Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daytona

Verkaufe Smart "Webmove" - Sondermodell Nr. 79/100

Empfohlene Beiträge

Der Preis ist dann ja sicherlich VB.

Kommt mir ein wenig hoch vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man muss immer abwegen, zwischen eigenen wert und marktwert! *g* hier ist mal eine richtlinie für den marktwert, ca. 20% draufrechnen und man hat den regulären preis wie er privat anzusetzen wäre.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

05/2003 Sondermodell: smart edition webmove

Basismodell der smart edition webmove ist ein smart city-coupé passion welches zusätzlich zu dem smart webmove Paket inklusive Smartphone über Breitreifen auf strikeline Leichtmetallfelgen und Ledersitzen mit Sitzheizung verfügt. Das Sondermodell smart edition webmove wird nur in einer Auflage von 100 Stück gebaut.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 22.04.2010 um 09:26 Uhr hat daytona geschrieben:
Preisupdate :)



Rabatt für Forumsmitglieder möglich :-D :-D

 

Und wieviel Rabatt gibt's für den Forums-Chef :)?

 

-----------------

In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig!

Gruss

Goyko

(smart-Forum-Team)

 

Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Barpreis für Schnellentschlossene:

 

5800.- Euro

 

So wie er da steht mit allem drum und dran, Klimaanlage gestern neu befüllt und frisch gewartet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.