Jump to content

oetzi23

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von oetzi23

  1. hi ernie44, gruß nach NL ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  2. hi timo, sicherlich ist es der feinstaub, der im moment so durch die presse geht. kann es mir nur so erklären, dass nun da du einen brabus installiert hast, der direkte weg nun nicht mehr nach unten weg geht, sondern nach hinten und in den sog des windschatten gerät. dadurch wird dein heck schwarz, bzw.vom ruß eingeschwärzt. ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  3. oetzi23

    Digitec-Felgen

    kukuck ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  4. hi dererno findest du bei ebay gug da ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  5. hi zusammen, also habe gestern meinen smart abgeholt, 1 motörchen wurde rausoperiert und der andere wurde mit neuen schrauben befestigt. der motor wird eingeschickt und überholt, keine aushändigung. zudem wurde der bremsfüssigkeitsbehälter-deckel erneuert. habe auch gleich service mitmachen lassen, vom preis recht akzeptabel.also keinen unterschied zu merken ob 1 oder 2 motörchen arbeiten! nur überall fettige fingerabdrücke! hier muß sich smart noch verbessern! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  6. @kapitano kannst ja so oder so sehen, bei gebrauchten reifen musst die montage und das wuchten mit einrechnen, evtl. auch noch die altreifenentsorgung. also habe mich mal schlau gemacht, nen no name reifen inkl. montage, wuchten und altreifenentsorgung hier im raum HD liegt bei rund 45€, sind also 180€ neu mit 8mm gummi. bei deinen käme man dann auf ca. 140€ dot schätze mal 03-04, also schon ein alter reifen. nicht persönlich nehmen, ist nur ein rechenbeispiel. wenn noch 25tkm dann hast du aber sliks und jeder reifen bringt dann 3-4 pünktchen in FL und ein idiotentest. fahre die 195/45 pirelli, sind jetzt ca.10-12tkm drauf, gummitiefe 5mm, machen bei 3mm platz für neue heute ist der 1.April ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  7. danke danke für die antworten. doch wenn ich mir die ablasschraube bei der ölwanne von Nissan4x4 so ansehe, mache ich mir schon meine gedanken! wie ich sehe, wird ein loch gebohrt, dann eine mutter verklebt, so daß ein gewinde da ist, richtig? wie stark ist die mutter? denke mal die wird so zwischen 5-6 mm haben, wenn dem so ist, bleibt immer ein rest in der wanne, dann schon eher die lösung, die von meinem bild, da habe ich das gewinde aussen, kann das fahrzeug schräg stellen, restlose entleerung möglich! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  8. oetzi23

    Digitec-Felgen

    hi herby68, gugst du da, auch geile dinger du gugge da ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  9. @dereno@ ab april soll das buch "jetzt helfe ich mir selbst smart" rauskommen, warte auch bis ich es erhalte, ansonsten kann ich dir ne pdf datei senden, mußt dich durcharbeiten! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  10. @lurch@ danke vür deinen Beitrag! kann man mit der auch kaltes öl absaugen, oder sollte es ca. 40° haben? ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  11. @SmaCa sorry, hast recht, habe es verkehrt beschrieben, sollte so sein: 0W Die Fließeigenschaften des Öls im Winter(W). Je niedriger die erste Zahl (0), desto besser ist die Fließfähigkeit des Motorenöls bei Kälte. Je schneller das Öl den Motor durchölt, desto niedriger ist der Verschleiß. 30 Die zweite Zahl z.B. 30 oder 40 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können. könnt ihr mir nochmals verzeihen? gruß oetzi23
  12. @@@ also ich meine eine Ölabsaugung ist die bessere Methode, wenn das richtige Gerät verwendet wird, ohne sauerei und der gleichen. auch wenn behauptet wird, es bleibt viel Schlamm drin. Wenn nun regelmäßig Ölwechsel gemacht wird, meine damit alle 7-8tkm gibt es beim heutigen stand der öle, (spreche von vollsynthetischen ölen) kaum noch Rückstände bleiben. ok vor 15-20 jahren, da könnte ich es mir schon vorstellen. Schlammbildung wird hervorgerufen durch die Alterung von Ölen. Durch den Einfluss von Luft und Wasser kommt es zur Bildung von Oxidationsprodukten und zur Polymerisation kommen; bei starkem Anfall werden diese Oxidationsprodukte nicht mehr im Öl dispergiert, fallen aus und bilden den Schlamm. Speziell bei modernen Magerkonzept-Ottomotoren kann unter bestimmten Voraussetzungen ein schwarzer Schlamm (sogenannter Schwarzschlamm) entstehen. Einflussfaktoren auf die Schlammbildung sind: Motortyp, Betriebsbedingungen, Stickoxidbildung, Kraftstoff, Motorenölkonzeption, Ölwechselintervalle, Ölmenge, Ölverbrauch. Deshalb gibt es für moderne Motorenöle gibt es spezielle motorische Schlammtests. Bei Verwendung von synthetischen Ölen können sich unter normalen Betriebsbedingungen kaum Schlamm oder Ablagerungen bilden. Synthetische Öle halten den gelösten Schmutz in der Schwebe, so daß er mit dem nächsten Ölwechsel abfließen oder abgesaugt werden kann. Dadurch können sich keinerlei Ablagerungen bilden, die fälschlicherweise oft als Schlammbildung bezeichnet werden. Diese Ablagerungen würden mittelfristig die Ölkanäle verstopfen und somit zum Motorkollaps führen. so denn.... ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  13. @MrDiesel meinst du die hier? ist da die ablass-schraube nicht ein bisschen tief (steht meiner meinung zu weit raus)? ich meine das mit der schraube, die gefahr besteht doch, dass diese gegenüber einer herkömmlichen ölwanne, des abreissen durch was weis ich, z.b. aufsetzen auf nen bürgersteig. bei herkömmlichen wannen, ist die schraube integriert, steht also nicht über. sicherlich haben sie sich dabei was gedacht. also nimms mir nicht übel, aber ich traue der geschichte nicht. ich bin eben der meinung, mit der richtigen pumpe bekomme ich auch den schlamm raus, sehe es an meinen ölwechsel, wie sauber das öl selbst nach über 2000 km noch ist. bin auch am überlegen, ob ich nicht eine alte handpumpe vom ölfass umbauen soll, denn mit so einer hatten wir stets das kalte altöl von fass zu fass umgepumpt und zum allgemeinen erstaunen war der schlamm ebenfalls fast komplett drausen. so denn... ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  14. @mister diesel stell doch mal nen bild rein ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  15. @MischungsMicha ich weis ja nicht, was du beruflich machst und will es garnicht wissen, aber den ölwechsel machen lassen, nie und nimmer. dass die von atu bei deinem smartie, hand angelegt haben, wundert mich, bei uns ist denen strickt verboten, irgend was am smart zu schrauben! ich mache meine ölwechsel grundsätzlich selbst, da ich mein eigenes öl verwenden will und nicht das von denen. wenn ich ölwechsel mache, kann ich mir wegen den schmutzigen hände ja aidshandschue überziehen. so schmutzig wird man dabei auch wieder nicht. durch bequemlichkeit denen den liter öl für 15,xx hinzulegen, sehe ich nicht ein. entspricht ca. 12,50 (25 DM) für nen schlauch einführen, das gehäuse vom ölfilter auf und zuschrauben und 2,7 l öl einzufüllen, diese arbeit macht ein azubi im 1. jahr, abgerechnet wird für ne gesellenstunde. ne ne, da muß ich ja bald 2 stunden brutto dafür malochen, dass ich mir nen ölwechsel leisten kann, bin ich rockefeller? ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  16. @sirac also ich hatte eine von conrad, mit einen altölbehälter preis ca. 43,--€. einmal abgepumpt, gleich defekt, habe das geld zwar zurückerstattet bekommen, aber der aufwand, bis es denen mal klar gemacht hast, was sache ist, dauert eben seine zeit. also gerade bei den billigpumpen, bleibt die pumpe gerne stehen, obwohl sich der motor dreht. eine handpumpe hat den vorteil, dass man da eine dichtung ersetzen kann, ohne großen aufwand. funktionieren muß es ja am bootsmotor, irgend wie muß da das öl ja auch raus. ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  17. hi zusammen, hat jemand erfahrung mit einer handölabsaugpumpe? gugst du würde mir gerne solch eine zulegen, da die elektrische mit12 V nicht mein ding ist wegen haltbarkeit! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  18. hi zusammen, "Was ist Viskosität ?" Viskosität ist die Eigenschaft einer Flüssigkeit, ihrer Verformung einen Widerstand entgegenzusetzen. (Fließverhalten) Öl hat im kalten Zustand eine hohe Viskosität (zähflüssig), im heißen Zustand eine niedrige (dünnflüssig). Die Problematik: Öle müssen beim Kaltstart dünn genug sein, um schnell an alle Bauteile im Motor zu kommen und im heißen Zustand des Motors immer noch dick genug, damit der Schmierfilm nicht reisst. von mir verwendetes öl! ___________________ Vollsynthetisches Motorenöl, empfohlen für moderne Pkw-Otto- und Dieselmotoren auch mit Direkteinspritzung. Seine exzellente Qualität macht es besonders geeignet für HiTech-Motoren mit Mehrventiltechnik und Turbolader. Bereits in der Kaltstartphase optimaler Verschleißschutz. Hochwertige synthetische Basisöle und ein ausgewogenes Additivpaket garantieren eine lange Gebrauchsdauer und schützen den Motor auch bei langen Ölwechselintervallen. Hohe Schmiersicherheit auch bei extremen Belastungen. Schnelle Durchölung und Reduzierung der Reibung an Schmierstellen garantiert einen hoher Verschleißschutz und sicheren Öldruck. Spürbare Kraftstoffeinsparung durch hervorragende Leichtlaufeigenschaften. Saubere Verbrennung, kein Schwarzschlamm, hervorragender Korrosionsschutz; dadurch perfekte Sauberkeit des Motors. Spezifikationen/Standards Standards: API SL / CF; ACEA A3 / B3 / B4 Freigaben: VW 500.00 / 502.00 / 505.00; MB 229.3, BMW LongLife-98, PORSCHE, OPEL/GM Diesel LL B-025 ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 29.03.2005 um 21:20 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 29.03.2005 um 21:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 29.03.2005 um 21:49 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 30.03.2005 um 22:48 Uhr ]
  19. @ hi alle miteinander, also ich persönlich werde wie gehabt 5w40 vollsynthetik öl mit der freigabe 229.3 verwenden, auch wenn es die blauen engel nicht gerne sehen, ist doch wurscht, was da vorgeschrieben wird, eingefüllt wird das billigste, ist die SC hausmarke (wird ja sonst nichts verdient)! ich mache darum meine ölwechsel selbst! da weis ich was ich habe gewechselt wird je nachdem zwischen 7-8tkm mit filter! last euch doch nicht verwirren! so denn...... ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  20. @jearned du hast eine mail! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  21. sag mal, handelst du mit smat's? ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  22. hier der link der funzt! klick me! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  23. @wkuehni ist ein super preis, sie sind es wert!! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 28.03.2005 um 22:19 Uhr ]
  24. hi madmike, der pächter soll mal nen gogo girl einstellen, dann ist mehr los!! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
  25. hi kapitano, 100€ ist sehr viel geld für gebrauchte reifen!!! ----------------- oetzi23 wünscht allen SMARTIES eine gute und knitterfreie Fahrt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.