen). Danach den Motorblock mit einem Dichtungsschaber reinigen (kleine Kratzer sind kein Problem), die Dichtmasse auf die Wanne auftragen, 10 min abbinden lassen, die Wanne aufsetzen und alle Schrauben erstmal handfest anziehen. Danach noch ein paar Runden alle Schrauben gefühlvoll nachziehen, bis sie fest sind. Ich hab jetzt alles über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag ist die Dichtmasse abgehärtet. Nun Öl einfüllen, Dichtheit prüfen (sollte kein Problem sein), fertig! :-D
  2. Hallo, habe mal eine Grundsatzfrage. Für den Smart sind vom Daymler für die Betriebsstoffe verschiedene Normen vorgeschrieben: Motoröl:MB 229.5, Getriebeöl: MB 235.10, Kühlmittel:MB 325.0, Bremsflüssigkeit:MB 331.0 Oft bekommt man, selbst bei guten Werkstatt-Zubehörverkaufsstellen z.B. Bremsflüssigkeit mit DOT 4 (markenware) aber leider ist die DB-Norm entweder nicht drauf, oder sie ist nicht enthalten. Was besagen diese Normen, muss man sich unbedingt dran halten oder kann man auch drunter gehen? Z.B. steht im Forum als Mindestanforderung für Motoröl MB 229.3 statt 229.5? ;-)
  3. Hallo, habe jetzt mal bei Mr.DotCom nachgelesen bezüglich der Befestigung der MCD Mittelarmlehne. Anscheinend kann man die Position vor dem Bohren der Löcher noch anpassen. Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte wie man sie anbringt wo sie am wenigsten stört? Kommt man mit der Lehne wirklich um so viel schlechter an Gangschaltung und Zündschlüssel, Handbremse leuchtet mir ja ein ... :roll:
  4. Bei Mister Dot Com gibt es anscheinend zwei verschiedene Ausführungen. Welche Befestigung ist denn besser? Montiert man die Lehne am Fahrersitz oder Beifahrersitz? Wird das dann nicht zu eng wenn man mit Beifahrer fährt?
  5. Hallo, bin am überlegen ob ich mir eine Mittelarmlehne zulegen soll, da mein rechter Arm ziemlich verloren in der Gegend rumhängt. Ist das empfehlenswert? Wie hoch sind diese Armlehnen, kommt man noch bequem zum Schalthebel, bzw. zur Handbremse oder zum Schlüssel? Wird das dann mit Beifahrer nicht zu eng? :roll:
  6. Hallo, hat schon jemand mal erfolgreich die Kühlflüssigkeit beim cdi gewechselt? Angeblich muss danach das System entlüftet werden (obwohl die Pumpe die Luft automatisch an den höchsten Punkt - Ausgleichsgefäß- drückt?) Gibts irgendwelche Erfahrungen welchen Zusatz man nehmen kann oder muss es das Originalgemisch sein? ;-)
  7. Hallo, ich schreibs nochmal - vielleicht klappt das nicht mit der privaten Nachricht. Ich würde dann zuschlagen zu deinem Preis! Gib mir doch deine E-Mail Adresse um die Details zu klären ( evt als private Nachricht)
  8. Hallo, ich hätte schon Interesse an dem Set. Ist es noch da oder schon weg? Kann ich mal ein Bild sehen? Ist es ein 2 Wege System mit extra Hochtönern oder sind die Hochtöner integriert?
  9. Hallo, mein Einhorn hat leider nur von Werk aus die Soft-Tip-Schaltung ohne den Knopf zum Umschalten auf Dauerautomatik. Ist es möglich einfach durch Austausch des eingebauten Gangschaltehebels gegen einen Hebel mit Vollautomatikschalter (und anschließendem Freischalten) auf die Vollautomatikfunktion umzuschalten? Welche Fahrweise ist Spritsparender? Manuelles Schalten oder die Vollautomatik? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Zebrich am 05.02.2006 um 23:43 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Zebrich am 05.02.2006 um 23:43 Uhr ]
  10. Hallo, bin seit kurzem Einhorn-Besitzer. Leider sind nur die Original-Lautsprecher ohne Schallwandler und der Original-Kassettenradio eingebaut. Ich würde gerne etwas besseren Klang haben. Im Forum habe ich schon von den Helix-Boxen gelesen. Wie siehts denn allgemein aus: Braucht man die angebotenen Schallwandler aus dem Soundpaket unbedingt um anständigen Klang zu bekommen oder klingen anständige 13er Boxen auch ohne den Wandler gut? Gibt es anständige Lautsprecher bei denen die Hochtöner schon dabei sind um nicht extra bohren zu müssen? Wie siehts mit dem Radio aus? Kann man das lassen oder sollte man sich das Original CD-Radio oder den CD-Wechsler besorgen und den mit dem Kassettenradio betreiben? :-?
  11. Hallo, besten Dank für die Tipps. Darf man jetzt überhaupt in den cdi ein Vollsynthetiköl (5 W 40) einfüllen (in der Anleitung ist das Öl nicht freigegeben, aber komischerweise ein 5 W 50-Öl)?
  12. Hallo, besten Dank für den Tipp. Hab mich mal ein bißchen schlau gemacht. Da wird auch dieses komische Gehäuse mit Ansaugstutzen angeboten. Bringt dieses Gehäuse alleine mit den Originalboxen auch schon was oder gibt es dafür andere empfehlenswerte Boxen die da auch reinpassen, ohne dass irgendwas gebohrt werden muss?
  13. Hallo, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Einhorns (BJ 03/01 cdi). Vom Vorbesitzer wurde zur Kofferraumabdeckung noch eine art Gepäcknetz mitgegeben. Leider wusste der auch nicht wie bzw. wo man das anbringt. Kann jemand helfen? Die Originallautsprecherboxen klingen recht matt und bringen keinerlei Bass. Angeblich sollen die Lautsprecher der Vorgängerversion einen sehr guten Klang und Bass bringen. Hat hier jemand Erfahrungen?
  14. Hallo, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Einhorns (BJ 03/01 cdi). Leider hat der Vorbesitzer laut Serviceheft seit 2002 keinerlei Wartungen mehr vorgenommen. Das Öl sieht aus wie flüssiger Teer (bemerkt bei Ölstandkontrolle) Ist es empfehlenswert bzw. notwendig vor dem dringend notwendigen Ölwechsel eine Ölschlammspülung (LiquiMoli) ins Öl zu kippen um die Ablagerungen raus zu kriegen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.